Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Weißwurstfrühstück
Anmeldung: Online -> Die Anmeldung endet am Donnerstag, den 29.03.2018 um 16 Uhr! Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt. Beachte: Essen und Trinken gehen auf eigene Kosten.
|
Termin | 21.03.2018 |
![]() |
Campusführung III: Stammgelände
Anmeldung: Online. Bei großer Nachfrage Wartelistenplatz. Teilnehmerzahl: 40 Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 23.03.2018 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w) für internationale Programme ab Juni/ Juli 2018
Für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung verschiedener internationaler Programme (v.a. Pre-Study Course, Willkommensveranstaltungen etc.) sucht das Studierenden Service Zentrum (Studienberatung und Schulprogramme) ab Juni/ Juli 2018 studentische Hilfskräfte (m/w) mit einer Arbeitszeit bis zu 8h/ Woche, die Spaß an der Arbeit mit jungen internationalen Studierenden haben.
|
Nachricht | 03.04.2018 |
![]() |
Schloss Neuschwanstein I
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 31 Verfügbarkeit: nur Warteliste Kosten: 24€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 29.03.2018 |
![]() |
MASTERARBEIT: ONTOLOGIEN FÜR AUTOMATIONML ZUR VALIDIERUNG VON ANLAGENBESCHREIBUNGEN
fortiss ist ein An-Institut an der Technischen Universität München, dass in der Forschung und im Forschungs- und Technologietransfer in die Wirtschaft aktiv ist. Ein Ansatz für Industrie 4.0 ist die Anwendung von Semantic Web und Linked Data Konzepten und Technologien auf die industrielle Produktion. Dazu gehört die semantische und standardisierte Beschreibung von Prozessen, Produkten und Ressourcen. Neben der Wieder- und Weiterverwendung von Daten erlaubt dies auch Computern Daten zu „verstehen“ mittels Schemas und Regeln. Dies ermöglicht unter anderem eine intuitive bzw. automatische Programmierung von Maschinen, z.B. Industrierobotern. Besonders die individualisierte Massenfertigung und der Einsatz von Industrierobotern in KMUs werden dadurch wirtschaftlich interessanter. AutomationML dient dem Datenaustausch im Engineering-Prozess in verschiedenen Szenarien, z.B. beim Übergang von Simulationen zu spezifischen Programmierungen, beim Übergang von mechanischen Konstruktionen zu funktionalem Engineering, beim Datenaustausch zwischen CAD-Systemen oder beim Verbinden von CAD-Systemen und Dokumentationssystemen. Mit Hilfe der Web Ontology Language (OWL) können semantische Beschreibungssprachen definiert werden, die dank der dahinterstehenden Beschreibungslogik automatische Inferenzen erlauben. Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist, eine semantische Beschreibungssprache in OWL zu entwickeln, die die Kodierung von vorhandenen AutomationML-Modellen ermöglicht. Weiterhin soll eine automatische Abbildung der AutomationML-Modelle in der semantischen Beschreibungssprache ermöglicht werden. Eine konkrete Anwendung sieht vor eine Fabrikanlagen-Beschreibung zu transformieren, um sie zu analysieren und zu validieren.
|
Nachricht | 29.03.2018 |
![]() |
W3 Associate Professur für »Vertrauenswürdige Elektronik« und in Personalunion die Mitgliedschaft in der Abteilungsleitung »Hardware Security« am Fraunhofer AISEC
An der Technischen Universität München (TUM) und am Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC ist die W3 Associate Professur für »Vertrauenswürdige Elektronik« und in Personalunion die Mitgliedschaft in der Abteilungsleitung »Hardware Security« am Fraunhofer AISEC zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
|
Nachricht | 07.06.2022 |
![]() |
Center Manager/in (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Auf Initiative der Dieter Schwarz Stiftung baut die TUM School of Management einen eigenen Lehr- und Forschungsstandort am Bildungscampus Heilbronn auf. Die Stelle ist ab September 2022 oder nach Absprache befristet für 2 Jahre zu besetzen.
|
Nachricht | 13.06.2022 |
![]() |
Assistent(in) mit Schwerpunkt Finanzen
Das neu gegründete Munich Data Science Institute (MDSI) der Technischen Universität München (TUM) ist ein Integrative Research Institute, welches Aufgaben in Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung mit interdisziplinärer und fakultätsübergreifender Schwerpunktsetzung auf dem Gebiet der Datenwissenschaften und insbesondere des Maschinellen Lernens sowie datenwissenschaftliche Serviceaufgaben für die TUM wahrnimmt.
|
Nachricht | 20.06.2022 |
![]() |
Wohnungssuche mit EBK und max 750€ Warmmiete
Mein Name ist Minh Hang Bui Le und ich bin 24 Jahre alt. Nach meine Abitur schloss ich erfolgreich meine Ausbildung als Schneiderin ab und studiere zurzeit an der Technischen Universität München und an der Ludwig - Maximilians - Universität berufliches Lehramt. Zurzeit arbeite ich nebenbei an eine Berufsintegrationsschule und engagiere mich ehrenamtlich bei der Organisation Studenten bilden Schüler als Nachhilfelehrerin und bei Students for Ukraine, wo ich Geflüchteten aus der Ukraine kostenlos Sprachunterricht anbiete. In meine Freizeit gehe ich gern wandern, lese, zeichne und koche gerne. Erst letztens habe ich gelernt wie man Käsespätzle macht. Ich habe keine Haustiere und rauche nicht. Dies sind meine Kontaktdaten: Tel: 015151711594 E-Mail: hang.minh@gmx.de
|
Nachricht | 03.08.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung eines Forschungsprojekts
Der Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der Technischen Universität am kbo Kinderzentrum München sucht ab Oktober 2021 eine studentische Hilfskraft mit zunächst 6 Wochenstunden zur Unterstützung in einem Forschungsprojekt. In Rahmen einer bayernweiten Studie werden Kinder von 5-14 Jahren auf Familiäre Hypercholesterinämie gescreent. Anschließend werden betroffene Kinder gemeinsam mit ihren Eltern zu einer Patientenschulung eingeladen, in der über die Krankheit aufgeklärt und der Umgang mit ihr erlernt werden soll. Mit unserer randomisierten kontrollierten Studie („VroniPlus“) möchten wir untersuchen, wie wirksam die Patientenschulung im Hinblick auf das krankheitsbezogene Wissen, psychosoziale Faktoren und Lebensstil der Familien ist. AUFGABENGEBIET: • Unterstützung (Vor-/ Nachbereitung) der Patientenschulung • administrative Tätigkeiten wie Bürotätigkeiten, telefonische Kontakte, terminliche Koordination • Erstellung der online-Fragebögen in Questback • Literaturrecherchen Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail mit kurzem Lebenslauf.
|
Nachricht | 30.09.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) als Unterstützung bei der Rekrutierung von Patienten*innen für eine Studie gesucht | Nachricht | 13.09.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) openLAB Urban Mobility
Für unser neu gegründetes openLAB Urban Mobility sucht der Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung zum 1. Oktober 2021 eine studentische Hilfskraft.
|
Nachricht | 13.09.2021 |
![]() |
Japan interessiert an Kooperation mit deutschem Exzellencluster
Japan baut momentan seine wissenschaftlichen Kontakte mit ausländischen Einrichtungen aus, insbesondere in Deutschland. Dem im November 2006 gestarteten Münchner Exzellenzcluster CoTeSys (Cognition for Technical Systems), an dem unter Federführung der TUM auch die LMU, die Universität der Bundeswehr München, die DLR und ein Max-Planck-Institut teilnehmen, gilt dabei ein besonderes Interesse. Am 17. Januar 2008 besuchte der Botschafter Japans mit Amtssitz in Berlin, Toshiyuki Takano, das Cluster an der TU München.
|
Nachricht | 18.01.2008 |
![]() |
Kinder Uni: Euro, Dollar, Yen, Peseten - Warum brauchen wir Geld? | Termin | 15.11.2011 |
![]() |
Ganz Dringend! WOHNUNG ODER ZIMMER ZU MIETEN!!
Grüß Gott! mein Name ist Saveliy. Ich bin deutscher Staatsbürger und wohne seit 2 Jahre in München. Ich bin Student von TUM (Studiengang: BWL) geworden. Da ich schon seit dem ich 16 bin allein wohne, bin ich sehr verantwortlich, zuverlässig, pünktlich und ordentlich. Die Lage der Wohnung/ des Zimmers ist für mich eher unwichtig, da ein Wohnort ganz dringend brauche! Momentan befinde ich mich in Ausland, aber man kann mich jeder Zeit per Email: cavvvik@gmail.com, Whatsapp oder Viber kontaktieren. Hier ist mein Nummer in Deutschland: +4917661415340 Ich würde mich über jedes Angebot freuen!
|
Nachricht | 02.09.2016 |
![]() |
Wissenschaftliche Koordinator*in (m/w/d; 100%, TV-L E13) im Rahmen des TUM KI Competence Programs KI-CP@TUM
An der TUM School of Social Sciences and Technology ist zum 1. Dezember 2021 eine Stelle als Wissenschaftliche Koordinator*in (m/w/d; 100%, TV-L E13) im Rahmen des TUM KI Competence Programs KI-CP@TUM befristet auf vier Jahre zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
|
Nachricht | 22.10.2021 |
![]() |
Leitung des School Office - Personal
Im School Office der School of Social Sciences and Technology ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung des School Office - Personal in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
|
Nachricht | 01.09.2022 |
![]() |
First Software Performance Meetup
Die Anmeldung für das erste Software Performance Meetup in München ist geöffnet. Andreas Brunnert (fortiss) und Wolfgang Gottesheim (Compuware) präsentieren aktuelle Trends und Tools aus dem Bereich Software Performance Management.
|
Termin | 21.05.2014 |
![]() |
Formulare Steuer
steuerliche Formulare
|
Archiv-Ordner | 23.02.2024 |
![]() |
Teilzeit und Beurlaubung | Dokument | 22.01.2025 |
![]() |
Chiemsee
Datum / date: 22.06.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8:30 am Kosten / costs: 16€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 27 Anmeldung / registration: Online, payment at TUMi Office/ Online mit Bezahlung
|
Termin | 06.06.2014 |
![]() |
Radio-Tipp: Bayern 2 über Innovationen der Landwirtschaft
"Gen-Mais" und "Schweinepatent" - das waren vor einem Jahr Schlagworte für Innovationen in der Landwirtschaft. Doch auf dem Acker und im Stall steht nicht nur die Gentechnik für Neues: Auch in ganz anderen Bereichen der Agrarforschung finden Wissenschaftler frische Lösungen für alte Probleme in der Landnutzung. Das Radiomagazin „IQ – Wissenschaft und Forschung“ auf Bayern 2 porträtiert Forscher, die die Agrarwissenschaft auf andere Art revolutionieren. Auch zwei TUM-Experten sind dabei!
|
Nachricht | 13.04.2010 |
![]() |
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
Im Rahmen mehrere Projekte im Raum Freising, Ammersee und Hallertau sind bestäubungsbiologische Abschlussarbeiten mit Schwerpunkt auf Wildbienen-Diversität zu vergeben.
|
Nachricht | 29.03.2022 |
![]() |
Projektleiter Drittmittelmanagement und Wissenschaftliche Infrastruktur | Nachricht | 07.04.2022 |
![]() |
Full Professor in »Human-Centered Space Engineering«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Full Professor in » Human-Centered Space Engineering« to begin in summer semester 2023. The position is a tenured W3 position.
|
Nachricht | 11.04.2022 |
![]() |
Lebensläufe individuell gestalten | Termin | 21.04.2022 |
![]() |
Master thesis: Graph-based Prediction of Driver Behavior | Nachricht | 25.04.2022 |
![]() |
Teamassistenz 50% (m/w/d)
Das Institute for Advanced Study der Technischen Universität München (TUM-IAS) sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%, TV-L bis E8). Sie unterstützt ein vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) finanziertes Forschungs- und Veranstaltungsprogramm, das vom TUM-IAS in Kooperation mit dem assoziierten Institute for Earth System Preservation (IESP) durchgeführt wird. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum Ende der Projektlaufzeit am 15.03.2022.
|
Nachricht | 12.05.2021 |
![]() |
Open Ph.D. Position at the Chair of Robotics and Systems Intelligence (RSI) in the field of AI-based lab experiment automation | Nachricht | 31.03.2021 |
![]() |
Assistent/in (m/w/d) für Prüfungsangelegenheiten
Mit mehr als 50 Professuren entsteht an der Technischen Universität München (TUM) die größte Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie in Europa, künftig Department of Aerospace and Geodesy in der TUM School of Engineering and Design. Sie wird aktuelle Fragestellungen der urbanen Mobilität, der Digitalisierung und des Umweltschutzes aufgreifen und mit modernen, stark international und interdisziplinär ausgerichteten Ansätzen in Forschung und Lehre voranbringen. In der Zusammenarbeit mit Industrie und Gesellschaft soll so ein weithin sichtbares "Space Valley" in der Metropolregion München entstehen. Zur Verstärkung des Teams in Taufkirchen/Ottobrunn sucht die Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Assistent/in (m/w/d) für Prüfungsangelegenheiten für das Studiendekanat in Voll- oder Teilzeit.
|
Nachricht | 31.03.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (w/m/d) - Mathematik Didaktik
Am Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik der TUM School of Education ist die Stelle einer studierenden Hilfskraft mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten (ca. 7 Std. pro Woche) zunächst für 6 Monate zu besetzen (Verlängerung möglich). Als Hilfskraft unterstützen Sie den Lehrstuhl im Forschungsprojekt „Förderung von Kompetenzen zur dokumentenbasierten Diagnose mathematischer Schülerleistungen in simulationsbasierten Lernumgebungen“ (siehe auch https://www.ma.edu.tum.de/forschung/cosima/). Das Projekt ist Teil einer gemein-sam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München gestarteten DFG-Forschungsgruppe. Weitere Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie auf der Homepage www.for2385.lmu.de.
|
Nachricht | 08.04.2021 |
![]() |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) im Bereich Unternehmenssoftware mit Schwerpunkt Performance Management Work
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (I17) der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt wissenschaftliche Mitarbeiter für das Projekt „SAP University Competence Center“, die im Bereich Unter-nehmenssoftware mit dem Schwerpunkt Performance Management Work eine Promotion anstreben. Das SAP University Competence Center (UCC) betreibt über 120 SAP-Systeme, die von Bildungseinrichtungen weltweit in Forschung und Lehre eingesetzt werden. Hierbei kooperiert das UCC mit renommierten Praxispartnern, wie z. B. der SAP SE und IBM.
|
Nachricht | 21.12.2016 |
![]() |
Projektmanager Future Mobility (m/w)
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung - auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
|
Nachricht | 29.08.2018 |
![]() |
Postdoc/Gruppenleiter (m/w/d) für angewandte Biokatalyse
Der Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe (CBR) an der Technischen Universität München (TUM) - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Entwicklung von biotechnologischen Ansätzen zur Herstellung von Grund- und Feinchemikalien sowie Kraftstoffen aus biogenen Ressourcen und versucht damit die Bioökonomie technologisch voranzubringen. Wir suchen ab sofort einen hochqualifizierten und motivierten Wissenschaftler (m/w/d).
|
Nachricht | 21.04.2020 |
![]() |
Studienassistent (m/w/d)
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München ist innerhalb der Fakultät für Medizin am Campus des Klinikums rechts der Isar angesiedelt. In den Bereichen Forschung, Lehre und Diagnostik arbeiten insgesamt rund 150 Mitarbeiter gemeinsam in einer modernen und leistungsfähigen Funktionseinheit, deren Arbeitsschwerpunkte sich in der Erforschung von Erreger-Wirt-Interaktion wiederfinden. Im Rahmen eines im EIT Health geförderten Projektes sucht das Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München in enger Zusammenarbeit mit der II. Med. Klinik /Klinikum r. d. Isar zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Studienassistenten (m/w/d).
|
Nachricht | 23.04.2020 |
![]() |
Lebensläufe individuell gestalten | Termin | 23.04.2020 |
![]() |
Personal Branding: Werde eine Marke auf dem Job- und Karrieremarkt | Termin | 23.04.2020 |
![]() |
Bioinformatics scientist, TV-L 13 50%
The Computational Genomis Group at the Wissenschaftszentrum Weihenstephan is seeking a bioinformatician. The position can be filled at the post doc or the PhD student level starting immediately. Possible research topics include, but are not limited to, analysis and prediction of protein interactions, structure and evolution of transmembrane proteins, bioinformatics of viruses, mRNA evolution, and next-generation sequencing. Salary is in accordance with the German state regulated public service salary scale TV-L 13 50%. The position is available until 31.12.2016.
Your Qualifications:
- A master degree or a PhD in computational biology, bioinformatics, systems biology, computer science, or biology
- Strong programming skills (Java, perl, python, R)
- Comfortable with the Linux/Unix environment, databases (MySQL)
Applications should be made in the form of a CV and covering letter submitted as one PDF file via e-mail. Contact: Prof. Dmitrij Frishman, d.frishman@wzw.tum.de http://frishman.wzw.tum.de
|
Nachricht | 01.12.2017 |
![]() |
Chiemsee
Datum / date: 02.05.2015 Treffpunkt / meeting point: wird bekanntgegeben bei / will be announced by E-mail Uhrzeit / time: ganztags / all-day Kosten / costs: 15,00€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 27 Anmeldung / registration: 1. online, 2. payment in the TUMi office
|
Termin | 23.04.2015 |
![]() |
TUM-Stand im INI.JUGEND.KOLLEG | Termin | 30.03.2011 |