Vortrag
Auftaktveranstaltung der DFG-Forschergruppe 2448 Evidenzpraktiken
Montag 10.07.2017, 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer-Forum: Innenstadtcampus der TU München, Raum 5170, Institutsbau, Arcisstr. 21, 5. Obergeschoss, Südterrasse
Vortragender
Prof. Peter Weingart
Die DFG Forschergruppe „Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft“ lädt zur Auftaktveranstaltung ins Vorhoelzer-Forum der TUM ein. Den Abendvortrag hält Prof. Peter Weingart, Universität Bielefeld und TUM, Dinstinguished Affiliated Professor. Beachten Sie auch den Flyer der Veranstaltung. http://www.evidenzpraktiken-dfg.tum.de/wp-content/uploads/2017/06/Flyer-Auftaktveranstaltung-Evidenz.pdf Anmeldungen unter technikgeschichte@tum.de sind noch möglich!
Programm
Begrüßung und Grußwort
Prof. Dr. Kristina Reiss, Dekanin der School of
Education der TUM
Vom Wissen zur Gewissheit –
Evidenzpraktiken als sozioepistemische
Handlungs- und Aushandlungsprozesse
Prof. Dr. Karin Zachmann, TUM
Prof. Dr. Mariacarla Gadebusch Bondio, Universität Bonn
Abendvortrag: Wahres Wissen, Evidenz
und Demokratie
Prof. Dr. Peter Weingart, Universität Bielefeld und TUM,
Distinguished Affiliated Professor
Stehempfang
Evidenz wird für politische,gesellschaftliche und individuelle
Entscheidungen immer wichtiger, auch wenn in der neuesten Zeit vermehrt
von einem drohenden „postfaktischen Zeitalter“ die Rede ist. Evidenz basiert
auf wissenschaftlich ermittelten Daten. Sie ist aber auch ein soziales Phänomen,
eine Form von Übereinkunft, in deren Ergebnis Wissen zur Gewissheit
wird. Wie und von wem wird Evidenz hergestellt, wie wird sie verwendet und
welche Auswirkungen hat das? Dies sind die grundlegenden Fragen, mit
denen sich unsere Forschergruppe auseinandersetzt. Da Evidenz ein Thema
ist, das viele verschiedene Disziplinen angeht, ist die Forschergruppe
interdisziplinär ausgerichtet. In den Teilprojekten forschen
Wissenschaftler/innen aus den Fachbereichen Technikgeschichte,
Marketing und Konsumforschung,Kommunikationswissenschaft,
Medizingeschichte und -ethik, Wissenschaftssoziologie sowie
Wissenschafts- und Umweltgeschichte.
Veranstalter
DFG Forschergruppe „Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft“