Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | ... | 89 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Food allergy and beyond: IgE and the intestine
Sprache: Englisch; Eintritt: frei
Event 18.02.2011
Vom Mini- zum Mikrogetriebe mit Hilfe des Direkt-LIGA Verfahrens
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Dr. Udo Kirsch, Micromotion GmbH, Mainz
Event 25.04.2007
[ Ringvorlesung Umwelt ] Vehicle to Grid - Energieversorgung für Elektrofahrzeuge
Professor Dr.-Ing. Ulrich Wagner Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik an der TU, München
Event 06.04.2009
Munich School of Engineering Lecture Series "World of Engineering"
"Wirtschaft, Innovation, Startups und Venture Capital"
Event 14.04.2016
WegweiserTUM - Dein Weg an die TUM mit beruflicher Qualifikation (z.B. berufliche Ausbildung, Meister/in, Techniker/in)
Die Vortragsreihe "WegweiserTUM" richtet sich an Studieninteressierte, die im kommenden Wintersemester 2015/2016 ein Bachelor-Studium an der TUM beginnen und Fragen rund um die Onlinebewerbung an der TUM klären möchten. Es werden drei separate Vorträge angeboten, aufgeteilt nach der Art der Hochschulzugangsberechtigung (HZB), die die Berwerber/innen mitbringen: • 10. Juni 2015: Bewerber/innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung (z.B. IB, Matura) • 17. Juni 2015: Bewerber/innen mit beruflicher Qualifikation (z.B. berufliche Ausbildung, Meister/in, Techniker/in) • 24. Juni 2015: Bewerber/innen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
Event 09.03.2015
Aufbau von Mikrosystemen mit thermoplastischen Bauteilen Event 22.10.2008
Tag der Fakultät BV
Die Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen ehrt mit dem Tag der Fakultät ihre Absolventen des Studienjahres 2007/08. Eingeladen sind neben Studierenden und Mitarbeitern der Fakultät viele Alumni sowie Partner aus Industrie, Behörden und Ingenieurbüros. Ebenso werden Verbände und die Ingenieurekammer eingebunden. Als Festredner hat Herr Prof. Hilmar Ingensand von der ETH Zürich zugesagt. Ein weiterer Höhepunkt wird die Verleihung des Doce et Delecta sein, ein Preis unserer Studierenden für gute Lehre. Durch die Veranstaltung führt Prof. Dr.-Ing. Florian Seitz, Juniorprofessor für Earth Oriented Space Science and Technology ESPACE.
Event 27.02.2008
A wheat resistosome defines common principles of plant receptor channels. Event 31.01.2023
Functional interactomics in plants: tapping a road towards crop biotechnology. Event 04.09.2015
Online Info Session "Studium an der TUM" (in German language) Event 25.03.2021
Vortrag: Go West! Praktikum und Arbeiten in Amerika oder Kanada
Der Career Service der TUM lädt Studierende und Alumni ein zum Vortrag: Go West! Praktikum und Arbeiten in den USA oder Kanada
Event 27.05.2009
TUM-IAS Visiting Fellow Prof. Elke Weber (Center for Research on Environmental Decisions, Columbia University): "A query theory and neuroscience account of intertemporal preference construction" Event 20.04.2011
Tanz in Fesseln: Markenidentität und Design
Jürgen Plüss (Brand Manager) zur Rolle des Designers für die Gestaltung von Markenidentität
Event 08.01.2008
Preisverleihung Joseph und Sonja Ströbl-Stiftung Event 07.02.2014
Sustainability Starts Within: Nurturing Positive Mental Health with SKY Breath Meditation
Breathing techniques have been a central part of the traditional knowledge of yoga. A time-tested, evidence-based breathing technique, Sudarshan Kriya Yoga (SKY) has also been found by numerous independent studies to be most effective in sustainably enhancing overall wellbeing by increasing mindfulness, the feeling of connection, work efficiency, and the ability to concentrate, while reducing stress and anxiety. In this hands-on workshop, you will get an introduction to the SKY Breath Meditation and have the opportunity to learn a few simple breathing techniques. You will also gain an understanding of the four prongs of sustainable positive mental health and how inner and outer sustainability are connected. To conclude the session there will be a short exchange on the experience, time for questions, and a short survey to gauge student interest in a weekend SKY Breath Meditation workshop.
Event 14.11.2024
Auftaktveranstaltung der DFG-Forschergruppe 2448 Evidenzpraktiken
Die DFG Forschergruppe „Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft“ lädt zur Auftaktveranstaltung ins Vorhoelzer-Forum der TUM ein. Den Abendvortrag hält Prof. Peter Weingart, Universität Bielefeld und TUM, Dinstinguished Affiliated Professor. Beachten Sie auch den Flyer der Veranstaltung. http://www.evidenzpraktiken-dfg.tum.de/wp-content/uploads/2017/06/Flyer-Auftaktveranstaltung-Evidenz.pdf Anmeldungen unter technikgeschichte@tum.de sind noch möglich!
Event 03.07.2017
Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterbeginn
Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterbeginn Thema: "BERUFung. Ich? Hier?" Liturgie Pfarrer Richard Götz (KHG) mit Team und Band, Predigt Pfarrer Markus Hepp (EHG) Anschließend Sektempfang zur Begrüßung von Pfarrer Hepp.
Event 20.10.2008
Wie bewerbe ich mich richtig? Event 03.06.2008
Studentisches Wohnen in München: Online-Seminar & Live-Chat
Sie möchten ein Studium an der TUM beginnen und sind neu in der Stadt?In unserem Online-Seminar erhalten Sie Informationen zu Studentenwohnheimen, dem Münchner Wohnungsmarkt und der Wohnungssuche auf dem Privatmarkt.
Event 27.05.2014
Terahertz Spectroscopy: Potentials & Needs Event 20.12.2007
ProLehre Workshop: Lehre und Beratung international: Was heißt das für mich?
ProLehre Workshop: Lehre und Beratung international: Was heißt das für mich?
Event 26.08.2015
Job Interviews and CV in English-Speaking Countries - Webinar in English
This webinar deals with the key principles for developing a professional CV regarding layout and style. For example, what are the differences between German and English CVs? In the section on interview questions, we‘ll develop effective strategies for answering typical questions. This is especially important when highlighting your skills and when talking about difficult topics such as weaknesses.
Event 17.10.2018
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs - Webinar
Die Lebensläufe von Promovierenden und Postdocs passen nur selten in ein Standardformat. Promotionszeit, Forschungsarbeit, Veröffentlichungen – alles Informationen, die auf knappen Raum untergebracht werden wollen. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, Ihre zusätzlichen Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend zu präsentieren.
Event 18.10.2018
Global Minds Brasilien - Bewerben und Arbeiten im Ausland
Vortrag mit Erfahrungsberichten. In der Veranstaltungsreihe „Global Minds“ klären wir alle Fragen im Zusammenhang mit Bewerbungen für Jobs und Praktika im Ausland. Bei jedem Termin wird ein bestimmtes Zielland mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt.
Event 18.10.2018
UniversitätsChor München: Carmina Burana, From the Bavarian Highlands
Carl Orff - Carmina Burana... Edward Elgar - From the Bavarian Highlands... Maurice Ravel - Boléro.......... Heidi Elisabeth Meier - Sopran... Robert Sellier - Tenor... Uwe Schenker-Primus - Bariton... UniversitätsChor München... Collegium Musicum München... Leitung - Johannes Kleinjung
Event 09.01.2012
Überholte Vertrauensmodelle, schlechte Benutzbarkeit, unsichere Standards - Was ist die Zukunft der IT-Sicherheit? - Vortrag aus der Reihe "IT-Sicherheit im Sommer"
Unsere IT-Sicherheit beruht heute fast ausschließlich auf Vertrauen: auf Entscheidungen von Entwicklern, auf die korrekte Funktion unserer Hard- und Software, auf Entscheidungen unserer Administratoren, auf der Korrektheit unserer eigenen Entscheidungen. Die meisten Sicherheitsprobleme entstehen durch Fehleinschätzungen in dieser Vertrauenskette. Wie können wir in Zukunft diese Form von Fehlern vermeiden? Wie kommen wir zu benutzbaren Sicherheitstechnologien und zu sicheren Standards?
Event 22.06.2016
Von Ursprung und Quelle Event 04.09.2011
TUM-Absolventen bauen einen exklusiven Sportwagen: Robert Maier, Gründer Roding Automobile GmbH Event 14.04.2010
Stefan Vilsmeier, Gründer der BrainLAB AG, in der Vorlesung "Innovative Unternehmer" Event 14.04.2010
Active Appearence Models - Derivate und Anwendungen
Referent: Dipl.-Ing. Ronald Müller, Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
Event 19.04.2007
SAP Zertifizierungskurs für Studierende
Im Rahmen einer Kooperation bietet SAP University Alliances und SAP Education zusammen mit Hochschulen Studenten wirtschaftlicher und technischer Studiengänge erstmals die Möglichkeit, während ihres Studiums an einem SAP Zertifizierungskurs teilnehmen zu können.
Event 30.04.2009
Evolution und Gesellschaft – zur Wechselwirkung zwischen Naturauffassung und Sozialtheorie
Was wissen wir heute über den Übergang von der unbelebten zur belebten Natur in der präbiotischen Evolution? Die Bedeutung von Evolutionstheorie geht heute weit über die Zoologie hinaus. Sie inspiriert unsere Schlüsseltechnologien von der Gen- und Biotechnologie bis zur Robotik. Schließlich wühlt(e) sie das Selbstverständnis der Menschen wie keine andere wissenschaftliche Entdeckung auf. In der Vortragsreihe „Darwins Revolution des Weltbilds. Natur, Technik und Gesellschaft“ sollen die Evolutionstheorie und ihre Auswirkungen auf Technik und Gesellschaft erörtert werden.
Event 04.05.2009
„Gier: Anmerkungen zur Ethik der Wall Street“
Unternehmensethik ist in aller Munde. Was versteht man aber darunter? Gibt es eigene ethische Regeln oder reicht die Bürgerethik aus? Die intensiv diskutierte „Verantwortung von Unternehmen“ erhält durch die derzeitige Finanz- und Wirtschaftskrise eine dramatische Bedeutung.
Event 05.05.2009
Finding a Job and Being Successful in a Multinational Company
In this workshop you are going to learn which skills are important to be successful.
Event 19.04.2016
BewerbungsWerkstatt
Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen präsentieren und erhalten Feedback von anderen Studierenden, Promovierenden und Alumni.
Event 19.04.2016
Vorlesung der KinderUni: Was hat NEMO mit Mathematik zu tun?
„Wie siehts in deinem Körper aus?“ „Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?“ und „Wie funktioniert das Internet?“ Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
Event 07.05.2008
virtueller TUm Master´s Days -- Master’s Programs at the Department of Mathematics
Master’s Programs at the Department of Mathematics
Event 15.03.2022
Prof. Dr. Olaf Wilhelm in „Innovative Unternehmer“
In der Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ berichten herausragende Gründer und Experten aus der Industrie über ihre Erfahrungen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer praktische Tipps, wie Sie das unternehmerische Netzwerk an der TUM nutzen können.
Event 07.05.2007
Arbeitskreis Wildtiere: "Annual elk calf survival in a multiple carnivore system"
Vortrag in Rahmen des Arbeitskreises "Wildtiere"
Event 30.01.2018
Ringvorlesung World of Engineering an der MSE
Alle Infos unter http://www.engineering.mse.tum.de/studium/ringvorlesung/.
Event 29.05.2012
1 | ... | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | ... | 89 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events