Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Modelling Downstream Effects of Signalling Pathway Deregulation
Bioinformatics Colloquium
|
Termin | 23.12.2008 |
![]() |
Korrekturlesen
Lektorin und Dozentin (Deutsch-, Biologielehrerin) liest seit mehr als 20 Jahren z. B. Haus-, Bachelor-, Master-, Staatsexamensarbeiten, Dissertationen sowie Manuskripte Korrektur. Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Satzbau, Ausdruck, Fußnoten, Zitierweise etc. Gerne können Sie sich auf meiner Homepage informieren: www.weiterbildung-korrekturen.de
|
Nachricht | 28.08.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft, Schwerpunkt SAP
Das Servicebüro Finanzen Informatik sucht für sein Team ab sofort/zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w), Schwerpunkt SAP
|
Nachricht | 30.08.2018 |
![]() |
eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in Teilzeit (50%, E13 TVL, befristet für 3 Jahre) zur Verstärkung der Arbeitsgruppe Didaktik der Chemie.
Zu den Aufgabengebieten der Didaktik der Chemie gehören unter anderem die Forschung im Bereich des Lehrens und Lernens im Fach Chemie sowie die Betreuung der Lehre in den Studiengängen des Bachelors und Masters of Education naturwissenschaftliche und berufliche Bildung. Besonderer Fokus liegt im Bereich der naturwissenschaftlich-experimentellen Arbeitsweisen.
|
Nachricht | 30.08.2018 |
![]() |
Preis für Alumni-Konzept der TUM
Der Verband alumni-clubs.net zeichnet die Technische Universität München (TUM) für ihr Alumni-Konzept mit dem Preis „Premium D-A-CH“ aus. Der Zusammenschluss der Alumni-Organisationen im deutschsprachigen Raum würdigt damit die exzellente Mitgliederbindung des weltweiten Netzwerks der Ehemaligen. Dieses umfasst derzeit rund 33 000 Alumni.
|
Nachricht | 29.04.2011 |
![]() |
Chemieingenieur/in oder Diplom-Chemiker/in (m/w/d)
Die Technische Universität München sucht bei der Radiochemie München (RCM), Zentrale Technisch-Wissenschaftliche Betriebseinheit, Walther-Meißner-Str. 3, 85748 Garching, zum 15. Mai 2022 eine(n) Chemieingenieur/in oder Diplom-Chemiker/in (m/w/d) in Vollzeit, befristet auf 6 Monate.
|
Nachricht | 07.04.2022 |
![]() |
Master’s Thesis - A tool for streamlined sustainability assessment of emerging technologies in resource-intensive industries
Background Within the implementation of sustainable economy strategies, innovative technologies are key drivers to tackling challenges such as the climate crisis, resource depletion, or resource dependencies. Whether a new technology indeed bears economic or environmental potential has to be assessed on a scientific basis. Therefore, decision-makers should be equipped with a tool that allows for quick and consistent judgements on whether emerging technologies deserve more attention and funding. A respective systematic approach is currently being researched. Scope of the work In a first part, the applicant will improve an existing spreadsheet-based assessment logic, i.e., develop and implement adaptions and extensions. Complete and well-structured documentation of the tool is necessary to ensure its usability. The tool shall then be implemented in MATLAB®. In a second part, the tool is em-ployed to assess different emerging technologies in various process industries. Application of the tool includes data collection, performing additional calculations as well as apprropriate visualization of results among others. This work will be carried out in close cooperation with partners from industry. The thesis will be supervised at the professorship Circular Economy. Duration: 6 months Start: flexible We offer • Work at the interfaces of economics, envi-ronmental impacts, and engineering • A topic with high relevance for academia, industry, and policy-making • The possibility to cooperate with industry • Proper training in technology assessment • Extensive experience in thesis supervision You bring • Good knowledge of material flow analysis, economics, and process engineering • Experience with MATLAB® • Ideally: an understanding of important value chains in process industries (e.g., chemistry, steelmaking) • The ability to work in English • Strong analytical skills & a systematic approach to work • A conscientious approach to scientific literature
|
Nachricht | 21.01.2021 |
![]() |
75% Lektoratsstelle für Chinesisch (m/w/d)
Am Sprachenzentrum der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 75% Lektoratsstelle für Chinesisch (m/w/d) zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Das TUM Sprachenzentrum ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Technischen Universität München. Es bietet Lehrveranstaltungen als Zusatzqualifikation in 17 verschiedenen Sprachen für Studierende und Mitarbeiter/innen an allen Standorten der TUM an.
|
Nachricht | 14.01.2020 |
![]() |
Themenabend "Erfolgreich Netzwerken"
Alumni und Studierende berichten von ihren Netzwerkerfahrungen. Diskutieren Sie mit, wie Netzwerke funktionieren und wie erfolgreich genetzwerkt werden kann. Lernen Sie andere TUMler kennen und bauen Sie ihr Netzwerk aus.
|
Termin | 12.06.2013 |
![]() |
Master of Science in Communications Engineering als Vorzeigemodell in Bayern
Als „Vorzeigemodell für die Zukunftsfähigkeit und echte Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung“ hat Wissenschaftsminister Thomas Goppel den Studiengang „Master of Science in Communications Engineering“ der Technischen Universität München bei der Feier des 10-jährigen Jubiläums des Ausbildungsangebots und der Graduierung des Abschlussjahrgangs 2008 in München bezeichnet.
|
Nachricht | 24.10.2008 |
![]() |
Staff Scientist Proteomics
The Technische Universität München is one of the top academic institutions in Europe with 37,000 students and 500 Professors across 13 academic faculties. The Bavarian Biomolecular Mass Spectrometry Center (BayBioMS) is the latest science and technology platform of TUM providing state-of-the-art proteomics, metabolomics and bioinformatics tools for application in biology, medicine, plant and food research within TUM and research partners outside the university. For the proteomics branch of this core facility, we are currently seeking a Staff Scientist Proteomics.
|
Nachricht | 24.02.2015 |
![]() |
Kennen Sie schon den IT-Newsletter?
Sie interessieren sich für IT an der TUM? Dann möchten wir Ihnen den IT-Newsletter vorstellen. Er hält Sie über Neuigkeiten aus dem Bereich der TUM - IT und des IT-Servicezentrum auf dem Laufenden.
|
Dokument | 18.10.2013 |
![]() |
Vortrag am Gymnasium Penzberg | Termin | 05.11.2010 |
![]() |
Brauer/in und Mälzer/in
Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der Technischen Universität München, Alte Akademie 3 in 85354 Freising, sucht für die Abteilung Hefezentrum zum 01.11.2021, zunächst befristet auf 2 Jahre, eine/n Brauer/in und Mälzer/in (m/w/d). Die Stelle hat auch Schnittstellen mit den Abteilungen Beratung/Außendienst, Forschung und Entwicklung sowie mit dem Bereich Qualitätsmanagement.
|
Nachricht | 29.07.2021 |
![]() |
Stempel
Studierenden- und Mitarbeiterportal der Technische Universität München
|
Dokument | 04.07.2016 |
![]() |
Roboter helfen beim Verpacken
Wie Roboter bei der Verpackung großer LCD-Fernseher den Arbeitern helfen könnten, untersuchen Wissenschaftler der TU München zusammen mit Projektpartnern aus der Industrie in einem EU-Forschungsprojekt. Das Ziel: Ein Knochenjob soll künftig von Robotern erledigt werden. Gleichzeitig sollen die relativ hohen Verpackungskosten sinken, damit vor allem europäische Mittelständler international konkurrenzfähig bleiben.
|
Nachricht | 14.12.2010 |
![]() |
Online and Retrospective Analysis of the Cellular Microenvironment | Termin | 13.12.2011 |
![]() |
Leistungsentgelt für Beschäftigte nach dem TV-L | Archiv-Ordner | 22.05.2025 |
![]() |
WORKING STUDENT (STUDENTISCHE HILFSKRAFT) (M/W) – SOFTWARE CERTIFICATION AND REQUIREMENTS
15. April 2016 fortiss is a non-profit research and transfer institute associated with the Technische Universität München. Its main focus is on software, systems, and service engineering. A major topic of research at fortiss is the development of tools to support the software development process. In particular, supporting the construction and certification of software for the automotive and aerospace domains is the subject of several projects currently starting or ongoing at fortiss. To help us in building these next-generation tools, we are currently looking for a:
|
Nachricht | 26.04.2016 |
![]() |
PhD Position
PhD Position – Axon-Glial Interactions During Development and Repair A PhD position is available in our research group to investigate mechanisms of myelination in vivo using zebrafish as model organism. Most of our axons are eventually insulated with myelin, a specialised plasma membrane produced by oligodendrocytes in the central nervous system. Myelin is absolutely critical to nervous system function by provision of structural, functional, and metabolic support to axons. Myelination defects have severe neurological consequences evident in diseases like Multiple Sclerosis, and developmental pathologies such as Diffuse White Matter Injury. Our research aims to elucidate mechanisms underlying oligodendrocyte behaviour and their intercellular interactions during development and after myelin damage using zebrafish as model organism. Young zebrafish are relatively small and optically transparent, which makes them an excellently suited vertebrate model for in vivo studies. Applied methods include in vivo optical imaging along with genetic/pharmacological manipulations, or biochemical analysis. Our research group is located at the Institute of Neuronal Cell Biology, providing an environment in which PhD students will benefit from highly interactive supervision, but simultaneously are part of a wider lively neuroscience imaging group. Applicants should hold an MSc or equivalent. A scientific background in neuroscience and experience with some of the applied methods are welcome. Candidates with the motivation to drive aspects of this research forward are invited to get in touch by sending a statement of motivation along with CV and letters of support.
|
Nachricht | 18.04.2016 |
![]() |
Bayerisches E-Government-Gesetz - Stand der Gesetzgebung und Bedeutung für die Universitäten
Für alle Interessierten bieten wir am Donnerstag, 26.6. von 15:00 bis 17:00 Uhr einen Vortrag zum Stand der aktuellen bayerischen Gesetzgebung im Bereich E-Government an.
|
Termin | 13.06.2014 |
![]() |
PhD Position/Postdoctoral Position in Formal Verification of Smart Grids
The Research Group “Cyber-Physical Systems” of Prof. Matthias Althoff at the Technische Universität München offers a doctoral/postdoctoral position in the DFG-funded project “Analysis and Synthesis of Robustly Controlled Smart-Grid-Systems (ROCS-Grid) ”. The offered position has a strong focus on formal verification of power systems, which is especially interesting to applicants with expertise in control theory and power systems. Technische Universität München is one of the top research universities in Europe. The university fosters a strong entrepreneurial spirit and international culture that places it at the forefront of research in a diversity of disciplines.
|
Nachricht | 01.08.2014 |
![]() |
Airbus – Techno-economic Challenges of Urban Air Mobility and CityAirbus | Termin | 10.04.2017 |
![]() |
Residenz II
Teilnehmerzahl: 28 Registrierung: verbindliche Anmeldung im TUMi Büro (0185) Kosten: 4€ Treffpunkt für Teilnehmer und detaillierte Informationen per Email
|
Termin | 10.04.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft im Projekt Hidden Regions
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft, die Interesse an der Untersuchung sozioökonomischer Strukturen mittelstandsgeprägter Regionen hat.
|
Nachricht | 05.07.2024 |
![]() |
Studentische Hilfskraft gesucht
Das Institut für Allgemeinmedizin an der TU München sucht ab 15.07.2015 eine studentische Hilfskraft zur organisatorischen Mitbetreuung unseres Blockpraktikums Allgemeinmedizin.
|
Nachricht | 05.06.2015 |
![]() |
Werkstudent (m/w/d) für das pre-Incubation Programm XPLORE
Hier finden Sie Stellen für Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen an der TU München sowie Studienarbeiten
|
Nachricht | 05.08.2019 |
![]() |
Wohnungssuche
Hallo zusammen, ich heiße Tom Janson, bin 18 Jahre alt und komme aus Frankfurt. An der TUM habe ich mich für Wirtschaftsinformatik eingetragen und ich suche daher ein Zimmer in einer WG, am besten in Garching, aber München geht natürlich auch. Sauberkeit, Ordentlichkeit, Team-Work und der Spaß am Kochen stehen bei mir ganz oben auf der Liste, weshalb ich mich in einer WG gut einbringen kann. Zu meinen Hobbys zählt Skifahren, Klavier und Basketball spielen und auf meinem Mischpult Techno mixen. Ja, wem diese Musikrichtung gefällt hat mit mir ohnehin ein leichtes Spiel :). Auf eine Antwort würde ich mich freuen. Viele Grüße Tom Janson Kontakt: djtj121@gmail.com
|
Nachricht | 07.08.2019 |
![]() |
Netter Mensch sucht nette WG
Überaus netter Vertreter der Spezies Homo Sapiens würde gerne in deine WG einziehen. :) - Darf ich?
|
Nachricht | 21.07.2019 |
![]() |
SUCHE 2 Zimmer Wohnung in Freising + Umgebung
Junges ruhiges Pärchen ist auf der Suche nach einer langfristigen 2 Zimmer Wohnung! Mein Freund, Marcel, und ich, Nadja (beide 25 Jahre alt), sind auf der Suche nach einer 2 Zimmer Wohnung in Freising und Umgebung/München Nord - frühestens ab 15.09., spätestens ab 01.10.. Ich arbeite derzeit als Laborantin im Bereich der Mikrobiologie und werde ab Oktober an der TU das Master-Studium Biologie beginnen. Den Job in der Firma werde ich behalten, ich werde lediglich innerbetrieblich versetzt. Mein Freund ist Brauer und Mälzer, derzeit in einer der kleinsten Brauerein Frankens angestellt, und möchte nun in München in eine andere Brauerei wechseln. Auch nach meinem Studium würden wir gerne in Freising bleiben und suchen deshalb langfristig eine Wohnung! Gerne beteiligen wir uns dabei auch an Gartenarbeiten und erledigen zuverlässig Hausordnungen. Wir sind Nichtraucher und haben keine Haustiere. Finanziell sind wir durch unsere Berufe abgesichert, außerdem würden unsere Eltern zusätzlich für uns bürgen. Wir würden uns freuen Ihre neuen Mieter sein zu dürfen! .
|
Nachricht | 24.07.2019 |
![]() |
Berufliche Oberschule Inn-Salzach zu Besuch an der TUM | Termin | 20.05.2016 |
![]() |
news_article.2010-11-22.5604875440 | Nachricht | 22.11.2010 |
![]() |
Seminarreihe „Recent Topics: Nutrition and Health“
Obesity Laboratory Instituto Gulbenkian de Ciência, Oeiras, Portugal "Sympathetic Obesity"
|
Termin | 18.04.2017 |
![]() |
Job Application: How to Convince German Employers
This workshop will support you to find out how to market yourself in a job application in Germany. This covers which skills to emphasize in a CV and a cover letter, how to convince in a job interview and how to be successful in your salary negotiation.
|
Termin | 20.04.2017 |
![]() |
Exzellenz in Forschung und Lehre
Mit dem heutigen TUM Dies legendi würdigte die Technische Universität München (TUM) das besondere Lehr-Engagement ihres wissenschaftlichen Personals. Im Rahmen der Veranstaltung im Institute for Advanced Study wurden den Preisträgerinnen und Preisträgern des Ernst Otto Fischer Lehrpreises und des Preises für Exzellenz in der Lehre ihre Urkunden übergeben. Eine weitere Auszeichnung ist das Freisemester für Lehre, das Dozenten ermöglicht, kreative Lehrprojekte umzusetzen. An Infotischen präsentierten die Preisträger den Gästen ihre Vorhaben. Ziel des TUM Dies legendi ist es, besonderes Engagement und innovative Lehrkonzepte anzuerkennen und die Weiterentwicklung der Lehre zu fördern.
|
Nachricht | 09.05.2012 |
![]() |
Kart Racing
Registration in TUMi office, main campus 0185; Garching IAS 1.012 Participants: 22 Availability: 18 Costs: 40 € (cash only) Meeting Point: will be send out via email to registered partcipants.
|
Termin | 04.06.2019 |
![]() |
Demut vor dem Denkmal
Festansprache des Präsidenten der Technischen Universität München, Prof. Wolfgang A. Herrmann, bei der Eröffnungsveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals 2013; 8. September 2013, Orgelmuseum Kelheim
|
Archiv-Ordner | 21.11.2013 |
![]() |
Doctoral Candidate for EU Marie Curie Project BERTI
We are looking for a young talented researcher for the Sub-Project "MR Thermometry Applications of MR Image Guided Therapy".
|
Nachricht | 22.11.2013 |
![]() |
Länderabend II
Datum / date: 28.04.2014 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstr. 32 Uhrzeit / time: 19 Uhr Kosten / costs: keine/none
|
Termin | 24.02.2014 |
![]() |
Mitfahrgelegenheit Freising Süd, Achering, Mintraching -> Garching
Ich fahre mehrmals die Woche unregelmäßig mit dem Auto von Freising (gegenüber Schlüterhallen) an die TUM in Garching. Hin immer bis um 8:15/30, abends zurück. Bei Interesse einfach anrufen, dann kann ich genaueres über die Route und Zeiten sagen. Ich könnte mir auch eine Fahrgemeinschaft vorstellen, in der man sich die Tage teilt.
|
Nachricht | 26.01.2020 |