Alle Events
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
5 |
Following the tracks of cytokinin signaling to uncover regulated transport and an epigenetic self-healing mechanism.
Vortrag
01.02.2018, 17:15 - 18:15
Dr. Bruno Müller
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Volocopter – manntragender Multikopter als Lufttaxi der Zukunft
Vortrag
01.02.2018, 17:30 - 19:00
Jan Zwiener, Senior Systems Engineer, Volocopter GmbH
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Abenteuer Berufseinstieg - Workshop
Workshop
01.02.2018, 18:00 - 20:00
Die ersten 100 Tage im Job, die Herausforderungen im Arbeitsalltag, Überlegungen zur weiteren Karriereplanung – bei dem Start in das Berufsleben kommt viel Neues auf Sie zu. Wir laden junge Alumni in ihrem ersten Berufsjahr ein, sich mit anderen Berufseinsteigern auszutauschen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer young alumni aus verschiedenen Fachrichtungen und Unternehmen, die ihre jeweils eigene Arbeits- und Vorgehensweise einbringen.
Falls noch keine genaue Raumangabe vorhanden ist, erhalten Sie diese mit der Erinnerungsmail einige Tage vor der Veranstaltung.
Veranstaltungsort:
Campus München
Medizin an den Grenzen des Lebens – Zur aktuellen Debatte um die Sterbehilfe
Vortrag
01.02.2018, 18:00 - 20:00
Prof. Dr. Gerrit Hohendorf
Der Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen
Formen ärztlicher und nichtärztlicher
Sterbehilfe sowie ihre rechtliche und ethische Bewertung
und setzt sich mit den Motiven sterbewilliger
Menschen auseinander
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar (MRI), Hörsaal B
"Grenzen neu denken - Ethik der Migration" mit Prof. Dr. Nida-Rümelin - Teil 3 der Ringvorlesung "Einblicke in Einwanderung"
Vortrag
01.02.2018, 18:30 - 20:00
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Ludwig-Maximilians-Universität - LMU, Lehrstuhl für Philosophie IV, München
Bei diesem Teil der Ringvorlesung stellt der Professor für Philosophie der Ludwig Maximilian Universität München, Julian Nida-Rümelin, die Thesen seines Buches zur Diskussion vor: Keine Staatlichkeit ohne Grenzen; Grundzüge einer humanistischen Migrationspolitik; die kosmopolitische Perspektive einer gerechteren Weltordnung.
Veranstaltungsort:
|
Unitag Abschlussveranstaltung
Vortrag | Seminar
02.02.2018, 00:00
Besuch beim Hochschulforum Weilheim-Schongau
Schulbesuche
02.02.2018, 00:00
Selbstpräsentation für den Jobeinstieg - Webinar
02.02.2018, 10:00 - 11:00
Im Bewerbungsprozess ist es wichtig, spontan, überzeugend und vor allem prägnant vom eigenen Karriere- und Lebensweg berichten zu können – sei es nun im Vorstellungsgespräch, auf der Jobmesse oder beim Networking. In diesem Webinar lernen Sie die wesentlichen Techniken des „Storytelling“ zur Selbstpräsentation kennen und erhalten Tipps für einfach durchzuführende Übungen.
Veranstaltungsort:
Online
|
|||||
6 |
Assessment Center Training - Workshop
Workshop
05.02.2018, 10:00 - 17:00
Das Assessment-Center (AC) ist ein weit verbreitetes Instrument der Personalauswahl. Dieses Verfahren dient dazu, Bewerberinnen und Bewerber nach Kriterien wie Persönlichkeit, Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit etc. auszuwählen. In diesem Training können Sie sich mit diesem Thema unter realitätsnahen Bedingungen vertraut machen.
Falls noch keine genaue Raumangabe vorhanden ist, erhalten Sie diese mit der Erinnerungsmail einige Tage vor der Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Campus Garching
Kickstart your first Job - Webinar in English
05.02.2018, 17:00 - 18:00
This webinar will help you to understand what you can do to kickstart your new job. Become aware of what you can do before you start, on your first day and during the famous first 100 days. Learn how to market yourself in the new company in order to develop your career and be successful in your professional life.
Veranstaltungsort:
Online
KoNaRo-Vortragsreihe: Batteriespeicher
Vortrag
05.02.2018, 18:00 - 19:30
Karl Weber, C.A.R.M.E.N. e.V. / LandSchafftEnergie
Karl Weber von LandSchafftEnergie bei C.A.R.M.E.N. e.V. referiert zum Thema "Batteriespeicher - Schlüsseltechnologie für die Energiewende?"
Veranstaltungsort:
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) im KoNaRo - Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
|
Cover Letter and CV in Germany - Webinar in English
06.02.2018, 16:00 - 17:00
Would you like to apply for an internship or job in Germany? In this webinar you will get an overview of the documents needed for a successful application and how to prepare them.
Veranstaltungsort:
Online
Habilitandenkolloquium der Fakultät für Medizin
Vortrag
Im Habilitationsverfahren werden Habilitanden ihre wissenschaftlischen Forschungsarbeiten vorstellen.Gerne können Sie unseren aktuellen Flyer auf unserer Fakultätshomepage herunterladen.
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar, Hörsaal C
Grüne Biotechnologie – Chancen und Zukunftsperspektiven
Vortrag
06.02.2018, 19:00 - 22:00
Prof. Dr. Chris Carolin Schön, Leiterin des TUM-Lehrstuhls für Pflanzenzüchtung
Am 06.02.2018 spricht Prof. Dr. Chris Carolin Schön, Leiterin des TUM-Lehrstuhls für Pflanzenzüchtung, über grüne Biotechnologie und Pflanzenzüchtung. Seit der Mensch sesshaft wurde, verändert er das Erbgut seiner Nutzpflanzen durch Züchtung – sonst müssten wir noch heute bittere Wurzeln und saure Beeren kauen. Prof. Schön wird erläutern, was grüne Biotechnologie heute leisten und wie sie in Zeiten des Klimawandels zur Ernährung der Menschheit beitragen kann.
Veranstaltungsort:
Lindenkeller Freising (Veitsmüllerweg 2)
|
Feierabendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Mitarbeiter/-innen der Universitätsbibliothek
Bibliotheksführung mit Blick hinter die Kulissen und kurze Einführung in die Literaturrecherche
Veranstaltungsort:
Eingang zur Teilbibliothek Stammgelände, Foyer 1. Stock, Arcisstr. 21, München
TalkTUMi Sprachencafé
Stammtisch
07.02.2018, 16:00 - 18:00
Meeting point & time:
@ Main Campus, StuCafé 4 - 6 pm @ Campus Garching, Magistrale MI 3 - 5 pm @ Campus Freising, fair geniessBar 2 - 4 pm
Berufsperspektiven für Promovierende und Postdocs - Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften - Webinar
07.02.2018, 18:00 - 19:00
Wer nach der Promotion in die Wirtschaft wechseln möchte, sollte sich vorab gut informieren: Welche Berufsperspektiven gibt es? Wie gelingt der Einstieg? In dieser Reihe stellen erfolgreiche TUM Alumni live per Video-Chat ihr Berufsbild und ihren Karriereweg vor und beantworten Fragen der Teilnehmenden.
Veranstaltungsort:
Online
|
Schülertag an der TUM
TUM zum Entdecken
08.02.2018, 00:00
Schülertag an der TUM
08.02.2018, 00:00
Veranstaltungsort:
Alle Standorte
Gymnasium Borg-Telfs zu Besuch an der TUM
Schulbesuche
08.02.2018, 00:00
Veranstaltungsort:
Garching
Indole-3-carbinol: a novel phytohormone linking herbivory, auxin and autophagy.
Vortrag
08.02.2018, 17:15 - 18:15
Prof. Daniel Chamovitz
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Indole-3-carbinol: a novel phytohormone linking herbivory, auxin and autophagy.
Vortrag
08.02.2018, 17:15 - 18:15
Prof. Daniel Chamovitz
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Electric Propulsion Systems for Aircraft
Vortrag
08.02.2018, 17:30 - 19:00
Dr. Frank Anton, Executive Vice President, Siemens eAircraft
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Was macht denn ein/e ...? - Geschäftsführer - Webinar
08.02.2018, 18:00 - 18:45
Viele Berufsbezeichnungen hinterlassen ein großes Fragezeichen. Was verbirgt sich im Arbeitsalltag hinter all den schillernden Job-Titeln? Alumni der TUM lüften in einem ca. 45minütigen Online-Gespräch das Geheimnis und geben Studierenden und Promovierenden Einblicke in ihr spezielles Berufsbild. In diesem Webinar spricht der TUM Alumni Dr. Christoph Fröhlich (Promotion Elektro-/ Informationstechnik 1996, Diplom 1988) über seinen Job als Geschäftsführer.
Veranstaltungsort:
Online
TUM IdeAward 2017 - Preisverleihung
Social Event
08.02.2018, 18:00 - 21:00
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle
|
Besuch an der Städtischen Anita-Augsprug-BOS Sozialwesen
Schulbesuche
09.02.2018, 00:00
|
||
7 |
TalkTUMi Sprachencafé
Stammtisch
14.02.2018, 15:00 - 17:00
|
"Facilitation of CO2 transport is a key player for efficient C3 photosynthesis.
Vortrag
15.02.2018, 17:15 - 18:15
Dr. Bernard Genty
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
|
Besuch an der Deutschen Internationalen Schule Den Haag
Schulbesuche
17.02.2018, 00:00
|
||||
8 |
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
19.02.2018, 16:00 - 17:00
Das Anschreiben ist bei Ihrer Bewerbung Ihre Visitenkarte, Ihr erster Anknüpfungspunkt, der Aufhänger Ihrer gesamten Bewerbung. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do’s und Don’ts.
Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
Online
|
Feierabendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Mitarbeiter/-innen der Universitätsbibliothek
Bibliotheksführung mit Blick hinter die Kulissen und kurze Einführung in die Literaturrecherche
Veranstaltungsort:
Eingang zur Teilbibliothek Stammgelände, Foyer 1. Stock, Arcisstr. 21, München
TalkTUMi Sprachencafé
Stammtisch
21.02.2018, 15:00 - 17:00
|
Ran an die TUM: Perpektive Studium "Humanmedizin an der TUM. Die Fakultät für Medizin stellt sich vor"
Vortrag | Seminar
22.02.2018, 00:00
Besuch am Karlsgymnasium (Bad Reichenhall)
Schulbesuche
22.02.2018, 00:00
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
22.02.2018, 10:00 - 11:00
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
Online
Effector-driven breeding for disease resistance in potato.
Vortrag
22.02.2018, 17:15 - 18:15
Dr. Vivianne Vleeshouwers
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Effector-driven breeding for disease resistance in potato.
Vortrag
22.02.2018, 17:15 - 18:15
Dr. Vivianne Vleeshouwers
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Ran an die TUM: Perpektive Studium "Humanmedizin an der TUM. Die Fakultät für Medizin stellt sich vor"
Vortrag
22.02.2018, 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort:
Campus München Stammgelände
|
Workshop zur Studienorientierung
Workshop
23.02.2018, 14:00 - 17:30
Veranstaltungsort:
Campus München Stammgelände
Workshop zur Studienorientierung
Vortrag | Seminar
23.02.2018, 14:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Campus München Stammgelände
|
|||
9 |
CKI Konferenz: Data Analytics & Artificial Intelligence
Tagung
26.02.2018, 09:00 - 17:00
Gemeinsame jährliche Konferenz der strategischen CKI-Partner TUM und Siemens
Veranstaltungsort:
TUM Vorhoelzer Forum
"Molflow+: Monte Carlo Simulations of Vacuum in Accelerators"
Vortrag
26.02.2018, 09:15 - 11:00
Herr Dr. Marton Ady
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
|
Habilitandenkolloquium der Fakultät für Medizin
Vortrag
Im Habilitationsverfahren werden Habilitanden ihre wissenschaftlischen Forschungsarbeiten vorstellen.Gerne können Sie unseren aktuellen Flyer auf unserer Fakultätshomepage herunterladen.
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar, Hörsaal C
IT-Webinar "Gruppen anlegen und nutzen"
Vortrag
27.02.2018, 13:00 - 13:15
Dr. Frauke Donner
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie über TUMonline eine Gruppe von Personen anlegen (lassen) und wie Sie diese für die Zuweisung von Berechtigungen im zentralen Online-Speicher und im Wiki-System nutzen können.
Veranstaltungsort:
Online
Vermögen richtig vererben - Vortrag zu Erbrecht und Testament
Vortrag
27.02.2018, 17:00 - 18:30
RA Ludger Bornewasser
Veranstaltungsort:
TUM-Stammgelände
Was macht denn ein/e ...? - Plant Manager - Webinar
27.02.2018, 18:00 - 18:45
Viele Berufsbezeichnungen hinterlassen ein großes Fragezeichen. Was verbirgt sich im Arbeitsalltag hinter all den schillernden Job-Titeln? Alumni der TUM lüften in einem ca. 45minütigen Online-Gespräch das Geheimnis und geben Studierenden und Promovierenden Einblicke in ihr spezielles Berufsbild. In diesem Webinar spricht der TUM Alumni Sebastian Lederer (Diplom Maschinenbau & Management 2010) über seinen Job als Plant Manager.
Veranstaltungsort:
Online
|
TalkTUMi Sprachencafé Garching
Stammtisch
28.02.2018, 15:00 - 17:30
|
Legende