Vortrag
Hugo Junkers – Pionier der Luftfahrt
Mittwoch 16.09.2009, 19:00 - 21:00
Im Ehrensaal des Deutschen Museums wird seit 1968 der Deutsche Konstrukteur und Unternehmer Hugo Junkers gewürdigt, dessen Lebensspanne vor 150 Jahren begann. Seine ingenieurwissenschaftlich fundierte Gestaltungskraft eröffnete vor nunmehr 90 Jahren die Entwicklungslinie zum heutigen Verkehrsflugzeug. Er war sowohl der Schöpfer visionärer technischer Ideen als auch der tatkräftige Unternehmer für deren erfolgreiche industrielle Umsetzung.
Obwohl er auf dem Gebiet des Flugzeugbaus persönlich nur über die kurze Zeitspanne von 18 Jahren aktiv sein konnte entwickelte er die »Marke-Ju« zur Weltgeltung.
Aber auch auf dem wettbewerbsträchtigen Gebiet der Flugmotoren wurde er in dieser Zeitspanne erfolgreich. Und bereits zuvor mit der Entwicklung und Herstellung von neuartigen stationären Gasgeräten sowie von fortschrittlichen großen Verbrennungsmotoren.
Zwei grundlegende technische Konzepte für die Gestaltung von Verkehrsflugzeugen wurden von Hugo Junkers postuliert und pionierhaft zur ersten erfolgreichen Anwendung gebracht. Diese wurden im Verlauf der 20’er Jahre weltweit übernommen und sind auch heute noch maßgeblich für solche Flugzeuge. Aber auch sein marktorientiertes Vorgehen in der systematischen Weiterentwicklung seiner Flugzeugtypen war industriell richtungsweisend. Der Vortrag wird insbesondere auf diese flugtechnischen Aspekte eingehen.
Den neuen politischen Machthabern in Deutschland ab 1933 war die Eingliederung der außerordentlichen technischen Kompetenz der »Junkers-Luftfahrt-Unternehmen« in ihren Einflussbereich so wichtig, dass sie den liberal gesinnten und eigenwilligen Hugo Junkers der Enteignung preisgaben. Wirtschaftliche Probleme im Gefolge der Weltwirtschaftskrise boten die Handhabe.