Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Lücke im Standardmodell der Teilchenphysik?
Aktuelle Ergebnisse aus dem Forschungszentrum Fermilab bei Chicago verstärken den Hinweis auf eine Lücke des Standardmodells der Teilchenphysik. Eine Analyse der neuesten Daten des Experiments DZero am Teilchenbeschleuniger Tevatron hat nun bestätigt, dass beim Zerfall des Teilchens B-Meson etwa ein Prozent mehr Myonen als ihre Antiteilchen, Antimyonen, entstehen. Dieser Effekt ist etwa 50-Mal größer als erwartet. An der internationalen Forschungskooperation ist auch Prof. Alexander Lenz vom Lehrstuhl für Theoretische Elementarteilchenphysik (T31) der Technischen Universität München (TUM) beteiligt.
|
Nachricht | 15.07.2011 |
![]() |
Neu: Munich Dual Career Office an der TUM
Spitzenwissenschaftlerinnen und Spitzenwissenschaftler zu rekrutieren ist ein zentrales Ziel der TU München. Entscheidende Unterstützung leistet hierbei das neue Munich Dual Career Office von TU München und Max-Planck-Gesellschaft. Es leistet ganzheitlich Starthilfe und bietet umfassende Serviceleistungen für Dual Career Paare. Die Leitung hat Kerstin Dübner-Gee.
|
Nachricht | 11.02.2008 |
![]() |
Was passiert, wenn Wildschwein und Damhirsch gentechnisch veränderten Mais naschen?
Hirschgulasch, Wildschweinbraten, Rehragout – im Herbst hat Wildfleisch in allen Variationen bei den Feinschmeckern Saison. Seit allerdings weltweit immer mehr gentechnisch veränderter Mais angebaut wird, ist kritischen Verbrauchern der Appetit etwas vergangen. Schließlich wusste man bislang nicht, wie Wildtiere transgenen Mais verdauen und ob sich Reste nicht etwa im Fleisch ablagern. Molekularbiologen der Technischen Universität München (TUM) können diese Sorge jetzt entkräften - und die Sorge über eine ungewollte Ausbreitung von gentechnisch verändertem Mais per Wildtierkot auch.
|
Nachricht | 04.03.2011 |
![]() |
Gebäudestandards der Zukunft - die Sicht des Bundesbauministeriums. Die neue EnEV 2009, nachhaltiges Bauen und die Forschungsinitiative Zukunft Bau | Termin | 27.10.2009 |
![]() |
Podcast-Miniserie: „The Competitive Edge.”
Hosts des TUM Institute for LifeLong Learning sprechen mit Forschenden der TUM zu den neuesten Erkenntnissen aus der Sport- und Gesundheitswissenschaft.
|
Dokument | 30.11.2021 |
![]() |
Global campaign "Purple Light Up"
The Thiersch-Tower on Gabelsberger Straße will glow purple on December 03, 2021. It’s the International Day of Persons with Disabilities.
|
Dokument | 30.11.2021 |
![]() |
„Lebensmittel-Biogenese in einer sich ändernden Welt – Aufgaben der molekularen Tierwissenschaften” | Termin | 14.04.2010 |
![]() |
2,1 Mio. € zur Erforschung von Mikroorganismen für die Biotechnologie
In der mikrobiellen Vielfalt liegt eines der letzten großen Geheimnisse der Biologie: Mikroorganismen leben in unvorstellbarer Menge überall auf der Welt, doch die meisten von ihnen können nicht im Labor kultiviert oder gar genauer untersucht werden. Dabei beinhaltet die unerforschte mikrobielle Biodiversität auch die genetische Basis für neue, biotechnologisch nutzbare Enzyme, Stoffwechselwege und Wirkstoffe. Ein von der Technischen Universität München (TUM) koordinierter Forschungsverbund möchte diesen Schatz jetzt heben und für die industrielle Anwendung in der Biotech-Branche nutzbar machen.
|
Nachricht | 15.04.2010 |
![]() |
Personalversammlung am Standort Weihenstephan | Nachricht | 06.05.2010 |
![]() |
Doktorandenstelle am Lehrstuhl Computation in Engineering
Die Arbeitsgruppe Bauinformatik am Lehrstuhl für Computation in Engineering der TU München sucht ab sofort eine/einen Wissenschaftliche/n Angestellte/n (Vergütung nach TVL-13) für die Mitarbeit im Bayerischen Forschungsverbund „ForBAU- Die virtuelle Baustelle“.
|
Nachricht | 09.09.2009 |
![]() |
PhD position in Organic Chemistry/Chemical Biology
We offer a interdisciplinary PhD position at the interface of Organic Chemistry and Chemical Biology at the Faculty of Chemistry, Technische Universität München, Institute for Advanced Study
|
Nachricht | 24.11.2015 |
![]() |
Professor (w/m/d) für » Adaptive Design of Educational Technologies «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Position als Professor (w/m/d) für » Adaptive Design of Educational Technologies « in Besoldungsgruppe W3 Associate oder Full Professor zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
|
Nachricht | 16.02.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte zur Vorlesungsaufzeichnung in Garching gesucht - min. 9 Std./Woche
ProLehre - Medien und Didaktik sucht studentische Hilfskräfte zur Mithilfe in der Vorlesungsaufzeichnung in Garching. Heimarbeit teilweise möglich.
|
Nachricht | 04.04.2018 |
![]() |
Lehrstuhl (W 3) für Urban Climate and Air Pollution
In der Fakultät Bauingenieur- und Vermessungswesen der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Lehrstuhl (W 3) für Urban Climate and Air Pollution erstmals zu besetzen.
|
Nachricht | 25.03.2010 |
![]() |
Filmeabend / movienight
Karl Valentin Kurzfilme Treffpunkt: KHG der TU, Karlstr. 32, zwischen TU-Stammgelaende und Hauptbahnhof. Naehe U2 (Station Koenigplatz, suedlicher Ausgang) *** Karl Valentin short films Meeting Point: KHG of TU, Karlstr. 32, located between TU-main campus and main train station (U2 stop Königplatz, South exit)
|
Termin | 12.04.2010 |
![]() |
Postdoc position in parasite immunology
We are seeking a postdoctoral scientist to join our team at the Institute for Medical Microbiology, Immunology and Hygiene (MIH) at Technische Universität München.
|
Nachricht | 28.10.2016 |
![]() |
Research Associate at the Chair of Building Realization and Robotics
The Chair of Building Realization and Robotics at TUM collaborates in various EU Horizon2020 projects in the field of application of Robotics and Automation in Building Construction as well as Building Refurbishment. The chair will be involved in a new Horizon2020 project focused on the installation of curtain-walls in high-rise buildings using Cable-Driven Robots. In order to strengthen our team at TUM we are looking for a:
|
Nachricht | 28.10.2016 |
![]() |
Bachelor- oder Masterarbeit
Das Fachgebiet Marketing und Management Nachwachsender Rohstoffe (https://mnr.cs.tum.de/) am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit hat folgende Abschlussarbeit zu vergeben:
|
Nachricht | 06.11.2024 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor für » Plant-Insect Interactions «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Tenure Track Assistant Professor für » Plant-Insect Interactions « in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track Option auf W3) zum Sommersemester 2019 zu besetzen.
|
Nachricht | 13.07.2018 |
![]() |
Professor/in für »Funktionelle Pflanzenökologie«
Die Technischen Universität München (TUM) beabsichtigt, ihre herausragende Stellung im Bereich der Pflanzenwissenschaften durch die Schaffung integrativer Forschungsschwerpunkte zu verstärken, die von der Lösung aktueller Probleme im Agrar-, Gartenbau- und Forstsektor bis zu ökologisch relevanten Themen reichen. Im Rahmen des dabei verfolgten Gesamtkonzepts ist die Stelle als Professor/in für »Funktionelle Pflanzenökologie« zu besetzen. Die Professur kann, je nach Qualifizierungsgrad, in Besoldungsgruppe W2 als Tenure Track Assistant Professor/in (befristet auf 6 Jahre mit Tenure Track auf W3) oder in Besoldungsgruppe W3 als Associate/Full Professor/in besetzt werden.
|
Nachricht | 16.07.2018 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Bitte geben Sie bei allen Anzeigen eine aussagekräftige Bezeichnung der Aufgabe, eine Beschreibung und durch Komma getrennte Keywords an. Die Bezeichnung 'Wissenschaftlicher Mitarbeiter' ist nicht sinnvoll, da hier nicht erkenntlich ist um welches Fachgebiet bzw. um welche Aufgabe es geht. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
|
Nachricht | 14.06.2022 |
![]() |
Geschäftsführer*in (m/w/d)
Alle pflanzenwissenschaftlichen Versuchseinrichtungen sind seit Kurzem in der TUM Technology Core Facility Plant Technology Center (PTC) zusammengefasst. Für diese Einrichtung wird in Vollzeit (40,10 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Geschäftsführer*in (m/w/d) gesucht.
|
Nachricht | 21.06.2021 |
![]() |
Ran an die TUM Perspektive Studium Das ABC des Studierens: Auslandsaufenthalt, Bewerbung, Credits,... Serviceeinrichtungen stellen sich vor | Termin | 22.05.2014 |
![]() |
Wohnungssuche 2-3 Zimmer mit Balkon / Nähe U6
16.06.2021 Mitarbeiterin wissenschaftlicher Stab (Verwaltung)an der TU München in Garching mit 2-Jahres Vertrag (56 Jahre), sucht ab ca. 1.10.eine 2-3 Zimmerwohnung, ab 60qm, mit Balkon im Münchner-Zentrum, entlang der U6. Ich bin Nichtraucherin und besitze keine Haustiere. Ich freue mich auf mögliche Angebote unter martina.Haeseler@frm2.tu-muenchen.de
|
Nachricht | 13.07.2021 |
![]() |
4 Gesellen / Facharbeiter / Meister / Techniker (m/w/d) Fachrichtung Metall / Elektro / Ver- und Entsorgung
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Mit dem langfristigen Betrieb dieser Hochflussneutronenquelle und der ständigen Weiterentwicklung seiner Anwendungsmöglichkeiten in Forschung und industrieller Nutzung trägt die TUM entscheidend dazu bei, dass die Versorgung Europas mit medizinisch wichtigen Radionukliden unterstützt wird, Kompetenzen für anstehende Rückbauten von Kernkraftwerken in Deutschland erhalten bleiben, und der hohe technische Standard im Nuklearbereich weiterhin von unseren europäischen Nachbarstaaten und darüber hinaus international anerkannt wird. Zur Unterstützung des Betriebs dieser hoch komplexen Anlage suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) insgesamt 4 Gesellen / Facharbeiter / Meister / Techniker (m/w/d) Fachrichtung Metall / Elektro / Ver- und Entsorgung.
|
Nachricht | 23.10.2023 |
![]() |
Postdoc (m/w/d) für die Forschungsgruppe Cabin Design
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre, einen Postdoc (m/w/d) für die Forschungsgruppe Cabin Design mit der Thematik Energieeffizienz und Klimakomfort.
|
Nachricht | 30.10.2023 |
![]() |
A Perspective View on Organic Field-Effect Transistor Sensors | Termin | 07.06.2010 |
![]() |
17.06.: Abschluss des Tutorenprogramms AdvEIsor der EI-Fakultät
Für Studienanfänger ist es oftmals nicht leicht, einen guten Einstieg in den neuen Lebensabschnitt zu finden. Helfen soll das Tutorenprogramm AdvEIsor. In AdvEIsor begleiten Studierende höherer Semester jeweils eine Gruppe von Studenten der Elektrotechnik und Informationstechnik während ihres ersten und zweiten Semesters an der Technischen Universität München. Am Donnerstag, den 17. Juni 2010 findet um 14 Uhr die Abschlussveranstaltung des AdvEIsor-Programms der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik mit Projektpräsentation und Siegerehrung statt. Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen!
|
Nachricht | 08.06.2010 |
![]() |
Studentische Hilfskraft TUM Venture Lab Robotics/AI (m/w/d)
bis zu 20 h/Woche, flexibel einzuteilen Du suchst den Einstieg in die Startup Community in München? Dann werde Teil der TUM Venture Labs, denn sie stecken mittendrin! Als gemeinsame Initiative der TU München und der UnternehmerTUM verfolgen die Venture Labs das Ziel, München auf ihren jeweiligen Themengebieten zum wichtigsten europäischen Technologie-Hub zu entwickeln.
|
Nachricht | 23.07.2021 |
![]() |
PhD Position
In the Logistics and Supply Chain Management group, we currently have an open position for a PhD-student in the research area “Digital Logistics and Busi-ness Analytics” / “Operations Research and Machine Learning”
|
Nachricht | 13.02.2020 |
![]() |
PostDoc position: Application of a novel type of delivery vehicle to transfer RNA into stem cells and primary mouse tissue
Within the ‘Chair of Developmental Genetics’, our group combines cutting-edge cell and protein engineering methods for developing novel molecular tools to precisely manipulate the genome and transcriptome of cells and organisms. We apply these tools to various disease models ranging from cell lines and patient-derived stem cells to mouse models. In the past, we used our technologies to treat devasting diseases like Parkinson’s Disease, Duchenne Muscular Dystrophy, or COVID-19 in cellular and animal models. Recently, we developed a synthetic protein to package and transfer RNA into target cell types. With this tool, we were able to express reporter and CRISPR proteins in up to 99% of cells. We now seek to further improve this technology by screening multiple configurations of the transfer protein, by programming target cell types, and by applying the technology to different cellular, ex vivo, and in vivo preclinical models.
|
Nachricht | 03.02.2023 |
![]() |
Medizinische Schreibkraft (m/w/d) in Vollzeit gesucht
Das Institut für allgemeine Pathologie der TU-München sucht ab sofort in Vollzeit eine medizinische Schreibkraft (m/w/d). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
|
Nachricht | 05.06.2020 |
![]() |
Am I still in the appropriate course of study? – Webinar concerning study doubts and potential reorientation
Do you have doubts about your choice of study? Are you thinking about making a change? Questions addressed in this webinar include.
|
Termin | 08.06.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft - Entwicklung einer modellbasierten Engineering-Umgebung für Industrieroboteranwendungen
Die fortiss GmbH ist ein An-Institut der TU München mit Schwerpunkt auf F&E in softwareintensiven Systemen. Der Forschungsbereich Industrieautomatisierung bei fortiss arbeitet in einem aktuellen Projekt an einer Eclipse-basierten Umgebung, die die Programmierung von Robotern für den Einsatz in der Produktion vereinfacht und die Wiederverwendbarkeit der eingesetzten Software erhöht.
|
Nachricht | 02.03.2015 |
![]() |
PhD position in Protein Biochemistry | Nachricht | 06.11.2015 |
![]() |
Navigation
Studierenden- und Mitarbeiterportal der Technische Universität München
|
Dokument | 07.03.2016 |
![]() |
Studentische Mitarbeitende im Projektmanagement unserer Customized und Certificate Programs
Wir suchen studentische Mitarbeitende für den Bereich Seminarmanagement.
|
Nachricht | 09.09.2021 |
![]() |
Berufsinformationsabend am Bertolt-Brecht-Gymnasium | Termin | 13.12.2016 |
![]() |
Volunteer helper for outreach in natural science at schools | Nachricht | 22.05.2023 |
![]() |
Studentische Hilfskraft im Bereich CIT Communications
Das Kommunikationsteam der TUM School of Computation, Information and Technology sucht Unterstützung, insbesondere bei der Pflege der Website und des Intranets.
|
Nachricht | 18.11.2024 |