Alle Events
|
|||||||
CW | Monday | Tuesday | Wednesday | Thursday | Friday | Saturday | Sunday |
17 |
01
Maifeiertag
|
||||||
18 |
Stammtisch
Stammtisch
Anmeldung/Registration: nicht nötig!
Veranstaltungsort:
Kellerbar der KHG-TU, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz)
Vortragsreihe Erneuerbare Energien
Vortrag
03.05.2010, 17:00 - 18:30
Dr. Raimund Brotsack
Dr. Raimund Brotsack, Clustermanager der BioCampus Straubing GmbH informiert in seinem Vortrag "Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft" über die Arbeit im Cluster Nachwachsende Rohstoffe.
Veranstaltungsort:
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ), Schulgasse 18, 94315 Straubing
Wie viel Lebensqualität braucht die (kranke) Seele? Index für Lebensqualität in Medizin und Psychiatrie
Vortrag
03.05.2010, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Hans Förstl, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der TU München
In einer Zeit der Sinn- und Wirtschaftskrisen fragt die Vortragsreihe "Lebensqualität" nach den Maßstäben von Lebensqualität, die unser Leben lebens-wert machen. In Wirtschaft, Medizin und Politik suchen wir nach verbindlichen Kriterien, an denen Lebensqualität gemessen werden kann.
Veranstaltungsort:
|
Vortrag im Seminar "Bachelor und was dann?" des TUM Career Service
Vortrag | Seminar
04.05.2010, 16:00 - 18:00
Patrick Lange
Veranstaltungsort:
TUM Campus Innenstadt
Bachelor und was dann?
Vortrag
04.05.2010, 16:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Innenstadt, N0507, Seminarraum-MST/LSR
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der TUM
Vortrag
04.05.2010, 17:15 - 18:30
L.N. Trefethen, FRS
Chebfun: A New Kind of Numerical Computing
Veranstaltungsort:
MI HS 3 (00.06.011)
Vortragsreihe von „TUMSpeakers Series“: Vortrag von Peter Bauer, CEO von Infineon
Vortrag
04.05.2010, 18:00 - 20:00
Peter Bauer, CEO von Infineon
"Chipindustrie – Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts: Restrukturierung in der Krise – Der Weg vom Penny-Stock zum Dax-Liebling.“
Veranstaltungsort:
TU München Stammgelände, Raum 2300
|
Filmreihe des Sprachenzentrums
Social Event
Veranstaltungsort:
Sprachlabor 0170 Arcisstraße 21
|
SA-V (Saturn) und N1-L3 (Herkules) - Ein technischer Vergleich
Vortrag
06.05.2010, 17:00 - 18:30
Dr. Olaf Przybilski
Forum der Luft- und Raumfahrt München
Vortragstitel: SA-V (Saturn) und N1-L3 (Herkules) - Ein technischer Vergleich Referent: Dr. Olaf Przybilski, TU Dresden Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS Veranstaltungsort:
MW 1801
Saturn V und Herkules N1 - Ein technischer Vergleich
Vortrag
06.05.2010, 17:00 - 18:30
Dr. Olaf Przybilski - Technische Universität Dresden
Veranstaltungsort:
MW 1801 (Fakultät Maschinenwesen, Garching)
Gründer von lokalisten.de und mymuesli.de in der Vorlesung "Innovative Unternehmer"
Vortrag
06.05.2010, 17:30 - 19:00
Dr. Andreas Hauenstein, Gründer lokalisten.de, und Max Wittrock, Gründer mymuesli.de
Veranstaltungsort:
Stammgelände HS 1100
|
Master-Messe an der Fakultät für Informatik
Tagung
07.05.2010, 13:00 - 17:30
Vorstellung der Masterstudiengänge am Freitag, den 7.5.2010 ab 13 Uhr
Sie möchten nach dem Bachelorabschluss mit einem Master-Studium starten? Wissen aber noch nicht, wie Sie sich innerhalb der Informatik spezialisieren möchten?
Informieren Sie sich auf der Mastermesse der Fakultät für Informatik. Am Freitag, den 7. Mai 2010 stellen wir von 13 - 17.30 Uhr unsere Master-Studiengänge vor. Lassen Sie sich in Vorträgen und an Informationsständen über die vielfältigen Master-Möglichkeiten an unserer Fakultät beraten.
Sie können den klassischen Weg gehen: Nach einem Bachelorstudium in der Informatik oder Wirtschaftsinformatik wählen Sie das Masterstudium im gleichen Fach. Oder Sie spezialisieren sich auf ein Teilgebiet wie Robotik oder Software im Automobil. Darüber hinaus können Sie sich für einen der englischsprachigen Studiengänge entscheiden wie Biomedical Computing oder Computational Science and Engineering. In den spezialisierten Studiengängen sind auch Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen willkommen, die nicht Informatik studiert haben.
Wir laden alle Bachelor-Studierenden von Universitäten und Fachhochschulen herzlich zu dieser Master-Messe ein und freuen uns auf Ihr Kommen!
Haben Sie vorab Fragen? Bitte wenden Sie sich an die Studienberatung.
http://www.in.tum.de/fuer-studieninteressierte/beratung.html
Veranstaltungsort:
Fakultät für Informatik, Boltzmannstraße 3, 85748 Garching
|
Trasure Hunt - Schnitzeljagd durch München
Kultur
08.05.2010, 12:00 - 18:00
Weitere Infos und Anmeldung:
Further information and registration: http://treasurehunt.lmu-mesa.de/
International Party
Kultur
08.05.2010, 21:30 - 23:55
Kosten / costs: 5€
Ort / location: "Vice club", Kaufinger Str.9 |
|
19 |
"Integrated Gate Driver Solutions"
Vortrag
10.05.2010, 10:30 - 12:15
Prof. Dr. Reinhard Herzer, Semikron Elektronik, Nürnberg
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
|
Driving Innovations 2010 - Passion for Software
Social Event
11.05.2010, 10:00 - 14:00
Automotive Gruppe / Prof. Knoll
Die Automotive Gruppe des Lehrstuhls Prof. Knoll möchte sich und aktuelle Projekte in den Fakultäten der Informatik / Mathematik und im Maschinenwesen vorstellen. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Studenten der Informatik, Mathematik oder Maschinenwesen, die Interesse haben zusammen mit unseren Partnern aus der Industrie und Forschung an außergewöhnlichen Projekten im Bereich Automotive mitzuwirken.
Veranstaltungsort:
Mathematik/Informatik Magistrale
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der TUM
Vortrag
11.05.2010, 17:15 - 18:30
Leo van Hemmen
Mathematik multimodaler Integration: Objektbildung im Gehirn durch Kombination verschiedener Sinne
Veranstaltungsort:
MI HS 3 (00.06.011)
|
Driving Innovations 2010 - Passion for Software
Social Event
12.05.2010, 10:00 - 14:00
Automotive Gruppe / Prof. Knoll
Die Automotive Gruppe des Lehrstuhls Prof. Knoll möchte sich und aktuelle Projekte in den Fakultäten der Informatik / Mathematik und im Maschinenwesen vorstellen. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Studenten der Informatik, Mathematik oder Maschinenwesen, die Interesse haben zusammen mit unseren Partnern aus der Industrie und Forschung an außergewöhnlichen Projekten im Bereich Automotive mitzuwirken.
Veranstaltungsort:
Maschinenwesen Magistrale
"Application of proteomics and related techniques for discovery of biomarkers influencing lactation and health in farm animals of India"
Vortrag
12.05.2010, 10:15 - 12:00
Dr. Ashok K. Mohanty, Animal Biotechnology Centre, National Dairy Research Institute, Karnal, Indien
Veranstaltungsort:
TUM Freising-Weihenstephan, Hörsaal 17, Liesel-Beckmann-Straße 1
TUM-BWL Bachelorstudiengang Informationsveranstaltung
Vortrag
12.05.2010, 16:00 - 20:00
Informationsveranstaltung zum TUM-BWL-Bachelorstudiengang - hier erfahren Sie alles über die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, den TUM-BWL-Bachelorstudiengang, das Bewerbungsverfahren und die Onlinebewerbung.
Veranstaltungsort:
HS 2550
TUM-WIN & TUM-BWL-Masterstudiengang Informationsveranstaltung
Vortrag
12.05.2010, 17:00 - 20:00
Die Informationsveranstaltungen zu unseren Studiengängen geben Ihnen die Möglichkeit, die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften kennen zu lernen.
Sie erhalten alle Informationen zum Aufbau der Studiengänge, zu den Zulassungskriterien und dem Ablauf der Bewerbungsverfahren. Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu den Studiengängen zu stellen.
Veranstaltungsort:
HS 2550
Evolutionary dynamics of cancer
Vortrag
12.05.2010, 18:00 - 19:00
Prof. Dr. Niko Beerenwinkel, Computional Biology Group, ETH Zurich, Switzerland
Colloquium for Bioinformatics and Structure Biology
Veranstaltungsort:
LMU, Richard-Wagner-Straße 10, HS 102
|
13
Christi Himmelfahrt
|
Lange Nacht der Wissenschaft
Social Event
15.05.2010, 18:00 - 23:55
Besichtigungen und Vorträge
Eintauchen in die Welt der Wissenschaften:
Lange Nacht der Wissenschaften auf dem Campus Garching
Der Garchinger Wissenschaftscampus, eines der größten Zentren für Forschung und Lehre in Deutschland, lädt am 15. Mai 2010 zu einer „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. 26 Forschungsinstitute öffnen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr und geben interessierten Besuchern mit Experimenten, Führungen und Vorträgen Einblick in die Welt der Wissenschaften.
Veranstaltungsort:
Campus Garching
Lange Nacht der Wissenschaften
Tag der offenen Tür
15.05.2010, 18:00 - 23:55
Begleiten Sie uns auf eine nächtliche Entdeckungsreise in eines der größten Zentren für Forschung und Lehre in Deutschland. Am 15. Mai 2010 lädt der Forschungscampus Garching wieder zu einer Langen Nacht der Wissenschaften ein. 26 Einrichtungen des Campus öffnen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Die Lange Nacht zeigt die neuesten Entwicklungen aus Medizin- und Energietechnik, Weltraum-forschung, Halbleiter- und Nanoelektronik, Elektromobilität, Robotik, Neutronenforschung, künftige Fusionskraftwerke, neuartige Lasersysteme und vieles mehr.
Neben Vorträgen und Präsentationen bietet die Lange Nacht eine Vielzahl von Führungen durch Labore und Forschungseinrichtungen an. Schüler können sich hier über das Studium in den Fakultäten Chemie, Informatik, Maschinenwesen, Mathematik und Physik und die wissenschaftliche Arbeit informieren.
Veranstaltungsort:
Garching Forschungszentrum
Karrierewege in der Chemie
Vortrag
15.05.2010, 19:00 - 20:30
Alumni der Fakultät für Chemie
TUM-Alumni und Mitarbeiter(innen) der Fakultät für Chemie stellen sich vor und berichten zu ihren Karrierewegen in Industrie, Forschung, Unternehmensberatung sowie Wissenschaftsjournalismus.
Veranstaltungsort:
Garching, HS CH 26411
|
||
20 |
Stammtisch
Stammtisch
Anmeldung/Registration: nicht nötig!
Veranstaltungsort:
Kellerbar der KHG-TU, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz)
Informationsveranstaltung für Berater/innen der Agentur für Arbeit
Vortrag | Seminar
17.05.2010, 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Agentur für Arbeit, Rosenheim
n³l - Int'l Summer School and Workshop on Non-Normal and Nonlinear Effects in Aero- and Thermoacoustics
Workshop
17.05.2010, 13:00 - 20.05.2010, 18:00
C. Bailly (Ecole Centrale Lyon), A. Hirschberg (TU Eindhoven), M. Juniper (Cambridge University), P. Schmid (Ecole Polytechnique Paris), T. Schuller (Ecole Centrale Paris), R. Sujith (IIT Madras)
The event is a combined Summer School and Workshop featuring invited lectures and presentations of current research results. It covers the research areas of non-normality and nonlinearity in aero- and thermoacoustics.
Veranstaltungsort:
LRZ-Hörsaal Garching
|
Miniaturized Planar Chromatography Using Office Peripheral
Vortrag
18.05.2010, 15:00 - 17:00
PD Dr. rer.nat.habil. Gertrud Morlock, University of Hohenheim, Institut of Food Chemistry, Stuttgart
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der TUM
Vortrag
18.05.2010, 17:15 - 18:30
Karl Kunisch
Semi-smooth Newton Methods for Nonsmooth Variational Problems in Function Spaces and Applications
Veranstaltungsort:
MI HS 3 (00.06.011)
MAGNETSTIMULATION IN DER NEUROREHABILITATION
Vortrag
18.05.2010, 17:30 - 20:00
Dr. Kerstin Wendicke, Mag & More GmbH, München / Dieter Waibler, PMS/TMS Neuroreha TEMO, München
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Zu allen Veranstaltungen reichen wir einen kleinen Imbiss. Kurzfristige Änderungen sind möglich und werden über E-Mail-Verteiler und auf der Homepage des VDE Bezirksverein Südbayern e.V. unter www.vde-suedbayern.de veröffentlicht. Dort finden Sie auch weitere aktuelle Informationen.
Veranstaltungsort:
N 0314 der TU München, Theresienstr. 90, Gebäude N3
ZEIT CAMPUS FORUM: Job trotz Krise? - Berufseinstieg für Ingenieure
Vortrag
18.05.2010, 18:00 - 20:00
Für viele Studenten stellt der Berufseinstieg die größte Hürde ihres Studiums dar. Das an der Uni vermittelte theoretische Wissen reicht alleine meist nicht aus, den zukünftigen Arbeitgeber zu überzeugen. Doch worauf legen Unternehmen in Zeiten der Krise wert? Wie können Absolventen sich aus der Masse hervorheben und den begehrten ersten Job ergattern?
Veranstaltungsort:
Finanzierung von Sozialunternehmern + LOHAS und Green Lifestyle
Vortrag
18.05.2010, 18:00 - 19:30
Michael Vollmann (Ashoka Deutschland gGmbH), Johannes Weber (Social Venture Management GmbH), Peter Parwan (LOHAS Lifestyle)
Aus der Workshop- und Vortragsreihe "Social Investments" des TU Investment Clubs findet die vierte Veranstaltung zum Thema “Finanzierung von Sozialunternehmern + LOHAS und Green Lifestyle“ statt.
Veranstaltungsort:
n³l - Int'l Summer School and Workshop on Non-Normal and Nonlinear Effects in Aero- and Thermoacoustics
Workshop
17.05.2010, 13:00 - 20.05.2010, 18:00
C. Bailly (Ecole Centrale Lyon), A. Hirschberg (TU Eindhoven), M. Juniper (Cambridge University), P. Schmid (Ecole Polytechnique Paris), T. Schuller (Ecole Centrale Paris), R. Sujith (IIT Madras)
The event is a combined Summer School and Workshop featuring invited lectures and presentations of current research results. It covers the research areas of non-normality and nonlinearity in aero- and thermoacoustics.
Veranstaltungsort:
LRZ-Hörsaal Garching
|
Mentoring an der TUM
Vortrag
19.05.2010, 17:00 - 19:00
Programmverantwortliche, Mentoren und Mentees
Das Wort Mentoring ist in vieler Munde. Auch an der TUM werden Ihnen unterschiedliche Mentoring-Programme angeboten. Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir Ihnen ausgewählte Mentoring-Angebote an der TUM vorstellen und den Nutzen von Mentoring für Sie erläutern.
Veranstaltungsort:
München Innenstadt, HS 1100
n³l - Int'l Summer School and Workshop on Non-Normal and Nonlinear Effects in Aero- and Thermoacoustics
Workshop
17.05.2010, 13:00 - 20.05.2010, 18:00
C. Bailly (Ecole Centrale Lyon), A. Hirschberg (TU Eindhoven), M. Juniper (Cambridge University), P. Schmid (Ecole Polytechnique Paris), T. Schuller (Ecole Centrale Paris), R. Sujith (IIT Madras)
The event is a combined Summer School and Workshop featuring invited lectures and presentations of current research results. It covers the research areas of non-normality and nonlinearity in aero- and thermoacoustics.
Veranstaltungsort:
LRZ-Hörsaal Garching
|
n³l - Int'l Summer School and Workshop on Non-Normal and Nonlinear Effects in Aero- and Thermoacoustics
Workshop
17.05.2010, 13:00 - 20.05.2010, 18:00
C. Bailly (Ecole Centrale Lyon), A. Hirschberg (TU Eindhoven), M. Juniper (Cambridge University), P. Schmid (Ecole Polytechnique Paris), T. Schuller (Ecole Centrale Paris), R. Sujith (IIT Madras)
The event is a combined Summer School and Workshop featuring invited lectures and presentations of current research results. It covers the research areas of non-normality and nonlinearity in aero- and thermoacoustics.
Veranstaltungsort:
LRZ-Hörsaal Garching
Hidden Champions - der Mittelstand als attraktiver Arbeitgeber
Vortrag
20.05.2010, 16:00 - 18:00
Erfahren Sie aus erster Hand welche Vorteile mittelständische Unternehmen bieten.
Veranstaltungsort:
Garching, Boltzmannstr. 17, Foyer der TUM Graduate School
Lenkflugkörper-Technologien - Aktuelle Schwerpunkte und Zukunftsperspektiven
Vortrag
20.05.2010, 17:00 - 18:30
Dr. Paul Hennig
Forum der Luft- und Raumfahrt München
Vortragstitel: Lenkflugkörper-Technologien - Aktuelle Schwerpunkte und Zukunftsperspektiven Referent: Dr. Paul Hennig, Technologiemanagement, LFK GmbH Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS Veranstaltungsort:
MW 1801
TUM-Absolventen bauen einen exklusiven Sportwagen: Robert Maier, Gründer Roding Automobile GmbH
Vortrag
20.05.2010, 17:30 - 19:00
Robert Maier (Gründer Roding Automobile GmbH) und Michael Brachvogel (Projektleiter bei BMW)
Veranstaltungsort:
Stammgelände HS 1100
|
Go West! Praktikum in den USA oder Kanada
Vortrag
21.05.2010, 14:00 - 16:00
Ines Jaehnert, B.A.Z. im Amerika Haus München e.V., Abteilung Austausch & Bildung
Sie träumen davon in den USA oder Kanada ein Praktikum zu machen oder nach Ihrem Studium dort zu arbeiten? Sie sind sich aber nicht sicher, welche rechtlichen und bewerbungstechnischen Besonderheiten Sie dabei berücksichtigen müssen? In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über das nötige Vorgehen, um einen Praktikums-/Arbeitsaufenthalt in den USA oder in Kanada zu realisieren.
Veranstaltungsort:
TU München, Arcisstr. 21 (Stammgelände), HS 1180
Trip to Prague / Reise nach Prag
Ausflug/Exkursion
21.05.2010, 07:00 - 24.05.2010, 20:00
Date: 21.- 24. May 2010
Meeting Point: TU Mensa, Arcisstr. 17
Time: 7:00 am (please by on time!)
Registration: Binding registration and payment at TUMi office during the office hours
Price: 80.- € (Bus + Hostel)
Max.: 35 People
Tutors: Jan, Alissa, Konrad, Abdelo, Sebastian S.
|
Trip to Passau / Ausflug nach Passau
Ausflug/Exkursion
22.05.2010, 08:45 - 20:00
When: 22nd May 2010
Meeting point: Central Station, Platform 25
Time: 8.45 am
Costs: 13,50Euro (train+ boattour)
Registration: online under http://portal.mytum.de/international/tumi/anmeldung/passau, Payment at Central Station
Tutors: Mido, Marlene
Trip to Prague / Reise nach Prag
Ausflug/Exkursion
21.05.2010, 07:00 - 24.05.2010, 20:00
Date: 21.- 24. May 2010
Meeting Point: TU Mensa, Arcisstr. 17
Time: 7:00 am (please by on time!)
Registration: Binding registration and payment at TUMi office during the office hours
Price: 80.- € (Bus + Hostel)
Max.: 35 People
Tutors: Jan, Alissa, Konrad, Abdelo, Sebastian S.
|
23
Pfingstsonntag
Trip to Augsburg / Ausflug nach Augsburg
Ausflug/Exkursion
23.05.2010, 09:00 - 20:00
When: Saturday, 23rd May 2010
Meeting point: Central Station, Platform 16
Time: 9 am
Costs: 10 Euros (train+ Golden Hall+ Fuggerei)
Registration: online under http://portal.mytum.de/international/tumi/anmeldung/Augsburg, Payment at Central Station
Tutors: Mido, Marlene
Trip to Prague / Reise nach Prag
Ausflug/Exkursion
21.05.2010, 07:00 - 24.05.2010, 20:00
Date: 21.- 24. May 2010
Meeting Point: TU Mensa, Arcisstr. 17
Time: 7:00 am (please by on time!)
Registration: Binding registration and payment at TUMi office during the office hours
Price: 80.- € (Bus + Hostel)
Max.: 35 People
Tutors: Jan, Alissa, Konrad, Abdelo, Sebastian S.
|
21 |
24
Pfingstmontag
Trip to Prague / Reise nach Prag
Ausflug/Exkursion
21.05.2010, 07:00 - 24.05.2010, 20:00
Date: 21.- 24. May 2010
Meeting Point: TU Mensa, Arcisstr. 17
Time: 7:00 am (please by on time!)
Registration: Binding registration and payment at TUMi office during the office hours
Price: 80.- € (Bus + Hostel)
Max.: 35 People
Tutors: Jan, Alissa, Konrad, Abdelo, Sebastian S.
|
Party im Max & Moritz
Veranstaltung von Partnern
25.05.2010, 21:30 - 26.05.2010, 05:00
|
Party im Max & Moritz
Veranstaltung von Partnern
25.05.2010, 21:30 - 26.05.2010, 05:00
|
Gründer von napcabs in der Vorlesung "Innovative Unternehmer"
Vortrag
27.05.2010, 17:30 - 19:00
Camilla Malcher und Michael Krause (Gründer von nabcaps), sowie Nicolas Reis (Gründer der Altruja GmbH);
Veranstaltungsort:
Stammgelände HS 1100
Regio-Maut als innovatives Instrument des Mobilitätsmanagements
Vortrag
27.05.2010, 18:30 - 20:00
Britta Kremer, TÜV Rheinland InterTraffic GmbH, Köln
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München
|
Führung durch den FRM II / Guided tour through the research reactor FRM II
Betriebsführung
28.05.2010, 00:00
Detailinformationen:
http://www.in.tum.de/fuer-studierende-der-tum/internationales/internationales-cafe.html
Let’s cook together!
Social Event
28.05.2010, 17:45 - 22:00
In May 2010 we would like to spent an evening with you cooking a German dinner with international influences... This event is part of the "CULTURAL PROGRAM FOR INTERNATIONAL RESEARCHERS AND FRIENDS" organized by the TUM International Office.
Veranstaltungsort:
Will be announced after registration
|
Intercultural Training
Deutschtraining
17.04.2010, 10:00 - 18:00
Treffpunkt: Senatssaal, raum 1020
Kosten: 10 € Anmeldung: online, Bezahlung im TUMi-Büro *** Meeting point: Senatssaal, room 1020 Costs: 10 € Registration: TUMi office
Eurovision Song Contest
Kultur
29.05.2010, 20:30 - 23:55
Treffpunkt: Hedwig-Dransfeld-Allee 7, Tramhaltestelle „Goethe-Institut“
Uhrzeit: 20.30 Uhr Online Anmeldung unter: Tutoren: Quoc-Chung, Anna S. + Abdelo (I-Club) *** Meeting point: Hedwig-Dransfeld-Allee 7, Tram Station „Goethe-Institut“ Time: 8.30 pm Online registration under: Tutors: Quoc-Chung, Anna S. + Abdelo (I-Club) |
|
22 |
Stammtisch
Stammtisch
Anmeldung/Registration: nicht nötig!
Veranstaltungsort:
Kellerbar der KHG-TU, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz)
Energieeffizienz-Netzwerk München-Oberbayern
Lehrveranstaltung
31.05.2010, 17:00 - 18:30
Dipl.-Ing. (FH) Anna Gruber und Dipl.-Ing. Karin Wiesemeyer, Forschungsstelle für Energiewirtschaft, München
Energieeffizienz-Netzwerk München-Oberbayern
Veranstaltungsort:
N3815
Freude ist BMW (Vortragsreihe "Lebensqualität")
Vortrag
31.05.2010, 18:15 - 20:00
Dr. Uwe Ellinghaus, Leiter Markensteuerung, Markenführung BMW, Marketingservices
In einer Zeit der Sinn- und Wirtschaftskrisen fragt die Vortragsreihe "Lebensqualität" nach den Maßstäben von Lebensqualität, die unser Leben lebens-wert machen. In Wirtschaft, Medizin und Politik suchen wir nach verbindlichen Kriterien, an denen Lebensqualität gemessen werden kann.
Veranstaltungsort:
|