Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | ... | 1225 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
nichtwissenschaftliche/n Mitarbeiter/in: Versuchsfeldleiter (m/w) (in Vollzeit)
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik sowie Füge- und Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 19.10.2015
Halloween Party
Treffpunkt : Latinos Bar (Maximilianstr. 2, München neben dem 8 Seasions 5 min vom Marienplatz) Kosten: 3 € mit Studentenausweis/ kostenlos mit Kostüm Anmeldung: keine notwendig Max: alle Tumis!!! *** Meeting point: Latinos Bar (Maximilianstr. 2, next to 8 seasons, near Marienplatz) Entrance: 3 € /gratis for tumis with costume Registration: not necessary Max: all Tumis in costumes!
Termin 01.12.2011
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Abschluss Dipl.-Ing. (Univ.)/ M. Sc.
Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss Dipl.-Ing. (Univ.)/ M. Sc. der Fachrichtung Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie oder vergleichbare Ingenieurswissenschaften
Nachricht 09.02.2017
test
test test
Nachricht 26.02.2014
Neues aus dem Personalbereich: Arbeitsunfähigkeit und Personalkosten
Meldung von Arbeitsunfähigkeit: Neues Formblatt - Personalvollkosten/Personaldurchschnittskosten
Dokument 04.03.2014
Ferienakademie 2014: Konzepte für „Postwachstum – Reif für die Wachstumswende?“
Frauen an der TUM: Auch im Herbst 2014 geht es wieder an den Starnberger See zur Ferienakademie. Das Thema lautet heuer „Postwachstum – Reif für die Wachstumswende?“. Bewerben Sie sich jetzt und reichen Sie Ihr Konzept ein.
Dokument 05.03.2014
Promotionsstelle - Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung
Das Zentrum wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert. Ziel des Zentrums ist die Entwicklung von integrierten Strategien zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung für bayerische Städte. Details s.h. Anhang ZSK_Stellenausschreibung_Planung.pdf
Nachricht 04.03.2014
Postdoctoral Researcher (m/w/d) Urban Green Infrastructure
At the Technical University of Munich, School of Life Sciences, a full-time position of a Postdoctoral Researcher (m/f/d) is available as of April 1, 2022 within the framework of a Research Training Group funded by the German Research Foundation (DFG). The position is limited to three years. There is a possibility of extension within the duration of the Research Training Group. The Research Training Group "Urban Green Infrastructure - Training Next Generation Professionals for Integrated Urban Planning Research" aims to explore innovative approaches for livable, sustainable and climate resilient cities through green infrastructure in an inter- and transdisciplinary way. More information about the research training group and the research topics can be found at: http://upe.wzw.tum.de/tum-urban-ecosystems-group/ugi-research-training-group.html
Nachricht 08.12.2021
Vom Urknall zum Biosystem: Elektronische Prozesse steuern Leben
MEDIZINELEKTRONIK: VON DER ZELLE ZUM MEDIZINISCHEN EXPERTENSYSTEM
Termin 01.12.2011
Infoblock Dokument 16.05.2019
Leben in der Stadtlandschaft
Die Stadtregion, jener höchst dynamische Bereich Münchens, in dem die meisten Menschen leben, sich bewegen und auch arbeiten, steht im Mittelpunkt der Fünften Architekturwoche München A5 des BDA Bund Deutscher Architekten in Bayern vom 16. bis 24. Juli. Über „Umbruch. Abbruch. Aufbruch – StadtLandschaft im Wandel“ arbeiten und diskutieren auch die Architekten der Technischen Universität München (TUM) im Architekturklub, dem ehemaligen Kaufhaus am Dom, Neuhauser Straße 21, sowie auf Exkursionen an den Rändern der Stadt.
Nachricht 15.07.2010
Promotion auf dem Gebiet der Lipidanalytik
Das Analytenspektrum umfasst dabei Blutlipide, Phospholipide und Bestandteile des Unverseifbaren. Instrumentell werden vor allem GC, GC-MS, HPLC und LC-MS zum Einsatz kommen.
Nachricht 15.07.2010
W2-Professur "Verteilte Sensor- und Aktorsysteme"
In der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Extraordinariat für Verteilte Sensor- und Aktorsysteme (Bes.Gr. W2) unbefristet zu besetzen.
Nachricht 16.07.2010
Microfluidics - Technology, Tool and Integrated Systems - From Concept to Routine Use Termin 24.04.2012
Senior scientific software developer for AI in regulatory genomics Nachricht 18.03.2024
Wissenschaftliches Personal (Doktoranden, PhD) im Bereich NMR-basierte Strukturbiologie von Membranproteinen
PhD Positions in Membrane Protein Structural Biology (65% TV-L E13 pay scale) available at the Bavarian NMR Center at TUM in Garching The positions are focused on NMR spectroscopy and biochemistry of membrane proteins and will be located at the Bavarian NMR Center of the Technical University of Munich and the Helmholtz Center Munich for Environmental Health, which houses state-of-the-art NMR equipment (currently 500-950MHz), as well as wet-lab and other biophysical facilities (e.g. CD spectroscopy, fluorescence, light scattering, calorimetry). X-ray crystallography and electron microscopy labs are located next door and a high performance-computing center is on campus. The successful candidates are expected to be highly motivated and willing to work in project/collaborative teams. The candidates should be familiar with recombinant production of (membrane-) proteins in E. coli or insect cells, as well as protein handling and purification. Furthermore, knowledge in biophysical methods for the initial characterization of (membrane-) proteins is essential. Experience in NMR is a plus, as well as other structural methods like electron microscopy or crystallography. The research project will be focused on the production of functional membrane proteins, their biophysical characterization and structure determination using NMR spectroscopy and other structural methods, as well as functional assays and appropriate experiments for probing interactions with partner (membrane) proteins. Areas of interest are G-protein coupled receptors (GPCRs), G-proteins and mitochondrial membrane proteins involved in apoptosis. Further information can be found at: www.membrane.ch.tum.de The positions are open immediately until filled. To apply, please send an electronic application (motivation letter, CV including the names of at least two references, and certificates) as a single PDF via email to franz.hagn@tum.de
Nachricht 30.08.2018
Techniker / Meister (m/w) Fachrichtung Elektrik / Mechatronik
Die Technische Universität München (TUM) betreibt seit 2004 am Wissenschaftscampus Garching den FRM II: die neueste und modernste Reaktoranlage Deutschlands. Mit dem langfristigen Betrieb dieser Hochflussneutronenquelle und der ständigen Weiterentwicklung ihrer Anwendungsmöglichkeiten in Forschung und industrieller Nutzung trägt die TUM entscheidend dazu bei, dass Kompetenzen für anstehende Rückbauten von Kernkraftwerken in Deutschland erhalten bleiben, die Versorgung Europas mit medizinisch wichtigen Radionukliden unterstützt wird und der hohe technische Standard im Nuklearbereich weiterhin von unseren europäischen Nachbarstaaten anerkannt wird. Zur Ergänzung unseres Teams „Maschinentechnik“ suchen wir Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum nächstmöglichen Termin eine/n
Nachricht 03.09.2018
Wohnung/Zimmer gesucht!
Hallo zusammen, mein Name ist Andi Neubauer, ich bin 22 Jahre alt, beginne demnächst meinen Master in Management and Technology und bin deshalb auf der Suche nach einer Wohnung, einem Zimmer oder Ähnliches, bis spätestens Dezember. Wenn möglich relativ zentral und für einen Studenten einigermaßen bezahlbar, sonst habe ich eigentlich keine großen Ansprüche. Ich bin ein offener unternehmenslustiger Mensch, lege Wert auf Hygiene und bin Nichtraucher. Außerdem habe ich bereits WG-Erfahrung und man kann bei mir immer pünktlich mit der Miete rechnen. Also falls jemand einen neuen Mieter/Mitbewohner sucht oder jemanden kennt, der jemanden kennt... oder einfach einen Tipp hat, wo man fragen könnte, ich bin für jeden Hinweis dankbar und würde mich über eine Rückmeldung freuen. E-Mail: Neubauer-salzweg@web.de Tel.: 016095340937
Nachricht 04.09.2018
zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen am SAP University Competence Center
Der Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik am Institut für Informatik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Vollzeit, zunächst auf 2 Jahre befristet) für den Bereich SAP University Competence Center / Unternehmenssoftware.
Nachricht 11.10.2011
Medizinisch-technische/r Laborassistent/in (MTLA)
Am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München ist ab 01.10.2016 eine MTLA-Stelle in der Routinediagnostik zu besetzen.
Nachricht 17.08.2016
Wissenschaftliches Personal -Sustainable Entrepreneurship- Business & Management
The Chair of Corporate Sustainability Brewery and Food Industry is part of the TUM School of Management at the Technische Universität München. It is located at the green campus in Weihenstephan in the Northern part of Munich. Research at the chair focuses on sustainable entrepreneurship and innovation. Starting from the 1st of November 2015, the latest the 1st of January 2016, the chair is looking for a Doctoral / Post-Doctoral Researcher (100%) The initial contract will run for two years.
Nachricht 01.07.2015
Wissenschaftliche(r) Angestellte (Vergütung nach TVL-E13) in Vollzeitbeschäftigung im Bereich der computerorientierten Methoden in der Mechanik
Der Lehrstuhl für Computation in Engineering befasst sich in interdisziplinären Teams mit der Entwicklung von computerbasierten Methoden für die Ingenieurwissenschaften. Forschungsschwerpunkt ist unter anderem die Entwicklung von numerischen Verfahren für die Strukturmechanik, wobei eine enge Verknüpfung von Geometrie und Berechnung von zentraler Bedeutung ist.
Nachricht 11.08.2015
Sachbearbeiter/in für die Finanzbuchhaltung (in Vollzeit)
Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereiches Finanzbuchhaltung der zentralen Hochschulverwaltung in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf zwei Jahre, eine/n qualifizierte/n, teamfähige/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in für die Finanzbuchhaltung (in Vollzeit)
Nachricht 15.07.2015
Gender & Diversity Archiv-Ordner 20.07.2015
Ganzheitliche Gesundheit - Ideen und Anregungen für Berufstätige
Vortragsreihe zur Betrieblichen Gesundheitsförderung für Beschäftigte der TUM am Standort München
Termin 01.12.2011
Marke „Diplom-Ingenieur“ im zweistufigen Ausbildungsmodell
Jüngste Presseberichte erwecken den Anschein, als würden die führenden Technischen Universitäten Deutschlands (TU9) zur alten Ausbildungsform für Ingenieure zurückkehren wollen. Der Präsident der Technischen Universität München (TUM), Prof. Wolfgang A. Herrmann, stellt klar: „Der akademische Grad „Diplom-Ingenieur“ (Dipl.-Ing.) ist ein wertbesetztes deutsches Markenzeichen, das aber nicht mit der Ausbildungsorgani¬sation verwechselt werden darf. Die Abschlusstitel „Master“ und „Diplom-Ingenieur“ eines universitären Vollstudiums sind qualitativ gleichwertig und sollen deshalb simultan geführt werden. Gleichzeitig aber soll die zweistufige Ausbildungsstruktur beibehalten werden, weil sie zahlreiche Vorteile für den Aus- und Einstieg nach dem Bachelor-Zwischenabschluss ermöglicht.“
Nachricht 03.07.2012
Modellierung, Simulation und Optimierung von Wärmenetzen mit Prosumagern
Zukünftige Wärmenetze werden stark mit Stromnetzen gekoppelt sein, müssen erneuerbare Energien einbinden, Flexibilität handhaben können und nicht nur den Bezug, sondern auch die Einspeisung von Wärme ermöglichen. Verbraucher werden zu Prosumagern (PROducer, ConSUMer, StorAGE), die bidirektional Energie mit dem jeweiligen Netz austauschen und auch als dezentrale Speicher fungieren können. Hierfür müssen für die Wärmenetze der Zukunft geeignete Topologien und neuartige hydraulische Infrastrukturen aufweisen, sowie ganzheitliche Ansätze zu Regelungs- und Betriebsoptimierungsstrategien zum Einsatz kommen. Im Zusammenhang mit dem Projekt „MEMAP - Multi-Energy Management and Aggregation Platform“ bieten wir die Möglichkeit über studentische Arbeiten an der Erforschung und Entwicklung dieser intelligenten Wärmeversorgung mitzuarbeiten. Umfang und genaue Themenstellung der jeweiligen Arbeit kann nach Absprache individuell angepasst werden.
Nachricht 17.02.2019
Studentische Hilfskraft, Schwerpunkt SAP / 6-10 Stunden pro Woche
Das Servicebüro Finanzen Informatik wickelt u.a. sämtliche Zahlungsvorgänge für die Fakultät Informatik ab und sucht Unterstützung im Bereich SAP und allgemeine Büroarbeiten
Nachricht 17.12.2018
International Center Gastprofessorenprogramm 2019
Beantragen Sie Fördermittel, mit denen Sie Kolleg/innen aus dem Ausland einladen und so komplementäre Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anbieten können!
Dokument 19.12.2018
Studentische Hilfskraft (7-8 Stunden pro Woche) - Lehrstuhl für Unternehmensführung
Der Lehrstuhl für Unternehmensführung der TUM School of Management unter der Leitung von Prof. Dr. Alwine Mohnen sucht zur Ergänzung seines Teams ab 01.04.2022 eine Studentische Hilfskraft (7-8 Stunden pro Woche)
Nachricht 11.01.2022
PhD Student Position in Algorithms Nachricht 13.01.2022
Hochschulforum: Das globale Bildungswesen folgt marktwirtschaftlichen Prinzipien
Beitrag von Prof. Wolfgang A. Herrmann in der Bayerischen Staatszeitung vom 6.2.2009
Archiv-Ordner 27.03.2009
Beschäftigte/r im Verwaltungsdienst (m/w/d)
Wir suchen zunächst befristet auf 2 Jahre, zum nächstmöglichen Termin eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Vollzeit.
Nachricht 21.11.2024
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Archiv am Institut für Pathologie gesucht
Das Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TU-MÜnchen sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für Archivarbeiten.
Nachricht 13.05.2022
Grundsteinlegung "iGZW" am Campus Weihenstephan
Am kommenden Montagvormittag wird der Grundstein des Internationalen Getränkewissenschaftlichen Zentrums Weihenstephan (iGZW) gelegt: Dr. Wolfgang Heubisch, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Freisinger Oberbürgermeister werden dies gemeinsam mit TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann auf dem Bauplatz tun. Im Rahmen des Festakts wird auch die Gregor-Mendel-Straße eingeweiht, die den Zentralbereich des Campus besser erschließt.
Nachricht 02.11.2010
[Suche] 1-Zimmer in München Nachricht 10.09.2018
Projektassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%) - Translationale Immunologie in der Umweltmedizin
Projektassistenz - Translationale Forschung
Nachricht 14.09.2021
1 MTA/BTA (m/w/d) für histologisches Forschungslabor gesucht
Im Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TU-München und Labor für experimentelle Pathologie ist ab sofort eine drittmittelgeförderte Stelle für eine MTA/BTA (m/w/d) zu besetzen.
Nachricht 21.02.2019
„Study in Germany“ DAAD-Vortragsreise
Der DAAD organisiert 5 Infoveranstaltungen jeweils an der Shandong University, Ocean University of China, China University Of Petroleum, DSD Schule-Jinan Foreign Language School , HIT Weihai. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin wird daran teilnehmen und Vortrag zum Thema“ Study and Research at TUM“ halten.
Termin 22.02.2019
Tenure Track Assistant Professor in » Computational Pathology «
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Tenure Track Assistant Professor in » Computational Pathology « to begin at the earliest possible date. The position is a W2 fixed-term position (6 years) with tenure track option to a tenured W3 position (Associate Professor). The professorship is funded by the Federal Government Tenure Track program.
Nachricht 30.10.2018
1 | ... | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | ... | 1225 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender