Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Gesprächsrunde für Ingenieurinnen in der Elektrotechnik und Informationstechnik: Karrierewege, Chancen, Stolperfallen
Karrierewege- Vereinbarkeit von Familie und Karriere- Stolperfallen- typische Verhaltensmuster- Auslandsaufenthalt- Generationswechsel- Tipps. Wir hoffen auf eine lebhafte Diskussion mit dem Auditorium!
|
Event | 16.11.2011 |
![]() |
Program Manager (m/w) (Campus Heilbronn)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Auf Initiative der Dieter Schwarz Stiftung baut die TUM School of Management einen eigenen Lehr- und Forschungsstandort am Bildungscampus Heilbronn auf. Schwerpunktthemen sind das Management des digitalen Wandels, Familienunternehmen und Unternehmensgründungen.
|
News Article | 19.07.2018 |
![]() |
Aufreinigung von bioaktiven Taxoid-Derivaten
Das Projekt SysBioTerp befasst sich unter anderem mit der Entwicklung einer prozessintegrierten Produktaufarbeitung für die nachhaltige Herstellung strukturell minimierter, bioaktiver Taxoid-Derivate in E. coli, da herkömmliche Methoden sehr umweltbelastend sind und mittelfristig nicht ausreichen um die steigende Nachfrage zu decken. Die Entwicklung & Optimierung eines effizienten Downstream-Verfahrens ist für die Etablierung eines wirtschaftlichen Gesamtprozesses von großer Bedeutung. Aufgrund des unpolaren Charakters von Taxoiden kommen vor allem chromatographische Verfahren und die Extraktion mit organischen Lösungsmitteln in Frage.
|
News Article | 15.01.2015 |
![]() |
Büroangestellte/r mit Schwerpunkt Finanzsachbearbeitung
Im International Center der Technischen Universität München (TUM IC) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Büroangestellten mit Schwerpunkt Finanzsachbearbeitung in unbefristeter Teilzeit-Anstellung (80%; 32 Stunden) zu besetzen. Wir suchen eine vielseitige Persönlichkeit als Ergänzung eines dynamischen und multikulturellen Teams.
|
News Article | 13.09.2018 |
![]() |
HiWi Web Development Position for Autonomous Driving Platform
Our website http://commonroad.in.tum.de provides a benchmark for motion planning algorithms for autonomous vehicles. Users can upload their solutions to traffic scenarios, which are evaluated on our server. In order to further develop the website and prepare it for an international competition, we are looking for an experienced and motivated website developer. We preferably employ students of TU Munich with at least 2-3 remaining semesters until graduation. We offer challenging and diverse tasks and the possibility to bring in your own ideas. We offer flexible working hours up to 20h/week. Bachelor earn 11,50 €, Master students 13,40 € per hour. Please provide a CV and a link to a git repository or something similar showcasing your experience through email to eivind.meyer@tum.de. Requirements: - Experienced with development in Python and/or JavaScript. - Experienced with web development and Rest APIs. - Experienced with Docker. - Experienced with SQL and database management. - (Preferred) Experienced with any of the following technologies: React JS, Django, RabbitMQ
|
News Article | 04.05.2022 |
![]() |
Projektassistent/in (m/w/d) in Teilzeit
Zur Unterstützung der neu eingerichteten Integrated Research Training Group (IRTG) im DFG Transregio Sonderforschungsbereich „BATenergy“ (TRR333) suchen wir am Lehrstuhl für Molekulare Ernährungsmedizin der TUM School of Life Sciences ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrungen im Bereich Projektassistenz und Verwaltungsaufgaben.
|
News Article | 18.05.2022 |
![]() |
Research Assistant / Doctoral Student (m/f/d)
At the Straubing Campus for Biotechnology and Sustainability at the Technical University of Munich, processes are being developed for sustainable and environmentally friendly chemical production. Due to the cross-industry and cross-disciplinary nature of the topic, experts from various disciplines work closely together on this. Modern biotechnological methods play a central role in this process. We are looking for a Research Assistant / Doctoral Student (m/f/d) for an Industry research project on the Production and characterization of biopolymers (exopolysaccharides) for their use in cosmetic formulations.
|
News Article | 23.05.2022 |
![]() |
Ph.D. student or Post-Doc (f/m/d) for Conceptual design of an electrochemical reactor for the sustainable production of renewable fuels
The Laboratory of Chemical Process Engineering at TUM's Campus in Straubing is looking as soon as possible for a motivated Ph.D. student or post-doc interested in developing novel processes that boost the production of bio-based liquid fuels and other chemicals through electrical energy supplied to electrochemical / electro-biotechnological reactor concepts. Such concepts aim at replacing fossil raw materials in value-added chains. The advertised position is part of a large cooperation project with partners from industry and academia. The candidate will measure and model data on the reaction kinetics and mass transfer in reactive chemical systems. A reactor concept is developed with two other research groups at the TUM Campus Straubing, specializing in electrochemical processes. The final goal is to build a demonstrator on the mini-plant scale.
|
News Article | 07.02.2023 |
![]() |
Leitung Krankenhausapotheke (m/w/x)
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht aufgrund des Renteneintritts der bisherigen Stelleninhaberin zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine Leitung Krankenhausapotheke (m/w/x) Das Deutsche Herzzentrum München zählt deutschland- und europaweit zu den führenden Zentren zur Behandlung von Herzerkrankungen. Mit über 1.300 Beschäftigten wird in den Kliniken für Kinder- und Erwachsenenkardiologie sowie Chirurgie von angeborenen und erworbenen Herzerkrankungen das gesamte Versorgungspektrum abgedeckt. Zudem wird in der universitären Klinik auf international höchstem Niveau geforscht und Lehre betrieben. Die Krankenhausapotheke versorgt das eigene Haus mit Arzneimitteln und Infusionen. Die vorrangige Aufgabe besteht im Einkauf, der Lagerverwaltung und der Ausgabe von Arzneimitteln. Einen Schwerpunkt bildet die pharmazeutische Beratung, zu der die Mitarbeit im ABS-Team, die Teilnahme an Infektionsvisiten, der Ausbau des Medikationsmanagementsystems sowie Unterricht in der Fachweiterbildung für Pflegekräfte gehören. Ebenso hervorzuheben ist die Eigenherstellung von sterilen und nicht sterilen Produkten sowie klinischen Prüfmustern in den GMP-gerechten Herstellräumen. Alle Prozesse laufen qualitätsgesichert ab, ein umfassendes Qualitätssicherungsystem ist etabliert.
|
News Article | 08.02.2023 |
![]() |
Unterstützung für Lehrende an der TUM
Hybrid Teaching Grant und hochschuldidaktisches Training: Zwei neue Formate von ProLehre Medien und Didaktik.
|
Document | 08.02.2023 |
![]() |
C&A Project Study
Driving Circular Business Model Innovation for a leading fashion retailer in Europe
|
News Article | 13.02.2023 |
![]() |
Mitarbeiter/in (m/w/d) für das IT-Management
Die School of Social Sciences & Technology der TUM sucht für das School Office in der Abteilung IT-Support zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das IT-Management in Teilzeit zwischen 20,05 und 25 Stunden/Woche und unbefristet.
|
News Article | 14.02.2023 |
![]() |
Campusführung Garching / tour campus Garching
Campusführung Garching Treffpunkt: U-Bahnhof Garching Forschungszentrum Anmeldung: online *** Tour campus Garching Meeting point: U-station Garching Forschungszentrum Registration: online
|
Event | 16.02.2010 |
![]() |
Concert by the BR Symphony Orchestra
In March we would like to go with you to a concert by the BR Symphony orchestra and the BR choir. The event is part of the "CULTURAL PROGRAM FOR INTERNATIONAL RESEARCHERS AND FRIENDS" organized by the TUM International Office.
|
Event | 16.02.2010 |
![]() |
Skiing Trip
costs: 120.00€ number of participants: 26 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: in person at the offices, TUM Main Campus (0185) or Garching (1.012).
|
Event | 07.12.2015 |
![]() |
Veranstaltungstermine im Wintersemester 2020/21
Wollen Sie Ihre Events mehr publik machen? Alumni & Career übernimmt Ihre Veranstaltungstermine für Wintersemester 2020/21 gerne in seine Publikationen auf.
|
Document | 23.07.2020 |
![]() |
Lehrstuhlassistenz (m/w – in Voll- oder Teilzeit)
Der Lehrstuhl für Operations Research der Technischen Universität München (TUM) sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Lehrstuhlassistenz (m/w – in Voll- oder Teilzeit – zunächst befristet auf 2 Jahre – mit Übernahmeoption).
|
News Article | 25.04.2018 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
Hintergrund FORTiGe ("Tiergesundheit durch Genomik") ist ein Forschungsverbund, der durch die Bayerische Forschungsstiftung finanziert wird. Die Zielsetzung des Verbundes, der von der Technischen Universität München (TUM) geleitet wird, ist der konsequente Einsatz genomischer Methoden (inkl. Genom-Editierung) zur nachhaltigen Verbesserung der Gesundheit von Nutztieren. Ein wichtiger Teil der geplanten Forschungsaktivitäten ist die systematische Suche nach gesundheitsrelevanten Selektions- und Editierungszielen. Hierfür stehen große genotypische und phänotypische Datensätze, inklusive Sequenzdaten repräsentativer Individuen von Rinder- und Schweinepopulationen zur Verfügung. Wir suchen ... eine/n hoch-motivierte/n und kreative/n Wissenschaftler/in (Postdoc) mit einem Doktorat in Agrarwissenschaften oder Biologie und einem Dissertationsschwerpunkt in Molekulargenetik / Genomik / statistischer Genomik, die / der sich in dieses herausfordernde Projekt einbringen möchte. Bewerber/innen sollten über Erfahrung mit Programmiersprachen und der Analyse großer Datensätze verfügen. Des weiteren wird erwartet, dass Bewerber/innen über ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch und Publikationserfahrung in internationalen Zeitschriften verfügen. Wir bieten ... eine Vollzeitstelle (E13 TV-L) für drei Jahre (vom 1. Juni, 2018). Die Stelle ist am Lehrstuhl für Tierzucht des Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW) der TUM in Freising-Weihenstephan, etwa 40 Kilometer nördlich von München. Der Lehrstuhl für Tierzucht und der Campus des WZW verfügen über bestausgestattete Labors mit direktem Zugang zu Hochdurchsatz-Genotypisierung und Next-Generation-Sequenzierung sowie zu Hochleistungsrechnern. Zusätzliche Information erhalten Sie unter www.tierzucht.tum.de und www.wzw.tum.de. Die Gleichstellung ist der TUM ein wichtiges Anliegen Deswegen begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen qualifizierter Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt.
|
News Article | 02.05.2018 |
![]() |
Program Manager (m/w) Non-Degree
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Das Executive Education Center (EEC) der TUM School of Management bietet eine große Bandbreite verschiedener Weiterbildungsformate an, die vom Young Professional bis zur erfahrenen Führungskraft anspricht. Zur Unterstützung unseres Executive Education Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (oder zwei Teilzeitstellen) auf zwei Jahre befristet, eine/n Program Manager (m/w) Non-Degree
|
News Article | 02.05.2018 |
![]() |
Evaluate Multiple MWNIDs for One User | Document | 30.06.2008 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (75%) - Ottobrunn
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Ottobrunn eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (75%) mit Schwerpunkt Finanzen und Drittmittelverwaltung.
|
News Article | 06.05.2025 |
![]() |
Flugzeugentwicklung - Kampf ums Gewicht
Die Flugzeuge der nächsten Generation sollen leichter, leiser und effizienter sein. TUM Professor Mirko Hornung arbeitet daran.
|
QuickLink | 28.06.2012 |
![]() |
Europas schnellster Supercomputer rechnet in München
Auf der heutigen International Supercomputing Conference ICS in Hamburg wurde Europas schnellster Rechner gekürt: der SuperMUC des Garchinger Leibniz-Rechenzentrums. Laut Arndt Bode vom Leibniz-Rechenzentrum wartet die Wissenschaft dringend auf den regulären Betrieb des SuperMUC.
|
QuickLink | 21.06.2012 |
![]() |
Marketing Manager/in Executive Education (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
|
News Article | 11.09.2019 |
![]() |
Mitarbeiter/in im Bereich Qualitätssicherung (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Der Teilbereich Qualitätssicherung gehört zum technischen Betrieb des FRM II und ist für den sicheren Betrieb der Systeme verantwortlich. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1h/Woche) Verstärkung durch eine/n Mitarbeiter/in im Bereich Qualitätssicherung (m/w/d).
|
News Article | 29.08.2023 |
![]() |
Balancing growth and abiotic stress tolerance in plants - genomic and biotechnological approaches. | Event | 16.08.2022 |
![]() |
Private Equity in Deutschland: Neugestaltung der Rahmenbedingungen
Das von einem Gutachterteam unter der Leitung von Professor Christoph Kaserer, Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre - Finanzmanagement und Kapitalmärkte der TU München (TUM), im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen erstellte Gutachten zur Rolle von privatem Beteiligungskapital bei der Finanzierung deutscher Unternehmen ist freigegeben. Das Gutachten mit dem Titel „Erwerb und Übernahme von Firmen durch Finanzinvestoren“ enthält zahlreiche Handlungsempfehlungen zur Neugestaltung der Rahmenbedingungen für den Einsatz von Private Equity und Venture Capital zur Stärkung der deutschen Wirtschaft.
|
News Article | 24.05.2007 |
![]() |
Forschungssupport der Universitätsbibliothek
Von systematischer Literaturrecherche über den nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten bis hin zur Sichtbarkeit Ihres Forschungsimpacts.
|
Document | 04.04.2022 |
![]() |
Test alarm of the TUM alerting system
For emergency alarms, for example in case of threats or incidents. A further test alarm will be conducted on May 2, 2022.
|
Document | 05.04.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Datenanalyse und -management / Health Services Research
Der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften bietet ein dynamisches Forschungsfeld im Bereich der Gesundheitsökonomie an der Schnittstelle zur Versorgungsforschung. Das Verständnis dafür, wie Menschen versorgt werden, wo der größte Versorgungsbedarf besteht und wie knappe Ressourcen bestmöglich genutzt werden können, sind zentrale Fragestellungen, denen sich der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie in Forschung und Lehre widmet. Der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie besteht seit dem 01.09.2020. Weitergehende Informationen über die Ar-beit von Prof. Dr. Sundmacher und ihrem Team können Sie auch unter https://www.sg.tum.de/chec/startseite/ einsehen.
|
News Article | 18.05.2022 |
![]() |
Büroassistenz (m/w/d) in Vollzeit
Der Lehrstuhl für Werkstoffe und Werkstoffprüfung im Bauwesen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) als Büroassistenz in Vollzeit (Teilzeit nach Abstimmung möglich).
|
News Article | 07.04.2022 |
![]() |
Tutor/in (m/w/d) Werkstoffe des Maschinenbaus 2
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die Betreuung des Tutoriums zur Vorlesung Werkstoffe des Maschinenbaus 2 gesucht!
|
News Article | 08.04.2022 |
![]() |
Scalable learning of networks for disease biology
Bioinformatics Colloquium
|
Event | 07.06.2013 |
![]() |
E-Learning-Angebot zu Bibliometrie
Nutzen Sie das Schulungsangebot der Universitätsbibliothek rund um Bibliometrie, Academic Networking und Current Awareness.
|
Document | 17.07.2014 |
![]() |
Virtuelles Karriere Café - Jobsuchmaschinen effektiv nutzen | Event | 22.04.2021 |
![]() |
Erfolg im neuen Job - Strategien für die ersten 100 Tage | Event | 22.04.2021 |
![]() |
„High Energy“ im Oskar von Miller Forum
Der Bauingenieur Prof. Jörg Schlaich führt mit seinem Partner Rudolf Bergermann eines der innovativsten Ingenieurbüros in Deutschland. Ihr Werk ist der Baukultur verpflichtet und verbindet drei Tätigkeitsschwerpunkte miteinander: Konstruktion und Kunst, Konstruktion und Gesellschaft, Konstruktion und Ökologie. Aus diesen Parametern entstanden künstlerische Baukonstruktionen, deren Effizienz und Schönheit herausragend sind. Große Teile der Ausstellung „High Energy“ über sein Werk sind in den kommenden zwei Wochen am Oskar von Miller Forum zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 11. November, 18 Uhr, hält Schlaich den Vortrag „Ingenieur Bau Kunst – das Olympiadach in München und danach“.
|
News Article | 10.11.2010 |
![]() |
Therme Erding
Datum / date: 28.11.2010 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 11.00 Uhr Kosten / costs: 23,60 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 20 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im TUMi Büro / online with payment in TUMi office Tutoren / tutors: Mido, Jürgen
|
Event | 11.11.2010 |
![]() |
Biohybrid-Technologie für eine neue Generation kardiovaskulärer Implantate | Event | 14.02.2018 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für das TUM International Center
Für die Begleitung des gesamten Managements vom TUMexchange Austauschprogram im TUM International Center suchen wir eine engagierte studentische Hilfskraft für 12 Stunden/Woche, Arbeitsbeginn ab 1. September 2018. Das Austauschprogramm TUMexchange umfasst den studienbezogenen Austausch mit ausgewählten Hochschulen außerhalb der EU in 26 Ländern.
|
News Article | 13.07.2018 |