Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Veranstaltungen und Termine > Fracking – Nutzen und Gefahren

 Vortrag

Fracking – Nutzen und Gefahren

Mittwoch 05.02.2014, 19:30 - 21:30



Veranstaltungsort:

Stadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11, 85748 Garching 

Vortragender
Prof. Dr. Johann P. Plank, Lehrstuhl für Bauchemie, TUM

Große Mengen an Öl und Gas lagern in geologischen Formationen, deren Durchlässigkeit für eine konventionelle Förderung zu gering ist. Seit 1947 wird in solchen Fällen das „hydraulic fracturing“ (kurz „Fracking“) eingesetzt. In den USA hat es in den letzten Jahren einen regelrechten Fracking-Boom gegeben. Auch in Deutschland wurde das Verfahren bereits angewandt. Derzeit gilt ein Moratorium für den Einsatz dieser Technologie in Deutschland, doch die Industrie würde die Methode gerne einsetzen. Professor Plank, Inhaber des Lehrstuhls für Bauchemie der TUM, erläutert in seinem Vortrag Chancen und Risiken des Fracking.

Beim "Fracking" wird eine mit Sand vermische Polymerlösung unter hohem Druck in das Gestein gepresst. Durch die so erzeugten Risse können Öl oder Gas zum Bohrloch fließen und herausgepumpt werden. Fracking brachte bereits enorme Vorteile für die Wirtschaft der USA. In Zukunft werden wohl auch andere Länder wie beispielsweise Argentinien, China oder Polen Fracking im großen Maßstab einsetzen. In seinem Vortrag erläutert Professor Plank die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie. Er stellt die beim Fracking verwendeten Chemikalien vor, erläutert deren Funktion und ihre Umweltverträglichkeit. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Vortrags ist der Vergleich mit anderen Verfahren zur Förderung von Öl und Gas.


Veranstalter
Kuratorium Garchinger Gespräche

Ansprechpartner
Dr. Andreas Battenberg (TUM-CCC)


Weitere Informationen unter: http://stadtbuechereigarching.de/?p=6978

 Back to Calendar