Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Study in Germany, Study at TUM I
meeting point: 0606 Theresianum, TUM Main Campus costs: none number of participants: open registration: online
|
Event | 24.09.2015 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für den IT-Support im Schülerforschungszentrum der TUM in Berchtesgaden
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine studentische Hilfskraft für den IT-Benutzersupport. Arbeitszeiten bis zu 8h pro Woche. Aufgabenbereich: - Neuinstallation von Rechnern und Arbeitsplätzen - Wartung von Mitarbeiterrechnern, Druckern und Peripherie - Support der User bei technischen Problemen Ihr Anforderungsprofil: - Windows Administrationskenntnisse - Kenntnisse in MS-Windows Server und -umgebungen - Selbständiges Arbeiten - Fähigkeit sich schnell und problemorientiert anzupassen Wir bieten: - Flexible Arbeitszeiten (innerhalb der Kernzeiten) - Ein modernes IT Umfeld - Arbeitsplatz im Schülerforschungszentrum Berchtesgaden - Die Vergütung erfolgt nach den Richtlinien der TdL Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Peter Smej, peter.smej@tum.de , +49 89 289 24292
|
News Article | 24.09.2015 |
![]() |
Full Professorship »Akustik mobiler Systeme« (Gerhard-Zeidler-Stiftungslehrstuhl)
An der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München ist eine Full Professorship »Akustik mobiler Systeme« (Gerhard-Zeidler-Stiftungslehrstuhl) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Besoldungsgruppe W3 zu besetzen.
|
News Article | 18.11.2013 |
![]() |
Berufs- und Studieninformationstag Gymnasium Freyung
Verpflichtender Berufs- und Studienorientierungstag für alle Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen der Gymnasien Freyung, Grafenau und Waldkirchen mit kleiner Studienmesse.
|
Event | 26.11.2014 |
![]() |
Gesellen / Facharbeiter / Meister / Techniker (m/w/d) Fachrichtung Metall / Elektro / Ver- und Entsorgung als Reaktorfahrer /Schichtleiter
Zur Unterstützung des Betriebs dieser hoch komplexen Anlage suchen wir in Vollzeit (40 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt vier Gesellen / Facharbeiter / Meister / Techniker (m/w/d) Fachrichtung Metall / Elektro / Ver- und Entsorgung als Reaktorfahrer /Schichtleiter
|
News Article | 11.12.2024 |
![]() |
The Excellence Cluster ORIGINS invites applications for a Postdoctoral Researcher (m/f/d)
to pursue research within the ORIGINS Data Science Laboratory (ODSL) . The excellence cluster `ORIGINS: From the origins of the Universe to the first building blocks of life´ started January 2019 and is funded within the framework of the Excellence Strategy of the German Research Foundation (DFG). The interdisciplinary research project is a cooperation of the Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) and the Technische Universität München (TUM) as well as the Max Planck Institutes for Astrophysics (MPA), Extraterrestrial Physics (MPE), Physics (MPP), Plasma Physics (IPP), and Biochemistry (MPIB), the European Southern Observatory (ESO) and the Leibniz supercomputing centre (LRZ). The Excellence Cluster Origins will study the evolution of the cosmos – from the inception of the Universe to the first building blocks of life. Its goal is to show that life is the product ofa natural process, a logical outcome of the evolution of the Universe – which can be understood based on the laws of physics and chemistry and the initial conditions created by the Big Bang. The ODSL will provide a pillar for novel analysis methods, algorithms and computational tools to fully exploit high-dimensional, complex data sets.
|
News Article | 29.10.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte
The Chair of Molecular Neurobiology at the Technical University of Munich focuses on research about the development and diseases of the nervous system. We use modern molecular biological and microscopic methods to visualize cells in the nervous system in vivo. Our group is part of the “SyNergy” excellence cluster funded by the DFG and the German Center for Neurodegenerative Disease (DZNE).
|
News Article | 27.01.2021 |
![]() |
TUM EMERITI OF EXCELLENCE | QuickLink | 15.09.2015 |
![]() |
‘Werkstudent’ position– visualization and analytics on big data in mass spectrometry based proteomics Chair of Proteomics and Bioanalytics, WZW, TUM
We are looking for an informatics or bioinformatics student to fill a student assistant position at the Chair of Proteomics and Bioanalytics (Department of Biosciences, Center of Life and Food Sciences Weihenstephan). Our research focuses on mass spectrometry-based proteomics and chemical biology to answer a broad range of questions in human cancer biology, including the identification of targets and mechanisms of action of cancer drugs, elucidation of the signaling pathways on which these therapeutics act as well as the identification of molecular biomarkers for patient stratification, response monitoring and drug resistance formation.
|
News Article | 24.03.2014 |
![]() |
Pinakotheken
Datum / date: 20.04.2014 Treffpunkt / meeting point: will be announced Uhrzeit / time: 11 am- 4 pm. Kosten / costs: 9€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 23 Anmeldung / registration: in the TUMi office Öffnungszeiten / opening hours: click here
|
Event | 10.04.2014 |
![]() |
Hilfskraft (m/w/d) als Büroassistenz
Zur Verstärkung des cbm (TUM) am Standort Pasing suchen wir ab sofort eine Hilfskraft (m/w/d) als Büroassistenz
|
News Article | 30.06.2021 |
![]() |
Abschlussarbeit/Praktikum: Mesoscale Modellierung einer Brennstoffzelle
Brennstoffzellen bieten insbesondere in Fahrzeugen gegenüber großen Batteriepacks Gewichts- und Reichweitenvorteile. Allerdings scheitert derzeit eine großflächige und kostengünstige Produktion an der Dauer des Konditioniervorgangs: Direkt nach der Produktion erreichen Brennstoffzellen nur ca. 70-80% ihrer Nennleistung. Erst nach dem Konditionieren - einer gezieltem Einfahrprozedur - wird die gewünschte Leistung erreicht und ein Einbau im Fahrzeug ermöglicht. Die Dauer dieses Konditioniervorgangs liegt momentan im Bereich von mehreren Stunden und gilt deshalb als großer Kostenfaktor für eine massenhafte Verwendung im Automobilbereich. Mithilfe von modellbasierten und machine-learning-Ansätzen sollen die Vorgänge während des Konditionierens untersucht werden, um so die Konditionierdauer optimieren zu können. Je genauer man dabei die Effekte während der Konditionierung abbilden kann, desto besser kann man prädizieren, welche Betriebsbedingungen zu einer bestmöglichen Konditionierung führen. Weiterhin ist es dann möglich schon im Fertigungsprozess die Layer einer Brennstoffzelle gezielt vorzuverarbeiten, um zeitaufwändige Konditioniereffekte vorwegzunehmen. Hierbei wird insbesondere erwartet, dass das Katalysator-Layer der Kathode performance-limitierend ist.
|
News Article | 25.05.2021 |
![]() |
Suche ein möbliertes Zimmer in Garching oder in der Nähe der U6
Hallo, ich heiße Batu (21) und komme aus der Türkei. Ich studiere MW an der TUM und suche ein möbliertes Zimmer ab 12.07 bis 03.09 in Garching oder in der Nähe der U6. Ich freue mich über Ihre Nachricht.
|
News Article | 19.06.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w) für 25% Anstellung am Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der TU München gesucht
Der Lehrstuhl Sozialpädiatrie der Technischen Universität am kbo-Kinderzentrum München sucht für den Zeitraum vom 15.05.2018 für mind. sechs Monate eine/n studentische/n Mitarbeiter/in für das Projekt „Neunormierung der Münchener Funktionellen Entwicklungsdiagnostik 1. bis 4. Lebensjahr“.
|
News Article | 16.04.2019 |
![]() |
Personalized CVs for Applications in Germany | Event | 22.04.2021 |
![]() |
Bachelor-, Masterarbeit: Partikel-Fluid Simulation von Chromatogaphiesäulen
Von der Lawinenbildung bis zur Herstellung von Pharmazeutika, spielen granulare Materialien eine wichtige Rolle. Eigenschaften wie Partikel-Partikel-Reibung, Kohäsion, ”Memory Effects”, Viskoelastizität usw. erzeugen ein komplexes Verhalten, das vielfältige industrielle Verfahren sowie natürliche Phänomene bestimmt.
|
News Article | 13.02.2017 |
![]() |
Studentische/n Mitarbeiter/in Seminar-/Eventmanagement
Wir suchen auf Basis von mind. 9,5 Std./Woche für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung durch studentische Mitarbeiter.
|
News Article | 14.02.2017 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (75%) - Ottobrunn
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Ottobrunn eine Teamassistenz(m/w/d) in Teilzeit (75%).
|
News Article | 02.01.2025 |
![]() |
Studentische Hilfskraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit für Social Media und Events
Wir suchen einen klugen, kreativen und kommunikativen Kopf (w/m/d) ab dem 3. Semester. Uns kommt es nicht darauf an, was du studierst, sondern was du an Ideen und Erfahrung mitbringst. Unterstütze uns 2025 ein Semester oder länger im Forschungszentrum Geriatronik in Garmisch-Partenkirchen in Teilzeit bis max. 20 Stunden die Woche.
|
News Article | 13.01.2025 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Campuslauf 2025 (6 - 8h/Woche)
Die TUM: Junge Akademie ist das Stipendienprogramm der TUM zur Förderung herausragender und engagierter Studierender. Neben ihrem Kernprogramm entwickelt und pilotiert die TUMJA eine Vielzahl partizipativer Formate, die über den Berufsalltag hinaus den Austausch zwischen Studierenden, Mitarbeitern und den Alumni der TUM fördern sollen. Ein solches Format ist der TUM Campuslauf.
|
News Article | 13.01.2025 |
![]() |
PhD position in Plant-Pollinator-Pathogen Interactions
As part of a recently funded collaborative research project between Germany and Belgium, we offer two PhD positions. One position will be based at the Technical University of Munich (TUM) Campus Weihenstephan in Freising (Germany), the second position will be based at the University of Ghent (UGhent) in Ghent (Belgium). There will be close collaboration and frequent exchange between the two positions.
|
News Article | 15.01.2025 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte: Carrierboard-Entwicklung für Jetson AGX in KI-Anwendungen
Wir suchen Unterstützung bei der Entwicklung, inklusive der Auswahl und Beschaffung der passenden elektro-nischen Komponenten, für eine spezialisierte Trägerplatine für das Jetson AGX-Xavier Modul. Die dabei not-wendigen Bauteile und Steckverbindungen für das Board beinhalten die Energieversorgung, I/O Ports sowie Wi-Fi Antennen. Basierend auf dem ausgearbeiteten Ergebnis sind Anschlussarbeiten im Bereich des Energiema-nagements und die Konstruktion eines Prototypen möglich.
|
News Article | 30.10.2020 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor für » Molecular Mechanisms of Muscles for Exercise and Health «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Tenure Track Assistant Professor für » Molecular Mechanisms of Muscles for Exercise and Health « in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track auf W3) zum Sommersemester 2019 zu besetzen. Die Professur wird durch das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) gefördert.
|
News Article | 13.12.2018 |
![]() |
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich IKT-unterstützte Energiesysteme / Smart Grid mit Promotionsmöglichkeit (Informatik)
Das Center for Digital Technology & Management (CDTM) sucht ab sofort zur Verstärkung seines Management Teams eine/n Mitarbeiter/in im Bereich der Erforschung zukünftiger Energiesysteme. Hierbei liegt ein Fokus auf der zukünftigen Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologie zur Unterstützung des Energiesystems. Das CDTM ist eine gemeinsame Einrichtung der beiden Münchner Universitäten Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und Technische Universität München (TUM). In der Lehre bietet das CDTM den englischsprachigen Elitestudiengang Technology Management mit Fokus auf den interdisziplinären Austausch zwischen Studierenden der Betriebswirtschaftslehre, der Elektrotechnik, sowie der Informatik.
|
News Article | 23.12.2010 |
![]() |
TUM CREATE: Principal Investigators in the field of electromobility in Singapore
TUM CREATE is looking for principal investigators for an international research project in the field of electromobility. The “TUM CREATE Centre for Electromobility” is a long-term research program recently launched in Singapore by Technische Universität München (TUM). Working in close cooperation with the Nanyang Technological University (NTU), TUM CREATE will focus on specific aspects of electromobility related to tropical megacities. The entire program will be comprised of more than 100 researchers from disciplines such as battery technology, power electronics, computation, vehicle technology, traffic management, and urban development.
|
News Article | 14.11.2019 |
![]() |
Professor in »Marketing«
The Technical University of Munich (TUM) is setting up its own teaching and research location at the Bildungscampus Heilbronn (Heilbronn Education Campus). A total of 13 professorships are to be provided at the TUM Campus Heilbronn in the five Academic Departments of the TUM School of Management: • Innovation & Entrepreneurship • Marketing, Strategy & Leadership • Operations & Supply Chain Management • Finance & Accounting • Economics & Policy. Up to two positions will be filled as Professor in »Marketing« to begin in winter semester 2020/21. The positions are a W2 fixed-term position (6 years) with tenure track option to a tenured W3 position (Associate Professor) or a tenured W3 (Associate or Full) position. The professorships are endowed by the Dieter Schwarz Foundation.
|
News Article | 14.04.2020 |
![]() |
Modulkoordinator/in
Am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik der Technischen Universität München ist zum 15. Mai 2020 eine auf 12 Monate befristete Stelle für eine/n Modulkoordinator/in (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
|
News Article | 04.05.2020 |
![]() |
The Science of Successful Salary Negotiations – for graduates | Event | 23.04.2020 |
![]() |
Technischer Assistent, Laborant, Gärtner (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Pflanzenernährung der TU München sucht ab sofort einen technischen Mitarbeiter, Laborant oder Gärtner (m/w/d) Teilzeit (50%), vorerst befristet bis 30.09.2020 mit Option auf Verlängerung auf insgesamt 2 ½ Jahre.
|
News Article | 24.01.2019 |
![]() |
Lehrstuhlsekretär/in
Der Lehrstuhl für Pharmazeutische Radiochemie der Technischen Universität München (Prof. Dr. H.J. Wester) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Lehrstuhlsekretär/in in Vollzeit.
|
News Article | 03.03.2017 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d)
Zur Unterstützung der Administration verschiedener Professuren an der TUM School of Life Sciences suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Persönlichkeiten mit Erfahrung im Bereich allgemeiner Sekretariatsaufgaben in Voll- oder Teilzeit.
|
News Article | 06.07.2023 |
![]() |
Postdoc (m/w/d) PISA Team
Für eine der PISA Hauptdomänen (Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften) nach Wahl wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Postdoc gesucht. Nähere Informationen zur Stelle: https://www.pisa.tum.de/pisa/jobs/
|
News Article | 06.07.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für den Bereich Internationale Forschungsförderung
Das Team der internationalen Forschungsförderung bietet Informationen zu europäischen und internationalen Förderprogrammen wie beispielsweise Horizont 2020 oder NIH. Darüber hinaus unterstützt das Team TUM-Wissenschaftler_Innen bei der Förderung ihrer Projektideen in Abstimmung mit der Hochschulleitung.
|
News Article | 30.08.2018 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiter/Doktoranden (m/w)
Wir suchen am Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik zur Unterstützung unseres jungen dynamischen Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Doktorand/in (m/w) in Vollzeit.
|
News Article | 30.10.2018 |
![]() |
WG-Zimmer in München/Garching ab 1.9 bzw 1.10.2018 für max. 500€ gesucht
Hallo potentielle MitbewohnerInnen und VermieterInnen! Mein Name ist Tobias ich bin 20 Jahre alt und komme aus Österreich, bis Ende August bin ich noch als Software Entwickler tätig. An der TU München werde ich anschließend meinen Bachelor in Physik machen. Mein Plan wäre es zwischen 1.9 und 1.10 einzuziehen, wobei mir Anfang September besser passen würde. Falls das Zimmer schon ab 1.8 frei ist wäre ich auch bereit im August die Miete zu bezahlen ohne noch eingezogen zu sein. In meiner Freizeit entwickle ich hin und wieder Websites, lese (meist englischsprachige) Bücher kreuz und quer durch alle Genres, treibe Sport, versuche mich in Musikproduktion und Songwriting, verbringe Zeit mit meinen Freunden (Ausgehen usw), experimentiere in der Küche, schaue Serien oder beschäftige mich mit Physik. Natürlich ist mir auch manchmal nach einfach nur nach Entspannen und nichtstun. Meine Freizeitgestaltung an Abenden und Wochenenden ist meist eine Kombination aus den oben genannten Hobbys und Aktivitäten, bin auch für etwaigen Blödsinn zu begeistern. Ich bin Nichtraucher. Ich fände es gut, wenn man innerhalb der WG auch mal was unternimmt oder einfach plaudert, also eine reine Zweck-WG wäre nichts für mich. Mir ist es aber auch wichtig, dass die Privatsphäre anderer respektiert wird, wenn man mal seine Ruhe braucht. Außerdem erhoffe ich mir einen unkomplizierten Umgang miteinander vor allem im Bezug auf Ordnung (Im Sinne von jeder macht seinen Teil). Natürlich kann man sich das oben genannte auch von mir erwarten. I would also be open to join an internationally shared flat. Get in touch with me if your interested! Kontakt: Email: tobiaslindenbauer98@gmail.com Telefon: +43 660 6055165 Mit freundlichen Grüßen, Tobias
|
News Article | 19.07.2018 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Verzugsbeherrschung beim Schleifen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Verzugsbeherrschung beim Schleifen.
|
News Article | 24.07.2018 |
![]() |
IT Security on the Aircraft | Event | 19.03.2012 |
![]() |
Javascript Image-Editor für das myTUM-Portal
Ab sofort steht für die Bearbeitung von Bildern im myTUM-Portal ein einfacher, JavaScript-basierter Image-Editor zur Verfügung.
|
News Article | 21.01.2010 |
![]() |
PhD Position - Institute for Developmental Genetics
Analysis of Tau hyperphosphorylation in mouse models of Alzheimer`s disease. Production of protein kinase deficient mutants, histological and biochemical analysis.
|
News Article | 03.07.2008 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Promotion) am Lehrstuhl für Physiologie Weihenstephan
Am Lehrstuhl für Physiologie in Weihenstephan ist ab sofort eine Stelle für eine/n Doktorandin/en zu besetzen zum Thema "Milch als Informationsträger für Trächtigkeitsfrüherkennung und Fertilitätsmanagement".
|
News Article | 30.11.2012 |