Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | ... | 233 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Akademiegespräch „TALENTE UND AMBITIONEN – von der Uni zum Nobelpreis!“
In der Serie "Akademiegespräche der TUM: Junge Akademie" sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu Gast. Beim bereits dritten Akademiegespräch geht es um Talente und wissenschaftlicher Nachwuchs, Anreize, Kompetenzen und vieles mehr.
Event 07.07.2021
Preisverleihung TUM IdeAward
Der TUM IdeAward zeichnet herausragende Ideen und Technologien mit großem Marktpotential aus. 75 passionierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Alumni der TUM haben sich mit 33 Ideen für den TUM IdeAward 2013 beworben. Die zehn vielversprechendsten Konzepte werden am 20. Februar vorgestellt, die drei besten prämiert. Die Sieger erhalten von der Zeidler-Forschungs-Stiftung zur Verfügung gestellte Preisgelder in Höhe von bis zu 37.500 Euro sowie ein Coaching durch die TUM Gründungsberatung und UnternehmerTUM. Wann: 20. Februar 2014, ab 18:00 Uhr Wo: Immatrikulationshalle der Technischen Universität München (Arccisstraße 21, 80333 München)
Event 14.01.2014
Zahlung Erstsemester für Sommersemester 2015 Event 09.09.2014
Sniffing out Colloquium (Sondertermin): Prof. Dr. Wolf B. Frommer "Sniffing out transporters and their role on plant and pathogen nutrition." Tuesday 25.09.2012 (17.00 h) - Please note spezial day! Prof. Dr. Wolf B. Frommer (StanSniffing out transporters and their role on plant and pathogen nutrition.
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule. Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein. Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren. Download der Semestertermine SS 2012 als ical
Event 21.09.2012
Allianz Arena III
Registration in TUMi office. Participants: 28 Availability: only waiting list Costs: 6,00 € (cash only) Meeting point & time for participants will be announced via email shortly before the event.
Event 25.04.2019
Internet Censorship and the Tor network
Internet censorship is a real problem faced by many people all over the planet. This is a lecture about who censors and why they censor. Specifically, the talk covers how governments and corporations attempt to censor access to the Tor network and what protocol fingerprints are actually used as protocol distinguishers. This talk will cover some real world examples that the Tor network faces and it will discuss deployed solutions and provide a forum for discussion of possible future developments.
Event 23.01.2012
Bouldering Meet Up
Registration Not required Patrticipants: unlimited Costs: 14,80 € Meeting Point: Boulderwelt München Ost (Friedenstraße 22a, 81671 München): main enterance (inside: where the tables and the TV screen are)
Event 18.05.2018
Co-creation and the future of innovation in Europe (Kick-off of EU-H2020 Project “SCALINGS“ )
How is innovation changing in Europe? Which role will co-creation and open innovation practices play in the future? How does innovation differ across countries, cultures, and technical domains? This event will bring together leading innovation experts from academia, industry, government, and civil society to discuss the future of innovation in Europe and the opportunities and challenges for including society in science and innovation. The event is the kick-off of the new multi-year EU flagship project “SCALINGS”, coordinated at TU Munich. Speakers of the panle discussion will be: Prof. Dr. Sebastian Pfotenhauer (TUM MCTS/SOM) Prof. Dr. Claudia Peus (TUM Exectuvive VP) Dr. Reinhard Lafrenz (Secretary General, euRobotics) Prof. Kyriaki Papageorgiou (ESADE Spain, Institute for Innovation and Knowledge Management ) Prof. Isabelle Reymen (TU Eindhoven, Industrial Engineering & Innovation Sciences; Director TU/e Innovation Space) Prof. Jack Stilgoe (UCL, “Responsible Innovation”) Prof. Chris Tucci (EPFL, Innovation Management)
Event 16.05.2018
Highlights der Forschung - TUM Emeriti of Excellence: Vom abrufbaren Einzeltropfen zum Rapid Manufactoring – Beiträge der TU München Event 16.09.2013
Technik & Ethik: Hilfe aus der Wand – und andere soziotechnische Systeme Event 29.10.2013
Technik und Ethik: Mein Roboter handelt moralischer als ich? Ethische Aspekte einer Technikfolgenabschätzung der Servicerobotik Event 16.09.2013
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Ingenieurwissenschaften – Ein Studium, alle Möglichkeiten. Der interdisziplinäre Intensivstudiengang an der Munich School of Engineering" Event 24.06.2016
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Nachwachsende Rohstoffe – von der Pflanze zur Nutzung. Der TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit stellt sich vor" Event 14.08.2018
Castle Neuschwanstein V
Registration in TUMi office, room 0185. Participants: 15 Availability: 10 Costs: 24 € (cash only) Meeting point & time for participants will be send via email shortly before the event.
Event 13.06.2018
Filmabend
Datum / date: 26.01.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Christina, Kerstin R.
Event 11.01.2013
Perspektive Studium - Management und Technik in Kombination Event 21.03.2013
Het Assink Lyceum Holland zu Besuch an der TU München Event 22.01.2013
From Functional Genomics to Systems Biology
Vortragender: Prof. Dr. Hans Lehrbach, Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik, Berlin
Event 27.08.2007
TalkTUMi Language Café
Meeting point & time: @ Main Campus, StuCafé 4 - 6 pm @ Campus Garching, Magistrale MI 3 - 5 pm @Weihenstephan, fair geniessBar 2:30 - 4:30 pm
Event 08.10.2018
Weekend in Hamburg
Registration in TUMi office, room 0185. Participants: 45 Availability: Waiting list only Costs: 90€ (cash only) Meeting point & time for participants will be announced via email shortly before the event.
Event 16.10.2018
Bewerbungsschluss Manage&More SS 09 Event 08.01.2009
TUM IDEAward 2024
Every year on the last Thursday in November, TUM and UnternehmerTUM host the TUM IDEAward, the annual award ceremony for the ideas competition of the same name, supported by the Zeidler Research Foundation.
Event 22.10.2024
Dies Academicus Event 24.02.2011
Tag der digitalen Barrierefreiheit
Der Tag der digitalen Barrierefreiheit soll über EU-Richtlinie 2016/2102 informieren und Aufschluss geben, wie digitale Barrierefreiheit im Hochschulalltag umgesetzt werden kann.
Event 22.03.2019
Holzwissenschaftliches Seminar
In den Holzwissenschaftlichen Seminaren werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungsarbeiten sowohl von externen Gastreferenten (Universitäten, Fachhochschulen, Forschungsinstitute etc. aus Deutschland und Europa) sowie von internen Referenten/Mitarbeitern der HFM@TUM (laufende Projekte, Bachelor- und Masterarbeiten, etc.) allen Interessierten vorgestellt. Die Seminare bieten die Möglichkeit, sich über die Inhalte und Ergebnisse der jeweiligen Arbeit zu informieren und im Anschluss an die einzelnen Vorträge Fragen zu diskutieren.
Event 15.01.2014
Ran an die TUM - Where management meets technology Event 18.08.2022
Abschlussworkshop IntegraTUM
Im Juli 2004 startete das Projekt IntegraTUM um eine nahtlose und benutzerfreundliche Informations- und Kommunikationsinfrastruktur für die Technische Universität München zu schaffen. Zum Abschluss des Projekts möchten wir das Erreichte präsentieren, uns mit ähnlichen Aktivitäten an anderen Hochschulen vergleichen und einen Blick in die Zukunft werfen. Der Workshop richtet sich an alle am Thema Integriertes Informationsmanagement an Hochschulen Interessierten. Wir würden uns sehr freuen, Sie zu unserem Workshop begrüßen zu können und bitten um Anmeldung bis zum 10.9.2009 unter workshop@tum.de oder Fax 089-289-17662. Die Teilnahme ist kostenlos.
Event 24.08.2009
Vermögen richtig vererben - Vortrag zu Erbrecht und Testament Event 04.01.2018
PERFORMING UNDER PRESSURE
Die 46. Jahrestagung des ASP widmet sich dem Thema „Performing Under Pressure“. Ziel ist es, die möglichen Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede von Schauspielern und Athleten, von Bühne und Stadion zu beleuchten. Daher richtet sich das deutsch- und englischsprachige Symposium sowohl an Sportler und Künstler als auch an Wissenschaftler. So unterschiedlich die Aufgaben von Musikern und Sportlern sowie Tänzern erscheinen mögen, sie bereiten sich alle auf eine erfolgreiche Präsentation vor Publikum vor. Entweder auf der Bühne oder bei einem Wettkampf in einem Stadion. Dabei stehen sie im Scheinwerferlicht und müssen Höchstleistung bringen. In vielen Fällen gelingt das den Akteuren, doch es kann auch schief gehen. Ob es nun Lampenfieber, Aufführungsangst oder „choking under pressure“ genannt wird: es bleibt ein geheimnisvolles Phänomen. Deswegen möchte das Symposium die vielen Arten von Bewährungssituationen und den vielschichtigen Formen des Leistungsdrucks auf wissenschaftlicher und praktischer Perspektive auf den Grund gehen. Es werden sowohl kognitive und motorische, als auch motivational-emotionale und physiologisch-medizinische Facetten beleuchtet. Das Tagungsprogramm setzt sich zusammen aus wissenschaftlichen Arbeitskreisen, Praxisberichten, Positionsreferaten, Posterpräsentationen und Hauptvorträgen. Die Hauptvorträge decken die Bereiche Internationalität, Interdisziplinarität und Praxisorientierung ab. Sportpsychologen werden über ihre Forschungen und zum Teil sehr persönlichen Erfahrungen zum Thema berichten. Zudem werden zum Thema der Tagung passend eingeladene Symposia mit renommierten Künstlern und Sportpsychologen aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum stattfinden.
Event 05.12.2013
Munich Representation Theory Days Event 18.11.2009
Berufsperspektiven für Promovierende und Postdocs - Schwerpunkt Life Sciences - Webinar
Wer nach der Promotion in die Wirtschaft wechseln möchte, sollte sich vorab gut informieren: Welche Berufsperspektiven gibt es? Wie gelingt der Einstieg? In dieser Reihe stellen erfolgreiche TUM Alumni live per Video-Chat ihr Berufsbild und ihren Karriereweg vor und beantworten Fragen der Teilnehmenden. Mit der Bestätigungsmail erhalten Sie den Link zum Login für das Webinar.
Event 30.10.2017
Unitag an der TUM School of Education Event 06.06.2017
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam? Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik" Event 06.06.2017
TUM Virtual Master's Fair Event 13.01.2021
TUM Master's Days 2022--Advice on the Master’s programs Science and Technology Studies (M.A. STS) and Responsibility in Science, Engineering and Technology (M.A. RESET)
Advice on the Master’s programs Science and Technology Studies (M.A. STS) and Responsibility in Science, Engineering and Technology (M.A. RESET)
Event 15.03.2022
Master’s Programs at the TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability
Master’s Programs at the TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability
Event 15.03.2022
TalkTUMi Sprachencafé WZW
meeting point: Fair GeniessBar, Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) - Maximus von Imhof Forum 3, 85354 Freising time: Thursday 2-4 pm
Event 16.09.2016
TalkTUMi Sprachencafé WZW
meeting point: Fair GeniessBar, Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) - Maximus von Imhof Forum 3, 85354 Freising time: Thursday 2-4 pm
Event 16.09.2016
TalkTUMi Sprachencafé WZW
meeting point: Fair GeniessBar, Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) - Maximus von Imhof Forum 3, 85354 Freising time: Thursday 2-4 pm
Event 16.09.2016
TalkTUMi Sprachencafé WZW
meeting point: Fair GeniessBar, Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) - Maximus von Imhof Forum 3, 85354 Freising time: Thursday 2-4 pm
Event 16.09.2016
1 | ... | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | ... | 233 Next 40 items