Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Simulation, Messung und Optimierung der Temperaturverteilung in Leistungs-MOSFETs | Termin | 20.12.2011 |
![]() |
Hochschule für Politik München (HfP) an der Technischen Universität München (TUM) - Symposium mit hochschulöffentlichen Fachvorträgen
3. Tag (27. April) mit Vorträgen zu den Themenfeldern: Big-Data und Empirische Methodenlehre, Datensicherheit, Politische Kommunikation, Partizipation und Regulierung
|
Termin | 17.04.2015 |
![]() |
TUM Master's Days 2022--Info session – TUM Elite Masterprogram Biomedical Neuroscience
Info session – TUM Elite Masterprogram Biomedical Neuroscience
|
Termin | 15.03.2022 |
![]() |
TUM Master's Days 2022--How do I apply? Infosession for International Master’s degree applicants
How do I apply? Infosession for International Master’s degree applicants
|
Termin | 15.03.2022 |
![]() |
TUM Master's Days 2022--Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung
Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung
|
Termin | 15.03.2022 |
![]() |
BewerbungsWerkstatt - alle Bewerbungsbasics in einem Workshop
Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren, Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren, Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten – das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen und dabei die Referentinnen und Referenten mit Fragen löchern.
|
Termin | 18.04.2013 |
![]() |
Tag der Promotion - Walk In Beratung für Promovierende
Offene Karrireberatung ohne Terminabsprache
|
Termin | 23.04.2013 |
![]() |
Gehaltsverhandlung – Mit starken Argumenten und der richtigen Taktik überzeugen
In diesem Vortrag werden Ihnen das Hintergrundwissen zum Ablauf und der Struktur einer Gehaltsverhandlung vermittelt und unterschiedliche Gesprächssequenzen live vorgespielt, so dass Sie einen Einblick in die Praxis der Gesprächsführung bekommen.
|
Termin | 02.05.2013 |
![]() |
Musik & Technik - Zwei Welten im Gleichklang
Eine Expedition durch drei Jahrhunderte mit dem Münchener Kammerorchester. Zur Aufführung kommen Werke von Gesualdo, Mozart, Grieg, Schostakowitsch, Adams, Pärt und Tzanou (Uraufführung). Künstlerische Leitung: Alexander Liebreich, Münchner Kammerorchester Durch den Abend führt: Rolf Basten, Musikwissenschaftler
|
Termin | 29.02.2008 |
![]() |
Go West! Praktikum in den USA oder Kanada
Sie träumen davon in den USA oder Kanada ein Praktikum zu machen oder nach Ihrem Studium dort zu arbeiten? Sie sind sich aber nicht sicher, welche rechtlichen und bewerbungstechnischen Besonderheiten Sie dabei berücksichtigen müssen? In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über das nötige Vorgehen, um einen Praktikums-/Arbeitsaufenthalt in den USA oder in Kanada zu realisieren.
|
Termin | 12.05.2010 |
![]() |
Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Straubinger Kompetenzzentrum stellt sich vor Inzwischen schon beinnahe Tradition, veranstaltet das Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe auch in diesem Jahr wieder einen Tag der offenen Tür. Am Samstag, den 11. Oktober 2008 von 12.00 bis 17.00 Uhr sind alle eingeladen, die sich gerne aus erster Hand über das Thema Biomasse und die neuesten Entwicklungen in Straubing informieren möchten. Gemeinsam stellen die drei Säulen des Kompetenzzentrums sich und ihre Arbeit vor.
|
Termin | 02.10.2008 |
![]() |
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs - Webinar
Die Lebensläufe von Promovierenden und Postdocs passen nur selten in ein Standardformat. Promotionszeit, Forschungsarbeit, Veröffentlichungen – alles Informationen, die auf knappen Raum untergebracht werden wollen. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, Ihre zusätzlichen Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend zu präsentieren.
|
Termin | 13.04.2018 |
![]() |
Hyperloop - From Elon Musk's Concept to the WARR Prototype
Vortrag zur Erfolgsgeschichte des Hyperloop Teams der TU München, vorgetragen von Florian Janke (Struktur Teamleiter)
|
Termin | 08.01.2018 |
![]() |
Mlo-based powdery mildew resistance: An apparently universal “weapon” to combat powdery mildew disease. | Termin | 27.11.2017 |
![]() |
Stärken erkennen und entwickeln
In diesem Workshop wird Ihnen mit dem „Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung“ (BIP) ein wissenschaftlich fundiertes Online-Verfahren vorgestellt.
|
Termin | 14.10.2013 |
![]() |
Forum Universität Gymnasium
Das Forum Universität- Gymnasium ist eine jährliche Veranstaltung um den Informationsaustausch zwischen den Schulen und der Universität zu fördern. Heute geht es um das Thema "Wie gehen die Universitäten mit dem doppelten Abiturjahrgang um?"
|
Termin | 14.05.2007 |
![]() |
Feierabendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Bibliotheksführung mit Blick hinter die Kulissen und kurze Einführung in die Literaturrecherche
|
Termin | 28.12.2017 |
![]() |
Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation Natursteinführer München
Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation Natursteinführer München Ausstellung vom 14. Oktober bis 5. November 2015 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 13.30 bis 17.00 Uhr
|
Termin | 17.09.2015 |
![]() |
Gendoping: Mythos, Politikum und Realität einer noch nicht definierten aber verbotenen Methode
Mit dem Gendoping hat sich eine besonders problematische Form der Leistungssteigerung im Sport etabliert, die strafrechtlich nicht adäquat geahndet werden kann und bis vor Kurzem noch nicht direkt im Blut nachgewiesen werden konnte. Das hat sich nun geändert. Beim Gendoping funktionieren die Genbausteine, die im Körper eine lebenslange Wirkung zeigen über den Einsatz der gewünschten Erbinformationen in bestimmte Viren, die sich sodann schnell und effektiv im Körper entfalten können. Selbstmedikation und Erwerb des Genmaterials sind dabei gefährlich einfach. Der Bluttest, den Prof. Simon seit 2007 entwickelt hat, lässt nun als erstes Direktnachweisverfahren keine Zweifel mehr offen und vermag Gendoping auch nach längerer Zeit nachzuweisen. Der Wissenschaftler orientierte sich bei der Testentwicklung an einem Verfahren aus der Kriminalistik, das mittels genetischen Materials den Täter identifiziert, und verfeinerte dies zu seinen Zwecken. Mehr über den Bluttest und seine Forschungsarbeit berichtet Prof. Simon in seinem Vortrag "Gendoping: Mythos, Politikum und Realität einer noch nicht definierten aber verbotenen Methode", zu dem Studierende und Mitarbeiter der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft sowie alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Perikles Simon studierte Humanmedizin und Verhaltens- und Neurowissenschaften an der Universität Tübingen und der University of Pennsylvania, Philadelphia, und promovierte in Medizin. Organisiert wird der Vortrag vom Lehrstuhl für Sportpädagogik und findet im Rahmen der Vorlesung "Pädagogische Aspekte des Leistungssports" von Ulrich Dettweiler statt.
|
Termin | 15.12.2010 |
![]() |
DIES ACADEMICUS | Termin | 26.11.2012 |
![]() |
Licht und Zukunft
Im Rahmen der Vorlesung Einführung in die Lichttechnik und Nachhaltige Lichttechnik findet diese Veranstaltung statt. Die Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e. V. (www.litg.de), Bezirksgruppe Südbayern, lädt alle „lichtinteressierten“ Studenten und Mitarbeiter der Technischen Universität München ein zur Informationsveranstaltung "Licht und Zukunft"
|
Termin | 13.10.2011 |
![]() |
Tag der offenen Tür am FRM II - Ausstellung und Führungen durch die Forschungs-Neutronenquelle
Am Tag der offenen Tür, am 3.10.2022, führen wir Sie durch eine der modernsten Forschungs-Neutronenquellen der Welt. Werfen Sie einen Blick in das Reaktorbecken und erfahren Sie mehr über die zerstörungsfreie Untersuchung von Materie mit Neutronen. Dazu jede Menge Informationen, informative Vorträge, Filme, Gewinnspiele, Legomodelle von wissenschaftlichen Instrumenten und die Möglichkeit, eigene Fragen von unseren Wissenschaftler:innen beantworten zu lassen
|
Termin | 27.07.2022 |
![]() |
Verkehr Aktuell: Walk 21 – München geht zu Fuß
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis Rahmenthema: "Nahmobilität – Strategien für den Rad- und Fußverkehr" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de
|
Termin | 09.04.2013 |
![]() |
Application 4.0 - How to be ahead of the Crowd - Workshop in English
In this hands-on workshop you will learn to be successful with your job applications in Germany. We will look into the most important topics like career planning, job searching, new online recruiting methods, application documents and how to convince recruiters in a job interview. You will also learn self-marketing techniques that will enable you to present clear and individual USPs to differentiate you from other candidates.
|
Termin | 13.04.2018 |
![]() |
Abschlusssymposium "Nachhaltige Museumssanierung" | Termin | 11.09.2012 |
![]() |
Atmospheric methane: emission processes, trends, and the emerging dominance of human-related sources
Concentrations of atmospheric methane have more than tripled since pre-industrial times, argua- bly the largest global change in atmospheric composition caused by human beings. This talk re- views the evidence for this change, and examines the implications for atmospheric chemistry and climate. Data from polar ice cores show that methane concentrations were low during glacial pe- riods (~400 parts per billion) and high during interglacial intervals (600 - 700 parts per billion). In- creases beyond values form recent earth history began in the 18th century, leveled off abruptly between 1990 and 2005, and then started to rise sharply again. We examine some current re- search into the process es responsible for human-related emissions of methane to the atmos- phere: changes in Arctic soils, agriculture, and natural gas infrastructure.
|
Termin | 23.02.2016 |
![]() |
Technology Management @ CDTM - Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung für Interessierte am Zusatzstudium „Technology Management“ am Center for Digital Technology and Management (CDTM)
|
Termin | 23.10.2012 |
![]() |
GPS for Humanity - The Stealth Utility
Prof. Bradford Parkinson - Vater von GPS - wird mit dem Eduard Rhein Preis ausgezeichnet und hält am 12. Oktober 2012 um 16.15 Uhr einen öffentlichen Vortrag an der Technischen Universität München
|
Termin | 09.10.2012 |
![]() |
Who will pay my pension someday…? Invitation: The German Pension Landscape
Information event on pension rights for Internationally Mobile Researchers
|
Termin | 11.03.2015 |
![]() |
Lebensläufe individuell gestalten | Termin | 29.09.2022 |
![]() |
TUM Sustainability Career Day
Am 25. April 2023 findet am TUM Campus Straubing (TUMCS) von 13 bis 17 Uhr zum ersten Mal der TUM Sustainability Career Day unter dem Motto „Building Your Sustainable Future“ statt. Zu dieser Jobbörse im Foyer der Uferstraße 53 in Straubing laden wir Sie herzlich ein. Beim TUM Sustainability Career Day möchten wir Studierende und Doktoranden der TUM mit Unternehmen zusammenbringen und bei kostenfreien Snacks und Getränken eine Gelegenheit zum Networking bieten.
|
Termin | 28.03.2023 |
![]() |
Transgenic Virus Resistant Papaya: From Hope to Reality for Controlling Papaya Ringspot Virus in Hawaii | Termin | 30.06.2015 |
![]() |
HfP an der TUM: Symposium zum Thema "Politische Theorie trifft technologische Innovation"
Symposium (Hochschule für Politik München an der TUM) zum Themenkomplex "Politische Theorie trifft technologische Innovation" mit Vortragenden der Goethe-Universität Frankfurt a.M., Universität Bremen und der Universität Zürich Die Vorträge sind hochschulöffentlich: Dozierende, Mitarbeiter und Studierende sind herzlich eingeladen.
|
Termin | 06.07.2015 |
![]() |
Untersuchung einer Gas-Motor-Wärmepumpe
Energiewirtschaftliches Seminar
|
Termin | 05.09.2008 |
![]() |
Anschreiben und Lebenslauf optimieren
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie diese beiden zentralen Bewerbungsunterlagen inhaltlich abstimmen und damit einen klaren Zusammenhang zwischen Ihrem beruflichen Profil und der angebotenen Stelle herstellen.
|
Termin | 26.11.2014 |
![]() |
DIES ACADEMICUS
Akademische Jahresfeier der TUM mit anschließendem Umtrunk in der Immatrikulationshalle (Hauptgebäude)
|
Termin | 14.11.2017 |
![]() |
Info session: Finding Accommodation SS2019
Useful tips – like how to apply for an advertised apartment, how to contact the property owner/manager, how to master German bureaucracy (registry Residence Registration Office) and how to extend a visa, permit of stay, etc. Please register because places are limited.(siehe https://www.tum.de/unileben/wohnen/)
|
Termin | 24.01.2019 |
![]() |
Infoabend: Erwerb Sportführerschein
Von der Segelabteilung des USC München und dem Segelzentrum des ZHS werden Lehrgänge angeboten zum Erwerb der amtlich notwendigen Sportbootführerscheine Sportbootführerschein-See, Sportbootführerschein Binnen (Motor) sowie der amtlich freiwilligen Wassersportführerscheine Sportküstenschifferschein, Sportbootführerschein-Binnen (Segel) (von Vermietern/Versicherungen gefordert). Auf der Informations- und Einführungsveranstaltung können Sie sich auch für die Ausbildungen in Theorie und Praxis anmelden.
|
Termin | 14.04.2014 |
![]() |
Die Wirkung von Schaufenstern auf Konsumenten
Sommervorlesung des VFF e.V. und des SFZ TUM: Referentin Prof. Dr. Sabine Fließ (FernUniversität in Hagen, Douglas-Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement)
|
Termin | 18.04.2007 |
![]() |
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne | Termin | 28.11.2009 |