Alle Events
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
0 |
01
Neujahr
|
||||||
1 |
06
Heilig drei König
|
||||||
2 |
Verleihung der Joseph Ströbl-Preise 2016
Social Event
09.01.2017, 13:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
Bayer. Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
Cover Letter and CV in Germany - Webinar in English
09.01.2017, 16:00 - 17:00
Alumni & Career
Would you like to apply for an internship or job in Germany? In this webinar you will get an overview of the documents needed for a successful application and how to prepare them.
Veranstaltungsort:
online - in English
|
Halepaghen-Schule Buxtehude zu Besuch an der TUM
Schulbesuche
11.01.2017, 00:00
TalkTUMi Sprachencafé
Stammtisch
11.01.2017, 16:00 - 18:00
Treffpunkt: StuCafé, neben Hörsaal Audimax am TUM Stammgelände
Zeit: mittwochs; 16:00-18:00 -> Komm einfach vorbei!
Assessment Center - Webinar in English
11.01.2017, 17:00 - 18:00
Alumni & Career
The Assessment Center (AC) is often used for the selection of junior employees. After receiving an invitation you should prepare thoroughly and familiarize yourself with the most common AC tasks. In this webinar you will get to know the background of the AC procedure as well as tips for dealing with different AC tasks.
Veranstaltungsort:
online - in English
Mobile Schädlinge - Vergangenheit und Zukunft - Vortrag aus der Reihe "IT-Sicherheit im Winter"
Vortrag
11.01.2017, 18:30 - 20:00
Dr. Michael Spreitzenbarth
Veranstaltungsort:
Deutsche Schule Madrid 2017
Bildungsmessen
11.01.2017, 08:00 - 13.01.2017, 18:00
Frau Andrea Kick
Bildungsmesse an den Deutschen Schulen in Madrid und Barcelona
Veranstaltungsort:
Madrid und Barcelona
|
DS Temperley zu Besuch an der TUM
Schulbesuche
12.01.2017, 00:00
Gehaltsverhandlung - Mit starken Argumenten und der richtigen Technik überzeugen - Webinar
12.01.2017, 17:10 - 18:10
Alumni & Career
Gerade am Beginn der Berufslaufbahn fällt es oft schwer, den eigenen Marktwert realistisch einzuschätzen und sich bei der Gehaltsverhandlung souverän aufzustellen. Um ein Gehaltsgespräch positiv zu gestalten, sollten Sie sich intensiv vorbereiten und sich mit einer gezielten Verhandlungsfüh- rung auseinandersetzen. Lernen Sie Argumentationsstrategien kennen, mit denen Sie Ihre Gesprächspartner überzeugen und erfolgreich verhandeln können.
Veranstaltungsort:
online
Buddy for Refugees Ringvorlesung "Einblicke in Einwanderung" Teil 4: "Globale Migration und Elitemigration"
Vortrag
12.01.2017, 18:30 - 20:00
Professorin Dr. Ursula Münch / Direktorin der Bayerischen Akademie für politische Bildung Tutzing
Topaktuell . Toprednerin
Am kommenden Donnerstag (12.01.17) ist die Direktorin der Bayerischen Akademie für politische Bildung und Professorin der Universität der Bundeswehr München zu Gast bei der TUM Ringvorlesung "Einblicke in Einwanderung" und spricht zum Thema Globale Migration und deren Wirkung, unter anderem auf die Elitemigration.
Die Ringvorlesung wird von Mitgliedern der TUM: Junge Akademie und weiteren Engagierten aus der TUM angeboten.
Veranstaltungsort:
Hochschule für Politik /TUM School of Governance, Richard Wagner Straße 1, 80333 München
Deutsche Schule Madrid 2017
Bildungsmessen
11.01.2017, 08:00 - 13.01.2017, 18:00
Frau Andrea Kick
Bildungsmesse an den Deutschen Schulen in Madrid und Barcelona
Veranstaltungsort:
Madrid und Barcelona
|
Deutsche Schule Madrid 2017
Bildungsmessen
11.01.2017, 08:00 - 13.01.2017, 18:00
Frau Andrea Kick
Bildungsmesse an den Deutschen Schulen in Madrid und Barcelona
Veranstaltungsort:
Madrid und Barcelona
Unitag an der Universitätsbibliothek und der Hochschule für Politik
Vortrag | Seminar
13.01.2017, 00:00
Ski-Wochenende Garmisch-Partenkirchen
Ausflug/Exkursion
13.01.2017, 12:00 - 15.01.2017, 20:00
Anmeldung: Online: http://www.scanbaltexperience.com/gapa-ski-adventure
Kosten: 160.00€ Teilnehmerzahl: 20 Treffpunkt: Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung |
Rodeln am Wallberg
Kultur
14.01.2017, 08:00 - 19:00
costs: 25.00€
number of participants: 18 meeting point: annouced to registered participants via e-mail. registration: in TUMi office
Ski-Wochenende Garmisch-Partenkirchen
Ausflug/Exkursion
13.01.2017, 12:00 - 15.01.2017, 20:00
Anmeldung: Online: http://www.scanbaltexperience.com/gapa-ski-adventure
Kosten: 160.00€ Teilnehmerzahl: 20 Treffpunkt: Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung |
Ski-Wochenende Garmisch-Partenkirchen
Ausflug/Exkursion
13.01.2017, 12:00 - 15.01.2017, 20:00
Anmeldung: Online: http://www.scanbaltexperience.com/gapa-ski-adventure
Kosten: 160.00€ Teilnehmerzahl: 20 Treffpunkt: Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung |
|
3 |
Berufsbildende Schulen II in Göttingen zu Besuch an der TUM
Schulbesuche
16.01.2017, 00:00
"Messtechnische Herausforderungen bei der 3D-Rekonstruktion von Sakerfalken im Freiflug"
Vortrag
16.01.2017, 09:15 - 11:00
Herr Martin Heinold, Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik, Fakultät für Luft-und Raumfahrttechnik, Universität der Bundeswehr München
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
Working in Germany - Guide to the German Job Market - Webinar in English
16.01.2017, 16:00 - 17:00
Alumni & Career
What is the German job market like? What do you need to know if you want to work during and after your studies? In this webinar you will learn how to successfully land a job and start your career in this country.
Veranstaltungsort:
online - in English
KoNaRo-Vortragsreihe: Mobilität im (Klima-) Wandel
Vortrag
16.01.2017, 18:00 - 19:30
Dr. Klaus Thuneke referiert zum Thema "Was uns bewegt - Mobilität im (Klima-) Wandel"
Veranstaltungsort:
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) im KoNaRo, Schulgasse 18, 94315 Straubing
Berufsinformationsabend am Bertolt-Brecht-Gymnasium
Schulbesuche
16.01.2017, 18:00 - 21:00
Veranstaltungsort:
Pasing
Länderabend: Japan
Stammtisch
16.01.2017, 19:00 - 22:00
|
Assessment Center Training - Workshop
Workshop
17.01.2017, 10:00 - 17:00
Alumni & Career
Das Assessment-Center (AC) ist ein weit verbreitetes Instrument der Personalauswahl. Dieses Verfahren dient dazu, Bewerberinnen und Bewerber nach Kriterien wie Persönlichkeit, Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit etc. auszuwählen. In diesem Training können Sie sich mit diesem Thema unter realitätsnahen Bedingungen vertraut machen.
Veranstaltungsort:
Campus München
Erdinger Brauerei
Ausflug/Exkursion
17.01.2017, 16:00 - 21:00
Anmeldung: im TUMi Büro - 3 Plätze frei!
Teilnehmerzahl: 23 Kosten: 7.50€ Treffpunkt: Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung
Rights and Duties of an Employee in Germany - Webinar in English
17.01.2017, 17:00 - 18:00
Alumni & Career
This webinar will prepare you for your first job in Germany. You will receive an overview of the most important rights and duties of an employee in Germany and review important and critical aspects of work contracts.
Veranstaltungsort:
online - in English
|
Career Day
18.01.2017, 12:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Campus Weihenstephan
Bewerbungstipps für Naturwissenschaftler/innen - Webinar
18.01.2017, 16:00 - 17:00
Alumni & Career
Naturwissenschaftler/innen zeichnen sich aus durch eine hohe Branchen- und Berufsflexibilität. Um sich auf dem vielfältigen Arbeitsmarkt möglichst passend zu präsentieren, erhalten Sie in diesem Webinar Anregungen für Ihren individuellen Bewerbungsauftritt.
Veranstaltungsort:
online
TalkTUMi Sprachencafé
Stammtisch
18.01.2017, 16:00 - 18:00
Treffpunkt: StuCafé, neben Hörsaal Audimax am TUM Stammgelände
Zeit: mittwochs; 16:00-18:00 -> Komm einfach vorbei!
Karrierewege Life Sciences / Career Lounge im Rahmen der Career Days
Social Event
18.01.2017, 18:00 - 19:30
Alumni & Career
Alumni aus den Life Sciences geben in dieser Veranstaltung Insidertipps für die Karrieregestaltung in einer vielgestaltigen Branche: Welche Fähigkeiten und Zusatzqualifikationen sind bei Bewerbern besonders gefragt? Welche Berufsfelder bieten das meiste Entwicklungspotential?
Veranstaltungsort:
Campus Weihenstephan
Bouldern
Kultur
18.01.2017, 18:30 - 23:00
Anmeldung: im TUMi Büro - ausgebucht!
Teilnehmer: 18 Kosten: 6€ (Kletterschuhe inbegriffen) Treffpunkt: Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung
Theodor Hugues - Bauen und Lehren
Ausstellung
18.01.2017, 18:00 - 25.01.2017, 18:00
Anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Theodor Hugues laden der Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde, Prof. Florian Musso, in Kooperation mit dem Architekturmuseum der TU München zur Ausstellung »Theodor Hugues – Bauen und Lehren« in die Baustoffsammlung der Fakultät für Architektur der TUM ein.
Veranstaltungsort:
N0160
|
Studieninformationstag an der FOS BOS Technik
Schulbesuche
19.01.2017, 00:00
Studieninfotag an der FOS-BOS-Technik München
Bildungsmessen
19.01.2017, 09:00 - 12:45
Frau Theuring
Veranstaltungsort:
München
Gauss-Vorlesung
Vortrag
19.01.2017, 16:00 - 20:00
Prof. Dr. Helmut Pottmann (TU Wien)
In seinem für die mathematisch interessierte Allgemeinheit bestimmten Vortrag wird Herr Pottmann die Querbeziehungen zwischen mathematischer Theorie, der Erstellung von Computersimulation und der praktischen Umsetzung bei der Konstruktion von Gebäuden erläutern. Er wird zeigen, wie man durch gezielten Einsatz von Mathematik zu innovativeren Designs und effizienteren Herstellungsprozessen gelangt.
Veranstaltungsort:
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Karrierewege reflektieren und kommunizieren - Webinar
19.01.2017, 17:00 - 18:00
Alumni & Career
Wie wichtig sind Ihnen flexible Arbeitszeiten oder strikte Hierarchien? In diesem Webinar erfahren Sie, welche vielfältigen Möglichkeiten der moderne Arbeitsmarkt bietet und bekommen Impulse, um Ihre persönlichen Karrierewünsche zu reflektieren. Dadurch können Sie diese auch Arbeitgebern gegenüber effizienter kommunizieren.
Veranstaltungsort:
online
New insights into positional information during root branching.
Vortrag
19.01.2017, 17:15 - 18:15
Tom Beekman (VIB/Ghent University, BE)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Ingenieurwissenschaften - Ein Studium, alle Möglichkeiten - Munich School of Engineering
Vortrag
19.01.2017, 17:30 - 19:00
Trampoline Park
Ausflug/Exkursion
19.01.2017, 17:30 - 21:00
Anmeldung: im TUMi Büro
Kosten: 10.00€ Treffpunkt: Mitteilung per Email
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Ingenieurwissenschaften – Ein Studium, alle Möglichkeiten. Der interdisziplinäre Intensivstudiengang an der Munich School of Engineering"
Vortrag | Seminar
19.01.2017, 17:30 - 19:00
Theodor Hugues - Bauen und Lehren
Ausstellung
18.01.2017, 18:00 - 25.01.2017, 18:00
Anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Theodor Hugues laden der Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde, Prof. Florian Musso, in Kooperation mit dem Architekturmuseum der TU München zur Ausstellung »Theodor Hugues – Bauen und Lehren« in die Baustoffsammlung der Fakultät für Architektur der TUM ein.
Veranstaltungsort:
N0160
|
Unitag an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Vortrag | Seminar
20.01.2017, 00:00
Forschungsreaktor Garching FRM II
Betriebsführung
20.01.2017, 13:00 - 16:00
Anmeldung: im TUMi Büro - ausgebucht!
Kosten: 5.00€ (Pfand) Teilnehmerzahl: 22 Treffpunkt: Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung
Theodor Hugues - Bauen und Lehren
Ausstellung
18.01.2017, 18:00 - 25.01.2017, 18:00
Anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Theodor Hugues laden der Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde, Prof. Florian Musso, in Kooperation mit dem Architekturmuseum der TU München zur Ausstellung »Theodor Hugues – Bauen und Lehren« in die Baustoffsammlung der Fakultät für Architektur der TUM ein.
Veranstaltungsort:
N0160
|
Berchtesgaden & Königssee
Ausflug/Exkursion
21.01.2017, 08:00 - 20:00
Anmeldung: im TUMi Büro -> 3 Plätze frei!
Kosten: 35.00€ Treffpunkt: Mitteilung per Email
Rodeln Blomberg
Kultur
21.01.2017, 08:00 - 19:00
Anmeldung: im TUMi Büro - ausgebucht!
Teilnehmer: 26 Kosten: 20€ Treffpunkt: Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung
Theodor Hugues - Bauen und Lehren
Ausstellung
18.01.2017, 18:00 - 25.01.2017, 18:00
Anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Theodor Hugues laden der Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde, Prof. Florian Musso, in Kooperation mit dem Architekturmuseum der TU München zur Ausstellung »Theodor Hugues – Bauen und Lehren« in die Baustoffsammlung der Fakultät für Architektur der TUM ein.
Veranstaltungsort:
N0160
|
Vortrag "Zukunftstechnologie Katalyse" im Rahmen von "Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching?"
Vortrag
22.01.2017, 11:00 - 12:30
Prof. Wolfgang A. Herrmann, Präsident, Technische Universität München
Können molekulare Maschinen und Motoren erzeugt werden? Und warum sollen Katalysatoren möglichst robust und aktiv sein?
Um diese und viele andere Fragen dreht sich die Wissenschafts-Matinee am Sonntagvormittag, bei der bekannte Wissenschaftler/-innen ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vorstellen.
Veranstaltungsort:
Auditorium, TUM Institute for Advanced Study, Lichtenbergstr. 2 a, 85748 Garching
Theodor Hugues - Bauen und Lehren
Ausstellung
18.01.2017, 18:00 - 25.01.2017, 18:00
Anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Theodor Hugues laden der Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde, Prof. Florian Musso, in Kooperation mit dem Architekturmuseum der TU München zur Ausstellung »Theodor Hugues – Bauen und Lehren« in die Baustoffsammlung der Fakultät für Architektur der TUM ein.
Veranstaltungsort:
N0160
|
4 |
"Zuverlässigkeit von SiC Bauelementen und ihrer Aufbau- und Verbindungstechnik"
Vortrag
23.01.2017, 09:15 - 11:00
Herr Prof. Dr. Josef Lutz, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Technische Universität Chemnitz
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
The First Days in Your Job in Germany - Webinar in English
23.01.2017, 17:00 - 18:00
Alumni & Career
You found yourself a job in Germany. Congratulations! In this workshop you will learn about the peculiarities of German companies, possible intercultural pitfalls and how you are going to be successful in your job as a foreigner without dropping a brick.
Veranstaltungsort:
online - in English
Energiewirtschaftliches Seminar
Vortrag
23.01.2017, 17:00 - 18:30
Dr. Brigitte Bach, Head of Energy Center, Austrian Institute of Technology, Wien
Urban Living Labs –
wachsende Bedeutung neuer Forschungskonzepte zur Umsetzung der Energiewende
Veranstaltungsort:
N3815
Theodor Hugues - Bauen und Lehren
Ausstellung
18.01.2017, 18:00 - 25.01.2017, 18:00
Anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Theodor Hugues laden der Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde, Prof. Florian Musso, in Kooperation mit dem Architekturmuseum der TU München zur Ausstellung »Theodor Hugues – Bauen und Lehren« in die Baustoffsammlung der Fakultät für Architektur der TUM ein.
Veranstaltungsort:
N0160
|
DSD Schulen Bulgarien zu Besuch an der TUM
Schulbesuche
24.01.2017, 00:00
Be Successful with your Application in Germany - Workshop in English
Workshop
24.01.2017, 10:00 - 13:00
Alumni & Career
You will get an insight into all relevant application techniques and learn how to be successful with your application. The workshop covers the topics of career planning, job search, application strategy, application documents, job interviews and salary negotiations.
Veranstaltungsort:
Campus Garching
BMW Werksführung
Betriebsführung
24.01.2017, 14:30 - 18:00
Anmeldung: im TUMi Büro - ausgebucht!
Kosten: 3.00€ Treffpunkt: Mitteilung per Email
Führungskraft – und nun? - Webinar
24.01.2017, 17:00 - 18:00
Alumni & Career
Die Übernahme von Führungsverantwortung ist immer ein besonderer Entwicklungsschritt mit ganz speziellen Herausforderungen. In diesem Webinar werden die möglichen Szenarien der Übernahme von Führungsverantwortung sowie deren typische Begleiterscheinungen betrachtet mit dem Ziel, die kritischen Aspekte herauszuarbeiten und Handlungsempfehlungen zu geben.
Veranstaltungsort:
online
Theodor Hugues - Bauen und Lehren
Ausstellung
18.01.2017, 18:00 - 25.01.2017, 18:00
Anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Theodor Hugues laden der Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde, Prof. Florian Musso, in Kooperation mit dem Architekturmuseum der TU München zur Ausstellung »Theodor Hugues – Bauen und Lehren« in die Baustoffsammlung der Fakultät für Architektur der TUM ein.
Veranstaltungsort:
N0160
|
Theodor Hugues - Bauen und Lehren
Ausstellung
18.01.2017, 18:00 - 25.01.2017, 18:00
Anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Theodor Hugues laden der Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde, Prof. Florian Musso, in Kooperation mit dem Architekturmuseum der TU München zur Ausstellung »Theodor Hugues – Bauen und Lehren« in die Baustoffsammlung der Fakultät für Architektur der TUM ein.
Veranstaltungsort:
N0160
Your Application in English-Speaking Countries - Workshop in English
Workshop
25.01.2017, 11:30 - 13:00
Alumni & Career
This seminar offers essential tips about the written elements of job applications in English-speaking countries. We will focus on how to draft and/or adapt a CV and cover letter for these countries.
Veranstaltungsort:
Campus München
TalkTUMi Sprachencafé
Stammtisch
25.01.2017, 16:00 - 18:00
Treffpunkt: StuCafé, neben Hörsaal Audimax am TUM Stammgelände
Zeit: mittwochs; 16:00-18:00 -> Komm einfach vorbei!
Berufsperspektiven für Promovierende und Postdocs - Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften - Webinar
25.01.2017, 18:00 - 19:00
Alumni & Career
Wer nach der Promotion in die Wirtschaft wechseln möchte, sollte sich vorab gut informieren: Welche Berufsperspektiven gibt es? Wie gelingt der Einstieg? In dieser Reihe stellen erfolgreiche TUM Alumni live per Video-Chat ihr Berufsbild und ihren Karriereweg vor und beantworten Fragen der Teilnehmenden.
Veranstaltungsort:
online
Bouldern 2
Kultur
25.01.2017, 18:30 - 23:00
Anmeldung: im TUMi Büro -> 1 Platz frei!
Teilnehmer: 18 Kosten: 6€ (Kletterschuhe inbegriffen) Treffpunkt: Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung |
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
26.01.2017, 10:00 - 11:00
Alumni & Career
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
online
Pollenpelz, Nektarraub und Samen satt- Biodiversität und Ökosystemleistungen in der Agrarlandschaft
Vortrag
26.01.2017, 17:00 - 18:30
Prof. Dr. Tim Diekötter, Institut für Natur- und Ressourcenschutz, Christian-Albrechts-Universität Kiel
Veranstaltungsort:
Hörsaal 17, Gebäude Tierwissenschaften, Liesel-Beckmann-Str. 1, 85354 Freising
The Quest for the Earliest Galaxies
Vortrag
26.01.2017, 17:00 - 18:30
Prof. Richard Ellis, European Southern Observatory
Title will be announced.
Vortrag
26.01.2017, 17:15 - 18:15
Prof. Dr. Alga Zuccaro
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Bemannte und unbemannte Solar-Elektroflugzeuge der Firma Elektra Solar GmbH. Geschichte und Zukunft
Vortrag
26.01.2017, 17:30 - 19:00
Calin Gologan, CEO Elektra Solar GmbH
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Chancen im Patentwesen / Career Lounge
Social Event
26.01.2017, 18:00 - 19:30
Alumni & Career
München ist als Sitz des Deutschen und Europäischen Patentamtes sowie vieler Patentanwaltskanzleien ein wichtiges Zentrum des Patentwesens. Alumni der TUM berichten über die Ausbildung zum Patentanwalt und die späteren Chancen in Kanzleien, der Industrie, dem Deutschen Patent- und Markenamt und dem European Patent Office.
Veranstaltungsort:
Campus Munich
Ringvorlesung "Buddies for Refugees"
Vortrag
26.01.2017, 19:00 - 20:30
Dunja Hayali
Flucht, Integration und Umgang mit Fremdheit: Wie gehen die Medien mit der herausfordernden Situation in Deutschland und in Europa um? Wie gestaltet sich bürgerliche Verantwortung in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Polarisierung?
Veranstaltungsort:
Buddy for Refugees Ringvorlesung "Einblicke in Einwanderung" Teil 5: "Flucht, Integration und Umgang mit Fremdheit""
Vortrag
26.01.2017, 19:00 - 20:30
Frau Dunja Hayali, Journalistin und Moderatorin
Veranstaltungsort:
|
Unitag an der Fakultät für Mathematik
Vortrag | Seminar
27.01.2017, 00:00
|
Ski-Tagesausflug
Kultur
29.01.2017, 07:00 - 18:00
Anmeldung: im TUMi Büro -> 2 Plätze frei!
Teilnehmer: 30 = 25 Alpine + 5 Cross-Country Kosten: 30€ Alpine Skiing, oder 25€ Cross-Country Skiing Treffpunkt: Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung |
|
5 |
Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Seminar
Vortrag
30.01.2017, 09:15 - 11:00
Herr Dr. Wondrak, Power Electronics Advanced Engineering, E-Motor Development and Power Electronics
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
"Zuverlässigkeit und Robustheit von Leistungselektronik im Automobil"
Vortrag
30.01.2017, 09:15 - 11:00
Herr Dr. Wondrak, Power Electronics Advanced Engineering, E-Motor Development and Power Electronics, DAIMLER AG
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
30.01.2017, 16:00 - 17:00
Alumni & Career
Das Anschreiben ist bei Ihrer Bewerbung Ihre Visitenkarte, Ihr erster Anknüpfungspunkt, der Aufhänger Ihrer gesamten Bewerbung. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do’s und Don’ts.
Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
online
Länderabend: Niederlande
Stammtisch
30.01.2017, 19:00 - 22:00
|
Gymnasium Ernst-Mach zu Besuch an der TUM
Schulbesuche
31.01.2017, 00:00
Tech-Histories Alive
Vortrag
31.01.2017, 18:00 - 20:05
Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Abstreiter
Zeitzeugen der Wissenschafts- und Technikgeschichte - Emeriti of Excellence
Für besondere Erfolge in der Forschung braucht es besondere Persönlichkeiten.
Ihre Motivation, ihre Leidenschaft und ihre Erfahrungen kennenzulernen, das sind Tech-Histories Alive.
Veranstaltungsort:
Vorhölzer Forum
Die Zukunft des Euro – Staatsschuldenkrise, Niedrigzinsen – was ist zu tun?
Vortrag
31.01.2017, 19:30 - 21:30
Prof. Dr. Christoph Kaserer
Sechs Jahre nach dem Beginn der europäischen Staatsschuldenkrise sind in wichtigen Euroländern immer noch keine klaren Anzeichen für fundamentale wirtschaftliche Änderungen zu sehen. Daher wundert es nicht, dass immer wieder die Frage nach der langfristigen Zukunft des Euro aufkommt.
Veranstaltungsort:
Stadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11, 85748 Garching
|
Legende