Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Informationsveranstaltung: Sofortprogramm für Flüchtlinge
Informationsveranstaltung zum Sofortprogramm für Flüchtlinge der TU München
|
Termin | 18.09.2015 |
![]() |
Tag der offenen Tür auf dem Campus Garching: verschoben auf 2021
Der ursprünglich für den 24. Oktober 2020 geplante Tag der offenen Tür kann aufgrund der derzeitigen Planungsunsicherheit nicht stattfinden. Er wird voraussichtlich 2021 nachgeholt. Bitte informieren Sie sich auf der Website das Campus Garching: www.forschun-garching.tum.de
|
Termin | 05.06.2020 |
![]() |
Die Bibliothek von Alexandrien - ein europäischer Gedächtnisort | Termin | 25.06.2009 |
![]() |
Volker Quaschning kommt nach München!
Einer der bekanntesten und gefragtesten Expert*innen für regenerative Energien in Deutschland fordert: Energierevolution – JETZT!
|
Termin | 30.11.2023 |
![]() |
The art of MEMS and IC simulation
Oberseminar "Elektrtophysik und Physikalische Elektronik"
|
Termin | 02.06.2010 |
![]() |
From systems biology to systems technobiology: perspective and challenges from a modelized point of view
Colloquium for Bioinformatics and Structure Biology
|
Termin | 02.06.2010 |
![]() |
Modellierung von Mechanik und Transport in granularen Elektroden von Lithium-Ionen-Batterien | Termin | 18.12.2018 |
![]() |
Prof. Dr. P. Stehle | Termin | 03.06.2008 |
![]() |
Planpiel für Studenten im Plenarsaal des Bayerischen Landtags – Anmeldung eröffnet!
Für Studenten, die in die Rolle echter Politiker schlüpfen wollen, am 20. Juni 2008. ANMELDESCHLUSS 17. Juni 2008. Näheres siehe bitte auf: Internetpräsenz des Debattierclubs München: www.debattierclubmuenchen.de Internetpräsenz der Carl von Linde-Akademie: http://www.cvl-a.tum.de/ Anmeldung unter: planspiel@debattierclubmuenchen.de Der Landtag sind wir!
|
Termin | 06.06.2008 |
![]() |
Tagung "Earth System Engineering: Methoden zur nachhaltigen Lösung von Erdkrisen"
In der Tagung wird über die Ursachen der aktuellen Erdkrisen, über Methoden zu deren Bewältigung und über Handlungsempfehlungen an Wirtschaft und Politik referiert und diskutiert. Die Erdkrisen können nur in ihrer Gesamtheit und Komplexität angegangen werden und durch holistische Ansätze gelöst werden. Die Vorträge führen aus, wie verantwortungsvolles Handeln zum Wohle des Ganzen befördert werden kann.
|
Termin | 04.02.2010 |
![]() |
Anschreiben und Lebenslauf optimieren
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie diese beiden zentralen Bewerbungsunterlagen inhaltlich abstimmen und damit einen klaren Zusammenhang zwischen Ihrem beruflichen Profil und der angebotenen Stelle herstellen.
|
Termin | 19.11.2014 |
![]() |
Post-earthquake decisions: from personal experience to mathematical | Termin | 24.05.2012 |
![]() |
TUM@Freising: Schwein gehabt! Fleisch aus dem Bioreaktor - ist das die Zukunft? | Termin | 22.10.2024 |
![]() |
Ausstellung "Heimvorteil"
"Heimvorteil" heißt die Ausstellung, die Studierende der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München (TUM) ab Freitag in Neuaubing und Westkreuz präsentieren. Die Projekte konzipierten sie nach einem "Blind Date" mit den Einwohnern.
|
Termin | 11.06.2014 |
![]() |
Von der Promotion in die Industrie | Termin | 26.10.2022 |
![]() |
Aktionswoche TUM4Mind | Termin | 27.08.2020 |
![]() |
Schlusskritik - Städtebau und Kapitalismus
Semesterentwurf „Städtebau und Kapitalismus“ mit TUM Gastprofessor Peter Trummer (Berlage Institute, Rotterdam). Als Kritiker erscheint Theoretiker Bart Lootsma (Universität Innsbruck). Ab 1800 Ausstellung mit anschliessendem Fest.
|
Termin | 18.01.2008 |
![]() |
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium Invitation - Johanna Hasselbach (TUM) Caro Seitz (TUM) Consumer heterogeneity in the willingness to pay for local and organic food An empirical analysis of international consumers’ associations with Bavarian food products.
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium Summer Term 2013 When: Every Thursday from 17:00 to 18:30 Where: Socio-Economic Colloquium Seminarraum 9 – regularily every Thursday:
|
Termin | 03.05.2013 |
![]() |
"Carbon Wonderland from an Engineering Perspective" | Termin | 06.11.2018 |
![]() |
Parallele Produktion von Mikrosystemen auf Grundlage der RMPD Verfahren | Termin | 06.05.2009 |
![]() |
Öffentliche Vortragsreihe "Erneuerbare Energien": "High-Tech-Werkstoffe aus der Natur" | Termin | 07.05.2009 |
![]() |
Understanding secondary wall patterning in the vasculature of plants. | Termin | 23.08.2022 |
![]() |
Vorlesung der KinderUni: Wie funktioniert das Internet
„Wie siehts in deinem Körper aus?“ „Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?“ und „Wie funktioniert das Internet?“ Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
|
Termin | 07.05.2008 |
![]() |
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der TUM
Vortrag entfällt!
|
Termin | 19.04.2010 |
![]() |
IT-Sicherheit im Winter: Ich habe doch nichts zu verbergen! Was das Internet und seine Protagonisten über uns wissen. | Termin | 07.12.2015 |
![]() |
7. Münchener Baustoffseminar
Alkali-Kieselsäure-Reaktion - Stand und Perspektiven der Vermeidung -
|
Termin | 11.10.2007 |
![]() |
Freitragende SU-8 Strukturen
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Dipl.-Ing. Dirk Eicher, Institut für Elektromechanische Konstruktion der TU Darmstadt
|
Termin | 03.04.2007 |
![]() |
Symposium "Metabolomics and More - The Impact of Metabolomics on the Life Sciences"
1st International Metabolomics Symposium in Germany - Main Topics: Analytic Methods, OMICS & Genotype/Systems Biology, Metabolomics in Nutrition & Food, National Metabolomics Initiatives, Metabolomics & Disease, Metabolomics & Biomarkers.... - Leading scientists will discuss the value of metabolomics in basic science applications, in diagnostics and in nutrition and food research - Experts will present latebreaking discoveries, as well as challenges and pitfalls in metabolomis studies - The symposium will be a great opportunity for networking and building trustful relationships across borders and nationalities
|
Termin | 02.11.2009 |
![]() |
Test | Termin | 28.09.2010 |
![]() |
Applied Micobiology Symposium
Wir möchten Sie herzlich zum Symposium "Applied Microbiology" der HFM ans WZW nach Freising einladen. Das Symposium findet anlässlich des Besuchs von Prof. N. Louise Glass (UC Berkeley) als August-Wilhelm Scheer Gastprofessor an der TUM statt. Prof. Glass beschäftigt sich seit langer Zeit sehr erfolgreich mit der genetischen Charakterisierung und Modifikation von filamentösen Pilzen, u.a. zur Anwendung im biotechnologischen Abbau von Biomasse zur Biokraftstoff-Herstellung. Neben ihrer Keynote Lecture werden die anderen Vorträge einen exzellenten Einblick in ausgesuchte Aspekte der angewandten mikrobiologischen Forschung an den verschiedenen Standorten der TUM geben (WZW, Straubing und Garching).
|
Termin | 09.07.2015 |
![]() |
Your Application in Germany - Webinar in English
You would like to learn how to apply in Germany? In this webinar you will learn about the necessary documents of a written application in Germany and your preparation of those.
|
Termin | 26.11.2014 |
![]() |
Landscape of Power - Regenerative Energien und Kulturwirtschaft
Die ERzeugung von Energie durch Solar-, Windkraftanlagen und Biomassekulturen produziert neue Landschaften und provoziert neue Verantwortungen - ökonomisch, ökologisch und ästhetisch.
|
Termin | 23.05.2008 |
![]() |
Elektronische Systeme im Lebendigen
Arbeitskreis Medizintechnik & Lifescience Electronic - "Elektronik für ein Gesundes Leben - 10 Jahre AKML"
|
Termin | 09.01.2014 |
![]() |
wasser-werke
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
|
Termin | 04.09.2011 |
![]() |
Holzwissenschaftliches Seminar
In den Seminaren werden aktuelle Forschungsarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) sowie Forschungsarbeiten externer Referenten allen Interessierten vorgestellt. Die Seminare bieten die Möglichkeit sich über die Inhalte und Ergebnisse der jeweiligen Arbeiten zu informieren und im Anschluß Fragen zu diskutieren.
|
Termin | 17.06.2014 |
![]() |
Stärken erkennen und vermarkten - Webinar
Das eigene Potential zu kennen und bestmöglich vermarkten zu können, ist die wichtigste Voraussetzung für einen überzeugenden Auftritt im Bewerbungsverfahren. Gewinnen Sie ein objektives Bild über Ihre Stärken und Schwächen und lernen Sie, wie Sie diese zu Ihrem Vorteil präsentieren.
|
Termin | 19.10.2016 |
![]() |
In Vitro Evolution for the Generation of Designer Antibodies | Termin | 20.10.2016 |
![]() |
ESSOS 2014 - International Symposium on Engineering Secure Software and Systems | Termin | 03.09.2013 |
![]() |
The facts and mysteries of plant pathogen evolution - some examples from smut fungi and oomycetes. | Termin | 24.04.2018 |
![]() |
KoNaRo-Vortragsreihe: Regionalität bei Lebensmitteln
Studenten mischen sich ein: Regionalität bei Lebensmitteln, wie geht das? Vier lebensmittelproduzierende Unternehmen aus der Region stellen sich den Fragen von Benjamin Begander und Stefan Heins vom Masterstudiengang Nachwachsende Rohstoffe des TUM Campus Straubing. Mit anschließender Produktverkostung.
|
Termin | 02.11.2017 |