Vortrag
Die Faszination der Analyse
Freitag 06.06.2014, 10:00 - 17:00
Vortragender
Prof. Dr. Reinhard Hohlfeld, Hon.-Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Buziek, Dipl.-Des. Vicky Arndt, Boris Sieverts
Das Symposium konzentriert sich auf die Wahrnehmung und Auswertung unserer Umwelt: Nur wer den Untersuchungsgegenstand, seine Umwelt und das Problem wirklich kennt und versteht, kann dafür nachhaltige Lösungen entwickeln. Wie finden wir kreative und innovative Ansätze um unsere Umwelt zu erkunden? Wie kommen wir über die Analyse von umfangreichem Datenmaterial zu neuen Ideen?
Landschaft und Umwelt sind durch ihre Komplexität und Dynamik unendlich reich an Informationen. Die Suche nach den herausragenden Eigenschaften eines Ortes ist deshalb ein wesentlicher Bestandteil landschaftsarchitektonischen Arbeitens. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die Analyse dar. Das Symposium "Die Faszination der Analyse" konzentriert sich auf die Wahrnehmung und Auswertung unserer Umwelt: Nur wer den Untersuchungsgegenstand, seine Umwelt und das Problem wirklich kennt und versteht, kann dafür nachhaltige Lösungen entwickeln.
Wie finden wir kreative und innovative Ansätze, um unsere Umwelt zu erkunden?
Das Thema der Analyse wird im Rahmen des Symposiums und der anschließenden Podiumsdiskussion interdisziplinär erörtert. Erst der Blick über den Tellerrand der eigenen Disziplin hinaus lässt neue Denkweisen und Ansätze zu und unterstützt somit kreative Lösungsstrategien.
Mit renommierten Expertinnen und Experten aus den Bereichen Architektur, Umwelt, bildende Kunst, Medizin und Soziologie widmet sich das Symposium den Fragen: Was fasziniert uns an der Analyse? Wie können wir aus dem Design Thinking Process lernen, den sich kreative Unternehmen auf die Fahne schreiben? Was prägt unser analytisches Denken? Wie gelangen wir über die Analyse unserer Lebensumwelt zu neuen Erkenntnissen?
Veranstalter
Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft
Ansprechpartner
Sonja Weber, s.weber@lai.ar.tum.de