Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | ... | 233 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Architektur-Denken in mehreren Ebenen. Die Fakultät für Architektur stellt sich vor." Event 09.07.2013
Multiple-Choice-Prüfungen
In einer Multiple-Choice (MC) Prüfung verwendet man ein Fragenformat, bei dem zu einer Frage mehrere vorformulierte Antworten zur Auswahl stehen. Wegen steigender Prüfungs- und Studierendenzahlen erfreuen sich MC-Prüfungen einer zunehmenden Beliebtheit, da sie sehr leicht und schnell ausgewertet werden können. Die Erstellung von guten MC-Fragen ist allerdings nicht ganz einfach und erfordert einiges Verständnis für diese Fragenart. Dieser Workshop richtet sich an alle, die einmal MC-Fragen, zum Beispiel als Teil einer Klausur, erstellen werden. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, im Vorfeld des Kurses mehrere MC-Fragen einzuschicken, die dann im Workshop bearbeitet und für eine kommende Klausur optimiert werden.
Event 19.08.2015
System-Medizin 2010 / Interdisziplinäres Diskussionsforum
„Wider den Methodenzwang“ Systemische Ansätze für neue Therapieformen Eine Initiative des Collegium Helveticum der ET H/Uni Zürich und des Heinz- Nixdorf-Lehrstuhls der TU München unter Mitwirkung des D-CHAB der ET H Zürich
Event 19.03.2010
CEFS Speaker Series Event 22.03.2010
A Compact Approach to the Modeling and Simulation of In-Package RF-MEMS Devices within Cadence Event 14.05.2008
Food Crash - wir werden uns ökologisch ernähren oder gar nicht mehr Event 31.10.2011
Marketing in eigener Sache - Strategien für Berufseinstieg und Karriereplanung
Im Mittelpunkt des Workshops stehen Marketingstrategien, die den Bewerbungsprozess und Ihren Berufseinstieg unterstützen. Welche Aspekte sollten berücksichtigt werden für eine effektvolle und nachhaltige Berufswegplanung? Sie erarbeiten sich passende und überzeugende Argumente zu Ihrem individuellen Profi l und Studien-/ Promotionsabschluss und können diese in Gruppenübungen direkt erproben.
Event 19.04.2017
Entwicklung eines Silizium MEMS Wandlers für Mikrolautsprechersysteme Event 12.11.2013
Berlin
Datum / date: 21. - 24.11.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 23:30 Uhr Kosten / costs: 70 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 45 Anmeldung / registration: im Büro / office Tutoren / tutors: Daria, Dino, Öncel, Tarek
Event 07.11.2013
„Research in Germany“ DAAD Infoveranstaltungen
Der DAAD organisiert 2 Infoveranstaltungen zum Thema “Research in Germany” jeweils an der Sichuan University und University of Electronic Science and Technology of China. TUM Beijing Liaison Officer wird daran teilnehmen und Vortrag zum Thema“ Study and Research at TUM“ halten.
Event 08.04.2019
Gymnasium Maria Ward Landau zu Besuch an der TUM Event 13.04.2018
Herbstuniversität für Schülerinnen der Oberstufenklassen Event 04.05.2010
Nuremberg Christmas Market I
Registration in TUMi office, room 0185. Participants: 27 Availability: Waiting list only Costs: 12 € Meeting point & time for participants will be announced via email shortly before the event.
Event 02.11.2018
BAYSICS beim UTOPI.KA
Mit der UTOPI.KA findet im September 2022 eine Großveranstaltung mit dem Fokus auf das Thema Zukunft statt. Hier stellt BAYSICS ihr Citizen Science Portal und den NatureExplorer vor und zeigt wie jede:r zum Klimaforscher werden kann. Freitag 23.09: 14:00 - 20:00 Samstag 24.09: 14:00 - 20:00
Event 19.09.2022
Personalized CVs for PhD Students & Postdocs Event 12.10.2022
TalkTUMi – Sprachencafe
costs: none meeting point: StuCafé next to the Audimax, TUM Main Campus time: Wednesdays 4-6pm number of participants: open
Event 17.05.2016
ZEIT CAMPUS ZUKUNFTSFRAGEN “Wie wird man Problemlöser? Anforderungen an junge Ingenieure”
Absolventen der Ingenieurswissenschaften müssen heutzutage weitaus mehr als Begeisterung für Technik mitbringen. Als Problemlöser müssen sie sich schnell auf immer wieder neue Aufgaben und Fragestellungen einstellen. Sprachkenntnisse, Teamfähigkeit sowie Marketingkenntnisse sind darüber hinaus häufig gewünschte Zusatzqualifikationen. Insbesondere in Projektteams sind weitere Soft Skills gefragt. Insofern sind die Anforderungen an die Absolventen hoch – gleichzeitig bieten sich Ingenieuren damit jedoch auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Eine Veranstaltung der Reihe ZEIT CAMPUS ZUKUNFTSFRAGEN an der TU München widmet sich dem Thema „Wie wird man Problemlöser? Anforderungen an junge Ingenieure“
Event 25.06.2012
Elektrophysik und Physikalische Elektronik (genaues Thema folgt)
Abstract: Ein thematischer Schwerpunkt in meiner Arbeitsgruppe umfasst die Charakterisierung von gesputtertem Aluminiumnitrid und deren Anwendung in MEMS Resonatoren zur z.B. Viskositäts- und Dichtebestimmung von Flüssigkeiten. Es werden zentrale Ergebnisse von AlN-Dünnfilmen in Bezug auf mechanische, elektrische und elektro-mechanische Materialkenngrößen und ihre Abhängigkeit von Sputterparametern und der Substratvorbehandlung vorgestellt. Diese Erkenntnisse dienen als Eingangsgrößen für die Auslegung der MEMS Resonatoren. Ein weiterer Schwerpunkt umfasst neuartige Ansätze zur Entwicklung von Drucksensoren für Messaufgaben bis 700°C für z.B. luftfahrtbezogene Anwendungen. Als Substratmaterialien kommen Saphir und hochtemperaturstabile Nickelbasislegierungen zum Einsatz. Ein neuartiger Messaufbau erlaubt die Charakterisierung des K-Faktors von dünnen Filmen bis in den 600°C Bereich. Abschließend wird als 3. Themenschwerpunkt der aktuelle Stand im Bereich „Energy Harvesting“ am Flugzeug vorgestellt. Ein thermoelektrischer Generator wird zur Erzeugung von elektrischer Energie verwendet, um energieautarke Sensorknoten zu realisieren, die an der Flugzeughülle angebracht werden sollen.
Event 04.01.2016
Urknall, Sternenstaub und die Frage nach der Entstehung des Lebens
Wie konnten aus den Anfangsbedingungen des Urknalls nicht nur unser Universum, sondern auch das Leben auf der Erde entstehen? Ist die Entstehung von Leben ein immer wieder stattfindender, natürlicher Prozess im All? Der Vortrag des Astrophysiker Prof. Andreas Burkert fasst unsere bisherigen Erkenntnisse und diskutiert aktuelle Forschungsprojekte. Der Eintritt ist frei.
Event 07.03.2019
Informationsveranstaltung zur Bayerischen EliteAkademie
Informationsveranstaltungen zum Angebot und Bewerbungsverfahren der EliteAkademie
Event 26.10.2011
Wem gehören die Wolken?
Im Zuge der Langen Nacht der Wissenschaften wurden 12 Vorträge aufgezeichnet. Dieser Vortrag kommt aus der Reihe: Das Element Wasser und die Nachhaltigkeit.
Event 21.06.2010
Kneipentour / Pubcrawl I
Datum / date: 03.05.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 20.00 Uhr Kosten / costs: für eigene Getränke Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office
Event 19.04.2012
Flame Generated Carbon Black: Black Magic or Towards Knowledge-based Understanding Event 24.04.2012
Feierarbendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Führung durch die Teilbiblitohek Stammgelände Kurze Eiführung in die Literaturrecherche
Event 13.03.2014
Informational Evening of international Student Associations in Munich
>>"Meet Munich's International Student Associations”>>"Meet Munich's International Student Associations”
Event 22.04.2009
TUM Water Cluster Lecture Series: An Introduction to TUM Water Cluster ´s strategic research activities "Resilient water systems under dynamic stress" Event 04.02.2016
RAN an die TUM - Das ABC des Studium Event 12.08.2020
RAN an die TUM - Humanmedizin an der TUM Event 12.08.2020
Design Your Life: Worauf es wirklich ankommt in Leben und Beruf Event 30.09.2020
RAN an die TUM Perspektive Studium: Humanmedizin - Die Fakultät für Medizin stellt sich vor Event 30.09.2019
Science sells - Wissenschaft und Technik in der Zeitung Event 08.10.2009
Studying at the TUM I
Registration: Online Meeting point & time: Room 0606 10 minutes before start of the event Further information for participants will be sent via email shortly before the event.
Event 27.09.2019
Die TUM zu Besuch am Städt. Willi-Graf-Gymnasium Event 14.06.2018
Installtion "Waldplastik!" auf der "Blauen Nacht" Event 22.04.2014
Social Erasmus "Food Bank Munich - Hero for one day"
Registration: Online Meeting point & time: will be announced to registered participants Further information for participants will be sent via email shortly before the event.
Event 08.10.2018
ProLehre Workshop: Erklären und Fragen
ProLehre Workshop: Erklären und Fragen
Event 26.08.2015
ProLehre Workshop: Professionelle Lehre im Diskurs/ Forum of Professional Teaching
ProLehre Workshop: Professionelle Lehre im Diskurs/ Forum of Professional Teaching
Event 26.08.2015
Chief Human Resources Officer MAN SE in Vorlesung "Innovative Unternehmer"
Am 20. Januar 2011 kommt Jörg Schwitalla, Chief Human Resources Officer MAN SEn in die Vorlesung "Innovative Unternehmer". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Thema: Talent Management Zeit: 17.30 bis 19.00 Uhr Ort: TU München, Arcisstr. 21, Hörsaal 1100 Kontakt: Isabella Kurth, kurth@unternehmertum.de "Innovative Unternehmer" ist eine Vorlesung der UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM.
Event 01.12.2010
Karriere-Sprungbrett Social Media – Tipps für Ihre Online Reputation
Die virtuellen Netzwerke sind im beruflichen Alltag angekommen und werden zunehmend als Instrument zur Personalauswahl genutzt. Lernen Sie, wie Sie Ihren Auftritt im Web positiv gestalten können und wie Sie soziale Netzwerke für eine gelungene Kontaktanbahnung mit potenziellen Arbeitgebern nutzen. Zudem vermitteln wir Ihnen einen Eindruck, worauf man bei der Begutachtung Ihres Webprofils achtet.
Event 25.04.2013
Ran an die TUM: RIngveranstaltung "Human?Medizin"- Die Fakultät für Medizin stellt sich vor Event 05.07.2013
1 | ... | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | ... | 233 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events