News für Studierende
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Studentische Hilfskraft
Das Fachgebiet für Betriebssysteme der Fakultät für Informatik sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft.
|
Nachricht | 08.06.2012 |
![]() |
Tag des Lernens - Das Lernevent für alle Studierenden der TUM
Am 01. Juni 2012 findet von 10-16 Uhr der 1. Tag des Lernens statt. Alle Studierenden der TUM sind dazu herzlich in die TUM Graduate School auf dem Campus Garching eingeladen. Hier erhaltet Ihr Infos und Tipps rund um das Thema Lernen - von Workshops über Mitmachaktionen bis hin zu Informationsständen verschiedener Einrichtungen der TUM.
|
Nachricht | 16.05.2012 |
![]() |
Neue Masterstudiengänge im Wintersemester
An der Technischen Universität München (TUM) startet die Bewerbungszeit für die Bachelorstudiengänge im Wintersemester 2012/13. Wer bereits den Bachelor hat, kann aus einem differenzierten Angebot an Masterstudiengängen wählen, darunter auch vier neue Studiengänge. Auf die erneut erwartete große Zahl an Studienanfängern bereitet sich die TUM mit weiteren Hörsälen und Seminarräumen vor. Unterdessen ist das Sonderprogramm „TUM twoinone“ für den doppelten Abiturjahrgang 2011 in einer Umfrage unter den Absolventen sehr gut bewertet worden.
|
Nachricht | 14.05.2012 |
![]() |
Mitmusizieren bei der TUM-Adventsmatinee
Die Technische Universität München lädt am 1. Dezember 2012 zur traditionellen TUM-Adventsmatinee und zum „VivatTUM“-Adventskonzert in die Philharmonie im Münchner Gasteig ein. Auch in diesem Jahr gestalten das Symphonische Ensemble München und TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann als Orgel-Solist das Programm, das neben Orchesterwerken erstmals auch Chormusik bietet, nämlich den „Lobgesang“ (2. Symphonie) von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Unter Dirigent Felix Mayer wird die vox nova den Chorpart übernehmen – erweitert um erfahrene Sänger aus dem TUM-Umfeld.
|
Nachricht | 11.05.2012 |
![]() |
Exzellenz in Forschung und Lehre
Mit dem heutigen TUM Dies legendi würdigte die Technische Universität München (TUM) das besondere Lehr-Engagement ihres wissenschaftlichen Personals. Im Rahmen der Veranstaltung im Institute for Advanced Study wurden den Preisträgerinnen und Preisträgern des Ernst Otto Fischer Lehrpreises und des Preises für Exzellenz in der Lehre ihre Urkunden übergeben. Eine weitere Auszeichnung ist das Freisemester für Lehre, das Dozenten ermöglicht, kreative Lehrprojekte umzusetzen. An Infotischen präsentierten die Preisträger den Gästen ihre Vorhaben. Ziel des TUM Dies legendi ist es, besonderes Engagement und innovative Lehrkonzepte anzuerkennen und die Weiterentwicklung der Lehre zu fördern.
|
Nachricht | 09.05.2012 |
![]() |
Vortragsreihe „Highlights der Forschung“
Seit 2007 werden herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich auch nach ihrem aktiven Dienst in besonderem Maße in Forschung und Lehre engagieren, mit dem Ehrentitel TUM Emeriti of Excellence ausgezeichnet. Im Sommersemester 2012 stehen in drei prominent besetzten Vorträgen die Nanoelektronik, die plastische Chirurgie und das angeborene Immunsystem im Mittelpunkt.
|
Nachricht | 27.04.2012 |
![]() |
Schaltstelle Gehirn - Von der Evolution des Geistes zur Neurotechnologie und Robotik
In der Vortragsreihe „Schaltstelle Gehirn“ der Carl von Linde-Akademie geht es im Sommersemester schwerpunktmäßig um die Neuropsychologie, also die Schnittstelle von Gehirnforschung und Psychologie.
|
Nachricht | 27.04.2012 |
![]() |
Vortragsreihe „Science and Society- Meet with Excellence“
Die Carl von Linde-Akademie veranstaltet im Sommersemester in Kooperation mit dem TUM Institute for Advanced Study die Vortragsreihe „Science and Society - Meet with Excellence“. Diesmal geht es um die „Psychologie des Risikos“ und wissenschaftliche Politikberatung.
|
Nachricht | 27.04.2012 |
![]() |
Wirtschaft vergibt Bestnoten an TU München
Die Technische Universität München (TUM) wird von Personalverantwortlichen in der Wirtschaft hervorragend bewertet. Im Ranking, das die Zeitschrift „Wirtschaftswoche“ erhebt, steht die TUM in fünf Fächern unter die besten drei Hochschulen. Die Wirtschaftsinformatik erreicht wie im Vorjahr Platz 1.
|
Nachricht | 05.04.2012 |
![]() |
Tutoren für Zusatzübung zur LV "Chemie der Metalle und ao Festkörper"
Wir suchen für das kommende Sommersemester 2012 zwei Tutoren (Masterstudenten Chemie) für die Zusatzübung zur Lehrveranstaltung "Chemie der Metalle und anorganischen Festkörper". Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Prof. Dr. Tom Nilges, Raum 47105, oder e-mail: tom.nilges@lrz.tum.de
|
Nachricht | 02.04.2012 |
![]() |
Stelle als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Informatik 19 (sebis) zu vergeben
Möchtest Du den Wirtschaftsinformatiklehrstuhl sebis unterstützen?
|
Nachricht | 22.03.2012 |
![]() |
Jetzt Platz sichern im Businessplan-Seminar!
Wie wäre es, sein eigener Chef zu sein? Probieren Sie es aus – im Businessplan-Grundlagenseminar! Dort entwickeln Sie im interdisziplinären Team Ihre eigene, innovative Geschäftsidee. Sie lernen, diese strukturiert in einem Businessplan darzustellen und überzeugend vor potenziellen Investoren oder Kunden zu präsentieren. Gründungserfahrene Dozenten und professionelle Präsentationstrainer unterstützen Sie dabei. Erwerben Sie nebenbei Zusatzqualifikationen wie Teamfähigkeit, Kundenorientierung und Präsentationsfähigkeit.
|
Nachricht | 09.03.2012 |
![]() |
Vorlesung „Innovative Unternehmer“
In der Vorlesung „Innovative Unternehmer“ haben Sie die Gelegenheit, Gründer, Unternehmer und Kapitalgeber persönlich kennenzulernen. Herausragende Manager und Unternehmer geben Einblick in ihre Arbeit und vermitteln Ihnen ein Grundverständnis für die Gründung und Führung technologie- und wachstumsorientierter Unternehmen. Im Anschluss an die Vorträge haben Sie die einmalige Chance, bei einem Abendessen in kleinem Kreis mit den Rednern zu diskutieren.
|
Nachricht | 09.03.2012 |
![]() |
Technologien zur geothermischen Stromerzeugung (Studentische Hilfskraft, Studienarbeit)
Sie interessieren sich für die Stromerzeugung aus der Tiefengeothermie? Im Rahmen dieser Arbeit Vergleichen Sie verschiedene Technologien und bewerten diese anhand von Ergebnissen aus Kreislaufsimulationen. Interesse?
|
Nachricht | 13.03.2012 |
![]() |
Programm der Virtuellen Hochschule Bayern im Sommersemester 2012
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bietet auch in diesem Sommersemester wieder ein breites Spektrum von Online-Lehrveranstaltungen an - von Ingenieurwissenschaften über Informatik und Medizin bis hin zu Schlüsselqualifikationen und Sprachen. Die Studierenden der TU München sind eingeladen, die vielfältigen Angebote der vhb zu nutzen.
|
Nachricht | 23.02.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für das Studienbeitragsmanagement der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik gesucht.
In der Fakultätsverwaltung der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist ab 01.03.2012 eine Stelle als studentische Hilfskraft im Umfang von ca. 9 Stunden (flexibel gestaltbar, auf Verhandlungsbasis) pro Woche zu besetzen.
|
Nachricht | 07.02.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für IT-Betrieb am Lehrstuhl für Leichtbau (Garching)
Der Lehrstuhl für Leichtbau an der Fakultät Maschinenwesen auf dem Campus Garching sucht ab sofort eine Studentische Hilfskraft zur Unterstützung der IT-Betriebsführung (ca. 35 Std/Monat).
|
Nachricht | 03.02.2012 |
![]() |
Suche 2-Zimmer-Wohnung
Ich (weiblich, 33 Jahre) suche ab sofort oder spätenstens ab 1.5. eine 2-Zimmer-Mietwohnung bis ca. 800 € warm. Bevorzugte Stadtteile: Altstadt, Au, Lehel, Maxvorstadt, Ludwigvorstadt, Bogenhausen, Schwabing, Schwabing-Nord, Haidhausen, Sendling. Schön wäre eine Wohnung mit Parkett-/Laminatböden und Balkon, ist aber kein Muss. Ich freue mich über Angebote per Mail oder telefonisch!
|
Nachricht | 29.01.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskraft im Auslandsreferat der Fakultät WiWi gesucht
Wir suchen tatkräftige Unterstützung bei der Betreuung unserer Internationalen Austauschstudierenden. Die Stelle richtet sich an Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
|
Nachricht | 23.01.2012 |
![]() |
TUM richtet drei neue Stiftungslehrstühle ein
Die Technische Universität München (TUM) hat mit der Unterstützung von Stiftern drei neue Lehrstühle eingerichtet. Die BayWa AG ermöglicht den Lehrstuhl Governance im internationalen Agribusiness, die Infineon Technologies AG stiftet die Professur für Leistungselektronische Systeme, das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DI.VSI) den Lehrstuhl für Cyber Trust. „Die Kooperationen zeugen vom Vertrauen in die TUM, Forschung und Ausbildung in diesen wichtigen Zukunftsfeldern zugunsten des gesellschaftlichen Fortschritts voranzubringen“, sagt TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann.
|
Nachricht | 23.01.2012 |
![]() |
TUM und Stadtwerke München starten Center for Energy Markets
Die Technische Universität München (TUM) legt einen neuen Schwerpunkt auf Forschung und Lehre im Energiemärkte-Management. Mit Unterstützung der Stadtwerke München GmbH (SWM) hat sie deshalb heute das Center for Energy Markets (CEM) gegründet. Die Kooperationspartner wollen die sich wandelnde Energiewirtschaft interdisziplinär analysieren und zur exzellenten Ausbildung von Experten in diesem Zukunftsfeld beitragen.
|
Nachricht | 16.01.2012 |
![]() |
Jetzt bewerben für das unternehmerische Qualifizierungsprogramm Manage&More!
Praxiserfahrung in Innovations-Projekten, persönliche Entwicklung durch Coachings und ein spannendes Netzwerk – das bietet Ihnen Manage&More.
|
Nachricht | 09.01.2012 |
![]() |
ARCS 2012 Conference Assistant
ARCS 2012 - Architectures of Computer Systems will take place from February 28, 2012 - March 02, at the TUM Campus in Garching. http://www.arcs2012.tum.de/ The organizers are offering Werkstudent contracts for assistance in preparation for and during the conference. Tasks include * Setup and maintenance of technical equipment in conference rooms * Preparation of conference materials and information for participants * Assistance at the registration desk Requirements * Good knowledge of German and English language
|
Nachricht | 22.12.2011 |
![]() |
TUM-Twoinone war ein großer Erfolg
Seit Anfang Mai haben sie ohne Pause durchgehalten: Zwei Semester in einem haben die Studentinnen und Studenten des Programms „Twoinone“ der Technischen Universität München (TUM) hinter sich gebracht. Für die TU München und für die Studierenden hat sich die Arbeit gelohnt: Vier Fünftel haben sich zum Wintersemester zurück gemeldet und sind nun im dritten Fachsemester. In ein paar Tagen haben sie das erste Mal Ferien. Gestern Abend wurde der Erfolg gefeiert.
|
Nachricht | 20.12.2011 |
![]() |
Rationalisierung der Handhabung und Weiterverarbeitung von Obst und Gemüse
Studienarbeiten und Praktikumsstellen im Bereich Robotik, Mechatronik und Konstruktion auf dem Projekt: Rationalisierung der Handhabung und Weiterverarbeitung von Obst und Gemüse.
|
Nachricht | 08.12.2011 |
![]() |
TU München ehrt herausragende Leistungsträger
Die Technische Universität München (TUM) hat heute auf der Akademischen Jahresfeier, dem Dies academicus, ein erfolgreiches Jahr 2011 gefeiert. Neben den Rekordzahlen an Studierenden sowie herausragenden Forschungsauszeichnungen wie Humboldt- und Leibnizpreisen prägte vor allem die Erarbeitung des neuen Zukunftskonzepts für die Exzellenzinitiative 2012 die vergangenen Monate. „Der Erfolg einer Universität beruht darauf, dass sie das Tagesgeschäft mit seinen ständig steigenden Anforderungen mit strategischer Konzeption und Handlungsfähigkeit verbindet“, betonte TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann.
|
Nachricht | 08.12.2011 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
Doktorand-/in im Angestelltenverhältnis (TVL-13/halbe Stelle) zu besetzen. Wir stellen uns eine(n) Kandidatin(en) mit abgeschlossenem Studium der Lebensmittel-technologie, Biovefahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbarer Studiengänge vor. Wichtig für uns sind ein ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlicher Arbeitsmethodik und die Fähigkeit, ein Arbeitsgebiet eigenständig zu gestalten und dabei eine Arbeitsgruppe aufzubauen. Die Aufgaben umfassen die Projektleitung im Rahmen der Themenfelder Thermische Verfahrenstechnik, Downstream-Processing/Biotechnologie und Bioprozesstechnik und das Führen der Arbeitsgruppe. Weitere Details zu der genannten Aufgabenstellung wie auch den Rahmenbedin-gungen erörtern wir gerne im persönlichen Gespräch, das wir kurzfristig mit Ihnen vereinbaren können. Mehr über uns erfahren Sie auf unserer Homepage http://lmvt.weihenstephan.de. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, jedoch für die Dauer der Promotion verlängerbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Quali¬fikation bevorzugt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifi¬zierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte richten Sie diese an Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrich Kulozik (ulrich.kulozik@tum.de), Lehrstuhl für Lebensmit-telverfahrenstechnik und Mol¬kereitechnologie, Weihenstephaner Berg 1, 85354 Freising-Weihenstephan.
|
Nachricht | 07.02.2012 |
![]() |
3. TUM-Adventsmatinee am 26. November 2011 in der Philharmonie München am Gasteig
Einführung in das Programm durch Präsident Professor Wolfgang A. Herrmann
|
Nachricht | 09.07.2012 |
![]() |
3. TUM-Adventsmatinee am 26. November 2011 in der Philharmonie München am Gasteig
Einführung in das Programm durch Präsident Professor Wolfgang A. Herrmann
|
Nachricht | 29.11.2011 |
![]() |
Kooperation zwischen TU München und Universität Luxemburg
Der luxemburgische Minister für Hochschulwesen und Forschung, François Biltgen, hat heute die Technische Universität München (TUM) besucht. Dabei unterzeichneten die Präsidenten der Universität Luxemburg (UL), Prof. Rolf Tarrach, und der TUM, Prof. Wolfgang A. Herrmann, eine Kooperationsvereinbarung. Studierenden und Mitarbeitern werden künftig Gastaufenthalte an der jeweils anderen Universität ermöglicht.
|
Nachricht | 25.11.2011 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur Buchüberarbeitung mit LaTeX/MikTeX
Der Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik sucht baldmöglichst eine zuverlässige studentische Hilfskraft für die Überarbeitung eines Buches zur Leistungselektronik aus der Buchreihe ‚Elektrische Antriebe‘ (Neuauflage beim Springer-Verlag) mit dem Textsatzsystem LaTeX/MikTeX. Es werden gute Kenntnisse und selbstständiges Arbeiten mit LaTeX/MikTeX und CorelDraw, Verständnis im Umgang mit MS-Windows sowie sehr gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt.
|
Nachricht | 19.03.2012 |
![]() |
Realisierung eines prototypischen Endeffektors zum automatischen Drapieren von Prepreg-Materialien (Bachelorarbeit, Diplomarbeit)
Zur Verarbeitung von Prepreg-Zuschnitten gibt es derzeit noch keine hinreichende Automatisierungslösung. Da jedoch Aufgrund der hervorragenden Eigenschaften des Materials momentan große Nachfrage herrscht, ist die Entwicklung eines automatisierten Verarbeitungsprozesses von großer wirtschaftlicher Bedeutung.
|
Nachricht | 15.11.2011 |
![]() |
TUM Career Week 28.11.-02.12.2011 - Bewerben Sie sich bis zum 18. November für Interviews/Workshops mit spannenden Unternehmen!
Bewerben Sie sich bis zum 18. November für Interviews und Workshops mit Unternehmen und lernen Sie vielleicht Ihren zukünftigen Arbeitgeber an der TUM kennen. Parallel haben Sie die Möglichkeit täglich an weiteren Veranstaltungen und Beratungsterminen rund um die Themen Karriere und Berufseinsteig teilzunehmen.
|
Nachricht | 11.11.2011 |
![]() |
TV-Tipp: Heute, BR, 19 Uhr: Flurbereinigung per Mausklick
Mit dem „Gesetz die Flurbereinigung betreffend“ schuf König Ludwig II. vor 125 Jahren eine Einrichtung, die noch heute existiert und damals wie heute hilft, die landwirtschaftliche Produktivität zu verbessern. Flexibler und kostengünstiger wäre der freiwillige Pacht- und Nutzungstausch. Hier bleiben die Eigentumsverhältnisse unverändert. Lediglich das Recht auf die landwirtschaftliche Nutzung wird durch Pachtverträge neu geregelt. Doch gibt es so viele Tauschmöglichkeiten, dass selbst ein Supercomputer sie nicht berechnen kann. Wissenschaftler um Prof. Gritzmann und Prof. Brieden haben nun ein Verfahren entwickelt, das das komplexe Tauschgeschäft auf einem handelsüblichen Computer berechenbar macht.
|
Nachricht | 04.11.2011 |
![]() |
Möbeliertes Zimmer in WG Oberhaching
Zimmer mit Bett (140x200), Schreibtisch und Schrank in WG (Kleines Haus mit Gemeinschaftsküche / Bad) zu vermieten. Miete 360.- Warm
|
Nachricht | 01.11.2011 |
![]() |
GI-Dissertationspreis - jetzt bewerben!
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vergibt gemeinsam mit der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI), der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) und dem German Chapter of the ACM (GChACM) jährlich einen Preis für eine hervorragende Dissertation (GI-Dissertationspreis). Dieses Newsboard als RSS-Feed
|
Nachricht | 27.10.2011 |
![]() |
Für künftige Hemingways und Grass’: Schreiben lernen per Kurs
Für Studierende, die es jenseits von Technik und Wissenschaft zur Literatur drängt, bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Schreibkurse an. Zielgruppe sind Studentinnen und Studenten, die schon länger selbst literarisch schreiben und ihr schriftstellerisches Handwerkszeug erweitern möchten, und solche, die über das Schreiben ihr Verständnis von Literatur vertiefen möchten.
|
Nachricht | 26.10.2011 |
![]() |
Elite werden – jetzt bewerben
Die Zusatzausbildung bei der Bayerischen Eliteakademie macht sich nicht nur gut im Lebenslauf – man bekommt sogar einen Mentor aus einer Chefetage der Wirtschaft, ganz abgesehen von den Studienreisen nach China und Indien! Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 28.12.2011, vorher gibt es an der TUM noch Informationsveranstaltungen. Nur nicht abschrecken lassen, die TUM stellt seit vielen Jahren die größte Gruppe der Elitestudierenden.
|
Nachricht | 16.11.2011 |
![]() |
Einladung an Studierende zum kostenlosen Fachmessebesuch am 22.11.2011 (incl. Bustransfer nach Nürnberg und zurück)
SPS/IPC/DRIVES ist eine der größten internationalen Fachmessen für elektrische Automatisierungstechnik. Das Besondere: hier werden nicht nur Komponenten, sondern auch Systeme vorgestellt. Die Aussteller - Anbieter von elektrischer Automatisierungstechnik - präsentieren Produkte und Dienstleistungen aus vielen verschiedenen Bereichen. Dieses Newsboard als RSS-Feed
|
Nachricht | 25.10.2011 |
![]() |
Vivat TUM - Konzert für Erstsemester bereits ausgebucht
Als Erstsemester sind Sie bereits Teil des TUM Netzwerkes. Kommen Sie am 26. November 2011 ab 15 Uhr zum Konzert für Ehemalige, Erstsemester und Eltern.
|
Nachricht | 02.11.2011 |