Vortrag
Energiewirtschaftliches Seminar
Monday 23.01.2017, 17:00 - 18:30
Speaker
Dr. Brigitte Bach, Head of Energy Center, Austrian Institute of Technology, Wien
Urban Living Labs – wachsende Bedeutung neuer Forschungskonzepte zur Umsetzung der Energiewende
Urban Living Labs –
wachsende Bedeutung neuer Forschungskonzepte zur Umsetzung der Energiewende
Dr. Brigitte Bach,
Head of Energy Center, Austrian Institute of Technology
Die Energiewende vor dem Hintergrund der COP 21 Vereinbarungen in Paris ist nicht durch das einfache Austauschen von Energieträgern erreichbar, sondern erfordert einen sozio-ökonomisch-technischen Wandel der Gesellschaft. Neben dem Energiesektor und der Industrie zählen Städte (Mobilitätsbedarf von Wirtschaft und BewohnerInnen eingeschlossen) zu den relevanten und kritischen Verursachern von Emissionen, gleichzeitig aber auch zu Akteuren mit potenziell sehr großem Hebel in Bezug auf Reduktion der Treibhausgasemissionen. Die erforderliche nachhaltige Transformation von Städten bedeutet eine entsprechende sektorübergreifende optimierte Entwicklung von Infrastruktur, aber auch in hohem Maße die Notwendigkeit die BewohnerInnen in diesen Wandel einzubeziehen. Neben Akzeptanzfragen gewinnen Verhaltensänderungen immer mehr an Bedeutung.
Neben theoretischer disziplinärer und interdisziplinärer Forschung wächst die Notwendigkeit für experimentelle Zugänge um gesellschaftliche Erfahrung zu sammeln. Urban Living Labs werden für Transformationsforschung, Nachhaltigkeitsforschung, ebenso wie für Smart City Projekte und strategische Projekte zur Energiewende als zentraler transdisziplinärer Ansatz vermehrt an Bedeutung gewinnen, auch über den urbanen Kontext hinaus. Einheitliche wissenschaftliche Konzeption, Begleitung, Evaluierung und Weiterentwicklung stehen erst am Anfang.
Organizer
Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
Contact
Marianne Winkelmayer - m.winkelmayer@tum.de
Further information available under: http://www.ewk.ei.tum.de/aktuelles/einzelansicht/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=13&cHash=b5044fffdd2a0663bb092aba1b7ba482