Professor (w/m/d) für » Adaptive Design of Educational Technologies «
16.02.2021, Professuren
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Position als Professor (w/m/d) für » Adaptive Design of Educational Technologies « in Besoldungsgruppe W3 Associate oder Full Professor zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Wissenschaftliches
Umfeld
Die Professur wird der TUM School of Education zugeordnet
mit zusätzlicher Verankerung in der Fakultät für Informatik sowie im TUM EdTech
Center und im TUM DigiLLab. Das TUM EdTech Center und das TUM DigiLLab bieten
zusätzliche attraktive Shared Facilities und Core Facilities.
Aufgaben
Zu den Aufgaben gehören Forschung und Lehre sowie Betreuung und Förderung des
wissenschaftlichen Nachwuchses. Wir suchen eine Expertin oder einen Experten im
Forschungsgebiet des adaptive Designs von Bildungstechnologien, die Aspekte von
Kognition, visuelles Lernen und/oder angewandtes maschinelles Lernen
berücksichtigen. Zu den Aufgaben in der Lehre gehört die Mitwirkung in den
Bachelor- und Masterstudiengängen der TUM.
Eine aktive und konstruktive Mitwirkung im TUM EdTech Center und im TUM
DigiLLab sowie an dem daran angeschlossenen Forschungsverbund für digitales
Lernen mit Bildungstechnologien an der TUM School of Education wird erwartet.
Qualifikationen
Wir suchen eine Persönlichkeit, die herausragende
Leistungen, entsprechend des zutreffenden Karrierelevels, in Forschung und
Lehre in einem international anerkannten wissenschaftlichen Umfeld vorweisen
kann (weitere Informationen unter www.tum.de/faq-berufungen/).
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine
überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung zu
wissenschaftlicher Arbeit und besondere pädagogische Eignung sind ebenso
Voraussetzung. Internationale Forschungserfahrung wird erwartet.
Ein starkes Engagement für interdisziplinäre Forschung
mit dem Schwerpunkt Bildungstechnologien wird ebenfalls erwartet. Die
nachgewiesene Fähigkeit, kooperative Forschungsprojekte zu initiieren und zu
leiten sowie erfolgreich Drittmittel einzuwerben ist Voraussetzung.
Unser Angebot
Die TUM eröffnet exzellente Arbeitsbedingungen in einer lebendigen
wissenschaftlichen Community, eingebettet in das hervorragende Lebens- und
Forschungsumfeld der Metropolregion München und gekennzeichnet durch ein
weltoffenes Klima mit Englisch als anerkannter Arbeitssprache.
Das TUM Munich Dual Career Office bietet individuelle
Karriereberatung für die Partner neuberufener Professorinnen/Professoren und
unterstützt diese und ihre Partner bei der Integration in München.
Ihre Bewerbung
Gleichstellung ist der TUM ein wichtiges Anliegen.
Deswegen begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen qualifizierter Frauen. Die
Stelle ist für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber geeignet.
Schwerehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Die Bewerbungsunterlagen sollen den TUM-Richtlinien zur Bewerbung auf
Professuren entsprechen. Diese Richtlinien, Einstellungsvoraussetzungen sowie
detaillierte Information zum TUM Berufungs- und Karrieresystem sind abrufbar
unter: http://www.tum.de/faculty-recruiting. Dort finden Sie auch die Datenschutzhinweise der TUM zur Erhebung und Verarbeitung
personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen
in englischer Sprache bis zum 31.03.2021 an die Prodekanin für Forschung der TUM School of Education, Frau Prof. Dr.
Tina Seidel, Emailadresse für Ihre Bewerbung: berufung@edu.tum.de.
Kontakt: berufung@edu.tum.de