Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Balancing act in the control of cellular reprogramming. Termin 20.03.2019
Natural variation in nutrient homeostasis in Arabidopsis and beyond. Termin 20.03.2019
Neues vom Trockenbau Termin 11.12.2008
TalkTUMi – Sprachencafé / Language Café
Datum / date: 24.06.2015 Treffpunkt / meeting point: StuCafé beim Audimax (Stammgelände) / StuCafé by the Audimax (Main Campus) Uhrzeit / time: 16:00-18:00Uhr / 4:00-6:00pm Kosten / costs: keine / free Anmeldung / registration: keine, schaut einfach vorbei! / none, just come by!
Termin 29.06.2015
Het Assink Lyceum zu Besuch an der TUM Termin 15.05.2014
TalkTUMi Sprachencafé
Treffpunkt & Uhrzeit: @ Stammgelände, StuCafé 16:00 - 18:00 Uhr @ Campus Garching, Magistrale MI 15:00 - 17:00 Uhr @Weihenstephan, fair geniessBar 14:30 - 16:30 Uhr
Termin 20.05.2019
Webinar: Online-Speicher (NAS) - Den persönlichen Speicherplatz nutzen
Webinarreihe „IT zum Dessert“ für TUM-Mitarbeitende Heute: Online-Speicher (NAS) - Den persönlichen Speicherplatz nutzen Einmal im Monat zur Mittagszeit bekommen Sie ein wichtiges IT-Thema per Webinar serviert. Sie verfolgen die Schulung am Bildschirm und stellen Ihre Fragen per Chat. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang und Lautsprechern oder einem Kopfhörer.
Termin 18.05.2015
TUM@Freising: Saufen ist nicht alles! - Nachhaltige Nutzung von Wasser bei der Milcherzeugung
Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation – so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei.
Termin 12.12.2023
Führung durch den Forschungsreaktor FRM II / Guided tour through the research reactor FRM II
Detailinformationen: http://www.in.tum.de/fuer-studierende-der-tum/internationales/internationales-cafe.html
Termin 03.05.2010
Mädchen machen Technik
Das Ferienprogramm wird in den Sommerferien durchgeführt und richtet sich an Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren. In 35 ein- bis fünftägigen Projekten lernen die Mädchen in kleinen Gruppen spielerisch, lebendig und spannend gemeinsam mit anderen Mädchen Naturwissenschaft und Technik, Informatik, Mathematik und Medizin kennen. Die Projekte werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen konzipiert und geleitet. Kooperationspartner im Sommer 2010 sind: Universität der Bundeswehr München, LMU, Hochschule München, FH Landshut, Deutsches Museum, Museum der Geologischen Staatssammlung und Max-Planck-Institut für Quantenoptik.
Termin 05.05.2010
MMT-Schulprojekte am Theodolinden-Gymnasium Termin 04.01.2012
Ran an die TUM: Ringveranstaltung "Ingenieurwissenschaften - Ein Studium, alle Möglichkeiten!" - Munich School of Engineering Termin 04.01.2012
Länderabend
Datum / date: 18.05.2015 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstrasse 32 (U2 Königsplatz) Uhrzeit / time: 19:00-22:00Uhr / 7.00-10:00pm Kosten / costs: keine / free Anmeldung / registration: keine, einfach vorbeikommen! / none, just come by!
Termin 29.06.2015
Biosensors-New Instruments for Drug Screening
Vortragender: Prof. Dr. Michael Keusgen, Fachbereich Pharmazie, Phillips-Universität, Marburg
Termin 27.06.2007
Wie sicher ist "sicher"? - Die Rolle des TÜV Süd in der Medizintechnik
Medizintechnische Geräte müssen sicher sein – auf die Daten, die sie ermitteln, müssen sich Ärzte und Patienten hundertprozentig verlassen können. Deshalb sind für solche Geräte umfangreiche Zulassungsprozesse vorgeschrieben. Um eine Konformitätserklärung über die Sicherheit und Leistung eines Medizinproduktes schreiben zu können, müssen die Hersteller grundlegende Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllen. Bei vielen Medizinprodukten muss eine unabhängige Stelle wie z. B. die TÜV SÜD Produkt Service GmbH involviert werden, bevor die Konformität der relevanten Produkte deklariert werden kann. Im Rahmen dieses Vortrags werden die Anforderungen in Europa erläutert und die Aufgaben der Prüfstellen vorgestellt.
Termin 23.04.2019
cultureclubbing goes Filmfest München
cultureclubbing goes Filmfest München 2010
Termin 14.06.2010
Lebensläufe individuell gestalten Termin 21.04.2022
Find your Job with Xing and LinkedIn Termin 21.04.2022
TUM4Mind: Faszination Konzentration - Vom hilfreichen Umgang mit ADHS, Ablenkung und Prokrastination beim Lernen
Online-Workshop für TUM Studierende
Termin 25.04.2022
Ran an die TUM - Mehr als Mischen von Substanzen im Labor Termin 18.08.2022
CANCELLED Hybrid-Lecture: Anaerobic bacterial metabolism of dioxins, chlorinated methanes and isoprene Termin 04.08.2022
TUM Mastermesse 2015
Einmal im Jahr präsentieren sich die Masterstudiengänge der TUM auf einer gemeinsamen Messe. Nutzen Sie die Gelegenheit und klären Sie im persönlichen Gespräch Fragen zu Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und Studieninhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Termin 18.12.2014
Assessment Center Training - Workshop in English
This workshop introduces the assessment center (AC) as an essential and common tool in the recruitment process. Participants will have the chance to experience AC exercises under real-life conditions. The insights and feedback from the training will significantly help participants to successfully perform in assessment centers.
Termin 13.04.2018
Making Sense of Mobility: Precarity and international mobility in the natural sciences
Die Veranstaltung bringt Forscher/innen aus Singapur und den USA, sowie Forscher/innen und führenden Persönlichkeiten der TUM zusammen, die gemeinsam der wichtigen Frage nachgehen, wie internationale und globale Karrieren im 21. Jahrhundert aussehen und aussehen sollen. Internationalisierung ist nicht nur an der TUM ein großes Thema, sondern prägt die Forschungslandschaft und den universitären Alltag fast überall auf der Welt. Die Diskutant/innen des Abends verfügen über eine breite Expertise zu wissenschaftlichen Karriereverläufen, Wissenschafts- und Technikpolitik, Mobilität und Innovation und werden an diesem Abend gemeinsam eine Reihe von zentralen Fragen diskutieren, wie etwa: Wie soll Internationalisierung gestaltet werden? Was sind die Herausforderungen und Möglichkeiten, die im Kontext der steigenden internationalen Mobilität auftreten? Die Diskussion wird auch für das Publikum geöffnet werden, um einen konstruktiven Austausch unter Forschenden an der TUM anzuregen.
Termin 02.11.2018
Mädchen machen Technik - Ferienprogramm bayerischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen Termin 03.08.2009
Neues von Viren, Würmern und Trojanern
Conficker, Downaup zeigen es: die Zeit der massenhaften Verbreitung von Schadsoftware ist noch lange nicht vorbei. Wie funktionieren aktuelle Angriffe? Doch warum hat man so lange nichts mehr gehört? Wie funktionieren die aktuellen Abwehrmechanismen? Wie kann man sich effektiv schützen? Dies und mehr beantwortet Marcus Rapp von Antiviren-Software-Hersteller F-Secure.
Termin 09.02.2009
Kolloquium "Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt"
München wächst. Steigende Einwohnerzahlen in München und im Umland, kontinuierlich wachsende Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr und ein sich änderndes Mobilitätsverhalten machen einen weiteren, zukunftsorientierten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur notwendig. Bereits heute legen die Münchnerinnen und Münchner ca. 68% aller Wege mit dem Umweltverbund zurück. Zahlreiche Projekte für den öffentlichen Verkehr sind in Planung, um eine nachhaltige Stadtentwicklung auf der Grundlage des vom Stadtrat verabschiedeten Nahverkehrsplanes zu ermöglichen. Die Entwicklung und die Projekte der Stadt müssen sich künftig noch stärker an existierenden und neuen öffentlichen Infrastrukturen, gerade im Bereich Mobilität orientieren, um bezahlbar und in jeder Hinsicht nachhaltig zu bleiben. Die enge Verzahnung der Stadtentwicklung, aber auch einzelner großer Projekte mit dem öffentlichen Verkehr ist damit Aufgabe privater Entwickler, freier Planerinnen und Planer, Architekten, Verkehrsplaner und der politischen Entscheidungsträger sowie der planenden Verwaltung.
Termin 24.10.2018
5. Südtiroler Bildungsmesse "Futurum 2014"
Die Messe wird verschiedene Bereiche der Bildung, von der Berufsbildung über die Oberschulen bis hin zur universitären Ausbildung und der beruflichen Weiterbildung, präsentieren.
Termin 26.11.2014
Dissecting the components involved in male-female interaction in Arabidopsis. Termin 26.08.2014
"Fit for TUM" Servicemesse zum Studienstart/ service fair for newcomers
Datum / date: 22.09.2014 Ort / place Immatrikulationshalle Stammgelände / Immatriculation hall main campus Uhrzeit / time: 14.00-17.00/ 2-5 pm Kosten / costs: keine/none Anmeldung / registration: keine, einfach vorbeikommen/ none, just come by
Termin 05.09.2014
„Pflegebedürftig? – Das Wichtigste in Kürze“ München
Um Anmeldung bis 31.10.2014 wird gebeten: TUM.Family – Familienservice, Alexandra Schulz, familienservice@zv.tum.de, Tel. 089 / 289 22319
Termin 24.10.2014
Job oder Master - nach dem Bachelor zunächst in die Wirtschaft oder sofort ins Masterstudium?
Sie haben Ihr Bachelor-Studium abgeschlossen und überlegen sich, wie es nun weitergehen soll. Ist der direkte Einstieg in das Arbeitsleben der richtige Weg? Oder sollen Sie gleich nach dem Bachelor-Abschluss ein Master-Studium aufnehmen? Gibt es Möglichkeiten, erst Berufserfahrungen zu sammeln und zu einem späteren Zeitpunkt den Master zu realisieren?
Termin 29.08.2013
Rückmeldefrist für das Sommersemester 2014 Termin 29.08.2013
13. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung Termin 17.02.2011
100 Jahre Pabst von Ohain - und was er angerichtet hat
Eine Übersicht über die Entwicklung der Gasturbine und ihren Einfluss auf die Luftfahrt
Termin 14.10.2011
Weihnachtsmarkt Nürnberg
Datum / date: 17.12.11 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 08:30Uhr Kosten / costs: 7 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 41 Anmeldung / registration: online & TUMi Büro/TUMi office Tutoren / tutors: Alexander B., Fabian K., Lukas K., Matthias
Termin 30.11.2011
TUMi Ski We
Datum / date: 13.-15.01.12 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: ? Uhr Kosten / costs: ? € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: TUMi Büro/TUMi office Tutoren / tutors: Oli, Michael Schmidt, Lukas K., Michael D. , Qibin,
Termin 14.10.2011
Of Crumbs and Bread: Understanding and exploiting immune receptor diversity in wild wheats. Termin 20.03.2019
Informationsveranstaltung für Internationale Studierenden
Wir möchten Sie gerne zu Kaffee und Kuchen einladen und Ihnen dabei Ansprechpartner vorstellen, die für Ihr Studium an der TUM wichtig sind: z.B. Vertreter vom der Ausländerbehörde, des Studentenwerks, der Studentischen Vertretung, der Hochschulgemeinden, der Deutschkurse...
Termin 10.09.2009
Hugo Junkers – Pionier der Luftfahrt
Im Ehrensaal des Deutschen Museums wird seit 1968 der Deutsche Konstrukteur und Unternehmer Hugo Junkers gewürdigt, dessen Lebensspanne vor 150 Jahren begann. Seine ingenieurwissenschaftlich fundierte Gestaltungskraft eröffnete vor nunmehr 90 Jahren die Entwicklungslinie zum heutigen Verkehrsflugzeug. Er war sowohl der Schöpfer visionärer technischer Ideen als auch der tatkräftige Unternehmer für deren erfolgreiche industrielle Umsetzung.
Termin 10.09.2009
1 | ... | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender