Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | ... | 89 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
International Symposium of Mixed and Augmented Reality (ISMAR)
Augmented Everything, Everywhere for Everyone
Event 02.09.2014
Rückmeldung für das Sommersemester 2015 Event 09.09.2014
Vortragsreihe Erneuerbare Energien - Biomasse rund um die Welt
Mit "Nachhaltiger Pflanzenölproduktion in Asien - Palmöl, Kokosöl und Jatropha?" beschäftigt sich Dr. Thomas Breuer von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Eschborn in seinem Vortrag. Er geht dabei sowohl auf Anbau- als auch auf Anwendungsmöglichkeiten ein und beleuchtet Vor- und Nachteile.
Event 17.11.2010
Selbstpräsentation für den Jobeinstieg - Webinar
Im Bewerbungsprozess ist es wichtig, spontan, überzeugend und vor allem prägnant vom eigenen Karriere- und Lebensweg berichten zu können – sei es nun im Vorstellungsgespräch, auf der Jobmesse oder beim Networking. In diesem Webinar lernen Sie die wesentlichen Techniken des „Storytelling“ zur Selbstpräsentation kennen und erhalten Tipps für einfach durchzuführende Übungen.
Event 13.04.2018
Global Minds - Bewerben und Arbeiten in Norwegen
Vortrag mit Erfahrungsberichten In der Veranstaltungsreihe „Global Minds“ klären wir alle Fragen im Zusammenhang mit Bewerbungen für Jobs und Praktika im Ausland. Bei jedem Termin wird ein bestimmtes Zielland mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt.
Event 13.04.2018
Career Lounge: Meet Young Professionals in Life Sciences
Young Professionals aus den Life Sciences geben in dieser Veranstaltung Insidertipps für die Karrieregestaltung in einer vielgestaltigen Branche: Welche Fähigkeiten und Zusatzqualifikationen sind besonders gefragt? Welche Berufsfelder bieten das meiste Entwicklungspotential?
Event 13.04.2018
mobil.TUM 2009 - International Scientific Conference on Mobility and Transport
Am 12. und 13. Mai 2009 findet in München die internationale wissenschaftliche Konferenz mobil.TUM 2009 "ITS for Larger Cities" statt. Die Konferenz diskutiert den Einsatz der Verkehrstelematik (ITS) in Großstädten und Ballungsräumen in den Themenfeldern Verkehrszustandsschätzung, Modellierung, Verkehrsmanagement, Verkehrssteuerung, Kooperative Systeme (Car2X), Öffentlicher Personenverkehr und Nachfragemanagement.
Event 20.02.2009
Virtueller TUM Master's Days 2022 M.Sc. Information Systems (open consultation) / Wirtschaftsinformatik (offene Beratung)
M.Sc. Information Systems (open consultation) / Wirtschaftsinformatik (offene Beratung)
Event 15.03.2022
Verkehr Aktuell: "Sense and Sensibility – Auto und Umwelt im Wandel der Zeit", Das Auto im Spannungsfeld von Technik, Politik und Markterfolg, Dipl.-Phys. Ingrid Paulus, Umwelt und Verkehr, AUDI AG, Ingolstadt
"Verkehr aktuell – Informationen aus Wissenschaft und Praxis" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
Event 04.05.2007
"The Rise of Islamic Fundamentalism"
Vortrag: "The Rise of Islamic Fundamentalism" + Film
Event 05.06.2007
SESAR – Zukunft des Air Traffic Managements Event 14.05.2007
Novel approaches for the development of gluten free foods and beverages Event 09.11.2007
Live and Research in Germany – Intercultural insights
Did you arrive recently to Munich and find everything very complicated, no matter if at work or in everyday life or do you experience that even though you have been here for a while some things are just weird? Then come and join this interactive workshop. The event is part of the "CULTURAL PROGRAM FOR INTERNATIONAL RESEARCHERS AND FRIENDS" organized by the TUM International Office.
Event 27.10.2009
BRITE-AUSTRIA/TUGSAT-1 - Eine astroseismologische Nanosatellitenmission
Am 25.2.2013 wurde Österreichs erster Satellit, BRITE-Austria/TUGSAT-1, mit einer indischen Trägerrakete in eine sonnensynchrone LEO-Umlaufbahn gebracht. Der Missionsname BRITE steht für Bright Taget Explorer und hat das Ziel, die Helligkeitsschwankungen heller massereicher Sterne mit bisher nicht erreichter Genauigkeit zu untersuchen. Daraus erwarten Astronomen Verbesserungen der Kenntnisse über physikalische Vorgänge in diesen Sternen, deren Helligkeitsschwankung mit terrestrischen Teleskopen wegen der Turbulenzen der Erdatmosphäre nicht mit der erforderlichen Präzision beobachtbar wäre. BRITE-Austria/TUGSAT-1 ist ein Nanosatellit (Masse 7 kg, Größe 20x20x20 cm) mit Dreiachsenstabilisierung. Als wissenschaftliche Nutzlast trägt er ein miniaturisiertes Teleskop mit CCD-Sensor zur Durchführung der photometrischen Messungen. Der Satellit wird von der Bodenstation in Graz aus kontrolliert. Nach Abschluss der Kommissionierungsphase und der detaillierten Charakterisierung des Instruments sowie der Optimierung der Lageregelung im Orbit werden seit November 2013 regelmäßige Beobachtungen der Zielsternfelder vorgenommen, die vom BRITE Executive Science Team ausgewählt werden. Bis Mitte März 2014 wurde Orion beobachtet, seit dieser Zeit ist das nächste Beobachtungsfeld Centaurus. Zahlreiche Lichtkurven wurden bereits erstellt, die die Pulsationen der Zielsterne nachweisen.
Event 02.05.2014
Mars Exploration Rover Mission: 10 Jahre Feldgeologie auf dem Mars Event 02.05.2014
Erfolgstipps für das Vorstellungsgespräch Event 23.04.2020
GründerTUM-Workshop: Schutz, Einkauf und Verkauf von IP
Workshop für Gründer und Gründungsinteressierte
Event 28.04.2008
Weihenstephaner Sozioökonomisches Kolloquium - Lina Sofie Böckmann (WZW/TUM) Event 12.11.2012
Schwarze Löcher - Fallen der Raumzeit
Dr. Andreas Müller, TU München
Event 16.10.2007
Application 4.0 - Essentials for getting hired
In this hands-on workshop you will learn to be successful with your job applications in Germany. We will look into the most important topics like career planning, job searching, new online recruiting methods, application documents and how to convince recruiters in a job interview. You will also learn self-marketing techniques that will enable you to present clear and individual USPs to differentiate you from other candidates.
Event 02.04.2019
5th Russian-Bavarian Conference on Bio-Medical Engineering
The oncoming Russian Bavarian Conference on Bio-Medical Engineering is the 5th meeting of the traditional Russian Bavarian cooperation event. It will be held at Klinikum rechts der Isar der Technischen Universtität München under the patronise of Prof. H. Friess and Prof. R. Lange from July 1st to July 4th, 2009. Being already a well known platform for providing exchange and communication for Russian and Bavarian scientists, the focus of the Russian Bavarian Conference 2009 is laid on the interaction between medicine and engineering sciences. A better understanding of the vast potential of modern bio-medical engineering will encourage physicians to develop new visions of advanced diagnostics and therapy. Engineers are better enabled to offer tailored solutions if they are aware of the current problems and limitations of medicine. The precondition, however, is to bring the different worlds together. It is time to bridge the gap! We cordially invite you to come to Munich to contribute your part from your discipline and speciality.
Event 19.06.2009
TUM IDEAward 2022
Every year on the last Thursday in November, TUM and UnternehmerTUM host the TUM IDEAward, the annual idea competition at TU Munich, supported by the Zeidler Research Foundation.
Event 18.10.2022
An Astronaut's Life
In der Reihe „Foren der Luft- und Raumfahrt“ wird der US-amerikanische Astronaut James Voss am 15. Januar um 18 Uhr über das Leben als Astronauten sprechen: „An astronaut’s life“. Voss, Jahrgang 1949, war in seiner langen Karriere bei der amerikanischen Weltraumbehörde NASA auf vier Space-Shuttle-Missionen im Weltall und besuchte danach als Mitglied der zweiten Crew die Internationale Raumstation ISS. Im Anschluss an den englischen Vortrag von James Voss sind alle Besucher eingeladen, in gemütlicher Runde bei Bezeln und Bier die Thematik noch etwas zu vertiefen.
Event 12.01.2009
"Innovative Unternehmer"
In der Vorlesung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit Vorständen und Führungskräften aus Großunternehmen in Kontakt zu treten.
Event 02.09.2008
TUM Mitabeiterfest
Gemeinschaft erleben bei Freigetränken für TUM Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Festzelt der maiTUM, 25 Jahre D-2 Shuttle-Mission, Kabarett "Gaudigipfel" mit Wolfgang Krebs und den "Bayerischen Löwen"
Event 26.04.2018
Geschäftsführer 3M Deutschland in "Innovative Unternehmer"
In der Vorlesung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit Vorständen und Führungskräften aus Großunternehmen in Kontakt zu treten.
Event 02.09.2008
Akademiegespräch „TALENTE UND AMBITIONEN – von der Uni zum Nobelpreis!“
In der Serie "Akademiegespräche der TUM: Junge Akademie" sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu Gast. Beim bereits dritten Akademiegespräch geht es um Talente und wissenschaftlicher Nachwuchs, Anreize, Kompetenzen und vieles mehr.
Event 07.07.2021
Preisverleihung TUM IdeAward
Der TUM IdeAward zeichnet herausragende Ideen und Technologien mit großem Marktpotential aus. 75 passionierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Alumni der TUM haben sich mit 33 Ideen für den TUM IdeAward 2013 beworben. Die zehn vielversprechendsten Konzepte werden am 20. Februar vorgestellt, die drei besten prämiert. Die Sieger erhalten von der Zeidler-Forschungs-Stiftung zur Verfügung gestellte Preisgelder in Höhe von bis zu 37.500 Euro sowie ein Coaching durch die TUM Gründungsberatung und UnternehmerTUM. Wann: 20. Februar 2014, ab 18:00 Uhr Wo: Immatrikulationshalle der Technischen Universität München (Arccisstraße 21, 80333 München)
Event 14.01.2014
Sniffing out Colloquium (Sondertermin): Prof. Dr. Wolf B. Frommer "Sniffing out transporters and their role on plant and pathogen nutrition." Tuesday 25.09.2012 (17.00 h) - Please note spezial day! Prof. Dr. Wolf B. Frommer (StanSniffing out transporters and their role on plant and pathogen nutrition.
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule. Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein. Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren. Download der Semestertermine SS 2012 als ical
Event 21.09.2012
Co-creation and the future of innovation in Europe (Kick-off of EU-H2020 Project “SCALINGS“ )
How is innovation changing in Europe? Which role will co-creation and open innovation practices play in the future? How does innovation differ across countries, cultures, and technical domains? This event will bring together leading innovation experts from academia, industry, government, and civil society to discuss the future of innovation in Europe and the opportunities and challenges for including society in science and innovation. The event is the kick-off of the new multi-year EU flagship project “SCALINGS”, coordinated at TU Munich. Speakers of the panle discussion will be: Prof. Dr. Sebastian Pfotenhauer (TUM MCTS/SOM) Prof. Dr. Claudia Peus (TUM Exectuvive VP) Dr. Reinhard Lafrenz (Secretary General, euRobotics) Prof. Kyriaki Papageorgiou (ESADE Spain, Institute for Innovation and Knowledge Management ) Prof. Isabelle Reymen (TU Eindhoven, Industrial Engineering & Innovation Sciences; Director TU/e Innovation Space) Prof. Jack Stilgoe (UCL, “Responsible Innovation”) Prof. Chris Tucci (EPFL, Innovation Management)
Event 16.05.2018
Highlights der Forschung - TUM Emeriti of Excellence: Vom abrufbaren Einzeltropfen zum Rapid Manufactoring – Beiträge der TU München Event 16.09.2013
Technik & Ethik: Hilfe aus der Wand – und andere soziotechnische Systeme Event 29.10.2013
Perspektive Studium - Management und Technik in Kombination Event 21.03.2013
From Functional Genomics to Systems Biology
Vortragender: Prof. Dr. Hans Lehrbach, Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik, Berlin
Event 27.08.2007
Bewerbungsschluss Manage&More SS 09 Event 08.01.2009
TUM IDEAward 2024
Every year on the last Thursday in November, TUM and UnternehmerTUM host the TUM IDEAward, the annual award ceremony for the ideas competition of the same name, supported by the Zeidler Research Foundation.
Event 22.10.2024
Tag der digitalen Barrierefreiheit
Der Tag der digitalen Barrierefreiheit soll über EU-Richtlinie 2016/2102 informieren und Aufschluss geben, wie digitale Barrierefreiheit im Hochschulalltag umgesetzt werden kann.
Event 22.03.2019
Holzwissenschaftliches Seminar
In den Holzwissenschaftlichen Seminaren werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungsarbeiten sowohl von externen Gastreferenten (Universitäten, Fachhochschulen, Forschungsinstitute etc. aus Deutschland und Europa) sowie von internen Referenten/Mitarbeitern der HFM@TUM (laufende Projekte, Bachelor- und Masterarbeiten, etc.) allen Interessierten vorgestellt. Die Seminare bieten die Möglichkeit, sich über die Inhalte und Ergebnisse der jeweiligen Arbeit zu informieren und im Anschluss an die einzelnen Vorträge Fragen zu diskutieren.
Event 15.01.2014
PERFORMING UNDER PRESSURE
Die 46. Jahrestagung des ASP widmet sich dem Thema „Performing Under Pressure“. Ziel ist es, die möglichen Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede von Schauspielern und Athleten, von Bühne und Stadion zu beleuchten. Daher richtet sich das deutsch- und englischsprachige Symposium sowohl an Sportler und Künstler als auch an Wissenschaftler. So unterschiedlich die Aufgaben von Musikern und Sportlern sowie Tänzern erscheinen mögen, sie bereiten sich alle auf eine erfolgreiche Präsentation vor Publikum vor. Entweder auf der Bühne oder bei einem Wettkampf in einem Stadion. Dabei stehen sie im Scheinwerferlicht und müssen Höchstleistung bringen. In vielen Fällen gelingt das den Akteuren, doch es kann auch schief gehen. Ob es nun Lampenfieber, Aufführungsangst oder „choking under pressure“ genannt wird: es bleibt ein geheimnisvolles Phänomen. Deswegen möchte das Symposium die vielen Arten von Bewährungssituationen und den vielschichtigen Formen des Leistungsdrucks auf wissenschaftlicher und praktischer Perspektive auf den Grund gehen. Es werden sowohl kognitive und motorische, als auch motivational-emotionale und physiologisch-medizinische Facetten beleuchtet. Das Tagungsprogramm setzt sich zusammen aus wissenschaftlichen Arbeitskreisen, Praxisberichten, Positionsreferaten, Posterpräsentationen und Hauptvorträgen. Die Hauptvorträge decken die Bereiche Internationalität, Interdisziplinarität und Praxisorientierung ab. Sportpsychologen werden über ihre Forschungen und zum Teil sehr persönlichen Erfahrungen zum Thema berichten. Zudem werden zum Thema der Tagung passend eingeladene Symposia mit renommierten Künstlern und Sportpsychologen aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum stattfinden.
Event 05.12.2013
Munich Representation Theory Days Event 18.11.2009
1 | ... | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | ... | 89 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events