Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | ... | 90 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Soluble Interleukin-6 Receptor in Control of Inflammation and Cancer
Referent: Prof. Dr. Stefan Rose-John, Dept. of Biochemistry, Med. Faculty, Christian-Albrechts-University Kiel; Seminar des Sonderforschungsbereichs 456: "Zielstrukturen für selektive Tumorinterventionen", Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Wagner, Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
Termin 16.01.2006
Ort und Erinnerung - Nationalsozialismus in München Führung durch die Ausstellung Termin 10.01.2006
ESSCIRC 2007
33rd European Solid-State Circuits Conference
Termin 12.02.2007
„Künstliche Intelligenz - Vision und Wirklichkeit“
Vortragsveranstaltung mit Prof. (em.) Dr. Joseph Weizenbaum zum Thema „Künstliche Intelligenz - Vision und Wirklichkeit“. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Technik im Brennpunkt“, zu der die Technische Universität München (TUM) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) einladen. Sie bietet interessierten Besuchern eine kritische Bestandsaufnahme zur Künstlichen Intelligenz (KI) in der Informatik.
Termin 10.04.2007
Messung lokaler Phänomene in Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen
Vortrag - Energiewirtschaftliches Seminar am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik; Referent: Dipl.-Ing. Robert Eckl, Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, TU München
Termin 07.03.2007
11. Münchner Massivbau-Seminar
11. Münchner Massivbau-Seminar
Termin 10.03.2007
Fußball: Sport oder Business?
Der Sportmarketingexperte Prof. Dr. Arnold Hermanns von der Universität der Bundeswehr München spricht am Dienstag, den 30. Mai, im Rahmen der wissenschaftlichen Vorlesungsreihe der Carl von Linde-Akademie
Termin 24.05.2006
Japan - Kultur, Philosophie und Ethik
Prof. Dr. em. Johannes Laube von Institut für Japanologie der LMU beendet mit seinem Vortrag über Japan die Vorlesungsreihe "Das asiatische Jahrhundert". Veranstalterin ist die Carl von Linde-Akademie zusammen mit der Evangelischen Stadtakademie und den evangelischen und katholischen Hochschulgemeinden der TUM.
Termin 03.07.2006
Enzyme Chip Development for Effector Screening
Vortragender: Herr Dr. Daniel P. Funeriu, Dept. Chemie TU München
Termin 23.05.2006
Orchestration of type2 immune responses in vivo
Referent: Dr. David Voehringer, Institut für Immunologie der LMU; Seminar des SFB 456 "Zielstrukturen für selektive Tumorinterventionen", Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Wagner, Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München, Trogerstr. 30, 81675 München
Termin 24.02.2006
Tag der offenen Tür in Garching
Forschung live. Wissenschaft in Garching Eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative "Deutschland - Land der Ideen"
Termin 08.06.2006
Academy Consult Infoabend Termin 22.10.2013
Landschaftsarchitektur Termin 27.06.2008
TUM DeSal Challenge Finals 2016 - 17/18 June, 2016
1. Wettbewerb von 12 Meerwasserentsalzungsanlagen im 24-Stunden-Betrieb angetrieben mit erneuerbaren Energien, entwickelt von Teams aus Polen, Kroatien, Iran und Deutschland, 2. Überblick über aktuelle Wasser-Forschungsthemen in Deutschland präsentiert von Doktoranden deutscher Forschungsinstitute, 3. Wasser Networking Veranstaltung für Forschung, Industrie und Berufseinsteiger.
Termin 15.06.2016
Career Day am Campus Garching
Bei den Career Days können Sie sich über ein breites Spektrum an Themen rund um Karriere, Bewerbung und Berufseinstieg informieren.
Termin 02.04.2014
Aptamers Microarray and Downstream Applications
Vortragender: Dr. Frank Stahl, Institut für Technische Chemie, Universität Hannover
Termin 01.10.2007
Electrochemistry and Mass Spectrometry Imaging in Flies, Cells, and Vesicles Termin 11.02.2016
Satellite Research at the Naval Postgraduate School Termin 19.10.2011
Reden über Gott und die Welt - Gott und Geld im Koran Termin 29.05.2009
Humansensorik in der Produktentwicklung Termin 15.11.2007
Automated lipidome analysis from fragment spectra enabling high-throughput applications. Termin 10.02.2020
Designing and Manufacturing a Drone Flight Control System And The Platform - Hardware and Software Termin 27.09.2018
Firmenkontaktforum des Career Service Centers der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Im Rahmen des Firmenkontaktforums des Career Service Centers der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften haben Sie die Möglichkeit, mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern der BMW AG, The Boston Consulting Group GmbH, Commerzbank AG, E.ON Energie AG, Telefónica O2 Germany und Siemens AG bei einem informellen Gespräch in Kontakt zu treten. Gerne informieren die Unternehmensvertreterinnen und -vertreter Sie über Praktika, Diplomarbeiten und weitere Einstiegsmöglichkeiten in ihrem Unternehmen. In lockerer Atmosphäre können Sie Fragen rund um die Themen Bewerbung, Einstellung, Projektarbeit etc. stellen. Kommen Sie vorbei und besuchen Sie das Firmenkontaktforum!
Termin 27.10.2010
Clean-up Tandem Immunoassay for Mycotoxin Detection
Vortragender: Frau Dr. Irina Goryacheva, Saratov State University, Saratov
Termin 13.03.2007
"Grenzen neu denken - Ethik der Migration" mit Prof. Dr. Nida-Rümelin - Teil 3 der Ringvorlesung "Einblicke in Einwanderung"
Bei diesem Teil der Ringvorlesung stellt der Professor für Philosophie der Ludwig Maximilian Universität München, Julian Nida-Rümelin, die Thesen seines Buches zur Diskussion vor: Keine Staatlichkeit ohne Grenzen; Grundzüge einer humanistischen Migrationspolitik; die kosmopolitische Perspektive einer gerechteren Weltordnung.
Termin 31.01.2018
Anschreiben und Lebenslauf individuell gestalten
Sie sind mit den Grundlagen des Bewerbungsprozesses vertraut und benötigen lediglich Informationen zum Aufbau Ihres Bewerbungsanschreibens und Lebenslaufes? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie diese beiden zentralen Bewerbungsunterlagen inhaltlich abstimmen und damit einen klaren Zusammenhang zwischen Ihrem beruflichen Profil und der angebotenen Stelle herstellen.
Termin 29.08.2013
Anschreiben und Lebenslauf individuell gestalten
Sie sind mit den Grundlagen des Bewerbungsprozesses vertraut und benötigen lediglich Informationen zum Aufbau Ihres Bewerbungsanschreibens und Lebenslaufes? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie diese beiden zentralen Bewerbungsunterlagen inhaltlich abstimmen und damit einen klaren Zusammenhang zwischen Ihrem beruflichen Profil und der angebotenen Stelle herstellen.
Termin 29.08.2013
Ende des Bachelorbewerbungszeitraums Termin 29.08.2013
Beginn Masterbewerbung SS2014 Termin 29.08.2013
Auf Augenhöhe - Das Münchner Science Café: Träume
Was tun wir, wenn wir träumen? Was sind Träume, woher kommen sie und was bedeuten sie? Dieses Mal wollen wir uns im Science Café mit »Träumen« beschäftigen. Manche Menschen träumen vor allem nachts, andere auch am Tag. Die einen erinnern sich an ihre Träume, die anderen nicht. Es gibt Menschen, die behaupten, ihre Träume kontrollieren zu können, aber die meisten sind ihren Träumen wahrscheinlich vollkommen ausgeliefert. Was denken Sie? Was wollten Sie schon immer über das Träumen wissen?
Termin 08.07.2015
Bewegte TUM Ferien Ostern 2016
BEWEGTE TUM FERIEN OSTERN 2016 ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Das Ferienprogramm wird in München und Garching von Di, 29.3.-Fr, 1.4.2016 angeboten. In Weihenstephan findet die Ferienbetreuung von Mo, 21.3.-Fr, 1.4.2016. statt. Das TUM Kids Camp im Olympiapark findet vom 21.3.-24.3. statt. Genaue Infos, alle links zu den detaillierten Beschreibungen und Anmeldeformularen finden sich auf der angegebenen website. Weitere Informationen unter: http://www.diversity.tum.de/familie/ferienbetreuung/
Termin 01.03.2016
5th International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (CARV 2013)
The vision of CARV 2013 is to encourage discussions regarding the various aspects of Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production, identify research and applications challenges and provide a visionary outlook.
Termin 23.08.2012
Welternährung zwischen Hunger und Überfluß Termin 14.04.2011
TUM@Freising: Klein, aber oho - Faszinierende Leistungen von Bakterien
Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation – so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei.
Termin 14.03.2023
Manuel Gallego Jorreto "Resolver Necesidades - Notwendiges Lösen"
Eine Werkschau von Manuel Gallego Jorreto, Professor E.T.S.A. A Coruna, Architekt
Termin 26.03.2007
Aspekte der virtuellen Geräteentwicklung Termin 22.10.2008
Breeding 4.0 - Designing New Ways to Feed the Planet. Termin 08.02.2018
Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum
Veranstaltungen im Rahmen des Tags der offenen Tür: 11:30 Uhr Besichtigung der Pelletheizung im Lager der biomasse gmbh 12:00 Uhr Besichtigung der Hackschnitzelheizung (1,3 MW) des Kompetenzzentrums 13:30 Uhr Vortrag von Dr. Harald Strittmatter zum Thema „Die Fraunhofer-Projektgruppe BioCat in Straubing“ 14:15 Uhr Führung durch die Ausstellung „Nachwachsende Rohstoffe – Von der Pflanze zur Nutzung“ 15:00 Uhr Bunte Chemieshow am Wissenschaftszentrum Straubing 15:45 Uhr Führung durch Forschungsgewächshäuser und Schaugarten des TFZ 11:00 Uhr und 15:00 Uhr: HOME ein Film von Yann Arthus-Bertrand
Termin 15.07.2010
TUM-BWL-Bachelorstudiengang Informationsveranstaltung
Die Informationsveranstaltungen zu unseren Studiengängen geben Ihnen die Möglichkeit, die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften kennen zu lernen. Sie erhalten alle Informationen zum Aufbau der Studiengänge, zu den Zulassungskriterien und dem Ablauf der Bewerbungsverfahren. Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu den Studiengängen zu stellen.
Termin 23.02.2011
Beam me up Scotty!: Die Physik von Star Trek Termin 19.12.2016
1 | ... | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | ... | 90 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender