Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Wissenschaftsmanager (m/w/d) für Forschungs- und Wirtschaftskooperationen, Nationale Forschungsförderung & Projektmanagement
Im Hochschulreferat Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) ist in Vollzeit (40,10 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftsmanager (m/w/d) für Forschungs- und Wirtschaftskooperationen, Nationale Forschungsförderung & Projektmanagement, Unterstützung der TUM Außenstellen TUM Asia und TUMCREATE in Singapur
|
News Article | 23.07.2021 |
![]() |
Studentische Aushilfe zur INTIS-Standbetreuung bei IAA (06.-12.09.) gesucht / Wanted: Student Assistant for international automobile fair, topic: inductive charging
We are looking for several students who will be available as contact persons for visitors at the INTIS booth during the IAA (International Automobile Exhibition). German and English language skills required.
|
News Article | 09.08.2021 |
![]() |
Bachelor of Engineering (m/w/d)
Das cbm - Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TU München mit seinem derzeitigen Standort in München-Pasing ist eines der bedeutendsten Forschungs- und Prüfinstitute für Baustoffe in Deutschland. Das Tätigkeitsfeld des cbm deckt die Bereiche Lehre, Forschung und Materialprüfung ab, die inhaltlich und organisatorisch miteinander verknüpft sind. Wir bieten unseren Studenten eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, bei der die Vernetzung mit der Praxis fester Bestandteil ist.
|
News Article | 21.02.2025 |
![]() |
Master Thesis: Deep Learning for Sarcoma Diagnostics
This master thesis opportunity focuses on developing and applying deep learning techniques to improve sarcoma diagnostics. Students can explore topics such as self-supervised learning for multi-modal tumor representation, generative models for unsupervised tumor detection, and weakly-supervised learning for classification and localization.
|
News Article | 21.02.2025 |
![]() |
Taxes in Germany - from tax administration over tax classes to tax return (zero taxes)?
MUNICH WELCOME! Meet the expert talk for international researchers in English
|
Event | 24.01.2014 |
![]() |
Schülertag – Tag der offenen Tür für Studieninteressierte 2014
Vorträge, persönliche Gespräche und Laborbesichtigungen geben Einblicke in das Studium. Neben der allgemeinen Einführungsveranstaltung bietet jede Fakultät fachspezifische Angebote an.+ An allen Standorten (Innenstadt, Garching, WZW, Olympipark, Rechts der Isar)
|
Event | 28.01.2014 |
![]() |
TUfast präsentiert neuen Rennwagen
Auch in der Saison 2009 tritt die studentische Rennsportgruppe TUfast mit einem neu entwickelten Rennwagen an. Mit einem professionellen Präsentationsevent stellte das Team in der Magistrale des Gebäudes der Fakultät für Maschinenwesen das neue Fahrzeug vor. Das Team dankte bei der Veranstaltung vor allem seinen zahlreichen Sponsoren und Unterstützern.
|
News Article | 18.05.2009 |
![]() |
Engineers, computer scientists and physicians are working on a virtual prosthesis
Every year over one million people worldwide have a hip joint replaced. Yet the prognoses during the surgery preparation phase oftentimes remain inadequate. As a result, a high percentage of patients suffer from long-term consequences of this type of operation. Even the slightest deviation from the optimal form and position of the prosthesis can lead to strain on the bone, which in turn can result in inflammation or, in the long run, to bone atrophy. An interdisciplinary team of engineers, computer scientists and physicians at the International Graduate School of Science and Engineering at the Technische Universität München (TUM) has now developed a method to minimize these risks: a virtual prosthetic bone model.
|
News Article | 14.12.2010 |
![]() |
Projektmitarbeiter/in ExploreTUM (m/w/d) mit dem Schwerpunkt MINT-Mädchenförderprogramme
Für die Abteilung Studienberatung und -information im TUM Center for Study and Teaching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmitarbeiter/in ExploreTUM (m/w/d) mit dem Schwerpunkt MINT-Mädchenförderprogramme in Vollzeit (40,1 Stunden) befristet bis 31.12.2024.
|
News Article | 02.12.2021 |
![]() |
HiWi: Solid-state batteries
The Associate Professorship of Solid-State Electrolyte Chemistry is currently in the built-up and looking for motivated HiWis. Depending on your preferences, your area of responsibility can be determined. Among other things, tasks might include • Laboratory assistance • Website build-up • Lecture/Exercise assistance
|
News Article | 15.12.2021 |
![]() |
Master's Thesis at Mercedes-Benz on Machine Learning for Automated Driving
Job-ad-number: 193873 at Daimler Job Portal
|
News Article | 24.01.2018 |
![]() |
Drei Mio. Euro für TUM-Elitestudiengang
Auf eine positive Begutachtung können sieben Studiengänge und fünf Doktorandenkollegs verweisen, die im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern eingerichtet wurden. In allen 12 Fällen stellten die Fachgutachter eine exzellente Qualität fest und gaben ein positives Votum hinsichtlich der Weiterförderung ab. „Der Erfolg ist beeindruckend, es sind bereits zahlreiche Publikationen erschienen“, heißt es in einem der Fachgutachten über einen Elitestudiengang. Im Gutachten zu einem Doktorandenkolleg heißt es: „Hinsichtlich der Thematik bildet das Kolleg eines der wenigen Schwerpunktzentren weltweit und das Programm hat höchste internationale Sichtbarkeit.“ Mit der Verlängerung der sieben Elitestudiengänge und fünf Internationalen Doktorandenkollegs fördert der Freistaat Bayern mit Unterstützung der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft die beteiligten Universitäten mit 6,8 Mio. Euro pro Jahr für Stellen und Sachmittel.
|
News Article | 14.11.2008 |
![]() |
Rosenheim
registration: in TUMi Welcome Office during opening hours participants: 31 costs: 15.00€ meeting point: announced by email shortly before the event
|
Event | 02.11.2016 |
![]() |
Programmer/Data Analyst in Research and Teaching
The chair for Digital Agriculture of TUM in Freising is looking for a full-time Programmer/Data Analyst.
|
News Article | 31.01.2022 |
![]() |
TUMi Nights: Quiz Tournament Round 1
Registration: online Costs: 2€ (payment at event) Meeting point & time: will be announced to registered participants Further information for participants will be sent via email shortly before the event.
|
Event | 14.05.2019 |
![]() |
Eine für Alles: Neue StudentCard der TU München
Einführung zum Sommersemester 2007 Die Studierenden der Technischen Universität München (TUM) erhalten zum Sommersemester 2007 eine neue, multifunktionale Chipkarte. Die Karte ist zugleich Studentenausweis mit Lichtbild und Bibliotheksausweis. Darüber hinaus ist auch das Bezahlen in der Mensa und an den Kopiergeräten in der Bibliothek möglich. Die StudentCard ersetzt damit nicht nur den alten Studierendenausweis in Papierform, sondern auch die Karten für Mensa und Bibliothek. TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann übergibt Vertretern der Studierenden die ersten Exemplare der neuen StudentCard am Freitag, den 13. April 2007, um 10 Uhr am Wissenschaftszentrum Weihenstephan im Gebäude der Forstwissenschaftlichen Lehrstühle, Am Hochanger 13, Freising-Weihenstephan (der genaue Raum wird noch mitgeteilt). Vertreter der Medien, insbesondere Bildberichterstatter sind herzlich eingeladen! Mit der Einführung der StudentCard folgt die TUM einem Wunsch der Studierenden. Die Karte begleitet ihre Besitzer das ganze Studium über. Die Gültigkeit ist auf einem Thermofeld aufgedruckt und kann nach erfolgreicher Rückmeldung jedes Semester an speziellen Automaten aktualisiert werden. Die Karte ist kostenlos und wird den Studierenden im Laufe des Sommersemesters per Post zugestellt. Im Einführungssemester wird der alte Papierausweis noch zusätzlich ausgegeben. Nähere Informationen zur StudentCard im Internet unter: http://portal.mytum.de/studium/formalia/studentcard
|
News Article | 05.04.2007 |
![]() |
Advances in Analysing Mycodiversity in Envirenmental Samples | Event | 13.12.2011 |
![]() |
TV-Tipp: Bier fördert Sportler-Gesundheit (BR, 19.6., 21.45 Uhr)
Alkoholfreies Weißbier, so zeigt eine Studie der Technischen Universität München, kann die gesundheitliche Schwäche des Körpers nach körperlichen Höchstleistungen wie einem Marathonlauf mindern. In der Sendung Faszination Wissen berichtet das Bayerische Fernsehen über die Untersuchung der Wissenschaftler um Dr. Johannes Scherr von der Klinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin am Klinikum rechts der Isar.
|
News Article | 14.06.2011 |
![]() |
Radionuclide treatment against small tumors and metastases
Medicine could very soon have a new ally in the fight against cancer: Terbium-161. Its most important weapon: Conversion and Auger electrons. Researchers at the Technische Universität München (TUM) have developed a new treatment method based on the Terbium-161 radionuclide which could possibly soon be used to treat smaller tumors and metastases in a more targeted way. The nuclide was produced at the TUM’s research neutron source. Its effectiveness has already been tested on cancer cells in cooperation with the Paul Scherrer Institute (Villingen/Switzerland).
|
News Article | 16.06.2011 |
![]() |
Tipps für Vorstellungsgespräche und Asessment Center Teil 2: Aufbau und Struktur des Assessment Centers | Event | 21.04.2022 |
![]() |
Effiziente Jobsuche für Promovierende und Postdocs | Event | 21.04.2022 |
![]() |
Q&A Job Interviews | Event | 21.04.2022 |
![]() |
Associate Professorship »Medizindidaktik, Medizinische Lehrentwicklung und Bildungsforschung«
In der Fakultät für Medizin ist eine Associate Professorship »Medizindidaktik, Medizinische Lehrentwicklung und Bildungsforschung« zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Besoldungsgruppe W3 zu besetzen.
|
News Article | 12.06.2014 |
![]() |
Software Engineer Identity Management / APIs (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Deutschlands und belegt international Spitzenränge. Für das IT-Management der TUM suchen wir projektbezogen für vier Jahre zur Erneuerung unserer Identity Management Services und zum Ausbau der Infrastruktur für die Digitalisierung der IT-Landschaft eine/n Software Engineer Identity Management / APIs (m/w/d)
|
News Article | 15.12.2020 |
![]() |
TUM-Exzellenzcluster CoTeSys gewinnt Preis für „künstliches Auge“
Wissenschaftler des TUM-Exzellenzclusters CoTeSys (Cognition for Technical Systems) haben eine Kamera entwickelt, die Augenbewegungen mit geringer Zeitverzögerung folgt. Als „künstliches Auge“ kann sie genau das wiedergeben, was der Mensch sieht. Die sogenannte „EyeSeeCam“ gewann beim diesjährigen RoboDays-Festival in Dänemark einen mit 10.000 Euro dotierten Preis. Seit 2006 finden im Rahmen des Roboter-Festivals Ausstellungen, wissenschaftliche Konferenzen und Wettbewerbe zum Thema Robotik statt.
|
News Article | 25.09.2009 |
![]() |
Anlagenmechaniker/ Installateur (m/w/d) für die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie den Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu drei
|
News Article | 04.09.2024 |
![]() |
Working Student for 20 hours per month
The Chair of Molecular Neurobiology at the Technical University of Munich focuses on research about the development and diseases of the nervous system. We use modern molecular biological and microscopic methods to visualize cells in the nervous system in vivo. Our group is part of the “SyNergy” excellence cluster funded by the DFG and the German Center for Neurodegenerative Disease (DZNE).
|
News Article | 01.12.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft im Bereich induktives Laden
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung vielfältiger Aufgaben gesucht.
|
News Article | 14.10.2024 |
![]() |
Kulturkurs
Kulturkurs Deutschland / Treffpunkt: vor dem Audimax / Anmeldung: TUMi-Büro
|
Event | 01.12.2011 |
![]() |
Stammtisch
Treffpunkt: KHG (Karlstraße 32, U2 Königsplatz) / Anmeldung: keine
|
Event | 01.12.2011 |
![]() |
Aushilfskraft - Kinderferienbetreuung Sommer 2024
Die Kinderferienbetreuung am Klinikum rechts der Isar sucht studentische Hilfskräfte.
|
News Article | 23.07.2024 |
![]() |
Die Hölle der Gummibärchen und die Kunst des Goldmachens
Chemische Experimente der Goldmacher und Gaukler auf den Jahrmärkten des 16. Jahrhunderts zeigt Prof. Friedrich R. Kreißl vom Lehrstuhl für Anorganische Chemie der Technischen Universität München (TUM) bei seiner traditionellen öffentlichen Faschingsvorlesung. Sie findet statt am Freitag, dem 30. Januar 2009 um 11.00 Uhr im Hörsaal 2300, auf dem Münchener Stammgelände der TUM in der Arcisstraße 21.
|
Event | 01.12.2011 |
![]() |
Full Professor für » Raumfahrtantriebe «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Full Professor für » Raumfahrtantriebe « in Besoldungsgruppe W3 zum Wintersemester 2021/2022 zu besetzen.
|
News Article | 08.12.2020 |
![]() |
TalkTUMi Sprachencafé WZW
meeting point: Fair GeniessBar, Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) - Maximus von Imhof Forum 3, 85354 Freising time: Thursday 2-4 pm
|
Event | 06.06.2016 |
![]() |
Student/research IT-assistant Project “Master mit Zukunft” (m/w)
At the Chair for Strategy and Organization (Prof. Dr. Isabell M. Welpe), a position will be available from October 1st, 2017 or later as a Student/research IT-assistant Project “Master mit Zukunft”(m/w)
|
News Article | 13.09.2017 |
![]() |
Eislaufen im Olympia-Eissportzentrum
Datum / date: 14.12.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 20:00 Uhr Kosten / costs: 4,50 € (+ 4 € for rent) Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Marlow, Daria, Tobias
|
Event | 02.12.2013 |
![]() |
Ist geschlechtsspezifische Arzneimitteltherapie noch eine Zukunftsvision?
Vierte von fünf Veranstaltungen der im Wintersemester 2013 / 2014 stattfindenden Ringvorlesung "Wissenschaft - Geschlecht - Medizin". In dieser Ringvorlesung werden die Schnittstellen von Wissenschaft, Geschlecht und Medizin aus mehreren Persektiven beleuchtet
|
Event | 04.12.2013 |
![]() |
Universitätsprofessur (W2) "Audio-Signalverarbeitung"
In der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist ein Extraordinariat (W2) für Audio-Signalverarbeitung in Verbindung mit dem Bernstein-Center for Computational Neuroscience ab dem 01.01.2010 unbefristet zu besetzen.
|
News Article | 22.07.2009 |
![]() |
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Cyber-Physische Messtechnik in der vernetzten Produktion
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik sowie Füge- und Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
|
News Article | 16.01.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung in Forschung und Wissenschaftsadministration
Die Geschäftsstelle am Munich Center for Technology in Society (MCTS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung in Forschung und Wissenschaftsadministration Aufgabenbereich: Mitarbeit im Bereich Forschungskoordination und Forschungsförderung, z.B. durch Unterstützung bei der Vorbereitung von Forschungsanträgen, Recherchetätigkeiten, Erhebung, Auswertung und Aufbereitung von Daten, Erstellen von Tabellen, Grafiken, Präsentationen, Gegenlesen und Editieren von Texten; Assistenz in der Pflege und Verwaltung des Intranets, organisatorische Unterstützung Voraussetzungen: • Bachelor ab 4. Semester oder Masterstudium an einer Universität oder Hochschule in München • Interesse an den Themenbereichen Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsforschung, Governance und Personalentwicklung • sehr gute Kenntnisse der Microsoft-Office Anwendungen • sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch • Kenntnisse in empirischer Sozialforschung (quantitativ) sind von Vorteil (SPSS; Stata, o.ä.) • strukturierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise • Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent Rahmenbedingungen: Beginn: sobald wie möglich Dauer: mindestens 6 Monate (gerne länger) Arbeitsumfang: 8 bis 12 Std. pro Woche (nach Absprache) Studienfortschritt: ab 4. Semester Was wir Ihnen bieten können • Einblicke in die Wissenschaftsverwaltung und Forschungskoordination • Möglichkeit zur Mitgestaltung in einer innovativen Forschungseinrichtung und Mitarbeit in einem engagierten und teamorientierten Umfeld • Flexible Arbeitszeiten abgestimmt auf den eigenen Stundenplan • Arbeitsplatz in der Innenstadt, in unmittelbarer Nähe zum Stammgelände der TU München Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, zusammengefasst zu einem PDF) an bewerbungen@mcts.tum.de. Betreff: Hilfskraft Wissenschaftsadministration Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Jessica Haase, jessica.haase@tum.de
|
News Article | 20.01.2017 |