Alle Content Objekte
| Title | Type | Last modified | |
|---|---|---|---|
|
IT-News: Leitfaden auf Englisch und "E-Mail an TUM"
Der IT-Leitfaden für Mitarbeitende ist ab sofort auf Englisch erhältlich. Die Broschüre bietet eine übersichtliche Darstellung aller wichtigen IT-Dienste der TUM, ergänzt durch Login-Informationen und weiterführende Links.
|
Document | 24.06.2015 | |
|
Sporteln beim GARNIX: Campuslauf in Garching
Laufen Sie mit: Am Samstag, den 27. Juni 2015 beim dritten TUM-Campuslauf. Der rund 6 km lange Lauf startet um 16.00 Uhr vor der Bühne des GARNIX-Festivals (neben der Fakultät für Chemie, Lichtenbergstraße 4).
|
Document | 24.06.2015 | |
|
Technische*n Assistent*in (m/w/d) (ATA, LTA, CTA, UTA) Freising
Die Technische Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für 2 plus 2 Jahre in Teilzeit (20 Stunden / Woche) eine*n Technische*n Assistent*in (m/w/d) (ATA, LTA, CTA, UTA) Über uns: Die Professur für Crop Physiology der TU München am Standort Freising-Weihenstephan sucht baldmöglichst eine*n Mitarbeiter*in als Technische*n Assistent*in im Bereich der agrarwissenschaftlichen Forschung zur Nutzpflanzenphysiologie für die Begleitung und Bearbeitung unseres Langzeitfeldversuchs zu Kalkung und Düngung mit Phosphor.
|
News Article | 22.01.2024 | |
|
Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Rezeption der Beach- und Tennisanlage sowie Verwaltung gesucht!
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Verwaltung und die Rezeption der Beach- und Tennisanlage des ZHS am TUM Campus im Olympiapark, in Teilzeit (50%) und unbefristeter Anstellung
|
News Article | 08.02.2024 | |
|
Dipl.-Ing. oder M. Sc. Ing. der Fachrichtung Lebensmittelverfahrenstechnik, -technologie oder vergleichbar, männlich/weiblich.
Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie sucht: Dipl.-Ing. oder M. Sc. Ing. der Fachrichtung Lebensmittelverfahrenstechnik, -technologie oder vergleichbar, männlich/weiblich.
|
News Article | 04.11.2010 | |
|
Dipl.-Ing. oder M. Sc. Ing. der Fachrichtung Lebensmittelverfahrenstechnik, -technologie oder vergleichbar, männlich/weiblich.
Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie sucht: Dipl.-Ing. oder M. Sc. Ing. der Fachrichtung Lebensmittelverfahrenstechnik, -technologie oder vergleichbar, männlich/weiblich.
|
News Article | 04.11.2010 | |
|
Doppeltes Erbgut treibt Evolution an
Wenn Pflanzen neue Lebensräume erobern oder sich an eine verändernde Umwelt anpassen, profitieren sie von Fehlern im Erbgut. Einen solchen Fehler haben jetzt Genetiker und Bioinformatiker der TU München zusammen mit Kollegen vom Helmholtz Zentrum München näher untersucht: Zuweilen verdoppeln Pflanzen ihr gesamtes Erbgut. Obwohl das Erbgut selbst dabei unverändert bleibt, gerät das Regelwerk der Gene durcheinander, wie die Forscher herausfanden. Damit kamen sie einem potenziellen Evolutionsmechanismus auf die Spur, der bislang kaum beachtet wurde.
|
News Article | 04.11.2010 | |
|
Residual dipolar couplings unveil structure of small molecules
Chemists at the Technische Universitaet Muenchen (TUM) and the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) introduced a new method for identifying chemical compounds. The approach they used is an improvement on nuclear magnetic resonance (NMR) measurements – for decades one of the most successful methods for determining the chemical structure of organic molecules. The results now published in the scientific journal "Angewandte Chemie" show a handy approach to structural data when classical methods of analysis fail.
|
News Article | 21.02.2011 | |
|
Research Position in the field of interface programming for composite process simulation
The Institute for Carbon Composites at the Faculty of Mechanical Engineering is offering a research position in the field of interface programming for composite process simulation. The research position is supposed to start with the earliest possible date.
|
News Article | 17.02.2011 | |
|
PERSONALSACHBEARBEITER/IN (M/W/D)
fortiss ist das Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern zur Entwicklung softwareintensiver Systeme mit Sitz in München. Die Wissenschaftler/innen am Institut arbeiten in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit akademischer Forschung und Technologiefirmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammen. Der Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Forschung zu künftigen Software- und Systemlösungen hoher Verlässlichkeit. Dabei spielen fortgeschrittene Konzepte und Methoden der Künstlichen Intelligenz eine besondere Rolle. fortiss ist eine gemeinnützige GmbH, deren Gesellschafter der Freistaat Bayern (Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. sind. Zur Verstärkung unseres Personalteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:
|
News Article | 17.08.2021 | |
|
Weiße Biotechnologie an der TU München
Rede des Präsidenten Prof. Wolfgang Herrmann anlässlich des Symposiums am 1. Juli 2009 zum einjährigen Bestehen der BioM WB GmbH
|
Archive folder | 03.08.2009 | |
|
Nymphenburg Palace II
registration: at TUMi Welcome Office (binding) costs: 4.00€ number of participants: 28 meeting point: announced by email
|
Event | 04.10.2016 | |
|
The Chair of Sport and Health Management offers one position as PhD or Postdoc
The team of the Chair of Sport and Health Management conducts research and teaches in the area of sport and health care management. The research focuses on consumer behavior. We conduct empirical studies using stateof-the-art research methods and publish the results in leading international journals. The research often takes place in cooperation with partners from leading universities around the world. The Chair of Sport and Health Management offers one position (beginning from September 1, 2019 or earlier or later depending on personal preferences) as PhD or Postdoc for 3.5 years in time; an extension is possible. Payment is 65% TV-L E13.
|
News Article | 04.06.2019 | |
|
Betreuung und Konditionen bei externen Stellenanzeigen
Die Agentur elbbergMedia steht der TUM bereits seit einiger Zeit als Partner und verantwortliche Serviceagentur im Bereich des Anzeigengeschäfts zur Seite.
|
Document | 04.06.2019 | |
| Warum Sie sich am myTUM-System registrieren sollten | Document | 24.02.2010 | |
|
Bewegte TUM Ferien Pfingsten 2016
BEWEGTE TUM FERIEN Pfingsten 2016 ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Das Ferienprogramm wird in München, Garching und Weihenstephan von Di, 17.5.-Fr, 20.5.2016 angeboten. In Weihenstephan findet die Ferienbetreuung von Mo, 21.3.-Fr, 1.4.2016. statt. Genaue Infos, alle links zu den detaillierten Beschreibungen und Anmeldeformularen finden sich auf der angegebenen website.
|
Event | 01.03.2016 | |
|
Bewegte TUM Ferien Pfingsten 2016
BEWEGTE TUM FERIEN Pfingsten 2016 ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Das Ferienprogramm wird in München, Garching und Weihenstephan von Di, 17.5.-Fr, 20.5.2016 angeboten. In Weihenstephan findet die Ferienbetreuung von Mo, 21.3.-Fr, 1.4.2016. statt. Genaue Infos, alle links zu den detaillierten Beschreibungen und Anmeldeformularen finden sich auf der angegebenen website.
|
Event | 01.03.2016 | |
|
Bewegte TUM Ferien Sommer 2016
BEWEGTE TUM FERIEN Sommer 2016 ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Das Ferienprogramm wird in München, Garching und Weihenstephan von Mo, 1.8.-Fr, 12.8.2016 angeboten. Das TUM Kids Camp im Olympiapark findet vom 5.9.-8.9. statt. Genaue Infos, alle links zu den detaillierten Beschreibungen und Anmeldeformularen finden sich auf der angegebenen website.
|
Event | 01.03.2016 | |
|
Abitag - Studienbeginn Wintersemester 2011/2012
Einführungsveranstaltungen: Studienangebot, (Online-)Bewerbung und Zulassung, Studienbeiträge & -finanzierung, Studium & Praktikum im Ausland, Angebot des Studentenwerks sowie Fachspezifische Angebote an den Fakultäten: Studieninhalte & -aufbau, Vorlesungen, Laborführungen, Experimente etc.
|
Event | 11.04.2011 | |
|
Fünf-Jahresbilanz: Universitäten bereiten Boden für Spitzensport
Dass deutsche Athleten in fast allen Disziplinen weltweit an der Spitze sind, dazu tragen die leistungsfähigen Sportwissenschaften an den Universitäten maßgeblich bei. Forscher und Mediziner ermitteln dort, wie Sportler optimal trainieren und sich ernähren. Sie prüfen Leistungen in sportdiagnostischen Tests, kurieren Verletzungen und entwickeln neue Sportgeräte. Insgesamt 8.000 Studierende sind an Bayerns Universitäten in den Studiengängen Lehramt Sport und Sportwissenschaft eingeschrieben, außerdem nehmen jede Woche 45.500 Hochschulmitglieder die Angebote des Hochschulsports wahr. Heute überreichte der Arbeitskreis für Sportwissenschaften und Sport der Universitäten in Bayern die aktuelle Leistungsübersicht an Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch.
|
News Article | 12.04.2011 | |
|
Ceremonial act: 150 years Technical University of Munich
Ludwig II, King of Bavaria, founded what is today the Technical University of Munich (TUM) on April 12, 1868. Gala ceremonies in the Herkulessaal of Munich's Residenz marking TUM's 150th anniversary will be attended by invited guests from the sciences, politics, business, culture and the community to commemorate this momentous historical event.
|
Event | 23.04.2018 | |
|
Praktikant*in (m/w/d) gesucht!
An der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik (Prof. Filip Mess) der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München (TUM) wird im Zeitraum von Juni bis September (für voraussichtlich 12 Wochen) ein(e) Praktikant*in im Umfang von bis zu 40 Stunden pro Woche gesucht.
|
News Article | 03.05.2021 | |
|
HiWi position supporting the development of optoacoustic microscopy
The particular goal for the HiWi student is the implementation of an automated synchronisation system for the microscope. Depending on availability and particular background and motivation of the candidate, the work may include design of a multitrigger strategy for multimodal imaging comprising different actuators and data acquisition cards, construction of experimental components or implementation of software control algorithms.
|
News Article | 26.03.2014 | |
| Konzert für Patienten, Besucher und Mitarbeiter | Event | 17.08.2011 | |
|
Master’s Student (m/f/d) - Thesis
The Leibniz Institute for Food Systems Biology at the Technical University of Munich (Leibniz-LSB@TUM) is a prominent member of the Leibniz Association. The research group "Transcriptome & Proteome Profiling" is currently seeking a motivated Master’s student to begin a thesis project starting in August 2025.
|
News Article | 25.07.2025 | |
|
Studentische Hilfskraft (m/w/d) am Center for Digital Technology & Management
Was ist das CDTM? 🔍 Das CDTM ist ein gemeinsames Forschungs- und Lehrinstitut der Münchner Universitäten TUM und LMU. Ein Schwerpunkt des Instituts liegt in der Ausbildung exzellenter Studierender. In diesem Kontext bietet das CDTM den englischsprachigen Elitestudiengang „Technology Management“ mit Fokus auf den interdisziplinären Austausch zwischen Studierenden der Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik sowie Informatik an.
|
News Article | 11.11.2022 | |
|
Wissenschaftler (Postdoc) für die Forschung an Hochtemperaturwerkstoffen (m/w/d)
Sie nutzen Streumethoden wie Diffraktion und Kleinwinkelstreuung mit Neutronen zur Charakterisierung von Ni-Basis Superlegierungen (VDM Alloy 780). In diesem interdisziplinären Projekt werden Ausscheidungen in den Legierungen unter Zug– und Druckbelastung mittels einer neuartigen Prüfmaschine mittels Beugungsmethoden charakterisiert.
|
News Article | 14.09.2020 | |
|
Dr. Hannemor Keidel neue Vorstandsvorsitzende des BFHZ
Dr. Hannemor Keidel, Vizepräsidentin der TU München, ist zur neuen Vorstandsvorsitzenden des Bayerisch-Französischen Hochschulzentrums (BFHZ) gewählt worden. Die Vizepräsidentin der TU München ist für die internationalen Beziehungen der Hochschule zuständig.
|
News Article | 11.12.2007 | |
| Cooperations | Document | 29.04.2008 | |
|
Bau-, Chemie-, Verfahrens- oder Werkstofftechniker (m/w/d)
Das cbm - Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TU München mit seinem derzeitigen Standort in München-Pasing ist eines der bedeutendsten Forschungs- und Prüfinstitute für Baustoffe in Deutschland. Für die Arbeitsgruppe „Bitumenhaltige Baustoffe und Gesteine“ im Bereich Asphalt des cbm wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Bau-, Chemie-, Verfahrens- oder Werkstofftechniker (m/w/d) in Vollzeit bzw. Teilzeit 80 % gesucht.
|
News Article | 19.06.2024 | |
|
Doktorand*in auf dem Gebiet des Protein-Engineerings mit erweitertem genetischen Code
Am Lehrstuhl für Biologische Chemie der TU München ist ab sofort eine Doktorandenstelle zu besetzen (65 % TV-L E13, befristet auf 3 Jahre).
|
News Article | 25.08.2021 | |
|
Benutzeroberflächengestaltung mit c# und WPF
Am Lehrstuhl fml werden in zahlreichen Projekten innovative Lösungen für Aufgabenstellungen der technischen Logistik erarbeitet. Unter anderem entsteht eine integrierten Planungsmethodik für die Planung manueller Lagersysteme. Die Umsetzung der Planungsmethodik in ein Software-Tool erfolgt mit C#, die Oberfläche wird mit WPF gestaltet.
|
News Article | 05.07.2017 | |
|
PersonalCard (Beschäftigtenausweis)
( Homepage Personal )
|
Archive folder | 24.05.2022 | |
|
Promotionsstelle
Am Lehrstuhl für Biologische Chemie der TU München (http://www.lrz.de/~Biologische-Chemie/index.html) ist eine Promotionsstelle (TV-L E13/2) auf dem Gebiet der Strukturanalyse zu besetzen. Das Projekt wird durch Dr. A. Schiefner geleitet und betreut.
|
News Article | 15.02.2011 | |
|
Manager for International Relations & Alliances (w/m/d) | TUM Institute for LifeLong Learning (TUM IL³)
To support our team, we are looking for a full-time employee, initially limited to two years, to start as soon as possible: Manager for International Relations & Alliances (w/m/d) | TUM Institute for LifeLong Learning (TUM IL³)
|
News Article | 01.09.2022 | |
|
Wohnungssuche
Servus, fange zum Wintersemester an Brauwirtschaft zu Studieren und suche dafür eine WG oder Wohnung in der Nähe von Freising.
|
News Article | 11.08.2013 | |
|
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die TUM: Junge Akademie (7-12 h/Woche)
Die TUM: Junge Akademie ist das Stipendienprogramm der TUM zur Förderung herausragender und engagierter Studierender, die sich durch eine hohe Affinität zu Forschung und Lehre auszeichnen. Es bietet den Stipendiaten kreativen Freiraum zur Entwicklung eigenständiger Wissenschaftsprojekte, die durch interdisziplinäre Teams entwickelt und umgesetzt werden. Gezielte Weiterbildungsangebote fördern die Persönlichkeitsentwicklung der Stipendiaten, das Verständnis zu Forschung sowie Projektmanagement.
|
News Article | 18.11.2024 | |
|
Doctoral Candidate in Machine Learning and Game Theory
A PhD position (E13) in the fields of machine learning and game theory is available at the Department of Computer Science at TUM at the Chair of Decision Sciences and Systems in the lab of Professor M. Bichler.
|
News Article | 23.11.2024 | |
|
Sekretärin/Sekretär (w/m/d)
Am Lehrstuhl für Epidemiologie an der School of Medicine and Health der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Sekretariat (w/m/d) vorerst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt 20 Stunden pro Woche (50%, TV-L E6). Es besteht die Möglichkeit einer Entfristung.
|
News Article | 27.11.2024 | |
|
SUMMER Of DIVERSITY
Das Stipendiatenteam „Diversität nutzen“ der TUM: Junge Akademie lädt Kinder aus München im Alter von 11 bis 13 Jahren zu einer kostenlosen Sommerfreizeit ein.
|
News Article | 25.07.2018 |


