Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | ... | 89 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Langfristszenarien, Kosten und Nutzen des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland
Langfristszenarien, Kosten und Nutzen des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland
Event 31.08.2012
Housing Moves On
Bauträger, Architekten und Politiker diskutieren Positionen eines tiefgreifenden Wandels im Wohnungsbau.
Event 08.01.2008
TUM Virtual Master's Fair Event 13.01.2021
Raman Spectroscopy - an Essential and Powerful Tool in Life Science Research
Vortragender: Prof. Dr. Jürgen Popp, Institut für Physikalische Chemie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Event 12.04.2007
Die atmende Fassade - Wege zum Null-Energie Gebäude Event 27.10.2009
Energy efficient Heating and Cooling in Low Energy Buildings Event 27.10.2009
Forum Munich Aerospace/Surviving in Space
In order to be able to live in space, we need a life support system that is capable of sustainably providing all the resources necessary for survival: Oxygen, water and food. How is this done today on the International Space Station? Can we use the same technologies for further and longer missions? What is currently being researched and what can we expect for the future? Gisela Detrell is Professor of Human Spaceflight Technology at TUM. Her research area is the development of technologies for astronautical spaceflight, with a focus on life support systems (e.g. the use of microalgae photobioreactors for oxygen and food production for long-duration missions), simulations for astronautical spaceflight and performance in astronautical spaceflight.
Event 21.11.2023
Intelligente Container: Aktuelle Forschungen in der Mikrosystemtechnik an der Universität Bremen
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik
Event 18.11.2009
Hans Knürr (Knürr AG) in „Innovative Unternehmer“
Thema am 31. Mai 2007 in der Vorlesungsreihe "Innovative Unternehmer": Personalentwicklung. In der Veranstaltung berichten herausragende Gründer und Experten aus der Industrie über ihre Erfahrungen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer praktische Tipps, wie Sie das unternehmerische Netzwerk an der TUM nutzen können.
Event 29.05.2007
Vom Kapitalismus zur Gemeinwohl-Ökonomie: Aufruf zur Revolution der Wirtschaftswissenschaft
Die Veranstaltung wird nicht in Präsenzform stattfinden, sondern aufgezeichnet und auf www.rivo.fs.tum.de veröffentlicht.
Event 16.04.2020
46. Technologisches Seminar Weihenstephan Event 01.02.2013
Buchpräsentation Dietrich v. Engelhardt, Medizin in der Literatur der Neuzeit, Heidelberg: Mattes Verlag, 2018.
Bd. 1: Darstellung und Deutung, Bd. 2: Bibliographie der Forschung, Bd. 3: Anthologie literarischer Texte, Bd. 4: Wissenschaftliche Studien, Bd. 5: Themen – Autoren – Werke
Event 30.05.2018
Erkenntnisse aus öffentlicher Technologieförderung und der Erschließung von Emissionsreduzierungspotentialen im Wärmemarkt
Erkenntnisse aus öffentlicher Technologieförderung und der Erschließung von Emissionsreduzierungspotentialen im Wärmemarkt; Energiewirtschaftliches Seminar im SS 2008; Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, Prof. Dr.-Ing. U. Wagner
Event 03.04.2008
Vom Sensorarray zur intelligenten Pille
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf, Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik, TU München
Event 12.10.2007
Verkehr Aktuell: „Entspannt Mobil?! - Verkehrssicherheit in der LH München - Fakten, Handlungsfelder und Forschungsbedarf“
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis Rahmenthema: "Verkehrssicherheit" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de
Event 03.07.2012
12. Weihenstephaner Seminar für Wassertechnologie
Dieses Jahr veranstaltet die Arbeitsgruppe Wassertechnologie am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und molekulare Sensorik das 12. Weihenstephaner Wasserseminar am Wissenschaftszentrum Weihenstephan. In diesem Jahr dürfen Sie sich auf viele interessante Vorträge von renommierten Referenten über Wasseraufbereitung und –behandlung sowie über die besondere Thematik Heilwasser freuen. Für eine besondere Abwechslung sorgt die Staatsbrauerei Weihenstephan und lädt zu einer Führung ein. Zeit für einen intensiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer bietet im Anschluss der Führung der Bayerischer Abend im Bräustüberl Weihenstephan (Barocksaal).
Event 24.04.2018
Hitching a Ride - Bacteria-facilitated Migration of Cadmium and Colloid-associated Virus Transport in Groundwater Event 23.04.2009
Nano-Biotechnologie. Von Mutter Natur inspirierte molekulare Maschinen
Dozent: Prof. Dr. Hermann E. Gaub (LMU)
Event 22.10.2007
Garchinger Campus-Cneipe C2 eröffnet Biergarten
Am 27. April 2007 wird am Campus Garching die Biergartensaison eröffnet! Die von Studenten geführte Campus-Cneipe C2 am Forschungsgelände Garching hat sich bereits in ihrem ersten halben Jahr als beliebter Treffpunkt für Studierende, Beschäftigte und Gäste des Forschungsgeländes etabliert. Mit der Eröffnung des neuen, außergewöhnlich gestalteten Biergartens kommt ein weiteres Highlight für den gesamten Campus hinzu.
Event 23.04.2007
SFB-Seminar Event 14.10.2009
Personalversammlung München Event 19.05.2010
Podiumsdiskussion der GEWISOLA 2007
Fairer Agrarhandel – eine Illusion?
Event 30.07.2007
Dies academicus Event 03.07.2019
Grüne Infrastruktur für attraktive Alltagslandschaften
Abschlussveranstaltung des LOS_DAMA! - Projektes im Rahmen des 12. Weihenstephaner Forums für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, inhaltlich vom TUM-Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung ausgerichtet
Event 05.10.2019
Vorstandsvorsitzender McDonald’s Deutschland in Vorlesung "Innovative Unternehmer"
Am 16. Dezember 2010 kommt Bane Knezevic, Vorstandsvorsitzender McDonald’s Deutschland Inc., in die Vorlesung "Innovative Unternehmer". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Thema: Neue Geschäftsmodelle in der Lebensmittelbranche Zeit: 17.30 bis 19.00 Uhr Ort: TU München, Arcisstr. 21, Hörsaal 1100 Kontakt: Isabella Kurth, kurth@unternehmertum.de "Innovative Unternehmer" ist eine Vorlesung der UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM.
Event 01.12.2010
Familiencafé für (schwangere) Studieninteressierte und Studierende mit Kind/ern
Gemeinsam mit dem Studentenwerk München, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Hochschule München organisiert der TUM.Family - Familienservice ein Familiencafé für studierende Eltern aller Münchner Hochschulen. In der Turnhalle der Kita Herzerl wird es für die Kinder interessante, altersgerechte Spielmöglichkeiten geben und die Erwachsenen haben die Möglichkeit bei einer Tasse Tee oder Kaffee in ungezwungener Atmosphäre andere (schwangere) Studierende und Studieninteressierte mit Kindern kennenzulernen und sich auszutauschen. Für Ihre Fragen stehen einige Ansprechpartner/innen zum Thema „Studieren mit Kind“ aus den verschiedenen Hochschulen und dem Studentenwerk zur Verfügung. Wer Lust hat an diesem Kreis teilzunehmen, schickt bitte eine E-Mail an dzhigovechki@zv.tum.de.
Event 26.10.2016
Int. Symposium der Hochschule München: STRUKTURALISMUS in Architektur & Städtebau RELOADED
Durch die Weiterentwicklung und die neue Aktualität der regelbasierten Entwurfsmethoden in der Architektur (ARCH+ 189) behauptet sich heute der strukturalistische Ansatz als eine der produktivsten und umfassendsten Herangehensweisen bei der Organisation und der Gestaltung der gebauten Umwelt.
Event 22.11.2009
Akademischer Jahresgottesdienst mit anschl. Get together
Ökumenischer Gottesdienst zu Beginn des Akademischen Jahres der TUM und der Hochschule für Musik und Theater München (MHM) in St. Bonifaz mit anschließendem Get-together in der KHG TUM
Event 01.10.2014
Klangsphären
Klangsphären Semesterkonzert des UniversitätsChors zur Einweihung des renovierten Lichthofs der LMU mit Werken für Chor acappella und Orgel von Gabrieli, Croce, Schütz, Rheinberger, Pärt, Buchenberg und Kodaly. Matthias Egger, Orgel Leitung: Verena Holzheu
Event 19.11.2013
Dies Academicus Novus 2020 Event 17.09.2020
eLearning-Forum: Multi-User-Virtual-Environments (MUVE)
Second Life statt Uni? Web-3D-Plattformen als Virtual Learning Environment
Event 29.06.2007
Tag der Elektrotechnik und Informationstechnik
Jahresfeier der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Event 05.08.2013
Abschlussveranstaltung des Forum Munich Aerospace im Sommersemester 2012 Event 03.07.2012
Lebensstil und Gesundheit: Bewegung - Praxis Event 17.08.2011
Mobilität, Lebensstile und Klimaschutz Event 22.04.2010
Nixdorf Forum
Innovation program on Digital Renewal of Clinical Processes
Event 22.04.2022
Werkzeichnungen spätmittelalterlicher Bildhauer Event 08.01.2008
Gemeinsam und hands-on experimentieren - remote und vor Ort
Wie können Schülerinnen und Schüler auch im Distanzunterricht zusammen Neues ausprobieren, entdecken und praktisch arbeiten? Wie können sie von verschiedenen Orten aus gemeinsam experimentieren? Wir stellen Ihnen das Projekt „Hands-on-Remote“ vor, mit welchem hands-on-Experimente in Team-Work auch im Fernunterricht möglich werden. Neue Ideen – wie ein gemeinsames Experimentieren über Ländergrenzen hinweg – können entstehen. Wir laden Sie herzlich ein, die neu entwickelten Unterrichtsmodule „Sensoren und Messungen“, „Schall und Akustik“ und „Mini-Automatisierung“ kennen zu lernen. Alle drei Module enthalten naturwissenschaftlich-technische Experimente, die Sie sowohl im Präsenz- als auch im Online-Unterricht einsetzen können. Konzipiert wurden die Module im Erasmusplus-Projekt „Hands-on Remote“ von den europäischen Partnern aus Portugal, Polen und Deutschland. Entstanden ist das Projekt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, in der sehr viele naturwissenschaftlich-technische Experimentiermöglichkeiten entfallen sind oder stark reduziert wurden.
Event 01.12.2022
The Rising Problem of Electronic Waste: Explore the Challenge to Embrace Solutions
Join us to delve into the current challenges of growing household electronic waste and learn about the biggest levers to solutions. Get inspired to take action and be a part of the change!
Event 25.05.2024
Ringvorlesung Einblicke in Einwanderung: "Die Flüchtlingssituation im Spiegelbild der Medien" mit Aktham Suliman
Der gebürtige Syrer ist Journalist und studierte an der FU Berlin zuerst Informatik und wechselte dann in die Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt Publizistik sowie Islamwissenschaften und Politologie. Zwischen 1998 und 2002 war er als freier Mitarbeiter bei der Deutschen Welle und von 2002 bis 2012 als Korrespondent beim arabischen Nachrichtensender Al Jazeera tätig. Unter anderem ist er Autor des Buches Krieg und Chaos in Nahost - eine arabische Sicht! Moderation: Alexander Biederer, Matthias Neumeyer
Event 20.07.2017
1 | ... | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | ... | 89 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events