Veranstaltungen und Termine vom 01.07.2008 bis 31.07.2008
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Dienstag, 01.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
01.07.2008, 09:15 - 11:20
Hutong in Gefahr + Kampungs in Kuala Lumpur
Ort2370@0503, HÖRSAAL MIT EXP.-BÜHNE, Gebäude 0503
Kontakt
luce@tum.de
01.07.2008, 17:15 - 18:30
Selecting explanatory variables with the modified version of the Bayesian Information Criterion
OrtRaum: M/I HS 3 ( = 00.06.011), Garching, Boltzmannstr. 3
Kontakt
Dr. Klaus-Dieter Reinsch
01.07.2008, 18:00 - 20:00
Maltechnische Untersuchungen zu Jawlensky - seine Münchener Jahre
OrtOettingerstr. 15 EG
Kontakt
luce@tum.de
01.07.2008, 19:00 - 20:00
Landschaftsarchitektur
OrtFreising, Am Hochanger 6, Raum U1
Kontakt
luce@tum.de
01.07.2008, 19:00 - 21:30
MYTO-logie: Idee, Entwciklung und Produktion des Stuhls MYTO
Ort-1730
Kontakt
luce@tum.de
01.07.2008, 19:00 - 20:00
Neue Wege in der magnetischen Neurostimulation
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr.-Ing. Kerstin Wendicke
Ort0314@0103, HOERSAAL MIT EXP.-BUEHNE, Gebäude 0103 (El. Masch. / Geräte)
Kontakt
friedrich@tum.de
01.07.2008, 15:14 - 02.07.2008, 04:00
Sommerfest der Architektur
Die Studierenden der Fakultät für Architektur laden zum Sommerfest ein: Gespräche im Biergarten und Musik von Prof. Gerhard Hausladen mit seiner 18-köpfigen Bigband. Ab 22 Uhr öffnen die Türen zum Tanz.
OrtInnenhof, Arcisstr. 21
Kontakt
luce@tum.de
Mittwoch, 02.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
01.07.2008, 15:14 - 02.07.2008, 04:00
Sommerfest der Architektur
Die Studierenden der Fakultät für Architektur laden zum Sommerfest ein: Gespräche im Biergarten und Musik von Prof. Gerhard Hausladen mit seiner 18-köpfigen Bigband. Ab 22 Uhr öffnen die Türen zum Tanz.
OrtInnenhof, Arcisstr. 21
Kontakt
luce@tum.de
02.07.2008, 10:00 - 12:00
Vortrag - Werkbericht Sailer Stepan und Partner
OrtN1070
Kontakt
luce@tum.de
02.07.2008, 15:00 - 17:00
Tailoring of Nano-size Progeny Droplets Emitted by Columbic Explosions
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
02.07.2008, 18:00 - 20:00
Vortrag - Waterscapes
Aus den USA sind Juan Miró und Miguel Rivera (Miró Rivera Architects Austin, Texas) zu Gast, um ihre Rolle als Young American Architects zu refl ektieren.
Ort0360@0503, THEODOR FISCHER HÖRSAAL, Gebäude 0503
Kontakt
luce@tum.de
Donnerstag, 03.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
03.07.2008, 13:30 - 15:00
Kontextmanagement und Wissensanalyse im kognitiven Fahrzeug der Zukunft
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
03.07.2008, 16:30 - 18:15
Film: Weizenbaum. Rebel at Work.
Filmvorführung mit Diskussion: Weizenbaum - Rebel at work
OrtHS1, Fakultät für Informatik, TUM, Campus Garching, Boltzmannstr. 3
Kontakt
Ursula Eschbach
Freitag, 04.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
04.07.2008, 10:00 - 12:00
Das neue Urheberrecht - Auswirkungen auf die Hochschullehre unter besonderer Berücksichtigung von eLearning
eLearning-Forum zum Urheberrecht
Orthttp://portal.mytum.de/campus/roomfinder/roomfinder_viewmap?mapid=10&roomid=0406@0504
Kontakt
maier@tum.de
04.07.2008, 18:00 - 20:00
Eröffnung: Urban Transformations
Ausstellung - 850 Jahre München - 32 Hektar: Stadtraum Angerviertel – vom Anger zum urbanen Zentrum (Urban Transformations)
OrtAngerhof (Parkdecks), Am Oberanger 27
Kontakt
luce@tum.de
Samstag, 05.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
05.07.2008, 15:00 - 23:00
Tag der Fakultät BV
Die Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen ehrt mit dem Tag der Fakultät ihre Absolventen des Studienjahres 2007/08. Eingeladen sind neben Studierenden und Mitarbeitern der Fakultät viele Alumni sowie Partner aus Industrie, Behörden und Ingenieurbüros. Ebenso werden Verbände und die Ingenieurekammer eingebunden. Als Festredner hat Herr Prof. Hilmar Ingensand von der ETH Zürich zugesagt. Ein weiterer Höhepunkt wird die Verleihung des Doce et Delecta sein, ein Preis unserer Studierenden für gute Lehre. Durch die Veranstaltung führt Prof. Dr.-Ing. Florian Seitz, Juniorprofessor für Earth Oriented Space Science and Technology ESPACE.
OrtAudimax
Kontakt
b.trapp@bv.tum.de
Sonntag, 06.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 07.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
07.07.2008, 09:05 - 11:00
Complexity reduction techniques for the simulation of electrostatically driven MEMS devices
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
07.07.2008, 16:00 - 17:30
Off-Grid Lösungen für Licht
Off-Grid Lösungen für Licht Energiewirtschaftliches Seminar im SS 2008; Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, Prof. Dr.-Ing. U. Wagner
OrtN3815
Kontakt
m.winkelmayer@tum.de
Dienstag, 08.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
08.07.2008, 15:00 - 17:00
Analytical Challenges in Investigating the Fate and Transport of Pharmaceuticals in the Environment
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
Mittwoch, 09.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
09.07.2008, 16:15 - 18:00
Dr. V. Heinz
OrtGarching, Department Chemie, CH 22210
Kontakt
Dr. Granvogl
09.07.2008, 18:00 - 19:00
Systems Biology and its Role in Predictive Health and Personalized Medicine
Bioinformatics Colloquium
OrtLMU, Theresienstr. 39, HS B052
Kontakt
Prof. H.W. Mewes, TU München
Donnerstag, 10.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
10.07.2008, 09:00 - 18:00
Symposium - HOLZBAU DER ZUKUNFT: Abschlußsymposium des Forschungsverbundes
52 Wissenschaftler, 20 Teilprojekte, 12 Lehrstühle, 3 Jahre Forschung. Im Abschlusssymposium des größten deutschen Holzbau- Forschungs-Verbundes stellen 20 Teilprojekte die Ergebnisse ihrer dreijährigen Arbeit vor. Ein breites Spektrum an Themen dokumentiert für die Fachöffentlichkeit den aktuellen Stand der Wissenschaft.
OrtAudimax TUM, Arcisstr. 21
Kontakt
luce@tum.de
10.07.2008, 13:30 - 15:00
Großflächige Sensorik für Ambient-Assisted-Living Anwendungen
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
10.07.2008, 17:30 - 19:00
Bionik Kolloquium - Termin 3
Öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
OrtMW 2050, Fakultät für Maschinenwesen, Forschungsgelände Garching
Kontakt
Clemens Hepperle
Freitag, 11.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
11.07.2008, 14:00 - 23:55
Tag der Fakultät im Maschinenwesen, Campus Garching
Am zweiten Freitag im Juli lädt die Fakultät für Maschinenwesen der TUM traditionell zum Tag der Fakultät ins Fakultätsgebäude auf dem Campus Garching ein, in diesem Jahr also am 11. Juli. Ab 14.00 Uhr sind alle Absolventen, Promovierten, Studenten, Mitarbeiter, Ehemaligen und Freunde der Fakultät herzlich dazu eingeladen, gemeinsam den nahenden Abschluss eines erfolgreichen akademischen Jahres zu feiern. Feierlicher Höhepunkt der Veranstaltung ist der Festakt ab 14.45 Uhr (kostenfrei, Anmeldung erforderlich), bei dem zuvorderst die diesjährigen Absolventen und Promovierten geehrt und verabschiedet werden. Abschluss und Glanzlicht bildet der große Ball der Fakultät von 18.30 bis 2.00 Uhr (Kauf von Ballkarten erforderlich).
OrtCampus Garching, Fakultät für Maschinenwesen
Kontakt
Dieter Grimm
Samstag, 12.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
12.07.2008, 10:00
3. Tag des offenen Institutes für Alumni
Ort81245 München-Pasing, Baumbachstraße 7
Kontakt
Renate Deuerling, cbm Centrum Baustoffe und Materialprüfung Tel. 0 89 289 27060, Fax 0 89 289 27064, Email: Deuerling@cbm.bv.tum.de, www.cbm.bv.tum.de
Sonntag, 13.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 14.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
14.07.2008, 09:00 - 18.07.2008, 12:00
Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten
Ort0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501
Kontakt
Prof. López Cotelo
Dienstag, 15.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
14.07.2008, 09:00 - 18.07.2008, 12:00
Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten
Ort0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501
Kontakt
Prof. López Cotelo
Mittwoch, 16.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
16.07.2008, 15:00 - 17:00
Chemical Reactions and Analysis on an Chip
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
14.07.2008, 09:00 - 18.07.2008, 12:00
Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten
Ort0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501
Kontakt
Prof. López Cotelo
Donnerstag, 17.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
17.07.2008, 10:00 - 17:00
14. Münchener Holzkolloquium
Wissenschaft und Praxis gestalten die Zukunft: Architektur, Konstruktion, Material
Ort0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)
Kontakt
strehl@wzw.tum.de
14.07.2008, 09:00 - 18.07.2008, 12:00
Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten
Ort0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501
Kontakt
Prof. López Cotelo
17.07.2008, 12:00 - 18.07.2008, 18:00
Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum"
Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum" 17.-18. Juli 2008 in München Im Rahmen der letzten Jahrestagung der dvs-Kommission Sport und Raum wurde das Thema Raum aus der Sicht unterschiedlichster wissenschaftlicher Fachdisziplinen betrachtet und diskutiert. Die an der Fakultät für Sportwissenschaft der Technischen Universität München stattfindende Tagung möchte diese Diskussion fortsetzen und den Begriff aus anderen Blickwinkeln betrachten, um ihm so neue Perspektiven zu geben. Vier – nicht völlig voneinander trennscharfe – Perspektiven zu Sport und Bewegungsräumen werden Gegenstand der Tagung sein: so sollen Beispiele für Sport und Bewegung in virtuellen Räumen und Beiträge zum Thema Sport und Bewegung in fremden Räumen gegeben werden. Unter Sport und Bewegung in Zweckräumen finden sich nicht nur die traditionelle Sportstätte, sondern auch Sport und Bewegung zum Zweck des Transportes oder Sport- und Bewegung im Umfeld des Arbeitslebens. Der vierte und unter der Aktualität der CO2-Diskussion besonders wichtige Blickwinkel soll schließlich Sport und Bewegung in naturnahen Räumen sein. Das Ziel der Tagung ist, über derart attribuierte Räume Ideen für die eigene Arbeit zu bekommen, Begegnungen mit anderen Disziplinen zu schaffen und den Raumbegriff in der gemeinsamen Diskussion einmal anders einzuordnen und zu strukturieren. Gestalten Sie durch Ihre Beiträge die vorgegebenen Raumbegriffe ... Eine ausführliche Ankündigung und ein Ablaufplan der Tagung finden Sie hier (PDF). Die Tagung beginnt am 17. Juli 2008 um 12.00 Uhr und endet am 18. Juli 2008 gegen 17.00 Uhr.
OrtFakultät für Sportwissenschaft
Kontakt
Prof. Senner
Freitag, 18.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
14.07.2008, 09:00 - 18.07.2008, 12:00
Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten
Ort0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501
Kontakt
Prof. López Cotelo
17.07.2008, 12:00 - 18.07.2008, 18:00
Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum"
Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum" 17.-18. Juli 2008 in München Im Rahmen der letzten Jahrestagung der dvs-Kommission Sport und Raum wurde das Thema Raum aus der Sicht unterschiedlichster wissenschaftlicher Fachdisziplinen betrachtet und diskutiert. Die an der Fakultät für Sportwissenschaft der Technischen Universität München stattfindende Tagung möchte diese Diskussion fortsetzen und den Begriff aus anderen Blickwinkeln betrachten, um ihm so neue Perspektiven zu geben. Vier – nicht völlig voneinander trennscharfe – Perspektiven zu Sport und Bewegungsräumen werden Gegenstand der Tagung sein: so sollen Beispiele für Sport und Bewegung in virtuellen Räumen und Beiträge zum Thema Sport und Bewegung in fremden Räumen gegeben werden. Unter Sport und Bewegung in Zweckräumen finden sich nicht nur die traditionelle Sportstätte, sondern auch Sport und Bewegung zum Zweck des Transportes oder Sport- und Bewegung im Umfeld des Arbeitslebens. Der vierte und unter der Aktualität der CO2-Diskussion besonders wichtige Blickwinkel soll schließlich Sport und Bewegung in naturnahen Räumen sein. Das Ziel der Tagung ist, über derart attribuierte Räume Ideen für die eigene Arbeit zu bekommen, Begegnungen mit anderen Disziplinen zu schaffen und den Raumbegriff in der gemeinsamen Diskussion einmal anders einzuordnen und zu strukturieren. Gestalten Sie durch Ihre Beiträge die vorgegebenen Raumbegriffe ... Eine ausführliche Ankündigung und ein Ablaufplan der Tagung finden Sie hier (PDF). Die Tagung beginnt am 17. Juli 2008 um 12.00 Uhr und endet am 18. Juli 2008 gegen 17.00 Uhr.
OrtFakultät für Sportwissenschaft
Kontakt
Prof. Senner
Samstag, 19.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
19.07.2008, 10:00 - 18:50
Symposium - Dachau/München - Ort und Erinnerung
Eine Veranstaltung des Architekturmuseums der TU München und des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin. Die Gründung des KZ Dachau im März 1933 war die unmittelbare Folge der Machtübernahme der NSDAP, die in München gegründet worden war und hier ihr kultisches und organisatorisches Zentrum hatte. Die Wechselbeziehung der Erinnerungsorte Dachau und München, jüngere Ergebnisse der KZ-Forschung und die Perspektiven des Umgangs mit Orten der Erinnerung an die NS-Diktatur bilden den Gegenstand des internationalen Symposiums, mit dem die langjährige Leiterin der KZ-Gedenkstätt Dachau, Dr. Barbara Distel, gewürdigt werden soll.
OrtPinakothek der Moderne, Ernst von Siemens-Auditorium
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 20.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
20.07.2008, 01:00 - 15:00
Ausstellung - HOME DELIVERY: FABRICATING THE MODERN DWELLING
The exhibition will offer the most thorough examination of both the historical and contemporary signifi cance of factory-produced prefabricated architectures to date. The exhibition will provide the foundation for the commission of the microcompacthome by Prof. Richard Horden (TUM) to be built in MoMA‘s vacant west lot. www.microcompacthome.com
OrtMoMA The Museum of Modern Art, New York
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 21.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 22.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
22.07.2008, 09:00 - 11:00
Schlußkritik - Montafon - Architektur macht Gäste
Konzepte für einen Tourismus der Sinngesellschaft, Ideen für nicht mehr funktionierende traditionelle alpine Kulturlandschaften und die Ansprüche der Montafoner an ihren Talraum waren die Themen, die im Winter in räumliche Szenarien übersetzt wurden. Im Sommer wurden die räumlichen Ansätze zu Siedlungsstruktur, Tourismus und Infrastruktur programmatisch überprüft und in Masstabsebenen von 1:10000 bis 1:20 präzisiert.
Ort3242, (http://portal.mytum.de/displayRoomMap?3242@0502)
Kontakt
luce@tum.de
22.07.2008, 20:00 - 22:00
Sommerkonzert des Sinfonieorchesters Garching
Am Dienstag, den 22. Juli 2008, 20 Uhr, findet das Sommerkonzert des Garchinger Sinfonieorchesters in der Magistrale (Innenhof) der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität München in Garching statt. Auf dem Programm stehen das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 83 von Johannes Brahms mit der Solo-Pianistin Ari Kani und die Sinfonie Nr. 7 d-moll, op. 70 von Antonin Dvořák. Karten gibt es vorab über Sylvia Bauer (Telefon 089 / 96 14 265).
OrtFakultät für Maschinenwesen, Magistrale
Kontakt
Prof. Dr. Klaus Schreckenbach, Physik Department E 21
Mittwoch, 23.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
23.07.2008, 10:00 - 12:00
Architektur - Verabschiedung der Diplomanden
Ort3340@0503, ÜBUNGSRAUM, UNTERRICHTR., Gebäude 0503
Kontakt
Dekan Prof. Dietrich Fink
23.07.2008, 17:30 - 23:55
Sommerfest des International Office
In diesem Jahr feiern wir das zehnjährige Jubiläum des Austauschprogramms LAOTSE (Link to Asia by Organising Traineeship and Student Exchange). Aus diesem Anlass veranstaltet das International Office ein großes Fest.
OrtCafe "Crazy Bean" in der Mensa, Arcisstr. 17
Kontakt
Larissa Danschina
Donnerstag, 24.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Freitag, 25.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
25.07.2008, 19:00 - 21:00
Vortrag - Innovationen in Technik und Governance als Basis der Zukunftsgestaltung: Zur Rolle des Bausektors
OrtRaum 1180, (http://portal.mytum.de/displayRoomMap?1180)
Kontakt
luce@tum.de
Samstag, 26.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 27.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 28.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 29.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
29.07.2008, 15:00 - 17:00
New Routes in the High-Throughput Screening of Catalysts
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
Mittwoch, 30.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 19:00 - 21:00
Eröffnung: Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Donnerstag, 31.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
31.07.2008, 14:00 - 15:30
Performing Science in Low Earth Orbit: What is it like, what has been learned and what is the potential
What is it like to sit on seven and one half million pounds of thrust, go from zero velocity to just under five miles a second in eight and a half minutes and look down on earth from space? Why would a scientist risk his life to do science in space, what was done, what do the results show and was it worth the risk? Take a trip on the space shuttle Columbia. Spend sixteen days in low earth orbit doing science in the areas of crystal growth, combustion, fluid physics and environmental earth observations. Data will be presented that illustrate the potential benefits of processing in low earth orbit, and an explanation will be on why these activities should be of interest to you.
OrtTUM, Lehrstuhl für Hochspannungs- und Anlagentechnik,Theresienstraße 90/Ecke Luisenstraße, Gebäude N2
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. J. Kindersberger
31.07.2008, 16:00 - 20:00
Staatsexamensfeier
OrtAudimax, Zentralgelände
Kontakt
Ana Pantaleeva