Alle Events
|
|||||||
CW | Monday | Tuesday | Wednesday | Thursday | Friday | Saturday | Sunday |
21 |
Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching?
Vortrag
01.06.2014, 11:00 - 12:30
Veranstaltungsort:
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium (EG), Lichtenbergstrasse 2 a, 85748 Garching
|
||||||
22 |
Tag der Elektromobilität
Workshop
02.06.2014, 09:00 - 13:30
Am Montag, 2. Juni 2014, veranstaltet die Munich School of Engineering der Technischen Universität München (TUM) auf dem Campus in Garching einen Tag der Elektromobilität. In der Magistrale des Gebäudes der Fakultäten Mathematik und Informatik präsentieren von 9 bis 13 Uhr das Wissenschaftszentrum Elektromobilität und seine Forschungspartner sowie Ausgründungen der TUM mit Schwerpunkt Elektromobilität ihre Projekte. Höhepunkt des Tages: Die Elektrofahrzeug-Rallye "WAVE" stattet Garching mit rund 80 Elektrofahrzeugen aller Art einen Besuch ab.
Piezoelectric Energy Harvesting through Nanostructured Materials
Vortrag
02.06.2014, 09:15 - 11:00
Prof. Henry Sodano, University of Florida, Gainesville, USA
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik der TUM, Theresienstr. 90, 80333 München, Geb. N4, 1. Stock, Raum N1414
|
Gym Theodolinden zu Besuch an der TUM
TUM zum Entdecken
03.06.2014, 00:00
Schafkopf-Kurs
03.06.2014, 18:30 - 21:30
Datum / date: 03.06.2014
Treffpunkt / meeting point: wird noch bekanntgegeben/ will be announced Uhrzeit / time: 6.30pm Kosten / costs:2€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 16 Anmeldung / registration: online, payment in the TUMi office Öffnungszeiten / opening hours: click here
First Software Performance Meetup
Vortrag
03.06.2014, 19:00 - 20:30
Andreas Brunnert, Wolfgang Gottesheim
Die Anmeldung für das erste Software Performance Meetup in München ist geöffnet. Andreas Brunnert (fortiss) und Wolfgang Gottesheim (Compuware) präsentieren aktuelle Trends und Tools aus dem Bereich Software Performance Management.
Veranstaltungsort:
Raum Dijkstra (2. Stock) fortiss GmbH - An-Institut Technische Universität München, Guerickestraße 25, 80805 Munich.
|
RiVo - Analyse der Greenpeacekampagne im Spessart
default
04.06.2014, 19:30 - 21:00
Referent: Dr. Günther Dobler, Fachgebiet Analyse waldrelevanter Diskurse bei der bayrischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Kurzzusammenfassung: 2012 wurde die deutsche Forstwirtschaft von Greenpeace durch die Kampagne „Schützt die alten Buchenwälder“ mit einer bisher ungewohnten Kommunikationsstrategie überrascht. Greenpeace inszeniert darin Konfrontationen mit dem Gegner „Forstwirtschaft“. Im Mittelpunkt der hier angestellten Betrachtung steht die Analyse des Kampagnengeschehens um die Waldregion Spessart und der Reaktionen aufseiten der Forstwirt- schaft. Um typische Elemente einer Greenpeace-Kampagne zu verdeut- lichen, wurde eine fiktive und ironisch gemeinte Gegenkampagne „Rettet unsere Spessarteiche!“ entworfen. Veranstaltungsort:
Hörsaal 2750
|
Ran an die TUM: Ringveranstaltung "Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam?"- Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik
Vortrag | Seminar
05.06.2014, 17:00 - 18:30
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam? Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik."
Vortrag
05.06.2014, 17:00 - 18:30
Akaflieg München Mü32: Entwurf eines Hochleistungssegelkunstflugzeugs
Vortrag
05.06.2014, 17:30 - 19:00
Akaflieg München
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
|
Die Faszination der Analyse
Vortrag
06.06.2014, 10:00 - 17:00
Prof. Dr. Reinhard Hohlfeld, Hon.-Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Buziek, Dipl.-Des. Vicky Arndt, Boris Sieverts
Das Symposium konzentriert sich auf die Wahrnehmung und Auswertung unserer Umwelt: Nur wer den Untersuchungsgegenstand, seine Umwelt und das Problem wirklich kennt und versteht, kann dafür nachhaltige Lösungen entwickeln. Wie finden wir kreative und innovative Ansätze um unsere Umwelt zu erkunden? Wie kommen wir über die Analyse von umfangreichem Datenmaterial zu neuen Ideen?
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum, Stammgelände
Studentisches Wohnen in München: Online-Seminar & Live-Chat
Vortrag
06.06.2014, 10:00 - 12:00
TUM Wohnraumsupport
Veranstaltungsort:
Online
Brauereiführung (Brewery tour) Weißbräu Erding
06.06.2014, 15:30 - 18:30
Datum / date: 06.06.2014
Treffpunkt / meeting point: will be announced Uhrzeit / time: 15.30 Uhr / 3.30 pm Kosten / costs: 6€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 20 Anmeldung / registration: online, payment in the TUMi office Öffnungszeiten / opening hours: click here |
08
Pfingstsonntag
|
|
23 |
09
Pfingstmontag
|
"Bewegte TUM-Ferien" Pfingsten 2014
Social Event
10.06.2014, 08:30 - 13.06.2014, 17:00
Seit 2007 bietet die TUM ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an. Dieses Angebot bietet Mitarbeiter/innen und Studierenden der TUM an allen drei Standorten die Möglichkeit, in Teilen der bayerischen Schulferien eine Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen. Das Programmangebot der Ferienbetreuung orientiert sich an spiel-, erlebnis- und lernpädagogischen Aspekten. Die kindgerechte Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten ist ein zentraler Baustein des Ferienprogramms. Die TUM bietet vielfältige Möglichkeiten, Kinder auf spielerischem Wege an die Wissenschaft heranzuführen. Dazu gehören Angebote wie ITüpferl, ix-Quadrat oder Fahrsimulatoren.
Veranstaltungsort:
an allen drei TUM-Standorten
|
RiVo - Die Energiewende in den Alpen
default
11.06.2014, 19:30 - 21:00
Referent: Rudi Erlbacher, Verein zum Schutz der Bergwelt
Kurzzusammenfassung: Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie rechtzeitig auf der Homepage http://rivo.fs.tum.de Veranstaltungsort:
Hörsaal 2750
"Bewegte TUM-Ferien" Pfingsten 2014
Social Event
10.06.2014, 08:30 - 13.06.2014, 17:00
Seit 2007 bietet die TUM ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an. Dieses Angebot bietet Mitarbeiter/innen und Studierenden der TUM an allen drei Standorten die Möglichkeit, in Teilen der bayerischen Schulferien eine Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen. Das Programmangebot der Ferienbetreuung orientiert sich an spiel-, erlebnis- und lernpädagogischen Aspekten. Die kindgerechte Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten ist ein zentraler Baustein des Ferienprogramms. Die TUM bietet vielfältige Möglichkeiten, Kinder auf spielerischem Wege an die Wissenschaft heranzuführen. Dazu gehören Angebote wie ITüpferl, ix-Quadrat oder Fahrsimulatoren.
Veranstaltungsort:
an allen drei TUM-Standorten
|
Race-nonspecific resistance of barley to powdery mildew: One trait – many genes.
Vortrag
12.06.2014, 17:15 - 18:15
Dr. Patrick Schweizer (IPK Gatersleben, D)
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule. Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein. Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren. Download der Semestertermine SS 2012 als ical Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
"Bewegte TUM-Ferien" Pfingsten 2014
Social Event
10.06.2014, 08:30 - 13.06.2014, 17:00
Seit 2007 bietet die TUM ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an. Dieses Angebot bietet Mitarbeiter/innen und Studierenden der TUM an allen drei Standorten die Möglichkeit, in Teilen der bayerischen Schulferien eine Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen. Das Programmangebot der Ferienbetreuung orientiert sich an spiel-, erlebnis- und lernpädagogischen Aspekten. Die kindgerechte Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten ist ein zentraler Baustein des Ferienprogramms. Die TUM bietet vielfältige Möglichkeiten, Kinder auf spielerischem Wege an die Wissenschaft heranzuführen. Dazu gehören Angebote wie ITüpferl, ix-Quadrat oder Fahrsimulatoren.
Veranstaltungsort:
an allen drei TUM-Standorten
|
"Bewegte TUM-Ferien" Pfingsten 2014
Social Event
10.06.2014, 08:30 - 13.06.2014, 17:00
Seit 2007 bietet die TUM ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an. Dieses Angebot bietet Mitarbeiter/innen und Studierenden der TUM an allen drei Standorten die Möglichkeit, in Teilen der bayerischen Schulferien eine Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen. Das Programmangebot der Ferienbetreuung orientiert sich an spiel-, erlebnis- und lernpädagogischen Aspekten. Die kindgerechte Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten ist ein zentraler Baustein des Ferienprogramms. Die TUM bietet vielfältige Möglichkeiten, Kinder auf spielerischem Wege an die Wissenschaft heranzuführen. Dazu gehören Angebote wie ITüpferl, ix-Quadrat oder Fahrsimulatoren.
Veranstaltungsort:
an allen drei TUM-Standorten
Ausstellung "Heimvorteil"
13.06.2014, 17:00 - 14.06.2014, 23:00
"Heimvorteil" heißt die Ausstellung, die Studierende der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München (TUM) ab Freitag in Neuaubing und Westkreuz präsentieren. Die Projekte konzipierten sie nach einem "Blind Date" mit den Einwohnern.
|
Ausstellung "Heimvorteil"
13.06.2014, 17:00 - 14.06.2014, 23:00
"Heimvorteil" heißt die Ausstellung, die Studierende der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München (TUM) ab Freitag in Neuaubing und Westkreuz präsentieren. Die Projekte konzipierten sie nach einem "Blind Date" mit den Einwohnern.
|
Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum
Fortbildung
15.06.2014, 11:00 - 17:00
Im Schaugarten neue Pflanzen kennenlernen, rapsölbetriebene Traktoren sehen, kompostierbare Biokunststofftüten ausprobieren und den Wissenschaftlern im Labor bei der Entwicklung neuer Materialien über die Schulter schauen. So vielfältig wie die Verwendungsmöglichkeiten der Nachwachsenden Rohstoffe selbst ist auch das Programm beim Tag der offenen Tür im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, am Sonntag, den 15. Juni 2014. Neben aktuellen Projekten aus Wissenschaft und Forschung werden grundlegende Informationen rund um die Nutzung von Biomasse präsentiert. In der Ausstellung "Biomasseheizung" kann man sich beispielsweise über das richtige Heizsystem fürs Eigenheim informieren. Dazu gibt es ein umfangreiches Beratungsangebot. Verschiedene Forschungseinrichtungen und Labore können besichtigt werden und wer in Straubing studieren will, kann schon mal im Hörsaal probesitzen oder in den Ausbildungslaboren mit Reagenzglas und Elektronenmikroskop selbst ein wenig forschen - Studienberatung inklusive. Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm darf an so einem Tag natürlich ebenso wenig fehlen wie ein vielfältiges Angebot für das leibliche Wohl. So wird der Tag der offenen Tür zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Veranstaltungsort:
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
|
24 |
DS Kapstadt zu Besuch an der TUM
TUM zum Entdecken
16.06.2014, 00:00
Big Data, big questions? Ein philosophischer Blick auf die Datengesellschaft (Vortragsreihe "Technik und Ethik")
Vortrag
16.06.2014, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Judith Simon (Associate Professor for Philosophy of Science and Technology, IT University Copenhagen)
Seit über 20 Jahren bietet die TU München zusammen mit den Hochschulgemeinden die Vortragsreihe "Technik und Ethik" an. Im Sommersemester sprechen renommierte Philosophen und Wissenschaftler über die Schnittstellen von Technik, Ethik und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage "Big Data – die neue Weltordnung?"
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1.260 (Eingang: gegenüber Gabelsbergerstr. 47), TU München Stammgelände, Arcisstr. 21
|
TalkTUMi – Sprachencafé/ laguage café
Kultur
17.06.2014, 16:30 - 18:30
Datum / date: 17.06.2014
Treffpunkt / meeting point: StuCafé beim Audimax, Stammgelände / StuCafé at Audimax, Main Campus Uhrzeit / time: 16.30- 18.30 Uhr / 4.30- 6.30 pm Kosten / costs: free Anmeldung / registration:keine Registrierung benötigt, schaut einfach vorbei/ no registration needed, just come by Öffnungszeiten / opening hours: click here |
RiVo - Gemeinwohlökonomie – Ein Modell der Zukunft
default
18.06.2014, 19:30 - 21:00
Referent: Jörn Wiedemann, Gründer der Regionalen Wirtschaftsgemeinschaft (ReWiG) München
Kurzzusammenfassung: Die Ideen der Gemeinwohlökonomie stellen die Verantwortung von Unternehmen für die Gesellschaft in den Vordergrund, ganz nach dem Motto „Mensch vor Profit“. Um den Beitrag messbar zu machen wird eine Gemeinwohlbilanz erstellt, um zu bewerten, wie sehr das Unternehmen zum tatsächlichen Wohlstand aller beiträgt. 1200 Unternehmen weltweit unterstützen die Initiative bereits. Veranstaltungsort:
Hörsaal 2750
|
19
Fronleichnam
Wandern - Seebergkopf (Hiking)
19.06.2014, 09:30 - 17:00
Datum / date: 19.06.2014
Treffpunkt / meeting point: will be announced Uhrzeit / time: 9.30 am Kosten / costs: 6€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 27 Anmeldung / registration: online, payment in the TUMi office Öffnungszeiten / opening hours: click here |
Bike Tour
Ausflug/Exkursion
21.06.2014, 13:00 - 17:00
Datum / date: 21.06.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 1:00 pm Kosten / costs: 10€ (optional for bike rental) Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online with payment at the TUMi office (opening hours) |
Chiemsee
Ausflug/Exkursion
22.06.2014, 08:30 - 17:00
Datum / date: 22.06.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8:30 am Kosten / costs: 16€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 27 Anmeldung / registration: Online, payment at TUMi Office/ Online mit Bezahlung |
|
25 |
Hochleistung-SRAM: magnetisch versus elektrostatisch und Entwicklung von Silizium Drucksensoren mit hoher Langzeitstabilität
Vortrag
23.06.2014, 09:15 - 11:00
Dr. Thomas Ortlepp und Dipl.-Ing. Sebastian Pobering, CiS Forschungszentrum für Mikrosensorik und Photovoltaik Erfurt
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik der TUM, Theresienstr. 90, 80333 München, Geb. N4, 1. Stock, Raum N1414
Gesprächskreis für Studierende mit Kind
Social Event
23.06.2014, 15:00 - 16:30
Veranstaltungsort:
Augustenstr. 46, Raum 002 (Der Raum befindet sich im Hinterhof der Augustenstraße 44, im linken Gebäude (Sprachenzentrum) im EG)
… dass alle Welt geschätzt würde – Zur Kulturgeschichte von Big Data (Vortragsreihe "Big Data")
Vortrag
23.06.2014, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Jochen Koubek (Professor für Digitale Medien an der Universität Bayreuth, Sprecher des Fachbereichs "Informatik und Gesellschaft" der GI)
Seit über 20 Jahren bietet die TU München zusammen mit den Hochschulgemeinden die Vortragsreihe "Technik und Ethik" an. Im Sommersemester sprechen renommierte Philosophen und Wissenschaftler über die Schnittstellen von Technik, Ethik und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage "Big Data – die neue Weltordnung?".
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1.260 (Eingang: gegenüber Gabelsbergerstr. 47), TU München Stammgelände, Arcisstr. 21
Länderabend V
Stammtisch
23.06.2014, 19:00 - 22:00
Datum / date: 23.06.2014
Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstr. 32 Uhrzeit / time: 19 Uhr Kosten / costs: keine/none |
Ruperti Gym Mühldorf zu Besuch an der TUM
TUM zum Entdecken
24.06.2014, 00:00
Seriencasting: Kleindarstellerinnen und -darsteller für neue Webserie der TUM gesucht
Social Event
24.06.2014, 12:00 - 15:00
Kleindarstellerinnen und -darsteller für neue Webserie der TUM gesucht. Die TUM startet zum WiSe 14/15 eine Uni-Webserie.Die Webserie wird ab Herbst 2014 an Originalschauplätzen gedreht und richtet sich als fiktionales Unterhaltungsformat vor allem an Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende.
Veranstaltungsort:
Vor dem Audimax (Arcisstraße 21)
NEURONALE SENSORIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG IN TECHNISCHEN SYSTEMEN
Vortrag
24.06.2014, 18:15 - 19:30
Prof. Dr. Jörg Conradt, Technische Universität München, Neurowissenschaftliche Systemtheorie
Veranstaltungsort:
Geb. N3, N0314
Graf-Rasso-Gym FFB
TUM zum Entdecken
24.06.2014, 00:00 - 26.06.2014, 00:00
|
WegweiserTUM: Informationsveranstaltung über Bewerbung, Zulassung und Unileben für alle Studienanfänger/innen im Wintersemester 2014/15
Tag der offenen Tür
25.06.2014, 09:30 - 14:00
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle
WegweiserTUM
Social Event
25.06.2014, 10:00 - 14:00
Informationsveranstaltung über Bewerbung, Zulassung und Unileben für alle Studienanfänger/innen im Wintersemester 2014/15
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle
The Home, Human and Hospital Microbiome Projects
Vortrag
25.06.2014, 18:00 - 19:00
Dr. Jack Gilbert
Colloquium Bioinformatics and Systems Biology
Veranstaltungsort:
LMU, Richard-Wagner-Str. 10, HS102
RiVo - Ist die Energiewende noch zu retten?
default
25.06.2014, 19:30 - 21:00
Referentin: Dr. Gabriele Ackermann, Leiterin Länder- und Regionalpolitik, juwi AG
Kurzzusammenfassung: juwi ist mit rund 1.600 Mitarbeitern in 15 Ländern eines der führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. Inwiefern das neue EEG Einfluss auf die Entwicklung und Realisierung von Solar- und Windparks in Deutschland und insbesondere Bayern nimmt und wie man die Energiewende voranbringen kann, zeigt der Vortrag von Dr. Gabriele Ackermann, Leiterin Länder- und Regionalpolitik der juwi AG. Veranstaltungsort:
Hörsaal 2750
Graf-Rasso-Gym FFB
TUM zum Entdecken
24.06.2014, 00:00 - 26.06.2014, 00:00
|
Graf-Rasso-Gym FFB
TUM zum Entdecken
24.06.2014, 00:00 - 26.06.2014, 00:00
Bayerisches E-Government-Gesetz - Stand der Gesetzgebung und Bedeutung für die Universitäten
Vortrag
26.06.2014, 15:15 - 17:00
Bayer. Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
Veranstaltungsort:
0505.EG.540
Ran an die TUM: Ringveranstaltung "Erst orientieren, dann entscheiden!"- Die Orientierungsstudiengänge der TUM stellen sich vor
Vortrag | Seminar
26.06.2014, 17:00 - 18:30
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Erst orientieren, dann entscheiden! Die Orientierungsstudiengänge der TUM stellen sich vor."
Vortrag
26.06.2014, 17:00 - 18:30
Die BR700 Triebwerksfamilie: Eine Innovation am LFA die in die Zukunft reicht
Vortrag
26.06.2014, 17:30 - 19:00
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Günter Kappler, Emeritus of Excellence der TUM, ehemaliger Ordinarius für Flugantriebe
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
|
Gesprächsrunde "Digitale Lehre/Coursera"
Workshop
27.06.2014, 09:30 - 11:00
SVP Hans Pongratz (CIO), Daphne Koller (Gründerin Coursera)
Für alle Interessierten bieten wir am Freitag, 27.6. von 9:30 bis 11 Uhr eine Gesprächsrunde zum Thema "Digitale Lehre/Coursera" an, zu der wir Sie herzlich in den Senatssaal der TUM einladen möchten.
Veranstaltungsort:
|
Wandern - Eishöhle (Hiking- Ice cage)
28.06.2014, 07:30 - 18:00
Datum / date: 28.06.2014
Treffpunkt / meeting point: will be announced Uhrzeit / time: 7.30 am Kosten / costs: 19€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 23 Anmeldung / registration: online, payment in the TUMi office Öffnungszeiten / opening hours: click here |
|
26 |
DS Mexiko zu Besuch an der TUM
TUM zum Entdecken
30.06.2014, 00:00
Dynamical Explanations in the Neurosciences (Vortragsreihe "Frontiers of Science, Technology, and Philosophy")
Vortrag
30.06.2014, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Holger Lyre (Theoretical Philosophy/Philosophy of Mind, Otto-von-Guericke-University Magdeburg)
Die Vortragsreihe "Frontiers of Science, Technology, and Philosophy" stellt aktuelle Spitzenforschung der Ingenieur-, Natur- und Humanwissenschaften vor. Herausragende Forscherinnen und Forscher werden über neue Forschungsergebnisse und Trends an der "Front der Wissenschaften" berichten.
Veranstaltungsort:
Raum 1.221 auf dem TU München Stammgelände, Arcisstraße 21
Kino Mond und Sterne
30.06.2014, 19:45 - 23:00
Datum / date: 30.06.2014
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 19:45 Uhr / 7.45 pm Kosten / costs: 6€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 25 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im TUMi Büro (Öffnungszeiten) / Online with payment at the TUMi office (opening hours) |