Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | ... | 89 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Berufsfelder im Fokus - Softwareentwicklung Termin 19.10.2020
Impact Academy Climate
Impact Academy Climate - Ideation und Businessdevelopment-Workshops
Termin 13.11.2015
TUM Kids-Camp Sommer 2014
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft und TUM.Family bieten regelmäßig die TUM Kids-Camps (Kinder-Fußball-Camp und Kinder-Sportspiel-Camp) an.
Termin 19.03.2014
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können.
Termin 19.04.2017
Die "Zisterzienser-Nachtigall" in Raitenhaslach Termin 21.04.2017
Prozessschwankungen und ihre Auswirkungen auf Bauelemente und Schaltungen Termin 02.05.2012
CDTM presents: Campus Party Europe Berlin is the biggest electronic entertainment event in the world
The CDTM (www.cdtm.de) of TUM and LMU invites you to the Campus Party Europe 2012 in Berlin! To win a ticket: http://campus-party.eu/webapp/participante/canal/39Olo277k462famOXOX Campus Party is the biggest electronic entertainment event in the world. It's a weeklong, 24-hours-a-day technology festival for thousands of “campuseros” - hackers, developers, gamers and geeks. Equipped with computers and other toys, they camp on-site and immerse themselves in a truly unique environment.
Termin 16.07.2012
Plant acclimation and evolution in relation to soil mineral composition. Termin 13.12.2018
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Medizin
Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2014/2015 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: Human? Medizin. Die Fakultät für Medizin stellt sich vor.
Termin 17.11.2014
Frühstückstreff für (schwangere) Studieninteressierte und Studierende mit Kind/ern
Das Stucafé wird zum Familiencafé! Gemeinsam mit dem Studentenwerk München, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Hochschule München organisieren wir ein Familienfrühstück für studierende Eltern aller Münchner Hochschulen. (Schwangere) Studieninteressierte und Studierende mit Kind/ern können sich in ungezwungener Atmosphäre kennenlernen, sich austauschen und gemeinsam frühstücken. Das Frühstück kann mitgebracht oder aber im Stucafé gekauft werden. Für Ihre Fragen stehen einige AnsprechpartnerInnen zum Thema „Studieren mit Kind“ aus den verschiedenen Hochschulen und dem Studentenwerk zur Verfügung. Wer Lust hat in diesem Kreis zu frühstücken, schickt bitte eine E-Mail an dzhigovechki@zv.tum.de. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Termin 02.05.2016
Gas Sensors: Principles and Applications Termin 24.11.2008
Characters of the Upper Triangular Groups Termin 21.11.2008
TUM-Stand auf dem Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) Theresienwiese
Zeitgleich zum "O’zapft is!" auf dem Münchner Oktoberfest öffnet am 17. September 2016 das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest auf der Theresienwiese. Die Technische Universität München (TUM) ist mit einem eigenen Messestand vertreten – und lädt Besucher, Studieninteressierte und Journalisten herzlich ein, sich über aktuelle Forschungsprojekte und Studienmöglichkeiten am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TUM zu informieren.
Termin 13.09.2016
Nach der Krise ist vor der Krise - Vortrag v. Prof. Eichwald Termin 10.12.2008
AK Medizintechnik & Lifescience Electronic - Elektronik@Medizin=Medizinelektronik
Titel des Vortrags:Polymerelektronik für Sensorik und Aktorik
Termin 17.12.2012
Tag der Fakultät EI
Festakt und Ehrung der Promovierten: Festvortrag Ehrung der Promovierten Absolventenfeier anschließend geselliges Beisammensein
Termin 17.10.2011
Telepräsenzsysteme für den Weltraum - Bilaterale Regelung von Master-Slave Systemen mit Totzeit
Am Donnerstag, 13. Dezember 2007 trägt im Regelungstechnischen Seminar Herr Dipl.-Ing. Carsten Preusche vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen zum Thema "Telepräsenzsysteme für den Weltraum - Bilaterale Regelung von Master-Slave Systemen mit Totzeit" vor. Der Vortrag findet um 16 Uhr, diesmal ausnahmsweise im Raum MW 3237 (Gebäude 2, 3. Stock, Zugang über den Balkon) der Fakultät für Maschinenwesen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Termin 13.12.2007
Systems analysis of cellular networks under uncertainty
Colloquium Bioinformatics and Systems Biology
Termin 04.05.2012
PSYCHOAKUSTIK UND SOUNDDESIGN FÜR MEHR FREUDE AM FAHREN
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Zu allen Veranstaltungen reichen wir einen kleinen Imbiss. Kurzfristige Änderungen sind möglich und werden über E-Mail-Verteiler und auf der Homepage des VDE Bezirksverein Südbayern e.V. unter www.vde-suedbayern.de veröffentlicht. Dort finden Sie auch weitere aktuelle Informationen.
Termin 01.10.2009
Typology of Diabetes Symposium
Erstes Diabetes Symposium des Kompetenznetzes Diabetes. Interessierte Hörerinnen und Hörer sind herzlich willkommen.
Termin 01.09.2008
Google Developer Day in Kooperation mit der Technischen Universität München und dem CDTM
Nach seiner internationalen Erstauflage vor drei Jahren steht der Google Developer Day 2010 unter einem besonderen Stern: Zum weltweit ersten Mal findet die Tagung in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München (TUM) am 9. November im “M,O,C“ München statt.
Termin 20.09.2010
Fracking – Nutzen und Gefahren
Große Mengen an Öl und Gas lagern in geologischen Formationen, deren Durchlässigkeit für eine konventionelle Förderung zu gering ist. Seit 1947 wird in solchen Fällen das „hydraulic fracturing“ (kurz „Fracking“) eingesetzt. In den USA hat es in den letzten Jahren einen regelrechten Fracking-Boom gegeben. Auch in Deutschland wurde das Verfahren bereits angewandt. Derzeit gilt ein Moratorium für den Einsatz dieser Technologie in Deutschland, doch die Industrie würde die Methode gerne einsetzen. Professor Plank, Inhaber des Lehrstuhls für Bauchemie der TUM, erläutert in seinem Vortrag Chancen und Risiken des Fracking.
Termin 03.02.2014
SRM Talks Termin 14.11.2019
Seminarreihe „Recent Topics: Nutrition and Health“
Department of Cell & Mollecular Biology Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden "Adipose tissue in man"
Termin 18.04.2017
Global Minds - Bewerben und Arbeiten im Ausland - China
In der Veranstaltungsreihe „Global Minds“ klären wir alle Fragen im Zusammenhang mit Bewerbungen für Jobs und Praktika im Ausland. Bei jedem Termin wird ein bestimmtes Zielland mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt.
Termin 21.04.2017
Networking – Berufseinstieg durch erfolgreiches Netzwerkmanagement
Netzwerke sind wichtig und werden immer wichtiger. Insbesondere persönliche Netzwerke helfen dabei Jobs zu finden und die Karriere zu fördern. In diesem Workshop lernen Sie mehr über die Netzwerke, die Sie bereits haben, wie Sie diese strategisch ausbauen und sich neue Netzwerke erschließen, pflegen und für sich arbeiten lassen können.
Termin 09.09.2015
Jobchancen erhöhen durch Storytelling - Webinar
Im Bewerbungsprozess ist es wichtig, spontan, überzeugend und vor allem prägnant vom eigenen Karriere- und Lebensweg berichten zu können – sei es nun im Vorstellungsgespräch, auf der Jobmesse oder beim Networking. In diesem Webinar lernen Sie die wesentlichen Techniken des „Storytelling“ zur Selbstpräsentation kennen und erhalten Tipps für einfach durchzuführende Übungen.
Termin 17.10.2018
GARNIX Sportfest 2007
Beachvolleyball und Isarlauf
Termin 31.05.2007
Online Event: LGBT*IQ-Awareness-Workshop zum Deutschen Diversity Tag
Rund um den diesjährigen Deutschen Diversity Tag wollen wir mit einer LGBT*IQ Awareness Session Aufmerksamkeit schaffen für die Herausforderungen der „cost of thinking twice“. Das einstündige Format beinhaltet die auf den Arbeitskontext angepasste Bewusstseinsübung „zum ersten Mal verliebt“, mit der die Teilnehmer*innen für „the cost of thinking twice“ sensibilisiert werden.
Termin 04.05.2021
Potential Analysis – clarity of your competence profile - Webinar in Englisch
Clarify your skills and competencies and develop an objective overview of your strengths and weaknesses. Get to claritknow different tools with which you can perform a personal analysis of your potential.
Termin 19.10.2016
Vorstellungsgespräche vorbereiten und gestalten - Webinar
In diesem Webinar lernen Sie, wie ein Vorstellungsgespräch ablaufen kann, welche Fragen üblicherweise gestellt werden und wie Sie Ihre Kompetenzen überzeugend darstellen.
Termin 19.10.2016
Ausstellungseröffnung
"Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort
Termin 30.10.2007
Vortrag: „Plötzlich Pflegealltag – gesund und handlungsfähig bleiben“
Der TUM Familienservice der Stabsstelle Chancengleichheit lädt Mitarbeiter/innen und Studierende der Universität herzlich ein, an einem der folgenden Informationsvorträge teilzunehmen. Diese finden in Zusammenarbeit mit dem TUM-Kooperationspartner im Bereich Pflege von Angehörigen - awo lifebalance - jeweils in München (04.07.), Garching (10.07.) und Freising (03.07.) statt
Termin 25.04.2019
English Courses for Staff: English in the Office
Level – Intermediate: How to conduct meetings, write emails, discuss interaction with students and administrative organization, and other topics of interest for those who would like to practice their English in a small group. Participants should bring samples of their work tasks to class!
Termin 17.11.2020
Security for IoT in the cloud Termin 01.10.2020
Ultraefficient Aircraft - securing the path to sustainability
The Forum Munich Aerospace are open lectures, no registration is required.
Termin 11.01.2023
Universal Design: Eine nationale Aufgabe in Japan Termin 08.01.2008
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by Prof. Stephan Günnemann: "Shaping the future with data: The Munich Data Science Institute (MDSI)" Termin 12.07.2021
Telematik im Gesundheitswesen - Chancen und Herausforderungen
Arbeitskreis Medizintechnik & Lifescience Electronic - "Elektronik@Medizin = Medizinelektronik"
Termin 17.12.2012
Wie entsteht ein Krebsmedikament? Vom Wirkprinzip zum Medikament (Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence)
Am Beispiel der Entwicklung eines neuen Medikaments, das derzeit noch in klinischen Versuchen getestet wird, werden Probleme der Tumortherapie und der Medikamentenentwicklung allgemein aufgezeigt.
Termin 20.05.2010
1 | ... | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | ... | 89 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender