Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Volker Quaschning kommt nach München!
Einer der bekanntesten und gefragtesten Expert*innen für regenerative Energien in Deutschland fordert: Energierevolution – JETZT! Meldet euch hier an (natürlich Eintritt frei): https://www.protect-the-planet.de/event/2023-12-07-quaschning-energierevolution/
|
Termin | 30.11.2023 |
![]() |
TUM Open Campus - Uniluft schnuppern für Studieninteressierte: Campus Garching | Termin | 13.09.2022 |
![]() |
ProLehre Workshop: Abschlussarbeiten begleiten
ProLehre Workshop: Abschlussarbeiten begleiten
|
Termin | 26.08.2015 |
![]() |
Technology Supported Homecare
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Gerd Lanfermann, Phillips Research Europe, Aachen
|
Termin | 12.10.2007 |
![]() |
Verkehr Aktuell: „Funk-Verkehr - Vernetzte Fahrerassistenz im Spannungsfeld zwischen kollektiver Informationsbeschaffung und individueller Verantwortung“
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis Rahmenthema: "Verkehrssicherheit" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de
|
Termin | 02.10.2012 |
![]() |
Was macht denn ein Werksleiter? - Webinar
Viele Berufsbezeichnungen hinterlassen ein großes Fragezeichen. Was verbirgt sich im Arbeitsalltag hinter all den schillernden Job-Titeln? Alumni der TUM lüften in einem ca. 45minütigen Online-Gespräch das Geheimnis und geben Studierenden und Promovierenden Einblicke in ihr spezielles Berufsbild. In diesem Webinar spricht Sebastian Lederer (Diplom Maschinenbau & Management 2010).
|
Termin | 13.04.2018 |
![]() |
Electric Mobility in London
Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de und http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/vortraege/
|
Termin | 08.04.2011 |
![]() |
TUMgesund Gesundheitstag am Campus Straubing
Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung an der TUM werden an diesem Tag Aktionen rund um die Gesundheit angeboten. Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie zeitnah auf der Homepage https://www.hr6.tum.de/hr6/tumgesund/
|
Termin | 17.01.2024 |
![]() |
EuroTeQ Collider Challenge Akquise - Fristende 15.11.24 | Termin | 13.09.2024 |
![]() |
TUM Online Career Day | Termin | 21.04.2023 |
![]() |
SRMies Talk Career
SRM Talks is welcoming this year with their 44th SRMTalk on Jan 18th, with a brand new event, "SRMies Talk Career".
|
Termin | 03.02.2024 |
![]() |
Personalversammlung Hauptdienststelle | Termin | 26.10.2023 |
![]() |
TUM@Freising: Wildtiere - Biologie, Konflikte & Management
Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation – so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei.
|
Termin | 27.06.2023 |
![]() |
Link it and move it
Imagine someone were to build the Internet - not online, but as a real building. In the beginning, the Internet mainly consisted of different pages and connections between these pages, which we know today as links. Could we recreate this as a structure? We do not need real pages for this, but can start our construction with rods. Would it be possible - similar to the Internet - for everyone to contribute? What would it look like? The whole thing should also be dynamic, somehow in motion. Does not sound like a building? Well, maybe it does...
|
Termin | 28.08.2024 |
![]() |
TUM-Adventsmatinee
Die TUM-Adventskonzerte kehren 2023 wieder an ihren angestammten Termin am 1. Advent zurück. Es musizieren das Symphonische Ensemble München und der TUMChor unter der Leitung von Prof. Felix Mayer (TUM CCA).
|
Termin | 05.10.2023 |
![]() |
TUM Master’s Days
Virtuelle Informationsveranstaltungen zu Masterstudiengängen an der TUM
|
Termin | 15.01.2024 |
![]() |
Personalversammlung Hauptdienststelle | Termin | 26.10.2023 |
![]() |
Bewegte TUM Ferien Ostern 2016
Bewegte TUM-Ferien Ostern 2016 ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren In Weihenstephan vom 21.3. - 1.4.2016 In München und Garching vom 29.3. - 1.4.2016 Darüber hinaus bieten die Sport- und Gesundheitswissenschaften ein sportliches Ferienangebot an, das TUM-Kids-Camp vom 21.3. - 24.3.2016.
|
Termin | 01.03.2016 |
![]() |
Bewegte TUM Ferien Sommer 2016
BEWEGTE TUM FERIEN Sommer 2016 ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Das Ferienprogramm wird in München, Garching und Weihenstephan von Mo, 1.8.-Fr, 12.8.2016 angeboten. Das TUM Kids Camp im Olympiapark findet vom 5.9.-8.9. statt. Genaue Infos, alle links zu den detaillierten Beschreibungen und Anmeldeformularen finden sich auf der angegebenen website.
|
Termin | 01.03.2016 |
![]() |
Bewegte TUM Ferien Sommer 2016
TUM Kidscamp 2016 Und wir spielen weiter… Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft, die Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik, ist stolz in Zusammenarbeit mit TUM.Family, in den Sommerferien wieder TUM Kidscamps 2016 zu präsentieren (Fußball-Camp und Sportspiel-Camp, ZHS, Connollystr. 32). Es steht allen Kindern Studierender und Beschäftigter der TU München offen.
|
Termin | 01.03.2016 |
![]() |
Bewegte TUM Ferien Herbst 2016
BEWEGTE TUM FERIEN Herbst 2016 ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Das Ferienprogramm wird in München, Garching und Weihenstephan am Mo, 31.10., Mi, 2.11. - Fr., 4.11.2016 und am schulfreien Buß- und Bettag, 16.11.2016 angeboten. Genaue Infos, alle links zu den detaillierten Beschreibungen und Anmeldeformularen finden sich auf der angegebenen website.
|
Termin | 01.03.2016 |
![]() |
TUM-BWL Bachelorstudiengang Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung zum TUM-BWL-Bachelorstudiengang - hier erfahren Sie alles über die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, den TUM-BWL-Bachelorstudiengang, das Bewerbungsverfahren und die Onlinebewerbung.
|
Termin | 05.03.2010 |
![]() |
Kernkraftwerke - Wo stehen wir? (Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence)
Vor dem Hintergrund der Vor- und Nachteile der Kernenergie wird ihr Einsatz in Europa diskutiert, unter besonderer Berücksichtigung des Sicherheitskonzepts und neuer Entwicklungen von Kernkraftwerken.
|
Termin | 20.05.2010 |
![]() |
TUM Mentoring Jahresnetzwerktreffen
TUM Mentoring Jahresnetzwerktreffen -Wassersportzentrum Starnberg-
|
Termin | 06.06.2016 |
![]() |
Aktionstag "Gesunde Hochschule" - TUM Garching
5. Bayernweiter Aktionstag "Gesunde Hochschule" am 13. Juni 2013 in Garching, Magistrale Fakultät Maschinenwesen
|
Termin | 15.05.2013 |
![]() |
Plant stem cell dynamics and the environment. | Termin | 06.04.2016 |
![]() |
Networking and Finding the Right Position
In this workshop, you will find out how to research and address people in order to grow a valuable network.
|
Termin | 23.05.2016 |
![]() |
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs | Termin | 21.04.2022 |
![]() |
Was sind meine Stärken? | Termin | 21.04.2022 |
![]() |
Strategien für berufliche Veränderungen | Termin | 21.04.2022 |
![]() |
TUM4Mind: Corona - und jetzt? Der Weg zurück ins "normale Leben" - Herausforderungen meistern
Online-Workshop für TUM Studierende
|
Termin | 25.04.2022 |
![]() |
Gastkonzert Universitätschor Parma - Mille´900 / Eintausendneunhundert
Coro polifonico "Ildebrando Pizzetti" dell'Università di Parma Mille'900 Leitung: Ilaria Poldi Geistliche Chormusik aus Mittelalter und Moderne mit Werken von Britten, Pizzeti u.a.
|
Termin | 03.05.2011 |
![]() |
"Integrated Gate Driver Solutions" | Termin | 04.05.2010 |
![]() |
Science Slam
Dieses Jahr organisiert die Fachschaft Maschinenbau zum ersten Mal einen Science Slam am Campus Garching. Der Slam richtet sich an alle wissenschaftlichen Mitarbeiter der Münchner Universitäten, die Lust haben, ihr Forschungsthema einer breiten Masse vorzustellen.
|
Termin | 22.05.2017 |
![]() |
Was macht denn eine Program Managerin für Startup-Kooperationen - Webinar
Viele Berufsbezeichnungen hinterlassen ein großes Fragezeichen. Was verbirgt sich im Arbeitsalltag hinter all den schillernden Job-Titeln? Alumni der TUM lüften in einem ca. 45minütigen Online-Gespräch das Geheimnis und geben Studierenden und Promovierenden Einblicke in ihr spezielles Berufsbild. In diesem Webinar spricht Dr. Radostina Ruseva (Master of Business Administration 2009).
|
Termin | 13.04.2018 |
![]() |
Bewerben 4.0 - Business Networks XING & LinkedIn als digitale Visitenkarte | Termin | 08.10.2021 |
![]() |
Berufsfelder im Fokus: Software in der Logistikbranche | Termin | 22.04.2021 |
![]() |
Aquatische fleischfressende Pflanzen – Funktionelle Morphologie und Biomechanik der schnellen Fallen von Utricularia und Aldrovanda | Termin | 29.11.2011 |
![]() |
Bücherspende
Büchersammel-Aktion Sie haben Bücher zu Hause, die sie schon lange nicht mehr brauchen? Sie wollen Platz im Regal schaffen? Dann spenden Sie Ihre Bücher doch einfach für einen guten Zweck! Egal ob Romane, Sachbücher, Fachliteratur, Kinderbücher... Jedes Buch hilft! Die Bücher-Aktion ist die erste Initiative des Projekts "Talente Spenden", bei dem sich Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums gemeinsam in sozialen Projekten engagieren. Die Stipendiaten sammeln die Bücher ein und übergeben sie im Anschluss der Stiftung Pfennigparade. Die Stiftung Pfennigparade verkauft die gespendeten Bücher und schafft mit dem Erlös Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung in Deutschland.
|
Termin | 22.10.2015 |
![]() |
Erleben. Staunen. Verstehen. | Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Im Schaugarten neue Pflanzen kennenlernen, rapsölbetriebene Traktoren sehen, kompostierbare Biokunststofftüten ausprobieren und den Wissenschaftlern im Labor bei der Entwicklung neuer Materialien über die Schulter schauen. So vielfältig wie die Verwendungsmöglichkeiten der Nachwachsenden Rohstoffe selbst ist auch das Programm beim Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, am Sonntag, den 10. Juli 2011 von 11:00 bis 17:00 Uhr. Neben aktuellen Projekten aus Wissenschaft und Forschung werden grundlegende Informationen rund um die Nutzung von Biomasse präsentiert. In der Ausstellung „Biomasseheizung“ kann man sich beispielsweise über das richtige Heizsystem fürs Eigenheim informieren. Verschiedene Forschungseinrichtungen und Labore können besichtigt werden und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm darf an so einem Tag natürlich ebenso wenig fehlen wie ein umfangreiches Angebot für das leibliche Wohl. So wird der Tag der offenen Tür zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
|
Termin | 14.06.2011 |