Alle Events
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
"Simulation of Power Electronics at Level System" | Termin | 04.05.2010 |
![]() |
Mädchen machen Technik
Das Ferienprogramm wird in den Sommerferien durchgeführt und richtet sich an Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren. In 35 ein- bis fünftägigen Projekten lernen die Mädchen in kleinen Gruppen spielerisch, lebendig und spannend gemeinsam mit anderen Mädchen Naturwissenschaft und Technik, Informatik, Mathematik und Medizin kennen. Die Projekte werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen konzipiert und geleitet. Kooperationspartner im Sommer 2010 sind: Universität der Bundeswehr München, LMU, Hochschule München, FH Landshut, Deutsches Museum, Museum der Geologischen Staatssammlung und Max-Planck-Institut für Quantenoptik.
|
Termin | 05.05.2010 |
![]() |
Mädchen machen Technik
Das Ferienprogramm wird in den Sommerferien durchgeführt und richtet sich an Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren. In 35 ein- bis fünftägigen Projekten lernen die Mädchen in kleinen Gruppen spielerisch, lebendig und spannend gemeinsam mit anderen Mädchen Naturwissenschaft und Technik, Informatik, Mathematik und Medizin kennen. Die Projekte werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen konzipiert und geleitet. Kooperationspartner im Sommer 2010 sind: Universität der Bundeswehr München, LMU, Hochschule München, FH Landshut, Deutsches Museum, Museum der Geologischen Staatssammlung und Max-Planck-Institut für Quantenoptik.
|
Termin | 05.05.2010 |
![]() |
Robotics Entrepreneurship Workshop
The European robotics research projects ECHORD and euRobotics, the German cluster of excellence CoTeSys and UnternehmerTUM, Center for Innovation and Business Creation at TUM, are holding a joint entrepreneurship workshop to - demonstrate the potential of spin-off creation, - to allow future entrepreneurs access to high-tech companies and - to discuss with real spin-offs and start-ups.
|
Termin | 29.10.2012 |
![]() |
Stuzubi Schule zu Besuch an der TUM | Termin | 09.01.2020 |
![]() |
Vortragsreihe Cash & Carry | Termin | 03.12.2008 |
![]() |
RAN an die TUM - Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam? | Termin | 12.08.2020 |
![]() |
RAN an die TUM - Where management meets technology | Termin | 12.08.2020 |
![]() |
Pre-Departure Webinar
In Vorbereitung auf den Start des Sommersemester 2018 wird TUM Mumbai Webinare für alle neuen zugelassenen indischen Studierenden organisieren, um diesen den bestmöglichen Start an der TUM zu ermöglichen.
|
Termin | 29.03.2018 |
![]() |
Holz global – Anstöße für das Planen und Fertigen
„Holz kann zum Stoff der Welt werden, wenn die Menschheit damit geschickt umgeht. Holz ist ein Baustoff, der kein Marketing benötigt, alle auf unserem Globus kennen es. Wir benötigen aber Architekten, Ingenieure und Unternehmer, die mit Holz planen und fertigen. So entstehen die Werke welche als Bauwerk und Kunstwerk uns Erdenbewohner dienen. In diesem Vortrag sollen mit beherzten Anstößen zum Planen und Fertigen Menschen auf den Weg des Holzes geführt werden.“ (Hermann Blumer)
|
Termin | 16.05.2012 |
![]() |
Berufsperspektiven für Promovierende und Postdocs - Schwerpunkt Life Sciences - Webinar
Wer nach der Promotion in die Wirtschaft wechseln möchte, sollte sich vorab gut informieren: Welche Berufsperspektiven gibt es? Wie gelingt der Einstieg? In dieser Reihe stellen erfolgreiche TUM Alumni live per Video-Chat ihr Berufsbild und ihren Karriereweg vor und beantworten Fragen der Teilnehmenden.
|
Termin | 19.10.2016 |
![]() |
Frontiers of Science: Modellbildung in den Technowisschenschaften | Termin | 19.05.2015 |
![]() |
Liesel Beckmann Symposium, "Gender in den Wirtschaftswissenschaften"
|
Termin | 27.09.2010 |
![]() |
Diagnostik und Intervention - Bridging the gap
39. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie
|
Termin | 09.05.2007 |
![]() |
Gymnasium Leibniz zu Besuch an der TUM | Termin | 14.12.2017 |
![]() |
Beginn der Bachelorbewerbung | Termin | 09.01.2014 |
![]() |
NEURONALE SENSORIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG IN TECHNISCHEN SYSTEMEN | Termin | 09.01.2014 |
![]() |
Highlights der Forschung: Grundlagen und technische Anwendungen des Tunneleffekts
An der TU München werden seit 2007 herausragende emeritierte oder pensionierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich auch nach ihrem aktiven Dienst in besonderem Maße in Forschung und Lehre oder für die Universität im Ganzen engagieren, mit dem Ehrentitel TUM Emeriti of Excellence ausgezeichnet. Gleichzeitig erhalten die ausgewählten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Unterstützung für ihre Forschung, wirken in der akademischen Lehre aktiv mit und sind in die internationale Netzwerkbildung integriert (http://portal.mytum.de/forschung/eoe). Am Montag, den 27. April 2015, spricht Prof. Dr. Manfred Kleber (Fakultät für Physik, Ehemaliger Extraordinarius für Theoretische Physik) über "Grundlagen und technische Anwendungen des Tunneleffekts".
|
Termin | 16.04.2015 |
![]() |
Radl Flohmarkt
Datum / date: 06.04.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 9 Uhr Kosten / costs: keine Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Katrin, Alexandra
|
Termin | 25.03.2013 |
![]() |
Bibliotheksführung III
Datum / date: 24.09.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekanntgegeben/ will be announced Uhrzeit / time: 12.00 Uhr/ 12 am Kosten / costs: keine/ none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 15 Anmeldung / registration: online
|
Termin | 09.09.2014 |
![]() |
Scientists Meet Scientists – Wednesday Coffee Talk by Prof. Andreas Bausch on having fabricated a movable cytoskeleton membrane
Prof. Gerhard Abstreiter and the TUM-IAS team invite the scientists of TUM and their guests for coffee each Wednesday! Just come over to the TUM-IAS after lunch between 1:00 - 2:00 p.m. and have a coffee with us, meet other scientists and listen from time to time to a short talk (10-15 mins) on a recent major TUM publication or issue – aimed specifically at a non-expert audience.
|
Termin | 29.09.2014 |
![]() |
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do's und Don'ts.
|
Termin | 19.11.2014 |
![]() |
TalkTUMi – Sprachencafé/ language café
Datum / date: 15.10.2014 Treffpunkt / meeting point: StuCafé beim Audimax, Stammgelände / StuCafé at Audimax, Main Campus Uhrzeit / time: 16.00- 18.00 Uhr / 4 - 6 pm Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 100 Anmeldung / registration: keine Registrierung benötigt, schaut einfach vorbei/ no registration needed, just come by
|
Termin | 07.10.2014 |
![]() |
Gesprächskreis "Studieren mit Kind" | Termin | 26.03.2014 |
![]() |
Global Minds – Bewerben für Jobs und Praktika im Ausland
Zum Praktikum in's Ausland? Bekomme ich in Lateinamerika überhaupt einen Praktikumsplatz und wie muss ich mich in Lateinamerika bewerben?
|
Termin | 15.10.2013 |
![]() |
Innovative Unternehmer: "Entrepreneurial Ecosystem @ TUM"
Innovative Unternehmer erzählen... Am 23. April 2009 eröffnet Dr. Helmut Schöneberger, Geschäftsführer der UnternehmerTUM GmbH, die Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ mit einem Vortrag zum „Entrepreneurial Ecosystem @ TUM“. Die Vorlesungsreihe findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände der TU im Hörsaal 1100 statt.
|
Termin | 07.04.2009 |
![]() |
Berufliche Oberschule Passau zu Besuch an der TUM | Termin | 15.10.2014 |
![]() |
Global Minds - Zielländer USA/UK - Bewerben und Arbeiten im Ausland
Die Veranstaltungsreihe behandelt bei jedem Termin ein bestimmtes Zielland, das mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt wird.
|
Termin | 17.10.2014 |
![]() |
Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Raumfahrttechnik und deren elektrotechnische Herausforderungen und Kooperationsmöglichkeiten | Termin | 13.11.2012 |
![]() |
Ferienakademie im Sarntal, Südtirol
s. www.ferienakademie.de
|
Termin | 11.09.2013 |
![]() |
14. Weihenstephaner Forum: Welt retten - Stadt beackern
Das 14. Weihenstephaner Forum läuft unter dem Titel „Welt retten - Stadt beackern" - wie Lebensmittelproduktion in der Stadt zu einer nachhaltigen Zukunft beiträgt am 21. und 22. Oktober. Die zentrale Leitfrage wird sein: "Urbane Landwirtschaft - Trendphänomen oder transformatives Element für die Entwicklung resilienter Stadt- und Ernährungssysteme?"
|
Termin | 04.10.2021 |
![]() |
Your Postdoc Career in Germany - Opportunities for Outstanding Scientists!
Die Kairoer Verbindungsbüros der Technischen Universität München (TUM) und der Freien Universität Berlin (FU Berlin) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) und den Kairoer Büros der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Universität Berlin organisieren einen Workshop für herausragende Postdoc-WissenschaftlerInnen. KandidatInnen können sich bewerben, wenn sie in den letzten 8 Jahren ihre Promotion erworben und Publikationen in renommierten internationalen Zeitschriften veröffentlicht haben. Während des Workshops werden Informationen über die Förderprogramme der TUM und der beteiligten Institutionen vorgestellt. Die ausgewählten TeilnehmerInnen profitieren nicht nur von der Netzwerkmöglichkeit, sondern nehmen auch an dem Modul “Competitive Proposal Writing“ teil. Anmeldeschluss ist der 16. Februar 2019. Das Anmeldeformular ist unter https://www.genid-avh.org/WSform verfügbar. Für Anfragen senden Sie bitte eine E-Mail an: oos.info@genid-avh.org
|
Termin | 05.02.2019 |
![]() |
The Fate of organic Matter in Permafrost Soils | Termin | 13.04.2015 |
![]() |
Frontiers in Science and Technology: Globally Networked Risks and How to Respond
Die Vortragsreihe „Frontiers in Science and Technology“ stellt aktuelle Spitzenforschung der Ingenieur-, Natur- und Humanwissenschaften vor. Herausragende Forscherinnen und Forscher werden über neue Forschungsergebnisse und Trends an der „Front der Wissenschaften“ berichten.
|
Termin | 14.10.2013 |
![]() |
Campusführung I - III: Garching
Anmeldung: Online. Bei großer Nachfrage Wartelistenplatz. Teilnehmerzahl: 60 Treffpunkt & Uhrzeit: per E-Mail an angemeldete Teilnehmer
|
Termin | 27.09.2018 |
![]() |
Karrierewege Life Sciences / Career Lounge im Rahmen der Career Days
Alumni aus den Life Sciences geben in dieser Veranstaltung Insidertipps für die Karrieregestaltung in einer vielgestaltigen Branche: Welche Fähigkeiten und Zusatzqualifikationen sind bei Bewerbern besonders gefragt? Welche Berufsfelder bieten das meiste Entwicklungspotential?
|
Termin | 11.11.2016 |
![]() |
Berufsperspektiven für Promovierende und Postdocs - Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften - Webinar
Wer nach der Promotion in die Wirtschaft wechseln möchte, sollte sich vorab gut informieren: Welche Berufsperspektiven gibt es? Wie gelingt der Einstieg? In dieser Reihe stellen erfolgreiche TUM Alumni live per Video-Chat ihr Berufsbild und ihren Karriereweg vor und beantworten Fragen der Teilnehmenden.
|
Termin | 11.11.2016 |
![]() |
Ulm
Datum / date: 14.04.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 08.00 Uhr Kosten / costs: 6,50€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi office
|
Termin | 29.03.2012 |
![]() |
Garmisch-Partenkirchen
Datum / date: 21.04.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 09.00 Uhr Kosten / costs: 6.50€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office
|
Termin | 24.03.2012 |
![]() |
Passau
Datum / date: 13.11.2010 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / to be announced after registration via email Uhrzeit / time: 08.45 Uhr Kosten / costs: 6 Euro Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: online und Bezahlung im TUMi Büro / online with payment in TUMi office Tutoren / tutors: Qibin, Marlene, Tanja
|
Termin | 28.10.2010 |