Tagung
PERFORMING UNDER PRESSURE
Donnerstag 29.05.2014, 09:00 - Samstag 31.05.2014, 16:00
Die 46. Jahrestagung des ASP widmet sich dem Thema „Performing Under Pressure“. Ziel ist es, die möglichen Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede von Schauspielern und Athleten, von Bühne und Stadion zu beleuchten. Daher richtet sich das deutsch- und englischsprachige Symposium sowohl an Sportler und Künstler als auch an Wissenschaftler. So unterschiedlich die Aufgaben von Musikern und Sportlern sowie Tänzern erscheinen mögen, sie bereiten sich alle auf eine erfolgreiche Präsentation vor Publikum vor. Entweder auf der Bühne oder bei einem Wettkampf in einem Stadion. Dabei stehen sie im Scheinwerferlicht und müssen Höchstleistung bringen. In vielen Fällen gelingt das den Akteuren, doch es kann auch schief gehen. Ob es nun Lampenfieber, Aufführungsangst oder „choking under pressure“ genannt wird: es bleibt ein geheimnisvolles Phänomen. Deswegen möchte das Symposium die vielen Arten von Bewährungssituationen und den vielschichtigen Formen des Leistungsdrucks auf wissenschaftlicher und praktischer Perspektive auf den Grund gehen. Es werden sowohl kognitive und motorische, als auch motivational-emotionale und physiologisch-medizinische Facetten beleuchtet. Das Tagungsprogramm setzt sich zusammen aus wissenschaftlichen Arbeitskreisen, Praxisberichten, Positionsreferaten, Posterpräsentationen und Hauptvorträgen. Die Hauptvorträge decken die Bereiche Internationalität, Interdisziplinarität und Praxisorientierung ab. Sportpsychologen werden über ihre Forschungen und zum Teil sehr persönlichen Erfahrungen zum Thema berichten. Zudem werden zum Thema der Tagung passend eingeladene Symposia mit renommierten Künstlern und Sportpsychologen aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum stattfinden.