Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 955 | 956 | 957 | 958 | 959 | 960 | 961 | ... | 1197 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
PhD-Stelle Hydrogeologie, Geoökologie, Umweltingenieurwesen
Speicherung von Hochwasserwellen im geologischen Untergrund und multifunktionelle Nutzung des gespeicherten Wasser während Trockenperioden.
News Article 03.12.2021
Koordinator*in / Referent*in Qualitätsmanagement (m/w/d)
Der Arbeitsbereich Study and Teaching in der neu gegründeten TUM School of Engineering and Design (Garching/München/Ottobrunn) ist zuständig für die Verwaltung von etwa 40 aktiven Studiengängen und unter anderem auch deren kontinuierliche Weiterentwicklung und Qualitätssicherung im Rahmen der TUM-weiten Systemakkreditierung. Für die Qualitätssicherung und Organisation von Qualitätsinstrumenten suchen wir ab Januar 2022 Verstärkung für unser Team.
News Article 25.02.2022
WG-/ 1-Zimmer Wohnung in Garching und Umgebung ab 1.Okt. gesucht
Hallo, ich bin Astrid, 19 Jahre alt und suche ein helles und erschwingliches WG- Zimmer/ eine 1-Zimmerwohnung in Garching bei München und Umgebung, für mich und meinen 4-jährigen Kater.
News Article 14.08.2024
...
...
News Article 06.10.2024
Master Thesis: Advanced cathode design for high-performance Zinc-ion batteries
We focus on enhancing the performance of water-based Zn-ion batteries (ZIBs) by developing advanced cathode materials. By investigating organic, water-compatible compounds like cellulose, and optimizing their structure, crystallinity, and surface properties, the study aims to improve energy density, cycle stability, and rate capability. Techniques like XRD, SEM, TEM, and electrochemical methods will be used to address challenges and enhance ZIB performance for sustainable energy storage.
News Article 04.09.2024
Flowing together, instead of jumping alone
Molecules in a cell membrane move in a flowing motion in clusters rather than jumping individually into any empty spaces they find. This is what Sebastian Busch and Dr. Tobias Unruh have proven with data obtained from the TOFTOF (time-of-flight time-of-flight) neutron spectrometer at the research reactor at the Technische Universität München (TUM). The measurements they took, recently published in the renowned Journal of the American Chemical Society, clear up a decade-old puzzle and provide the first experimental substantiation of a new theory of molecular motion.
News Article 19.01.2011
Tenure Track Assistant Professor in » Fire Science and Engineering «
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Tenure Track Assistant Professor in » Fire Science and Engineering « to begin in winter semester 2024/25. The position is a W2 fixed-term (6 year) tenure-track professorship with the possibility for promotion to a tenured W3.
News Article 22.01.2024
zwei Universitätsprofessuren (W3) für Städtebau und Wohnungswesen
In der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Universitätsprofessuren (W3) für Städtebau und Wohnungswesen im Angestelltenverhältnis mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit erstmals zu besetzen. Die Professuren vertreten als organisatorische Einheit die Fächer Städtebau und Wohnungswesen in Forschung und Lehre gemeinsam.
News Article 30.04.2009
Extraordinariat (W 2) für Strukturanalytik in der Katalyse
In der Fakultät Chemie der Technischen Universität München ist zum Wintersemes-ter 2009/2010 ein Extraordinariat (W 2) für Strukturanalytik in der Katalyse unbefristet zu besetzen.
News Article 30.04.2009
Curriculum Vitae Albert Berger Document 04.10.2012
Curriculum Vitae Albert Berger Document 04.10.2012
Student assistant for the Chair of Marketing and Consumer Research (TUM)
The Chair of Marketing and Consumer Research at the Technical University of Munich is looking to hire a Student Assistant (m/f/d) for 7 to 12 working hours per week. You will assist in teaching and research applying quantitative methods to study healthy and sustainable food and fashion consumption. The position is initially limited to 6 months starting from April 1st, 2023. Longer-term cooperation is desired.
News Article 07.03.2023
Gesunde Ernährung - Chancen und Grenzen
aus der Vortragsreihe Betriebliche Gesundheitsförderung
Event 09.12.2013
Master Thesis with Financial Supplement: Intelligent nuclear medicine ward
With several recent approvals, targeted radionuclide therapy has established itself as an emerging therapeutic modality in oncology. Nonetheless, the escalation in patient volume and the diversification of utilized radioisotopes present substantial challenges in the administration of nuclear medicine wards. Advancements in artificial intelligence present an unparalleled potential in addressing these challenges, offering solutions for tailored radiation monitoring, systematic ward management, and proactive risk prevention. This interdisciplinary master's thesis, co-supervised by the schools of CIT and ED, seeks to foster collaboration with experts spanning computer science, real estate management, medicine, and medical physics. The objective is to catalyze technological breakthroughs conducive to an optimized, intelligent ward environment.
News Article 03.11.2023
HiWi / Forschungspraxis: Optimierung des Auswerteverfahrens von Alterungsuntersuchungen an Lithium-Ionen Zellen in MATLAB
Lithium-Ionen-Zellen haben unsere Sicht auf die Entwicklungsmöglichkeiten unserer elektrischen Welt äußerst ausgeweitet, und damit eine Revolution in bestehenden Industrien eingeleitet, die die Wendung zu einer neuen, nachhaltigeren Zukunft zur nächsthöheren Realisierungsstufe vollzogen hat. Wir, die Forschungsgruppe Elektromobilität und Lernfähige Systeme, wirken mit unserer technischen, naturwissenschaftlichen Forschung intensiv mit, die bisherigen Batterieevaluationsgrenzen weit zu überschreiten, und in neue Regionen der Batterietechnik vorzudringen, die den konventionellen Untersuchungsmethodologien völlig verschlossen sind. Diese neuen Bereiche werden unter anderem mit der Durchführung von Alterungsuntersuchungen an Li-Ionen-Zellen eingegangen, bei denen die wichtigsten Betriebsvariablen gezielt und sorgfältig untersucht werden. Ein wichtiger Schwerpunkt in diesem Forschungsgebiet ist die optimale Analyse und Auswertung der erworbenen Testdaten.
News Article 22.07.2021
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Postdoc
Die Professur für Biotechnologie der Reproduktion, TUM School of Life Sciences, sucht zum 01.10.2021 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
News Article 22.07.2021
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für ExploreTUM – Angebote zum Orientieren und Ausprobieren
ExploreTUM – ein Team der Abteilung „Studienberatung und Studieninformation“ des TUM Center for Study and Teaching – sucht ab Mitte August 2021 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für 6 bis 8 Stunden/Woche. Wir wünschen uns eine langfristige Zusammenarbeit.
News Article 21.06.2021
Algebraic Signal Processing Theory Event 24.05.2007
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
An der TUM School of Education ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (IT) für das Teilprojekt "Toolbox Lehrerbildung" des Projekts Teach@TUM der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
News Article 27.10.2020
TUM@Freising: Einen Schluck voraus – Getränketrends der Zukunft
Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation – so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei.
Event 10.05.2024
Development of Computer Vision module for environment perception and motion planning (Hiwi, Research Internship)
Vision is a core component of today’s autonomous robots systems, enabling the robot to have a perception of the environment and interact with it. The main focus of this work is to create the vision pipeline for an assistive-robotics platform that will enable people with disabilities to perform activities of daily living.
News Article 06.05.2024
Scientists Identify New Breast Cancer Susceptibility Gene
The discovery 15 years ago that the genes BRCA1 and BRCA2 confer high risks for breast and ovarian cancer was a breakthrough for cancer prediction and therapy, especially for familial cases. Now, the research group of Prof. Alfons Meindl (Klinikum rechts der Isar of the Technische Universität München), in collaboration with other groups from Germany, the U.K., and the U.S., can identify another gene that increases susceptibility to breast and ovarian cancer. Their results have been published online in Nature Genetics. The identification of such high risk-conferring genes is a prerequisite for offering women tailored early recognition programs and more individualized therapies.
News Article 22.04.2010
Wartungsankündigung für Montag, 30.11
Wegen Einspielung eines größeren Datenimports und Neu-Indizierung der Datenbank muss das myTUM-Portal am Montag, 30.11., zwischen 7:30 und 9:00 Uhr offline geschaltet werden.
News Article 30.11.2009
Planen statt Jammern
Beitrag von Prof. Wolfgang A. Herrmann in der Süddeutschen Zeitung vom 24.11.2009
Archive folder 26.11.2009
Human Olfactory Receptor Families and Their Odorants Event 30.11.2009
Lehrstuhlsekretär/in (m/w/d) – Vollzeit/Teilzeit - befristet auf zwei Jahre (ggf. Möglichkeit der Weiterbeschäftigung)
Für das Team des Lehrstuhls für Biogene Funktionswerkstoffe suchen wir ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Lehrstuhlsekretär/in (m/w/d) – Vollzeit/Teilzeit - befristet auf zwei Jahre (ggf. Möglichkeit der Weiterbeschäftigung)
News Article 02.06.2023
Program Manager/Studienfachberater*in internationale Programme (m/w/d)
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zur Unterstützung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich), auf zwei Jahre befristet, eine/n Program Manager/Studienfachberater*in internationale Programme (m/w/d).
News Article 04.04.2023
Studentische Hilfskräfte
Zuverlässige Studentische Hilfskraft (w/m/d) für das Graduation Office and Academic Records gesucht
News Article 04.04.2023
Bewerbung als wiss. Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich „Automatisierung und Vernetzung mobiler Arbeitsmaschinen“
Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik sucht ab sofort, in Vollzeit, eine/n wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich "Automatisierung und Vernetzung mobiler Arbeitsmaschinen"
News Article 15.04.2024
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) gesucht
Für unser mikrobiologisches Anfängerpraktikum im September suchen wir drei Tutoren (m/w/d).
News Article 12.07.2023
Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 40.000 Studierenden und fast 10.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Referat 36 - Steuern suchen wir am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n motivierte/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit
News Article 05.06.2020
Associate Professor oder Full Professor für » Werkstofftechnik der Metalle «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Associate Professor oder Full Professor für » Werkstofftechnik der Metalle « in der Besoldungsgruppe W3 zum Wintersemester 2017/2018 zu besetzen.
News Article 20.02.2017
Studentische Hilfskraft für den CIP-Pool (Fakultät WI) gesucht
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sucht zum Semesterbeginn 2011 eine studentische Hilfskraft (m/w).
News Article 12.08.2011
Konzert für Patienten, Besucher und Mitarbeiter Event 17.08.2011
Konzert für Patienten, Besucher und Mitarbeiter Event 17.08.2011
Doktorand Elektrischer Antrieb (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Nachhaltige Mobile Antriebssysteme (NMA) der Technischen Universität München in der Schragenhofstr. 31, 80992 München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Doktoranden (m/w/d) im Bereich der elektrischen Antriebe.
News Article 06.12.2024
quicklink.2012-03-01.3414632241 QuickLink 15.03.2013
Praktikum bei ABB im Bereich Artificial Intelligence
Sie wollen in einem internationalen und zukunftsorientierten Unternehmen Praxisluft schnuppern? Dann ist unser länderübergreifendes Praktikum genau das Richtige für Sie. Als Praktikant (m/w) haben Sie die Gelegenheit, für insgesamt 6 Monate ein spannendes und zukunftweisendes Thema in einem internationalen Team kennenzulernen. Das Besondere an dem Praktikum: Die ersten 3 Monate werden Sie in Deutschland und die letzten 3 Monate in Polen im Einsatz sein. Sie sind Teil eines länderübergreifenden Projektteams, das sich mit dem Thema der Künstlichen Intelligenz auseinandersetzt. Ziel des Projekts ist es, eine Struktur für lernfähige und benutzerfreundliche Gebäude zu entwickeln. Nutzen Sie Ihre Chance und lernen Sie ABB im Rahmen eines Internationalen Praktikums kennen.
News Article 31.01.2018
WZW-Dekan bei Genmais-Diskussion in der Abendschau
Nach dem Genmais-Verbot durch Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner flammt die Diskussion um die Grüne Gentechnik erneut auf. Und die TU München ist mittendrin: Der Bayerische Rundfunk sendet heute in der Abendschau live vom Wissenschaftszentrum Weihenstephan. WZW-Dekan Prof. Gerhard Wenzel wird zusammen mit Befürwortern und Gegnern der Grünen Gentechnik über das Pro und Contra von MON810 für die Bauern und über die Zukunftsperspektiven der Genforschung diskutieren.
News Article 17.04.2009
WZW-Professor in der Abendschau
Nach dem Genmais-Verbot durch Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner ist das Thema Grüne Gentechnik wieder in aller Munde – am Stammtisch genauso wie in den Medien. Die Abendschau des Bayerischen Fernsehens nimmt die Entscheidung Aigners zum Anlass, um die politische Debatte im Freistaat und die Auswirkungen des Verbots auf Bayern zu beleuchten.
News Article 20.04.2009
1 | ... | 955 | 956 | 957 | 958 | 959 | 960 | 961 | ... | 1197 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events