Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | ... | 1231 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Doktorandenstelle: Automatisierung in der Traktormechatronik
Der Lehrstuhl für Agrarmechatronik an der Technischen Universität München (TUM) lädt zur Bewerbung um eine Doktorandenstelle ein. M/F/D. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
News Article 29.09.2023
Teamassistenz (m/w) in Teilzeit (50%)
An der Professur Fluiddynamik komplexer Biosysteme (Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Freising) ist eine Teilzeitstelle mit insgesamt 50% für das Lehrstuhlsekretariat zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf 2 Jahre zu besetzen.
News Article 20.03.2018
Full Professor » Food Chemistry«
Technical University of Munich (TUM) with its TUM Center of Life and Food Sciences Weihensteph-an and the German Research Centre for Food Chemistry (DFA) - Leibniz Institute invite applica-tions for the position as Full Professor » Food Chemistry« pay scale grade W3. At the same time, the respective candidate will be appointed to Director of the German Research Centre for Food Chemistry full-time.
News Article 24.02.2016
Studentische Hilfskraft für EuroTeQ (m/w/d) 8-10 h /Woche
Über uns Die TUM Junge Akademie fördert engagierte und talentierte Studierende durch interdisziplinäre Forschungsprojekte und persönliche Weiterentwicklung. Im Rahmen der EuroTeQ-Allianz arbeiten wir mit führenden technischen Universitäten in Europa zusammen, um innovative, challenge-basierte Lernformate zu entwickeln. Unser Ziel ist es, Studierende zu befähigen, positiven Wandel zu gestalten – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Wirkung.
News Article 05.08.2025
Studentische Hilfskraft gesucht
Die Geschäftsstelle am Munich Center for Technology in Society (MCTS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte zur Unterstützung in der Wissenschaftsadministration und im Studienbüro.
News Article 24.03.2017
Sachbearbeiter/in in Vollzeit
Für die Zentralabteilung Personal unserer Hochschulverwaltung in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n teamfähige/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in in Vollzeit für die selbständige Betreuung des befristeten studentischen und nebenberuflichen wissenschaftlichen Personals sowie die Übernahme von Aufgaben in der Betreuung unserer Auszubildenden. Der Betreuungsradius umfasst die vollständige Personal-sachbearbeitung von ca. 600 Studierenden mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten sowie wissenschaftlichen Hilfskräften von sechs Fakultäten am Standort München.
News Article 24.03.2017
Aktuelles zur Labordiagnose neurodegenerativer Erkrankungen: die Zukunft der Liquordiagnostik liegt im Blut Event 28.03.2017
Bachelor Informatik (m/w/d) für IT-Sicherheit
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Bachelor Informatik (m/w/d) für IT Sicherheit.
News Article 21.10.2025
Hormonal communication in the plant's social network. Event 17.03.2015
Passau
Datum / date: 04.04.2015 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekanntgegeben/ will be announced Uhrzeit / time: ganztags/ all-day event Kosten / costs: 9€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Bezahlung im TUMi-Office / payment in TUMi-office Öffnungszeiten / opening hours: click here
Event 18.03.2015
Studentische Hilfskräfte - Onboarding Mentoring
**Du möchtest Erstsemester Studierende beim Studienstart unterstützen, deine Erfahrungen weitergeben und dabei wertvolle Soft Skills entwickeln?** Dann bewirb dich jetzt als studentische*r Mentor*in im Onboarding-Programm der Elektrotechnik und Informationstechnik!
News Article 30.07.2025
IT System- und Netzwerkadministrator/in (w/m/d), 50% TVL
Der Lehrstuhl für Theoretische Informationstechnik der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n und verantwortungsvolle/n IT-Administrator/in.
News Article 01.08.2025
PhD Position in Entrepreneurship at TUM School of Management
The TUM Entrepreneurship Research Institute (Group of Entrepreneurial Behavior, Professor Nicola Breugst) is looking for a PhD candidate (Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, m/w/d), starting in fall 2021.
News Article 29.08.2021
Studentsiche Hilfskraft im Praktikantenamt Weihenstephan gesucht
Im Praktikantenamt suchen wir für die Erasmus+Praktikums-Bearbeitung eine Hilfskraft. 4-6 Std/Woche, flexible Arbeitszeit. Sehr sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise notwendig. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Kornelia Schredl, 713572 oder schredl@zv.tum.de
News Article 02.03.2015
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für interdisziplinäres Forschungsprojekt zu somatoformen Schwindelerkrankungen
Für ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zu Schwindelerkrankungen, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist zum 01.04.2015 in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, eine Stelle für eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zu besetzen (50%). Die Vergütung erfolgt gemäß E 13 TV-L.
News Article 04.03.2015
Lehrstuhlsekretär/-in Teilzeit (50%) m/w/d
Am Lehrstuhl für Biologische Chemie der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan ist ab dem 1. September 2019 eine Teilzeitstelle (20,05 Stunden pro Woche) als Lehrstuhlsekretär/-in zu besetzen.
News Article 22.05.2019
Prof. Nocera erhält den „Burghausen Chemistry Award“
Burghausen bekennt sich zur Chemie, zur Innovation und zur Industrie. Erstmalig verleiht die Stadt am Samstag, den 12. Mai 2007 den „Burghausen Chemistry Award“, den so genannten Chemie-Diamanten. Preisträger ist der renommierte amerikanische Energieforscher Prof. Daniel G. Nocera. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis wird im Rahmen des dreitägigen internationalen Chemie-Symposiums DICHEM 2007 verliehen, das von 10. bis 12. Mai 2007 in Burghausen stattfindet. Prof. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der Technischen Universität München (TUM) eröffnet das dreitägige Symposium am 10. Mai 2007 um 14 Uhr im Bürgersaal.
News Article 30.04.2007
Studiengangskoodinator (m/w/d) in Teilzeit (50%) Elitestudiengang M.Sc. Biomedical Neuroscience
Der Masterstudiengang „Biomedical Neuroscience“ ist ein forschungsorientiertes Programm, das vom Elitenetzwerk Bayern (https://www.elitenetzwerk.bayern.de) gefördert wird. Zugleich ist der Studiengang eng an das Exzellenzcluster ‚SyNergy‘ angebunden (https://www.synergy-munich.de/). Neben der Vermittlung der Grundlagen in den Neurowissenschaften wird ein enger Bezug zur Forschung im Bereich neuropsychiatrischen Erkrankungen hergestellt – diese Inhalte werden in einem kleinen (ca. 20 Studierende) Studiengang mittels neuartiger didaktischer Konzepte vermittelt. Die Dozenten stammen sowohl von Instituten der Grundlagenforschung als auch aus unterschiedlichen klinischen Departments. Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die enge Betreuung der internationalen Studierenden, nicht nur im akademischen Bereich, sondern auch in Bezug auf den Ortswechsel und die Eingewöhnung in München. Zusätzlich hat der Studiengang eine starke internationale Komponente (u.a. Kollaborationen mit der Hebrew University), die wir in Zukunft ausbauen wollen. Mit der Position wird eine zentrale Rolle geschaffen hinsichtlich der Betreuung der Studierenden, der Koordination der nationalen und internationalen Zusammenarbeit und der Öffentlichkeitsarbeit und der Interaktion mit dem Elitenetzwerk Bayern.
News Article 06.09.2019
Werkstudent oder Praktikant (m/w/d) Controlling
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die 140 Mitarbeiter begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
News Article 17.01.2020
Master thesis - Physical activity whilst and after study enrolment of Dialysis training therapy
Master thesis Dialysis Training – Therapy (DiaTT) is an interventional, cluster-randomized (1:1), multicenter trial for patients with chronic kidney disease undergoing hemodialysis (n=1,100). This trial will test the effectiveness (by change of sit-to-stand test between baseline and 12 months) of intradialytic exercise training (ET) and health literacy counseling (HLC) for 12 months (Intervention group) in comparison to control group (usual care, UC; no ET, no HLC). The substudy will analyze the physical activity patterns during the last phase of study enrolment in patients (n=200) randomized 1:1 to either control or interventional group by accelerometry/ pedometers. The physical activity off hemodialysis (leisure time/ time between hemodialysis sessions) will be assessed. Three months after the end of the study, patients’ physical activity patterns will again be analyzed. The evaluation of the data aims at analyzing physical activity patterns (measured whilst and after study enrolment for 7 consecutive days) for different subgroups.
News Article 20.01.2020
Ernährungssicherheit und Bodenmanagement: Illusion und Realität?
Europas Ackerbauern – in der Globalisierungsfalle zu Lasten eines nachhaltigen Pflanzenbaus?
Event 09.01.2018
Instrumentwissenschaftler/in
Die Technische Universität München betreibt in Garching bei München mit der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) eine der leistungsfähigsten Neutronenquellen weltweit. Die wissenschaftlichen Instrumente und die Bestrahlungseinrichtungen nehmen eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
News Article 12.01.2018
Studentische Hilfskraft für die Entwicklung einer iOS Smartphone App für WATE
Unterstützung bei der Entwicklung einer iOS Smartphone App für WATE (Webbasiertes Analyse-Tool Elektromobilität) in der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik
News Article 06.12.2017
Projektmanager (m/w/d) für Exzellenzcluster TransforM
Zur Verstärkung des neuen Exzellenzclusters TransforM suchen wir einen engagierten Projektmanager (m/w/d) im Bereich Projekt- und Wissenschaftsmanagement mit den Schwerpunkten Strategie, Controlling, Reporting und Outreach im Team.
News Article 23.09.2025
Studentische Hilfskraft (m/w/d) an der Professur für Marketing Analytics Campus Heilbronn (8-10 Wochenstunden)
Die Professur für Marketing Analytics der TUM School of Management, Campus Heilbronn, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft für ca. 8-10 Stunden pro Woche als Unterstützung in der Forschung und Lehre.
News Article 13.03.2025
Referent/-in (m/w/d) des Kanzlers
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 48.000 Studierenden und rund 11.500 Beschäftigten arbeiten wir mit einem hohen Taktschlag im „Spagat“ von staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität.
News Article 19.12.2022
HiWi: AI planning for a mobile dual arm robot
AI planning for a mobile dual arm robot
News Article 20.12.2022
Feierabendführung in der Universitätsbibliothek
Sie haben die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich die modernen Serviceangebote einer wissenschaftlichen Bibliothek zeigen zu lassen.
Event 21.08.2013
Businessplan-Aufbauseminar "Geschäftsmodell, Vertrieb und Finanzen"
Am 29. April startet das Businessplan-Aufbauseminar. Im SS 2008 haben 212 Studierende und Wissenschaftler der TU München das Aufbauseminar erfolgreich absolviert.
Event 14.04.2009
Master's thesis: Synthesis of novel molecular MRI reporter probes for imaging pH in vivo
Malfunctioning pH regulation is associated with many diseases and has significant impact on enzyme activity, cell-cell interaction, and oxygen supply. Therefore, spatially resolved pH imaging has a variety of useful clinical applications such as disease detection and therapy response monitoring. The goal of this project is the development and synthesis of carbon-13 labelled pH sensor molecules which can be used for in vivo pH mapping based on magnetic resonance imaging (MRI), taking advantage of a unique Oxford Instruments hyperpolarizer setup which allows to increase MRI's sensitivity on 13C-nuclei by more than 10,000 [1].
News Article 15.02.2016
MTA, MTLA, BTA, CTA, LTA
Am Institut für Virologie, der Technischen Universität München, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s Technische/n Assistentin/en (MTA, MTLA, BTA, CTA, LTA) für unser diagnostisches Labor in Teil- oder Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet für 2 Jahre, eine Verlängerung ist aber möglich.
News Article 27.02.2017
Studentische Hilfskraft für das Studierenden Service Zentrum (SSZ) gesucht
Das Studierenden Service Zentrum (SSZ) der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w) für ca. 5h/Woche.
News Article 01.03.2017
Wissenschaftliches Personal (m/w/x) für EU-Verbundprojekt
Der Lehrstuhl für Wald-­ und Umweltpolitik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2022 eine/einen wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (m/w/x) in Vollzeit (100%) oder Teilzeit (75 %).
News Article 18.03.2021
Atoms for Peace
Prof. Dr. Hans-Jürgen Wester will participate in the applied Humbold Kolleg: Atoms for Peace, which is scheduled to take place at InterContinental Citystars in Cairo, on 14 and 15 October 2019. The conference will be funded by the Alexander von Humboldt Foundation. The conference "Atoms for Peace" is a multidisciplinary conference and includes six selected research topics. One of these topics is "Nuclear/Radio-chemistry". Prof. Wester will deliver a presentation on “Pharmaceutical Radiochemistry” during the conference.
Event 31.07.2019
Abenteuer Berufseinstieg Event 08.10.2021
Suche Apartement für 1 Person
Hallo, mein Name ist Marina und ich bin Studentin an TUM, hauptsächlich am Standort Garching. Ich suche eine 1-Zimmer Wohnung, bevorzugt möbliert. Da ich von weiter weg komme, bräuchte ich auch Zugang zu einer Waschmaschine. Ich freue mich auf Ihre Meldungen!
News Article 24.02.2020
Auswirkungen des Klimawandels im Grasland nachweisbar
Nicht nur am Holz alter Bäume lässt sich der Klimawandel ablesen. Forscher der Technischen Universität München (TUM) weisen nun auch für das Grasland nach, wie sich Ökosysteme langfristig an veränderte Klimabedingungen anpassen. An bis zu 100 Jahre alten Heuproben untersuchen sie, wie sich die CO2-Konzentration und die Nährstoffverfügbarkeit auf das Wachstum und den Wasserhaushalt von Pflanzen auswirken. Das laufende Forschungsprojekt von Dipl.-Ing. agr. Iris Köhler und Prof. Hans Schnyder am Lehrstuhl für Grünlandlehre wurde jetzt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit einem Preisgeld in Höhe von 25.500 Euro als „besonders förderungswürdig“ ausgezeichnet.
News Article 27.09.2011
Alumni Treffen Tokyo - 30. Oktober 2011
Alumni treffen sich in Tokyo zum Gedankenaustausch in der bayerischen Vertretung
News Article 27.09.2011
Master Degree Student looking for a room from September 2018
Hi everyone! I'm a 22 years old, italian student and I'll start a Master Degree (ESPACE program, central location) from October, and I'm searching for an accomodation from September. I can't speak proper German for now as I'm still studying it. I'm friendly, neat and clean. Max Price: €700 (Warm) email: francesco.belli@live.it mobile (whatsapp): 0049 3342544602
News Article 15.06.2018
Laborant(w/m), Werkstoffprüfer(w/m) physikalisch-technischen Assistenten(w/m) für das thermo-analytische Labor
Der Lehrstuhl für Carbon Composites der Fakultät Maschinenwesen sucht ab sofort einen Laborant (w/m), Werkstoffprüfer (w/m), physikalisch-technischen Assistenten (w/m) für das thermo-analytische Labor in Vollzeit.
News Article 17.05.2018
1 | ... | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | ... | 1231 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events