Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | ... | 1231 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Frühlingsfest
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: nur warteliste Kosten: 30 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 11.04.2018
Studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) an der Munich School of Engineering (MSE)
Zur Unterstützung im Studienbüro für 8 h pro Woche
Nachricht 26.08.2016
Altersteilzeit Nachricht 02.12.2009
"Forschungslabor Eichenwald" ins Leben gerufen
36.000 Eichen sind nahe Ingolstadt gesetzt, zusammen ergeben sie den Startschuss für eine einzigartige Forschungsinitiative: In Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten und dem Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der Technischen Universität München hat Audi das Wissenschaftsprojekt „CO2-Speicher Eichenwald“ ins Leben gerufen. Versuchsflächen bei Györ in Ungarn und an weiteren Audi-Standorten weltweit sollen der Pilotanlage im Köschinger Forst nahe Ingolstadt folgen. Frank Dreves, Vorstand für Produktion der AUDI AG, stellte das Projekt heute zusammen mit dem Bayerischen Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, auf dem Köschinger Forschungsgelände vor.
Nachricht 03.12.2009
Werde studentische Hilfskraft bei ProLehre!
Wir suchen eine studentische Hilfskraft, die unser Team ab Juni mit 4 - 8h/Woche in der Workshoporganisation unterstützt.
Nachricht 11.05.2016
Full Professor in » Ground-Based High-Speed Transportation Systems «
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Full Professor in » Ground-Based High-Speed Transportation Systems « to begin in winter semester 2021/22. The position is a tenured W3 position.
Nachricht 22.01.2021
Assessment Center- Tips & Tricks Termin 29.09.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Urologie
Die Klinik und Poliklinik für Urologie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München sucht eine Studentische Hilfskraft (m/w/d).
Nachricht 23.05.2022
3 student positions Nachricht 27.09.2021
Suche WG/Wohnung in Freising
Hallo :) Mein Name ist Andi und ich bin 22 Jahre alt. Mitte Oktober beginnt mein 3. Semester Landschaftsarchitektur an der TUM am Campus in Weihenstephan. Ich suche deswegen dringend ein Zimmer in Freising, da Präsenzveranstaltungen nun ja erlaubt sind. Ich würde mich über Anfragen freuen. Viele Grüße Andi
Nachricht 28.09.2021
62 Auszubildende starten an der TU München ins Berufsleben
Im Ausbildungsjahr 2007 stellt die Technische Universität München (TUM) wieder eine große Anzahl an Ausbildungsplätzen für den nichtakademischen Bereich bereit: Am 1. September 2007 begann für 62 junge Frauen und Männer der Start ins Berufsleben. Zehn mehr, als im vergangenen Jahr. An den Standorten München, Garching und Freising-Weihenstephan bildet die TU München insgesamt 165 Lehrlinge in 18 Berufen aus.
Nachricht 07.09.2007
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter/in im Bereich Energetische Nutzung von Biomasse - Biomassevorbehandlung (Vollzeit)
Der Lehrstuhl für Energiesysteme der TU München sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Energetische Nutzung von Biomasse - Biomassevorbehandlung (Vollzeit)
Nachricht 17.08.2016
betriebsnummern_der_tum Dokument 21.06.2023
Technische/n Assistent/in (MTA/BTA/CTA)
Das Institut für Zellbiologie des Nervensystems der Technischen Universität München mit dem Lehrstuhl für Molekulare Neurobiologie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erkrankungen des Nervensystems und verwendet moderne molekularbiologische und mikroskopische Verfahren um Zellen im Nervensystem in vivo darzustellen. Unsere Arbeitsgruppe ist Teil des von der DFG geförderten Exzellenzclusters „SyNergy“ und des Deutschen Zentrums für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE).
Nachricht 13.05.2024
Doktorandenstelle - Wirtsadaptierter Stickstoff-Metabolismus von Listeria monocytogenes
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Schwerpunktprogrammes 1316 (http://www.spp1316.tu-bs.de/home) ist am Lehrstuhl für mikrobielle Ökologie (Leitung Prof. Dr. Siegfried Scherer) eine Doktorandenstelle zum Thema „Wirtsadaptierter Stickstoff-Metabolismus von Listeria monocytogenes“ ab sofort für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.
Nachricht 01.06.2011
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Wissenschafts- und Innovationsmanagement
Die TUM ist Koordinator des EU-Projektes ECHORD Plus Plus (E++). Mit einem Fördervolumen von knapp 20 Mio. € werden ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben als Unterprojekte von E++ mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie in ganz Europa gefördert. Um den Transfer von Forschungsergebnissen in den Markt zu forcieren, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit einem Hochschulstudium und ausgewiesener Expertise im Bereich Wissenschafts- und Innovationsmanagement in Vollzeit (40 h).
Nachricht 22.10.2013
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Toolbox Lehrerbildung“ des Projekts Teach@TUM der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Nachricht 04.05.2017
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Hier finden Sie Stellen für Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen an der TU München sowie Studienarbeiten
Nachricht 08.05.2017
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Politikwissenschaft (Projekt Power2U)
Der Lehrstuhl für Umwelt- und Klimapolitik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung des Teams in Forschung und Lehre (Schwerpunkt: Analyse der deutschen Energiepolitik im Wärme- und Mobilitätssektor)
Nachricht 17.04.2024
Scientific Employee for the DFG Project Resi4MPM – Design of Intelligent and Resilient Production Systems
The Institute of Automation and Information Systems is one of the leading institutes for automation and software engineering in automation. We are part of the TUM School of Engineering and Design and are strongly linked to computer science. One of our key research areas is the design and operation of intelligent production systems. In the current competitive environment, effectiveness and resilience of such production systems are key, i.e., they must be able to recover from faults. Especially faults on the field-level are oftentimes the reason for downtime, requiring resilient and intelligent field-level devices. Due to real-time constraints, the decision-making process on the field-level has to be highly efficient, necessitating appropriate information representations and algorithms. On the machine-level, (semi-)automatic recovery from faults and restarts have a huge potential for increasing the Overall Equipment Effectiveness. The design of such resilient systems is complemented by alarm analysis, e.g., root-cause analyses, which we investigate regarding implementation both within the field-level and using a cloud-based architecture. We are currently looking for a PhD candidate to join our motivated team in this research area.
Nachricht 01.02.2022
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit
Wir suchen Verstärkung für unser Team zur wissenschaftlichen Betreuung von pflanzenwissenschaftlichen Experimenten in Klimakammern und Gewächshäuser des Plant-Technology-Centers (PTC) der TUM School of Life Sciences zum 01.06.2023 in Teilzeit (50 %).
Nachricht 10.05.2023
25% discount for students! Professional academic English proofreading and editing Nachricht 04.05.2023
ReferentIn (m/w/d) für Finanzen & Standortentwicklung am Forschungszentrum Geriatronik Nachricht 05.05.2023
Brewery Erdinger III
costs: 6.00€ number of participants: 20 meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead registration: reserve a seat online and pay within one week at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Termin 16.09.2016
Zugspitze
costs: 45.00€ number of participants: 27 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: in person at the offices, TUM Main Campus (0185) or Garching (1012).
Termin 16.09.2016
TUMi Länderabend: Mexico
costs: none meeting point: KHG Building, Karlstrasse 32 (U2 Königsplatz) time: Mondays 7-10pm number of participants: open
Termin 16.09.2016
BMW Museum
costs: 4.00€ number of participants: 18 meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead registration: reserve a seat online and pay within one week at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Termin 16.09.2016
TUMi Länderabend: Pakistan
costs: none meeting point: KHG Building, Karlstrasse 32 (U2 Königsplatz) time: Mondays 7-10pm number of participants: open
Termin 16.09.2016
Schloss Herrenchiemsee
costs: 20.00€ number of participants: 22 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: reserve a seat and pay before the event's final week at the offices, TUM Main Campus (0185) or Garching (1.012).
Termin 16.09.2016
Weekend in Berlin
costs: 70.00€ number of participants: 44 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: in person at the offices, TUM Main Campus (0185) or Garching (IAS 1012).
Termin 16.09.2016
Castles Tour
costs: 100.00€ number of participants: 44 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: in person at the offices, TUM Main Campus (0185) or Garching (1012).
Termin 16.09.2016
Nürnberg
costs: 10.00€ number of participants: 22 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: reserve a seat and pay before the event's final week at the offices, TUM Main Campus (0185) or Garching (IAS 1012).
Termin 16.09.2016
Winter in the Black Forest
costs: 80.00€ number of participants: 18 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: in person at the offices, TUM Main Campus (0185) or Garching (IAS 1012).
Termin 16.09.2016
Nürnberg II
costs: 10.00€ number of participants: 21 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: reserve a seat and pay before the event's final week at the offices, TUM Main Campus (0185) or Garching (IAS 1012).
Termin 16.09.2016
Brewery Erdinger IV
costs: 6.00€ number of participants: 20 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: reserve a seat and pay before the event's final week at the offices, TUM Main Campus (0185) or Garching (IAS 1012).
Termin 16.09.2016
Regensburg
costs: 12.00€ number of participants: 31 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: reserve a seat and pay before the event's final week at the offices, TUM Main Campus (0185) or Garching (IAS 1012).
Termin 16.09.2016
Schlittschuhlaufen
costs: 5.00€ number of participants: 16 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: reserve a seat and pay before the event's final week at the offices, Main Campus (0185) or Garching (IAS 1012).
Termin 16.09.2016
Partnachklamm
costs: 8.00€ number of participants: 27 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: reserve a seat and pay before the event's final week at the offices, Main Campus (0185) or Garching (IAS 1012).
Termin 16.09.2016
Skiausflug / Skiing Trip
costs: 120.00€ number of participants: 26 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: in person at the offices, TUM Main Campus (0185) or Garching (1.012).
Termin 16.09.2016
Länderabend Frankreich
costs: none meeting point: KHG Building, Karlstrasse 32 (U2 Königsplatz) time: Monday 7-10pm number of participants: open
Termin 16.09.2016
1 | ... | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | ... | 1231 Die nächsten 40 Artikel