Infoabend: Erwerb Sportführerschein
Montag 28.04.2014, 18:00 - 21:00
Von der Segelabteilung des USC München und dem Segelzentrum des ZHS werden Lehrgänge angeboten zum Erwerb der amtlich notwendigen Sportbootführerscheine Sportbootführerschein-See, Sportbootführerschein Binnen (Motor) sowie der amtlich freiwilligen Wassersportführerscheine Sportküstenschifferschein, Sportbootführerschein-Binnen (Segel) (von Vermietern/Versicherungen gefordert). Auf der Informations- und Einführungsveranstaltung können Sie sich auch für die Ausbildungen in Theorie und Praxis anmelden.
Theorielehrgänge
Praxisausbildungen
Prüfungstermine
Vorinformationen
- Grundkurs/Kombinationskurs Sportbootführerschein-See und Sportbootführerschein-Binnen (Motor)
Termine: 4 Abende jeweils 17:00 bis 22:00 Uhr (Mo 05.5., Mi 07.5., Mo 12.5., Mi 14.5.)
Kosten: 100,- Euro (ohne Unterrichtsmaterial u. Prüfungsgebühr)
Prüfung: So 01.6., So 29.6., So 20.7. oder zu einem späteren Zeitpunkt - Zusatzkurs für den Segelteil des Sportbootführerschein-Binnen (Segel + Motor)
Termin: 1 Abend 17:15 bis 22.00 Uhr (Mo 19.5.)
Kosten: 30,- Euro (ohne Unterrichtsmaterial u. Prüfungsgebühr) - Zusatzkurs Kleiner Pyroschein / Fachkundenachweis
Termin: 1 Abend 17:15 bis 19:45 Uhr (Mi 21.5.)
Kosten: 20,- Euro (incl. Unterrichtsmaterial, ohne Prüfungsgebühr) - Aufbaukurs Sportküstenschifferschein
Termine: 4 Abende jeweils 17:15 bis 22:00 Uhr (Mo 02.6., Mi 04.6., Mo 16.6., Mi 18.6.)
Kosten: 90,- Euro (ohne Unterrichtsmaterial u. Prüfungsgebühr) - Seefunkkurse SRC/UBI und LRCI werden am Infoabend vorgestellt und im Wintersemester im Zentralen Hochschulsport TUM angeboten
Praxisausbildungen
- Zur Theorie gehörige Praxisausbildung für die Sportbootführerscheinlehrgänge und die praktische Segelausbildung (Jollen) am Segelzentrum der TU München (Starnberger See) sowie Ausbildungstörns auf Yachten für den Sportküstenschifferschein in der nördlichen Adria werden am Informationsabend
(Mo 28.4., 18:00 – 21:00 Uhr) vorgestellt.
Prüfungstermine
- werden mit den Teilnehmern im Kurs festgelegt. Zusätzliche Termine sind jederzeit möglich.
Vorinformationen
- sind erhältlich über Herrn Klaus Seidl (ÜbLtr Abt. Segeln, USCM / Segellehrer am Segelzentrum der TUM)
Tel.: (089) 550 699 70
Mobil: 0172-8271578
Fax: (089) 550 699 71
Mail: klaus.seidl@gmx.de