Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Online-Redakteur/in (m/w/d) auf 450 Euro-Basis
in Vertretung aufgrund von Mutterschutz/Elternzeit, befristet für 8 Monate.
|
Nachricht | 21.03.2019 |
![]() |
Medizinisch- / Biologisch-technische/n Assistent/in, Biologielaborant/in oder gleichwertige Qualifikation (m/w/d)
Über uns Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhles für Medizintechnische Materialien und Implantate der School of Engineering and Design der TUM ist die Entwicklung von biohybriden Implantaten für neue und innovative Therapieverfahren. Zur Verstärkung unseres Forschungsteams suchen wir zum nächstmöglichen zeitpunkt eine/n Medizinisch- / Biologisch-technische/n Assistent/in, Biologielaborant/in oder gleichwertige Qualifikation (m/w/d) mit der vollen tariflich vereinbarten wöchentlichen Arbeitszeit. Die Stelle ist unbefristet.
|
Nachricht | 16.05.2023 |
![]() |
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Teilzeit (50%) TV-L 13 | Nachricht | 16.05.2023 |
![]() |
Lehrstuhlübergreifendes Maischprozess-Forschungsprojekt an der TUM gestartet
Alle Braumeister stellen sich alljährlich nach der Getreide-Ernte die gleiche Frage: Wie passe ich meinen Brauprozess an die diesjährige Malzqualität an, um den Produktstandard zu halten? Der fürs Brauen entscheidende Stärkegehalt des Malzes verändert sich von Jahr zu Jahr, je nachdem wo und wie das zugrunde liegende Getreide gewachsen ist. Die manuelle Maischprozess-Einstellung kann Wochen in Anspruch nehmen und ist primär Gefühlssache. Daher greifen Braumeister heute in der Regel auf einen standardisierten Ablauf für die Bierproduktion zurück, der aber nicht optimal auf die jeweilige Malzqualität eingestellt ist. Ein lehrstuhlübergreifendes Forschungsprojekt am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München (TUM) nimmt sich dieses Problems jetzt an. Das Ziel: Eine individuelle Einstellung des Maischeprozesses in wenigen Stunden – bei optimierter Bierqualität. Das TUM-Forschungsvorhaben wird mit knapp 1 Mio. Euro vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) gefördert.
|
Nachricht | 03.05.2011 |
![]() |
Wissenschaftliche Hilfskraft in der Studienberatung
Für den Arbeitsbereich 1 Studienberatung und Stipendien des Studenten-Service-Zentrums (SSZ) der TUM suchen wir ab sofort eine wissenschaftliche Hilfskraft (20 Stunden pro Woche)
|
Nachricht | 05.12.2007 |
![]() |
Kreatives Tanzen
Termin: Immer mittwochs bis 04. Februar 2009 Ort: Studentenstadt, Max-Kade-Vorbau (U6 Studentenstadt) Kursleitung: Philipp Schiebler Kursgebühr: 35 / 25 Euro (mit Studentenausweis) Anmeldung: Kulturbüro Leopoldstr. 13 (rosa Gebäude) Haus 1, Zi. 1113 (1. Stock) U3/U6 Giselastraße Sprechzeiten: Mo bis Do: 10 bis 17 Uhr Fr: 10 bis 14 Uhr
|
Termin | 08.01.2009 |
![]() |
Sachbearbeiter/in Studienorganisation in Vollzeit (m/w/d)
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München sucht ab sofort eine/n Sachbearbeiter/in für administrative Tätigkeiten in der Studienorganisation in Vollzeit 40,1 Std., zunächst befristet für 2 Jahre im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
|
Nachricht | 01.07.2020 |
![]() |
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Das Hochschulreferat 6 - Gesundheit, Sicherheit, Strahlenschutz am Standort Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Arbeitssicherheit
|
Nachricht | 22.12.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Für den Service Desk der Abteilung Studienberatung und Schulprogramme des Studierenden Service Zentrums (SSZ) suchen wir von 01. September bis 15. Oktober 2019 eine studentische Hilfskraft für die Ausgabe der Student Card (Wochenarbeitszeit: 16 Stunden, Mo. bis Do.)
|
Nachricht | 31.05.2019 |
![]() |
Unitag: Einführung | Termin | 03.06.2019 |
![]() |
Verwaltungskraft in Teilzeit (60%) für das Lehrstuhlsekretariat
Der Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen, die zur Bewahrung der biologischen Vielfalt notwendig sind. In verschiedenen Projekten werden der Einfluss menschlicher Landnutzung auf die Biodiversität und die Konsequenzen eines Verlustes von Biodiversität auf Ökosysteme untersucht. Der Lehrstuhl führt sehr viel Feldarbeit durch. Verschiedene Tiergruppen stehen im Fokus der Untersuchungen, insbesondere Insekten. In der Lehre vermitteln wir die Grundlagen der wissenschaftlichen Ökologie.
|
Nachricht | 02.07.2018 |
![]() |
Leiter/in Forschungsbereich Geothermie
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Team der Munich School of Engineering eine/n wissenschaftliche/n Leiter/in im Forschungsbereich Geothermie.
|
Nachricht | 29.06.2018 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Prüfungsangelegenheiten eine zuverlässige Studentische Hilfskraft (m/w)
|
Nachricht | 21.09.2011 |
![]() |
Alumni Treffen Ecuador - 28. September 2011
Alumni treffen sich erstmals in Quito, der Hauptstadt Ecuadors, um gemeinsam das Oktoberfest zu feiern!
|
Nachricht | 21.09.2011 |
![]() |
Interview mit dem Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann im Verlagsprogramm 2018 von TUM. University Press | Archiv-Ordner | 23.08.2018 |
![]() |
Elektroniker/in (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik
An der Professur für Energiewandlungstechnik der Technischen Universität München wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Elektroniker/in (m/w/d) in Vollzeit für den Standort Theresienstraße 90, 80333 München, gesucht.
|
Nachricht | 14.01.2025 |
![]() |
Erneute Sperrung TUM Haupteingang Arcisstraße
Der Haupteingang der TUM an der Arcisstraße 21 (Pforte) muss an nachfolgenden Tagen erneut komplett gesperrt werden: Mittwoch 12.10. und Donnerstag, 13.10.2011 Mittwoch 19.10. bis Freitag, 21.10.2011 Bitte weichen Sie während dieser Zeit abermals auf die Eingänge in der Hochschulstraße bzw. auf die sonstigen Eingänge aus. Danke!
|
Termin | 11.10.2011 |
![]() |
Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegenheit
Suche ab Februar 2015 Mitfahrgelegenheit von Friedberg oder Raum Augsburg zur TUM.
|
Nachricht | 15.03.2016 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in den Bereichen Batterieproduktion und Fügetechnik
Wir sind auf der Suche nach einem wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich "Innovative High-Performance-Batteriezellen durch das Mikro- Rührreibschweißen".
|
Nachricht | 25.07.2024 |
![]() |
Technology Supported Homecare
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Gerd Lanfermann, Phillips Research Europe, Aachen
|
Termin | 12.10.2007 |
![]() |
What can the Quartz Crystal Microbalance Tell us about Complex Soft Samples? | Termin | 02.11.2009 |
![]() |
Verkehr Aktuell: „Funk-Verkehr - Vernetzte Fahrerassistenz im Spannungsfeld zwischen kollektiver Informationsbeschaffung und individueller Verantwortung“
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis Rahmenthema: "Verkehrssicherheit" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de
|
Termin | 02.10.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Strategie und Organisation
Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Strategie und Organisation, Prof. Dr. Isabell M. Welpe, werden ab September 2012 studentische Hilfskräfte (m/w) gesucht. Die wöchentliche Arbeitszeit sollte ca. 8h betragen, kann jedoch flexibel eingeteilt werden. Ein Teil der Aufgaben kann auf Wunsch auch von daheim bearbeitet werden.
|
Nachricht | 06.07.2012 |
![]() |
Sachbearbeiter Personalwesen (m/w/d)
Am Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Personalsachbearbeiter (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
|
Nachricht | 21.02.2023 |
![]() |
Teilnehmende für bezahlte App-basierte Anti-Grübel-Studie gesucht
Du bist häufig gestresst und grübelst viel? Im Rahmen unserer Studie am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der LMU testen wir eine Anti-Grübel-Intervention, die jungen Erwachsenen hilfreiche Strategien zur Stressreduktion vermittelt und so einen echten Mehrwert für die individuelle psychische Gesundheit liefern kann. Für die Testung der App und die Teilnahme an einer Übung zur Stressreduktion bei uns im Labor erhältst du zudem 20 Euro. Weitere Informationen zum Studienablauf und den Teilnahmevoraussetzungen findest du hier: https://www.psy.lmu.de/klin/studienteilnahme/funk-app/index.html
|
Nachricht | 11.01.2023 |
![]() |
Was macht denn ein Werksleiter? - Webinar
Viele Berufsbezeichnungen hinterlassen ein großes Fragezeichen. Was verbirgt sich im Arbeitsalltag hinter all den schillernden Job-Titeln? Alumni der TUM lüften in einem ca. 45minütigen Online-Gespräch das Geheimnis und geben Studierenden und Promovierenden Einblicke in ihr spezielles Berufsbild. In diesem Webinar spricht Sebastian Lederer (Diplom Maschinenbau & Management 2010).
|
Termin | 13.04.2018 |
![]() |
Gymnasium Carl-von-Ossietzky (Hamburg) zu Besuch an der TUM | Termin | 13.04.2018 |
![]() |
Your first Work Contract: the most important Rights and Duties - Webinar in English
A work contract in Germany is a very sensitive document based on a complex legislation. This webinar will provide you with lots of information about your rights and also your duties in your first job. The goal is to sensitize you for the key aspects to review before signing a German work contract.
|
Termin | 13.04.2018 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal -- Test aaa
TESTANZEIGE TEST aaa
|
Nachricht | 27.08.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) am Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung im Projekt MCube SUE (Evaluation & Partizipation)
Für das Forschungsprojekt MCube – SUE (Evaluation & Partizipation) sucht der Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung zum 01. Oktober 2022 eine studentische Hilfskraft (7h/Woche). SUE (Systemanalyse und Evaluation) ist eines von 14 Teilprojekten des Münchner Clusters für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen (MCube), gefördert durch die Zukunftscluster-Initiative des BMBF.
|
Nachricht | 30.08.2022 |
![]() |
Suche nach einem WG-Zimmer oder einer Wohnung in München oder Garching | Nachricht | 04.09.2022 |
![]() |
Sustainability within policies and programmes of international sport organisations | Nachricht | 28.11.2020 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal (m/w/d) im Bereich Digitaler Zwilling
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit, einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Digitaler Zwilling für die spanende Nachbearbeitung additiv gefertigter Luftfahrt-Strukturkomponenten. Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Berei-che Werkzeugmaschinen, Additive Fertigung, Batterieproduktion, Lasertechnik, Montagetechnik und Robotik, Nachhaltige Produktion sowie Produktionsmanagement und Logistik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeitenden des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
|
Nachricht | 05.04.2022 |
![]() |
Offene Sprechstunde mit Frauennotruf München an der TUM
In einer Kooperation mit der Beratungsstelle Frauennotruf München bietet die Stabstelle Chancengleichheit offene Sprechstunden zum Themenkomplex "Sexuelle Belästigung im Hochschulkontext" an. Die Beratung können Menschen jeglichen Geschlechts in Anspruch nehmen. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Die Gespräche finden vertraulich statt.
|
Termin | 24.02.2020 |
![]() |
Familiencafé der Münchner Hochschulen | Termin | 16.08.2017 |
![]() |
Lab Manager(in) (Teilzeit 50%)
Die Technische Universität München (TUM), Institut für Informatik, Lehrstuhl Cyber Trust (Prof. Jens Großklags) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) kompetente(n), service-orientierte(n) und selbständig arbeitende(n) Lab Manager(in) (Teilzeit 50%)
|
Nachricht | 18.08.2017 |
![]() |
12 Auszubildende der TU München erhalten ihr Abschlusszeugnis
August-Föppl-Medaille für verdienten TUM-Ausbilder und Auszeichnungen für besonders erfolgreiche TUM-Azubis
|
Nachricht | 12.04.2007 |
![]() |
Wohnungssuche around School of Management | Nachricht | 18.06.2018 |
![]() |
PhD Position in the Area of Blockchain-based Systems Engineering | Nachricht | 06.09.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich „3D-gedruckte High-Performance Elektroden für die wasserstoffbasierte Elektromobilität“
Am Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (w/m/d) zum Thema "3D-gedruckte High-Performance Elektroden für die wasserstoffbasierte Elektromobilität" zu besetzen.
|
Nachricht | 12.01.2023 |