Veranstaltungen und Termine vom 01.06.2008 bis 30.06.2008
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Montag, 02.06.2008
02.06.2008, 09:15 - 11:00
20 Jahre Mikrofluidik - Und wo bleibt die Killer-Applikation?
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
Dienstag, 03.06.2008
03.06.2008, 16:00 - 19:00
Vortragsreihe "Ingenieure in der Praxis"
Kayser-Threde GmbH "Ein Raumfahrtprojekt vom weißen Blatt Papier bis zum Start - Der Testsatellit MAQSAT-B2 für Ariane 5" Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) “Flugzeug-Wirbelschleppenforschung im DLR“
OrtGarching, Fakultät für Maschinenwesen, MW 0250
Kontakt
Duygu Brandstetter :: duygu.brandstetter@mw.tum.de
03.06.2008, 17:15
Die Bochner-Schoenberg-Eberlein Eigenschaft für kommutative Banachalgebren
OrtRaum: M/I HS 3 ( = 00.06.011), Garching, Boltzmannstr. 3
Kontakt
Dr. Klaus-Dieter Reinsch
03.06.2008, 19:00 - 20:00
Kapillarelektrophorese im Chipformat mit elektrischer Detektion
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Werner Hoffmann, Institut für Mikrostrukturtechnik, Forschungszentrum Karlsruhe
Ort0314@0103, HOERSAAL MIT EXP.-BUEHNE, Gebäude 0103 (El. Masch. / Geräte)
Kontakt
friedrich@tum.de
Mittwoch, 04.06.2008
04.06.2008, 16:00 - 20:00
20 Jahre Frauenbeauftragte-10 Jahre Mädchen machen Technik
Seit 20 Jahren gibt es das Amt der Frauenbeauftragten und unser Ferienprogramm Mädchen machen Technik wird 10 Jahre. Sie haben unsere Arbeit in den Projekten - Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik, mentorING oder Wissenschaftskarriere - begleitet und unterstützt. Wir laden Sie herzlich zu unserer Jubiläumsfeier ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Frauenbeauftragten der TUM
Ort1020@0510, SENATSSAAL, Gebäude 0510
Donnerstag, 05.06.2008
05.06.2008, 17:30 - 19:00
Bionik Kolloquium
Das Bionik Kolloquium ist eine vom TUM Leonardo da Vinci-Zentrum für Bionik durchgeführte öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltungsreihe im Sommersemester 2008. Die Veranstaltung umfasst 2 Vorträge von jeweils 30 min, sowie eine darauf aufbauende Diskussion der Vortragsthemen.
OrtMW 2050, Fakultät für Maschinenwesen
Kontakt
clemens.hepperle@pe.mw.tum.de
05.06.2008, 18:00 - 19:30
Chancengleichheit in Europa?
Die Legitimität der Unionsbürgerschaft in Deutschland: Ergebnisse eines Umfrageprojekts
OrtTU München, Stammgeände, HS 1402
Kontakt
Renate Heese: studienzentrum.muenchen@zv.tum.de
Freitag, 06.06.2008
06.06.2008, 17:00 - 18:00
Vorlesung der KinderUni: Was hat NEMO mit Mathematik zu tun?
„Wie siehts in deinem Körper aus?“ „Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?“ und „Wie funktioniert das Internet?“ Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
OrtHörsaal 1, Fakultät für Mathematik, Boltzmannstraße 3, 85748 Garching
Kontakt
Astrid Schaumlöffel, Tel: 089-289.22705 schaumloeffel@zv.tum.de
Montag, 09.06.2008
09.06.2008, 09:15 - 11:00
ESDFOS bei der Assemblierung von Mikroelektronik- und Leistungshalbleiterbauelementen - ein wenig erkannter Fehlermechanismus mit großer Verbreitung - Ausfallbilder, Ursachen und prozeßtechnische Gegenmaßnahmen
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
09.06.2008, 18:00 - 20:00
Vortragsreihe Erneuerbare Energien
OrtKompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
Dienstag, 10.06.2008
10.06.2008, 16:00 - 19:00
Vortragsreihe "Ingenieure in der Praxis"
"Prozessoptimierung im Heizwerk Theresienstraße"
OrtGarching, Fakultät für Maschinenwesen, MW 0250
Kontakt
Duygu Brandstetter :: duygu.brandstetter@mw.tum.de
Mittwoch, 11.06.2008
11.06.2008, 14:00 - 19:00
GründerTUM-Workshop: Schutz, Einkauf und Verkauf von IP
Workshop für Gründer und Gründungsinteressierte
OrtUnternehmerTUM, Lichtenbergstr. 8, Garching
Kontakt
hoefl@unternehmertum.de
11.06.2008, 15:00 - 17:00
Luminescence Lifetime Imaging and Time-resolved Fluorimetry for (Bio)Analytical Applications
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München,
Kontakt
Prof. Dr. R. Nießner
11.06.2008, 16:15 - 18:00
Molekulare Grundlagen der Olfaktion: Bindeproteine und Rezeptoren für Duftstoffe
OrtGarching, Department Chemie, HS 22210
Kontakt
Dr. Granvogl
Donnerstag, 12.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
12.06.2008, 17:30 - 19:00
Bionik Kolloquium
Das Bionik Kolloquium ist eine vom TUM Leonardo da Vinci-Zentrum für Bionik durchgeführte öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltungsreihe im Sommersemester 2008. Die Veranstaltung umfasst 2 Vorträge von jeweils 30 min, sowie eine darauf aufbauende Diskussion der Vortragsthemen.
OrtMW 2050, Fakultät für Maschinenwesen
Kontakt
clemens.hepperle@pe.mw.tum.de
Freitag, 13.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
13.06.2008, 11:00 - 16:00
“Life Sciences live am IMETUM” - Das IMETUM und der Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik geben Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten
Wir möchten alle Studierende, insbesondere die der Lebens- und Ingenieurswissenschaften, sowie der naturwissenschaftlichen und medizinischen Fakultäten, einladen sich am IMETUM über die dortigen Möglichkeiten der interdisziplinären Arbeitsgebiete zwischen bioelektronischen Testsystemen, Biophysik, Zellbiologie und Medizin zu informieren. In Vorträgen, Demonstrationen und Gesprächen mit WissenschaftlerInnen und StudentInnen, die hier für ihr Studium an Forschungsprojekten mitarbeiten, sollen Einblicke in die laufende sowie zukünftige Forschungsthemen, sowie die Lehrveranstaltungen vor Ort vermittelt werden.
OrtIMETUM - Garching
13.06.2008, 17:00 - 18:00
Vorlesung der KinderUni: Im Wald da ist die Hölle los - Wer will was vom Wald und warum?
„Wie siehts in deinem Körper aus?“ „Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?“ und „Wie funktioniert das Internet?“ Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
OrtHörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Am Forum 6, 85350 Freising
Kontakt
Astrid Schaumlöffel, Tel: 089-289.22705 schaumloeffel@zv.tum.de
Samstag, 14.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 15.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 16.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
16.06.2008, 09:15 - 11:00
MODOS - ein Werkzeug zur modellgestützten Designoptimierung analoger Systeme
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
16.06.2008, 13:55
Gemeinsamer Strategieworkshop BCG - CDTM
Der gemeinsame Strategieworkshop des Center for Digital Technology and Management und von The Boston Consulting Group bietet Studierenden die Möglichkeit, Einblicke in die Entwicklungsperspektive bereits während des Studiums am CDTM zu erlangen und gleichzeitig die speziellen Herausforderungen einer Strategieberatung kennenzulernen. Sie trainieren mit Beratern, Interviews zu führen und ium Rahmen von Fallstudien, gezielt die Probleme eines Beraters zu lösen.
OrtBCG Büro, München
Kontakt
Nikolaus Konrad
16.06.2008, 16:00 - 17:30
Ausblick und Analyse möglicher Entwicklungen in der Stromwirtschaft in Deutschland
Ausblick und Analyse möglicher Entwicklungen in der Stromwirtschaft in Deutschland Energiewirtschaftliches Seminar im SS 2008; Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, Prof. Dr.-Ing. U. Wagner
OrtN3815
Kontakt
m.winkelmayer@tum.de
16.06.2008, 18:00
Ausstellung - Luftraum-Lichte-Weite
Studierende zeigen lichte Arbeiten in engen Räumen
OrtGabelsberger Str. 45
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 17.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
17.06.2008, 09:15 - 11:00
Marokko getting settled + 3 Tage Regen
Ort2370@0503, HÖRSAAL MIT EXP.-BÜHNE, Gebäude 0503
Kontakt
luce@tum.de
17.06.2008, 16:00 - 19:00
Vortragsreihe "Ingenieure in der Praxis"
“Transforming a global company in organizational and technological aspects - SMC will give you insights into the Siemens transformation process” ( Der Vortrag wird trotz des englischen Titels auf deutsch gehalten)
OrtGarching, Fakultät für Maschinenwesen, MW 0250
Kontakt
Duygu Brandstetter :: duygu.brandstetter@mw.tum.de
17.06.2008, 18:00 - 20:00
Fuzzy logic and neolithic wood
Dr. Daria Yu Hookk zum Problem der dendrochronologischen Untersuchung von kleinen Hölzern.
OrtOettingerstr. 15 EG
Kontakt
luce@tum.de
17.06.2008, 19:00 - 20:00
Regenerative Medizin: Innovation und Herausforderung für Qualitätssicherung und Risikomanagement
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Prof. Dr. Sabine Kloth, TÜV Product Service GmbH, München
Ort0314@0103, HOERSAAL MIT EXP.-BUEHNE, Gebäude 0103 (El. Masch. / Geräte)
Kontakt
friedrich@tum.de
Mittwoch, 18.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
18.06.2008, 13:00 - 15:00
Podiumsdiskussion - Energieeffizienz im Städtebau
OrtIHK Center Augsburg
Kontakt
luce@tum.de
18.06.2008, 15:00
When Microbes Meet Sulfate: Insights into Stable Isotope Fractionation During Bacterial Sulfate Reduction
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel.: 089/2180-78232
18.06.2008, 16:15 - 18:00
Wie bewerbe ich mich richtig?
OrtGarching, Department Chemie, CH 22210
Kontakt
Dr. Granvogl
18.06.2008, 20:00 - 22:00
Diskussion - Wer ist die Mutter aller Künste?
Was hat ein Architekturlehrstuhl ander Kunstakademie zu suchen?
OrtAkademie der bildenden Künste, Aula (Altbau), Akademiestr. 2
Kontakt
luce@tum.de
Donnerstag, 19.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Freitag, 20.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
20.06.2008, 08:00 - 18:00
Planpiel für Studenten im Plenarsaal des Bayerischen Landtags – Anmeldung eröffnet!
Für Studenten, die in die Rolle echter Politiker schlüpfen wollen, am 20. Juni 2008. ANMELDESCHLUSS 17. Juni 2008. Näheres siehe bitte auf: Internetpräsenz des Debattierclubs München: www.debattierclubmuenchen.de Internetpräsenz der Carl von Linde-Akademie: http://www.cvl-a.tum.de/ Anmeldung unter: planspiel@debattierclubmuenchen.de Der Landtag sind wir!
OrtPlenarsaal des Bayerischen Landtags
Kontakt
Markus Dankerl
20.06.2008, 17:00 - 18:00
Vorlesung der KinderUni: Die Haut der Erde - Eine Reise in die Welt des Bodens
"Wie siehts in deinem Körper aus?" "Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?" und "Wie funktioniert das Internet?" Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
OrtHörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Am Forum 6, 85350 Freising
Kontakt
Astrid Schaumlöffel, Tel: 089-289.22705schaumloeffel@zv.tum.de
Samstag, 21.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 22.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
22.06.2008, 15:00 - 18:00
Informationsveranstaltung Executive MBA der TUM
Informationsveranstaltung zum Executive MBA: Hören Sie eine Schnuppervorlesung und treffen Sie aktuelle Teilnehmer
OrtStammgelände TUM - ¡communicate! - Seminarraum (1237)
Kontakt
Theresa Eitel, Bernhard Kraus, Claudia Paul-Helten
Montag, 23.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office "Mein Gastland - abseits ausgetretener Pfade"
Aus mehr als 100 interessanten Fotos aus vielen Erdteilen, die TU Studenten auf ihren studienbezogenen Auslandsaufenthalten gemacht haben, hat eine Jury die 24 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2009 kommen und wer den Hauptpreis –eine NIKON Spiegelreflexdigitalkamera- gewinnt.
OrtImmatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
Kontakt
fotowettbewerbtum@yahoo.de
23.06.2008, 09:15 - 11:00
A Compact Approach to the Modeling and Simulation of In-Package RF-MEMS Devices within Cadence
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
23.06.2008, 17:00 - 19:00
Bionik - Ideenwettbewerb - Ehrung
Das TUM Leonardo da Vinci-Zentrum für Bionik lädt herzlich zur Ehrung ausgewählter Beiträge im Rahmen des Ideenwettbewerbs BIONIK ein. Neben interessanten grundlegenden Vorträgen zum Themengebiet der Bionik werden verschiedene in Zukunft anstehende Forschungsvorhaben im Bereich Bionik an der TUM vorgestellt.
Physik HS 1, Physik Department, Garching
Kontakt
clemens.hepperle@pe.mw.tum.de
Dienstag, 24.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office "Mein Gastland - abseits ausgetretener Pfade"
Aus mehr als 100 interessanten Fotos aus vielen Erdteilen, die TU Studenten auf ihren studienbezogenen Auslandsaufenthalten gemacht haben, hat eine Jury die 24 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2009 kommen und wer den Hauptpreis –eine NIKON Spiegelreflexdigitalkamera- gewinnt.
OrtImmatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
Kontakt
fotowettbewerbtum@yahoo.de
24.06.2008, 09:15 - 11:00
3 Weingüter
Ort2370
Kontakt
luce@tum.de
Mittwoch, 25.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office "Mein Gastland - abseits ausgetretener Pfade"
Aus mehr als 100 interessanten Fotos aus vielen Erdteilen, die TU Studenten auf ihren studienbezogenen Auslandsaufenthalten gemacht haben, hat eine Jury die 24 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2009 kommen und wer den Hauptpreis –eine NIKON Spiegelreflexdigitalkamera- gewinnt.
OrtImmatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
Kontakt
fotowettbewerbtum@yahoo.de
25.06.2008, 09:15 - 11:00
CiS - eine wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Mikrosensorik und Mikrosystemtechnik
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
25.06.2008, 11:00 - 16:00
Abitag
OrtStammgelände, Garching, WZW
25.06.2008, 14:00 - 19:00
GründerTUM-Workshop: Finanzen und Finanzierung
Workshop für Gründer und Gründungsinteressierte
OrtErnst&Young, Arnulfstraße 126, München
Kontakt
hoefl@unternehmertum.de
25.06.2008, 14:30 - 16:00
R. Kalman: An example of the Newtonian Revolution: A hard new look at electrical network synthesis
Newton's revolutionary idea was to examine mathematically expressed physical laws (e.g. Kepler's laws) by mathematics and so reach deep insight into physics. This is the basis of modern attempts at modeling. Our example will show that once a research problem has been 'mathematized' further research should be by strict mathematics. In our case, a faint allergy to mathematics and falling back on 'physical intuition' retarded progress for some 70 years.
OrtLeibniz-Rechenzentrum, Boltzmannstr. 1, 85748 Garching, Raum: H.E.008
25.06.2008, 16:15 - 18:00
Prof. Dr. P. Stehle
OrtGarching, Department Chemie, CH 22210
Kontakt
Dr. Granvogl
25.06.2008, 18:00 - 19:00
Calculation of Protein Structure & Dynamics from NMR Chemical Shifts
Bioinformatics Colloquium
OrtLMU, Theresienstr. 39, HS B052
Kontakt
Prof. H. W. Mewes, TU München
Donnerstag, 26.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office "Mein Gastland - abseits ausgetretener Pfade"
Aus mehr als 100 interessanten Fotos aus vielen Erdteilen, die TU Studenten auf ihren studienbezogenen Auslandsaufenthalten gemacht haben, hat eine Jury die 24 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2009 kommen und wer den Hauptpreis –eine NIKON Spiegelreflexdigitalkamera- gewinnt.
OrtImmatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
Kontakt
fotowettbewerbtum@yahoo.de
26.06.2008, 13:30 - 15:00
Aktive Stereoskopieverfahren für technische und biometrische Anwendungen
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
26.06.2008, 14:30 - 15:30
St. Petersburg - Aufbruch einer Metropole
Anlässlich des Besuchs der Gouverneurin der Stadt St. Petersburg, lädt die Technische Universität München herzlich zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein.
OrtTechnische Universität München, Theresianum Hörsaal 0606, Eingang über Theresienstraße, 80333 München
Kontakt
Astrid Schaumlöffel, Presse & Kommunikation, Tel: 089-289.22705
Freitag, 27.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office "Mein Gastland - abseits ausgetretener Pfade"
Aus mehr als 100 interessanten Fotos aus vielen Erdteilen, die TU Studenten auf ihren studienbezogenen Auslandsaufenthalten gemacht haben, hat eine Jury die 24 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2009 kommen und wer den Hauptpreis –eine NIKON Spiegelreflexdigitalkamera- gewinnt.
OrtImmatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
Kontakt
fotowettbewerbtum@yahoo.de
27.06.2008, 09:00 - 18:00
Gemeinsamer Strategieworkshop BCG - CDTM
Der gemeinsame Strategieworkshop des Center for Digital Technology and Management und von The Boston Consulting Group bietet Studierenden die Möglichkeit, Einblicke in die Entwicklungsperspektive bereits während des Studiums am CDTM zu erlangen und gleichzeitig die speziellen Herausforderungen einer Strategieberatung kennenzulernen. Sie trainieren mit Beratern, Interviews zu führen und ium Rahmen von Fallstudien, gezielt die Probleme eines Beraters zu lösen.
OrtBCG Büro, München
Kontakt
Nikolaus Konrad
27.06.2008, 14:00 - 17:00
NEUROENGINEERING: Emerging Concepts and Challenging Applications
OrtZentralinstitut für Medizintechnik der TU München - IMETUM; Boltzmannstr. 11, 85748 Garching
Kontakt
Barbara Zenkert - zenkert@imetum.tum.de
27.06.2008, 14:00 - 15:30
Interaktionsmöglichkeiten mit Augmented Reality Applikationen
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
27.06.2008, 17:00 - 18:00
Vorlesung der KinderUni: Eine Reise durch den Körper - Wie sieht´s in deinem Innern aus?
„Wie siehts in deinem Körper aus?“ „Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?“ und „Wie funktioniert das Internet?“ Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
OrtAuditorium Maximum, TU München, Arcisstraße 21, 80333 München
Kontakt
Astrid Schaumlöffel, Tel: 089-289.22705 schaumloeffel@zv.tum.de
Samstag, 28.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office "Mein Gastland - abseits ausgetretener Pfade"
Aus mehr als 100 interessanten Fotos aus vielen Erdteilen, die TU Studenten auf ihren studienbezogenen Auslandsaufenthalten gemacht haben, hat eine Jury die 24 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2009 kommen und wer den Hauptpreis –eine NIKON Spiegelreflexdigitalkamera- gewinnt.
OrtImmatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
Kontakt
fotowettbewerbtum@yahoo.de
Sonntag, 29.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office "Mein Gastland - abseits ausgetretener Pfade"
Aus mehr als 100 interessanten Fotos aus vielen Erdteilen, die TU Studenten auf ihren studienbezogenen Auslandsaufenthalten gemacht haben, hat eine Jury die 24 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2009 kommen und wer den Hauptpreis –eine NIKON Spiegelreflexdigitalkamera- gewinnt.
OrtImmatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
Kontakt
fotowettbewerbtum@yahoo.de
Montag, 30.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.06.2008, 09:15 - 11:00
Autarke Mikrosysteme - Technologie und Einsatzpotential
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper