Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine vom 01.09.2012 bis 30.09.2012

Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.

Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.

Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.


Samstag, 08.09.2012

08.09.2012, 10:00 - 17:00

NanoDay – ganz exzellent

Blicken Sie hinter die Kulissen der Nanoforschung! Experimentieren Sie gemeinsam mit echten Wissenschaftlern des Nano-Exzellenzclusters NIM! Die Forscher zeigen und erklären an vielen Ständen ihre spannende Arbeit und mehr rund um die Nanowissenschaften. Eine Bühnenshow mit Physikkabarett und Vorträgen, kostenlose Kurse im DNA-Besucherlabor des Museums sowie ein Kinderprogramm runden die Veranstaltung ab. Die Veranstaltung wird organisiert vom Exzellenzcluster „Nanosystems Initiative Munich“ (NIM), an dem auch das Deutsche Museum beteiligt ist.

Ort
Deutsches Museum, Zentrum Neue Technologien (ZNT)

Kontakt
Frau Birgit Gebauer


Dienstag, 11.09.2012

11.09.2012, 19:00 - 20:30

Experimente mit ultrakalten Neutronen: Das Rätsel der Antimaterie

Ort
Vereinsheim, Occamstr. 8, München

Kontakt
Prof. Dr. Peter Fierlinger


Donnerstag, 13.09.2012

13.09.2012, 08:30 - 14.09.2012, 17:00

14th International DSM Conference

Die 14. International DSM Conference ist ein zentrales Forum zum Thema Komplexitätsmanagement für Forscher und Anwender. Die Konferenz legt Schwerpunkte auf aktuelle Forschungsarbeiten und -trends, industrielle Anwendungen und Softwarewerkzeuge, und gibt damit einen aktuellen Überblick über die gesamte Bandbreite der Methodik der Design Structure Matrix und anderer Vorgehensweisen zur Komplexitätshandhabung und ihres Nutzens für den Umgang mit komplexen Systemen. Dabei werden diverse Bereiche wie die Automobilentwicklung, Luft- und Raumfahrt oder die Investitionsgüterindustrie angesprochen.

Ort
Kyoto, Japan



Freitag, 14.09.2012

13.09.2012, 08:30 - 14.09.2012, 17:00

14th International DSM Conference

Die 14. International DSM Conference ist ein zentrales Forum zum Thema Komplexitätsmanagement für Forscher und Anwender. Die Konferenz legt Schwerpunkte auf aktuelle Forschungsarbeiten und -trends, industrielle Anwendungen und Softwarewerkzeuge, und gibt damit einen aktuellen Überblick über die gesamte Bandbreite der Methodik der Design Structure Matrix und anderer Vorgehensweisen zur Komplexitätshandhabung und ihres Nutzens für den Umgang mit komplexen Systemen. Dabei werden diverse Bereiche wie die Automobilentwicklung, Luft- und Raumfahrt oder die Investitionsgüterindustrie angesprochen.

Ort
Kyoto, Japan



Montag, 17.09.2012

17.09.2012, 11:00 - 19.09.2012, 18:00

Elektrochemie 2012: Forschung für eine nachhaltige Energieversorgung

Die Technische Universität München ist vom 17. bis 19. September Gastgeberin der „Electrochemistry 2012“ die unter dem Motto „Elektrochemische Forschung für eine nachhaltige Energieversorgung steht. Das wissenschaftliche Programm und die lokale Organisation wird von Prof. Katharina Krischer und Prof. Hubert Gasteiger koordiniert, wobei die Federführung der Tagung bei der Fachgruppe Angewandte Elektrochemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) liegt. Weiterhin sind die GDCh Fachgruppe Analytische Chemie, die Deutsche Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie, die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA), die Arbeitsgemeinschaft Elektrochemischer Forschungsinstitutionen (AGEF), die Gesellschaft für Korrosionsschutz (GfKORR) und die Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik (DGO) beteiligt.

Ort
TU München Audimax

Kontakt
Prof. Hubert Gasteiger, Chemie-Department


Dienstag, 18.09.2012

17.09.2012, 11:00 - 19.09.2012, 18:00

Elektrochemie 2012: Forschung für eine nachhaltige Energieversorgung

Die Technische Universität München ist vom 17. bis 19. September Gastgeberin der „Electrochemistry 2012“ die unter dem Motto „Elektrochemische Forschung für eine nachhaltige Energieversorgung steht. Das wissenschaftliche Programm und die lokale Organisation wird von Prof. Katharina Krischer und Prof. Hubert Gasteiger koordiniert, wobei die Federführung der Tagung bei der Fachgruppe Angewandte Elektrochemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) liegt. Weiterhin sind die GDCh Fachgruppe Analytische Chemie, die Deutsche Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie, die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA), die Arbeitsgemeinschaft Elektrochemischer Forschungsinstitutionen (AGEF), die Gesellschaft für Korrosionsschutz (GfKORR) und die Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik (DGO) beteiligt.

Ort
TU München Audimax

Kontakt
Prof. Hubert Gasteiger, Chemie-Department


Mittwoch, 19.09.2012

17.09.2012, 11:00 - 19.09.2012, 18:00

Elektrochemie 2012: Forschung für eine nachhaltige Energieversorgung

Die Technische Universität München ist vom 17. bis 19. September Gastgeberin der „Electrochemistry 2012“ die unter dem Motto „Elektrochemische Forschung für eine nachhaltige Energieversorgung steht. Das wissenschaftliche Programm und die lokale Organisation wird von Prof. Katharina Krischer und Prof. Hubert Gasteiger koordiniert, wobei die Federführung der Tagung bei der Fachgruppe Angewandte Elektrochemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) liegt. Weiterhin sind die GDCh Fachgruppe Analytische Chemie, die Deutsche Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie, die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA), die Arbeitsgemeinschaft Elektrochemischer Forschungsinstitutionen (AGEF), die Gesellschaft für Korrosionsschutz (GfKORR) und die Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik (DGO) beteiligt.

Ort
TU München Audimax

Kontakt
Prof. Hubert Gasteiger, Chemie-Department


19.09.2012, 12:30 - 21.09.2012, 19:00

Forstwissenschaftliche Tagung 2012 "Wald - Energie - Umwelt"

Forstwissenschaftliche Tagung 2012 "Wald - Energie - Umwelt"

Ort
München/Freising-Weihenstephan

Kontakt
Prof. Dr. Martin Moog


Donnerstag, 20.09.2012

20.09.2012, 09:00 - 18:00

Agrarwissenschaftliches Symposium "Nachhaltige Produktion im Gartenbau"

Ort
Hörsaal 16, Zentrales Hörsaalgebäude, Maximus-von-Imhof-Forum 6, 85354 Freising-Weihenstephan

Kontakt
Frau Dr. Isabell Schneweis-Fleischmann, Hans-Eisenmann-Zentrum@wzw.tum.de


19.09.2012, 12:30 - 21.09.2012, 19:00

Forstwissenschaftliche Tagung 2012 "Wald - Energie - Umwelt"

Forstwissenschaftliche Tagung 2012 "Wald - Energie - Umwelt"

Ort
München/Freising-Weihenstephan

Kontakt
Prof. Dr. Martin Moog


Freitag, 21.09.2012

19.09.2012, 12:30 - 21.09.2012, 19:00

Forstwissenschaftliche Tagung 2012 "Wald - Energie - Umwelt"

Forstwissenschaftliche Tagung 2012 "Wald - Energie - Umwelt"

Ort
München/Freising-Weihenstephan

Kontakt
Prof. Dr. Martin Moog


Samstag, 22.09.2012

22.09.2012, 08:30 - 17:00

Exkursion im Rahmen der Forstwissenschaftliche Tagung 2012 "Wald - Energie - Umwelt"

Ort
Nationalpark Bayerischer Wald/Nationalpark Šumava

Kontakt
Prof. Dr. Martin Moog


Montag, 24.09.2012

24.09.2012, 15:00 - 17:00

Monitoring of Biocatalytic Reations and Sensing of Analytes with Macrocycles

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Popp, Tel.: 089/218078232