Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 604 | 605 | 606 | 607 | 608 | 609 | 610 | ... | 1205 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten: Energetische Beurteilung der Ein- und Auslagervorgänge eines automatischen Kleinteilelagers mit dem Ziel der Simulation bzw. Projektierung der Leistungs- und Energiebedarfe
Das Ziel der Masterarbeit, die in Zusammenarbeit mit der Industrie durchgeführt wird, ist die Erstellung eines Software-Werkzeugs zur Simulation und Vorhersage von betriebsrelevanten als auch invest- und energetisch relevanten Daten bei verschiedenen Antriebs- und Energieversorgungs-konzepten bei Regalbediengeräten. 
In der ersten Phase müssen die Parameter dieser Regalbediengeräte und benötigter Zusatzkomponenten erhoben, deren Einfluss evaluiert und die Grundlagen geschaffen werden, um Verbraucher (Antriebe), Einspeiser (Netzversorgung, etc.) und Speicher in ihrer Größe und Funktion auslegen zu können. Die Arbeit kann auch direkt bei unserem Industriepartner vor Ort in Bruchsaal durchgeführt werden Ausschreibung.
News Article 30.09.2015
MASTER THESIS: GESTURE RECOGNITION ON NEUROMORPHIC HARDWARE (M/F/D)
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for software-intensive systems and services with headquarters in Munich. The institute currently employs around 180 employees, who collaborate on research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. Research is focused on state of the art methods, techniques and tools of software development, systems & service engineering and their application to reliable, secure cyber-physical systems, such as the Internet of Things (IoT). fortiss has the legal structure of a non-profit limited liability company (GmbH). Its shareholders are the Free State of Bavaria (as majority shareholder) and the Fraunhofer Society for the Promotion of Applied Research. www.fortiss.org In the Neuromorphic Computing department, we search for a Master Student (non paid)(m/f/d)
News Article 20.08.2021
Bauingenieur/-in (FH)
Qualifikation • abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Bau-, Baustoff- oder Werkstoffingenieurwesen • Vorkenntnisse im Qualitätsmanagement und mit MS Access erwünscht • vertiefte Kenntnisse des Werkstoffs/Baustoffs Stahl von Vorteil • sicheres Auftreten im Umgang mit Kunden • Bereitschaft zur Reisetätigkeit (europaweit) • sicheres Englisch in Wort und Schrift
News Article 19.04.2012
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Sorptionskältetechnik
Für das Team des Lehrstuhls für Energiesysteme (LES) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) im Bereich Sorptionskältetechnik in Vollzeit zu besetzen.
News Article 19.11.2021
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Bereich: Lichtbogenbasierte Fügetechnik und additive Fertigung
Über uns Der 2019 neu gegründete Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung der Technischen Universität München lehrt und forscht auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Additiven Fertigung von metallischen Strukturen. Die Themenschwerpunkte umfassen die Entwicklung und Charakterisierung von metallischen Hochleistungswerkstoffen für und durch additive Technologien mittels Experimente und computergestützter Methoden. Anforderungen - Exzellenter Master- oder Diplomabschluss im Bereich Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang - Umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Werkstoff- und Fertigungstechnik (Werkstofftechnik der Metalle, lichtbogenbasierte Additive Fertigung oder Fügetechnik) - Idealerweise Erfahrungen im Bereich der Additiven Fertigung von Metallen, sowie deren schweißtechnischen Verarbeitung - Kenntnisse in der Bedienung und Programmierung von KUKA-Robotern von Vorteil - Wissenschaftliche Neugier sowie ergebnisorientierte, kreative und selbstständige Arbeitsweise - Sehr gute Deutsch-(C1-Level) und Englischkenntnisse in Wort und Schrift - Bereitschaft zu nationalen und internationalen Dienstreisen Aufgaben - Eigenständige Bearbeitung von Forschungsprojekten - Enge Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus Forschung und Industrie - Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in führenden Fachzeitschriften - Unterstützung von Auftragsforschung/Dienstleistungen der Arbeitsgruppe - Betreuung studentischer Arbeiten sowie Mitarbeit bei Lehrveranstaltungen - Allgemeine Aufgaben im Lehrstuhlmanagement und –betrieb Unser Angebot - Spannendes Forschungs- und Arbeitsumfeld in einem engagierten Team - Anwendungsorientierte Forschungstätigkeit in engem Kontakt mit namhaften Industrieunternehmen - Möglichkeit zur Promotion und zur fachlichen sowie persönlichen Weiterentwicklung - Beschäftigung mit Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Bewerbung Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF-Format) bis zum Bewerbungsende am 17.12.2021 unter Nennung des Betreffs MAT-DED an: application.mat@ed.tum.de Die Technische Universität München übernimmt keine mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen verbundenen Kosten. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) http://go.tum.de/554159 zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben. Technische Universität München Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung Univ.-Prof. Dr. Peter Mayr Boltzmannstraße 15, 85748 Garching b. München Tel. +49 89 289 55341 Informieren Sie sich über uns auf www.mae.ed.tum.de/mat
News Article 15.12.2021
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Drittmittel in Vollzeit
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 45.000 Studierenden und fast 10.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Ref. 33 Drittmittel suchen wir am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren, eine/n motivierte/n und engagierte/n
News Article 25.11.2021
Unitag - Department Aerospace and Geodesy Event 25.11.2021
Research assistant and PhD candidate (m/f/d) in the field of legal tech, digitization and new technologies (TVL – E13 50-65%)
We are looking for a Research assistant and PhD candidate (m/f/d) in the field of legal tech, digitization and new technologies (TVL – E13 50-65%) . Are you passionate about digitization and its effects on society and law? Do you care about how emergent technologies like artificial intelligence, distributed ledger technologies or platforms shape future societies? Would you like to acquire a PhD in law and gain experience as a research assistant in the field of digital technology design? Then you should consider joining us.
News Article 29.11.2021
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Infopoint des TUM Sprachenzentrums
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Tätigkeit mit einem Umfang von 75% eine/n motivierte/n und zuverlässige/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Infopoint des TUM Sprachenzentrums. Das TUM Sprachenzentrum ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Technischen Universität München mit knapp 50 angestellten Mitarbeitenden und 150 freiberuflichen Dozierenden. Wir bieten pro Semester 500 Lehrveranstaltungen in 18 verschiedenen Sprachen für 10.000 Teilnehmer/innen an den Standorten der TUM in München, Garching und Freising-Weihenstephan und Straubing an. Für den Infopoint des TUM Sprachenzentrums in zentraler Lage am Königsplatz in München suchen wir eine Kollegin oder einen Kollegen, der/die die unten beschriebenen Aufgaben gemeinsam und in enger Absprache mit den Teamkolleginnen übernimmt.
News Article 28.02.2022
Finanzsachbearbeitung
Die Hochschule für Politik München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n neue*n Kolleg*in für die Finanzsachbearbeitung (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.
News Article 01.03.2022
MedTech Project Manager (f/m/d)
The Chair of Biological Imaging (CBI) at the Technical University of Munich (TUM) and the Institute of Biological and Medical Imaging (IBMI) at Helmholtz Munich are an integrated, multi-disciplinary research structure and form the cornerstone of a rapidly expanding bioengineering ecosystem in Munich, Germany; including the Research Center TranslaTUM and the Helmholtz Pioneer Campus, which integrate bioengineering with oncology and metabolic disorders, respectively. CBI scientists develop next-generation imaging and sensing methods to measure previously inaccessible properties of living systems, hence, catalyzing breakthroughs in biology, medicine and the environment. Comprising 11 inter-disciplinary laboratories and scientists from more than 25 countries, CBI offers state-of-the-art infrastructure for innovative research and a perfect environment to accelerate your career. Join our team and be part of our rich and dynamic research culture of enquiry and innovation. CBI researchers come from the top ranks of physics, chemistry, engineering, and biomedicine and attract significant investment from national and international sources. Our scientists serve in international societies and conferences and are recipients of a multitude of top international and German awards, including the prestigious Gottfried Wilhelm Leibniz prize and 11 ERC awards. In addition to scientific excellence, CBI promotes entrepreneurship, company spin-off activities, and collaborations with other top academic institutions and leading corporations in the photonics, pharmaceuticals and healthcare sectors. We now seek a highly qualified and motivated MedTech Project Manager (f/m/d).
News Article 08.04.2022
Studentische Hilfskraft - Schwerpunkt SAP
Studentische Hilfskraft - Schwerpunkt SAP, Digitalisierung und Unterstützung von Arbeitsabläufen
News Article 24.03.2022
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Hier finden Sie Stellen für Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen an der TU München sowie Studienarbeiten
News Article 16.03.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Wissenschaftsmanagement und Online Redaktion am MDSI
Am neu gegründeten MDSI suchen wir zur Unterstützung des Wissenschaftsmanagements sowie des Online Auftritts des Instituts zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 8-10 Stunden/Woche eine studentische- oder Wissenschaftliche Hilfskraft.
News Article 02.08.2021
working student real time camera image processing
We offer a working master student position for real time camera image processing at Research Neutron Source Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) Technical University of Munich. You will be involved in our NeutoSense BMBF project at Antares beamline, which utilize a high speed camera for imaging. You will be working in close collaboration with the research scientist in this project. Your task will be to write the code in Linux to 1) record the images with the API and SDK of the camera, 2) perform real time image processing for objects segmentation/clustering. Qualification Profile: 1) Very good programming skills with C++ and CUDA in Linux, 2) Very good knowledge on image processing, 3) High degree of motivation and ability to work independently and complete tasks efficiently, 4) Excellent communication skills with a focus on teamwork, willingness to work closely with team members, 5) Good ability to communicate and write in English. We prefer the position as a 20 hours/week work starting as soon as possible. Interested? Then send us a short e-mail with the title ‘real time camera image processing’, max. ten sentences "why you" and your CV to: Dr. Yiyong Han (yiyong.han@frm2.tum.de) and Dr. Michael Schulz (michael.schulz@frm2.tum.de)
News Article 31.07.2021
Internship at ADVA Optical Networking SE and Chair of Communication Networks, TUM
We are currently looking for a highly motivated Research Intern/Student (M/F/D) to join our Advanced Technology Department team. If you want to be a part of our growing company that is driven by innovation and is focused on building a future together with our employees, consider applying.
News Article 15.04.2019
Referent (m/w/d) im Bereich Berufungsverfahren
Zur Unterstützung der TUM School of Management suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (befristet für zwei Jahre, in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich) eine/n Referentin/en im Bereich Berufungsverfahren (m/w/d).
News Article 04.03.2021
Ph.D. position in Raman spectroscopy (f/m)
The Chair of Biological Imaging (CBI) at the Technical University of Munich (TUM) and the Institute of Biological and Medical Imaging (IBMI) at the Helmholtz Zentrum München (HMGU) in Munich, Germany are an integrated, multi-disciplinary research structure and form the cornerstone of a rapidly expanding bioengineering ecosystem in Munich; including the Research Center TranslaTUM and the Helmholtz Pioneer Campus, which integrate bioengineering with oncology and metabolic disorders, respectively. CBI scientists develop next-generation imaging and sensing methods to measure previously inaccessible properties of living systems, hence, catalyzing breakthroughs in biology and medicine. Comprising 11 inter-disciplinary laboratories and scientists from more than 25 countries, CBI offers state-of-the-art infrastructure for innovative research and a perfect environment to accelerate your career. Join our team and be part of our rich and dynamic research culture of enquiry and innovation. IBMI researchers come from the top ranks of physics, chemistry, engineering, and biomedicine and attract significant investment from national and international sources. Our scientists serve in international societies and conferences and are recipients of a multitude of top international and German awards, including the prestigious Gottfried Wilhelm Leibniz prize and several ERC awards. In addition to scientific excellence, IBMI promotes entrepreneurship, company spin-off activities, and collaborations with other top academic institutions and leading corporations in the photonics, pharmaceuticals and healthcare sectors.
News Article 25.09.2018
PhD student in "Causality for out of distribution generalization" at Helmholtz AI (f/m/x)
For the Helmholtz AI group headed by Niki Kilbertus we are currently looking for a PhD student working on Causality for out of distribution generalization.
News Article 22.07.2021
Full-time research associate (m/f/d) in the field of AI-based robotics / AI-based robotic control
We are currently looking for a full-time research associate (m/f/d) in the field of AI-based robotics / AI-based robotic control to join our team immediately.
News Article 25.07.2023
2 Positions as PhD (75% for 3 yrs) or PostDoc (100% for 2 yrs) in Statistical Analysis
The research group for Mathematical Statistics in the Department of Mathematics at the Technical University of Munich (TUM) has two openings for a Ph.D. Position (75%, 3 years), or Postdoctoral Position (100%, 2 years) starting September 16, 2019 or later.
News Article 12.08.2019
E-Scout für den Sprachbereich Spanisch
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin, für 6 Stunden pro Woche, eine/n E-Scout für den Sprachbereich Spanisch Über uns Das TUM Sprachenzentrum stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n E-Scout für den Sprachbereich Spanisch ein. Als zentrale Serviceeinrichtung der Technischen Universität München bietet das TUM Sprachenzentrum Lehr- veranstaltungen in 17 verschiedenen Sprachen für TUM Studierende und TUM Mitarbeitende an vier Standorten der TUM in München, Garching-Forschungszentrum, Freising-Weihenstephan und Straubing an.
News Article 21.06.2021
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Webentwicklung (4h/Woche)
Der Lehrstuhl für Ingenieurgeologie sucht für ein internationales Forschungsprojekt in Kolumbien (BMBF Inform@Risk) im Bereich Naturgefahren/Hangbewegung eine Studentische Hilfskraft.
News Article 29.06.2021
Open PhD Position in Neural Interface
The Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM) at the Technical University of Munich is looking for an outstanding PhD applicant in Neural Interface under supervision of Prof. Sami Haddadin.
News Article 22.06.2020
Brautechnologie, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Wir suchen für unser Team zum 01.07.2021 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss Dipl.-Ing. (Univ.)/ M. Sc. der Fachrichtungen Brautechnologie, Biotechnologie, Verfahrenstechnik oder vergleichbare (m/w/d)
News Article 05.02.2021
Biologisch technische/r Assistent/in (m/w/d) für Pflanzen-molekularbiologisches Labor gesucht
Wir sind ein dynamisches und internationales Forscherteam im Bereich Pflanzengenetik an der TUM School of Life Sciences am Campus Freising-Weihenstephan der Technischen Universität München (TUM) und bearbeiten die molekularen Grundlagen einer Symbiose zwischen Pflanzen und Pilzen. Ab sofort suchen wir eine motivierte/n, zuverlässige/n, verantwortungsvolle/n, umgängliche/n und effiziente/n Technische(n) Assistentin/en in Vollzeit (100% = 40,1 Std/Woche). Die Vergütung wird nach der Erfahrung festgelegt und beträgt maximal TVL E9.
News Article 15.02.2021
Tag der Physik an der TU München: Vom Festkörper zur Nanoelektronik – Grundlagen und Perspektiven
Am 4. Juli 2007 lädt das Physik Department der Technischen Universität München zum Tag der Physik auf das Forschungsgelände Garching ein. Im Fokus der Vorträge steht die Festkörper- und Nanostrukturphysik.
News Article 03.07.2007
PhD position in Chronobiology / Immunology / Microbiology
PhD position available immediately in Chronobiology / Immunology at the Chair of Nutrition and Immunology, Technical University Munich, Germany Who we are We establish a new research direction at the TUM to study the molecular bases of circadian rhythms, and their connections to physiology, in particular gastrointestinal functions in rodents. Therefore, we connect recent topics on inflammation and cancer of the gastrointestinal system with biological rhythms „chronobiology“. Research Area Many physiological processes present near-24h „circadian “oscillations. These daily rhythms are called circadian rhythms, and they are generated by circadian clocks. The master circadian clock in mammals such as mice or humans is located in the brain, more specifically in a region of the hypothalamus called the suprachiasmatic nucleus. However, recent research has shown that clocks are also present in other brain regions and in most peripheral organs too. During evolution, circadian clocks have evolved by giving an advantage to living organisms, by adapting their physiology to the cyclically changing environment (e.g. light/dark, warm/cold daily cycles), and by organizing in time the processes occurring in various tissues and within cells. Thus, it is not a surprise that disturbances of circadian clocks have been associated with various diseases, including cancer, metabolic diseases and mood disorders. The chronobiology research at the Chair of Nutrition and Immunology aims at deciphering how these clocks impact on gastrointestinal diseases. The position is initially for 3 years. The salary is based on the German public service salary scale (TV-L). Requirements - you should have a MSc or equivalent in Biology, Medical Science or related disciplines, preferably with a strong background in immunology and/or physiology - you are expected to have an excellent academic record and be fluent in English (wrinting and speech) - experience in performing scientific mouse experiments (mouse handling), especially in immunology or physiology and behavior is highly appreciated Further Enquiries and Application For more information and requests for advice on the application procedure please by send an Email to Silke.Kiessling@tum.de. The following documents should be send until the 31th of May 2018: CV, certificates, grades, research interest and a motivation letter. Information regarding the Chair of Nutrition and Immunology at the Technical University Munich will be found at http://bflm.wzw.tum.de/index.php?id=4&L=1 References 1) Kiessling S., Beaulieu-Laroche L., Blum I., Landgraf D., Welsh D.K., Storch K.F., Labrecque N. and Cermakian N., "Activating circadian clock function in cancer cells inhibits tumor growth ", BMC Biology, 2017, Feb 14; 15(1):13 2) Kiessling, S., Eichele G., and Oster H., "Adrenal glucocorticoids have a key role in circadian resynchronization in a mouse model of jet lag." J Clin Invest, 2010. 120(7). 3) Oster, H., Damerow, S., Kiessling, S., Jakubcakova, V., Abraham, D., Tian, J., Hoffmann, M. W. And Eichele, G.et al., "The circadian rhythm of glucocorticoids is regulated by a gating mechanism residing in the adrenal cortical clock." Cell Metab. 2006 4(2).
News Article 26.04.2018
Christkindlesmarkt Nürnberg
Datum / date: 06.12.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8:30 Uhr Kosten / costs: 9€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Trixi, Marc, Christoph B.
Event 23.11.2012
Dies Academicus 2022
President Thomas F. Hofmann is looking forward to looking back on the year 2022 together with you on December 01.
Document 19.10.2022
Collective agreement for doctors, Haufe Zeugnis Manager, equal opportunity concept
On August 25, 2022 the collective bargaining parties completed negotiations on a new collective agreement for doctors at the university clinics.
Document 08.10.2022
Tutor and Full Stack Development - IoT Remote Lab
If you have experience with Server administration (Docker Compose), Full Stack Development (Node.js + Go) and is interesting in tutoring students in a fully remote teaching context, read up below!
News Article 21.02.2021
Ph.D. Candidate in Cellular Biology m/f
The Institute for Biological and Medical Imaging is looking for highly qualified and motivated Ph.D. candidate in Cellular Biology m/f
News Article 20.11.2013
Solarstrom für Simbabwe
Der Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik unterstützt die Missionsstation St. Rupert Meyer, die ca. 200 km westlich von Harare, der Hauptstadt Simbabwes liegt. Ziel ist es im afrikanischen Busch eine langfristige Energieversorgung basierend auf erneuerbaren Energien herzustellen. Am 23. Mai 2011 ab 16:30 Uhr erzählen Ingo Fritsch, Florian Kaiser und Paul Thill im Raum N3823 von ihren Erlebnissen.
Event 10.05.2011
Neue Studiengänge im Wintersemester
An der Technischen Universität München (TUM) startet die Bewerbungszeit für das Wintersemester 2011/12. Die TUM hat ihr Programm erweitert – vor allem mit interdisziplinär angelegten Masterstudiengängen.
News Article 13.05.2011
„EuroTech Universities“ setzen auf Grüne Technologien
Die zur Allianz „EuroTech Universities“ zusammengeschlossenen Technischen Universitäten in München (TUM), Kopenhagen (DTU), Eindhoven (TUe) und Lausanne (EPFL) haben eine gemeinsame Forschungsinitiative für „Grüne Technologien“ gestartet.
News Article 13.05.2011
Teamassistenz (m/w) bei TUM ForTe Patente und Lizenzen
Im Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Patente & Lizenzen (P&L) die Stelle einer Teamassistenz (m/w) befristet bis zum 31.12.2018 zu besetzen.
News Article 10.08.2017
Lehrstuhlsekretär(in) (in Vollzeit 100 % oder Teilzeit 50 % - unbefristet)
Das Fachgebiet für Hybride Regelungssysteme (HCS) der Technischen Universität München sucht zum 01.10.2017 oder später eine(n) kompetente(n) und selbständig arbeitende(n) Lehrstuhlsekretär(in), der(die) sich gerne in einem nternationalen Umfeld mit vielen jungen Menschen bewegt.
News Article 30.11.2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Massengut- und Hafenlogistik
Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) sucht ab sofort, in Vollzeit, einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Simulation und DEM für die Themengebiete Massengut- und Hafenlogistik.
News Article 16.10.2019
WG-Zimmer ab April gesucht
Hallo, ich bin Francesca (22), ich bin eine Umweltingenieurwesen-Studentin (Master) und bin auf der Suche nach einer Zimmer Wohnung in München bis 550 Euro warm in vom Maerz oder April 2015 bis 31. Juli 2015 eventuell auch länger. Ich bin sportlich, nett und kuche gern. Ich freu uns von Euch zu hören!
News Article 23.02.2015
1 | ... | 604 | 605 | 606 | 607 | 608 | 609 | 610 | ... | 1205 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events