Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Mehr als Mischen von Substanzen im Labor - Fakultät für Chemie | Termin | 25.10.2016 |
![]() |
Technischer Assistent w/m/d (MTA/BTA/CTA/BioTA) für die Durchflusszytometrie
Begeisterung | Präzision | Selbstständigkeit | Verlass - Sind Sie das? Wir bieten Ihnen dafür das Umfeld! Zur Verstärkung unseres Teams der Core Facility „CyTUM“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Technische Assistentenstelle (MTA/BTA/CTA/BioTA) zu besetzen.
|
Nachricht | 14.09.2022 |
![]() |
Seehofer und Heubisch: „Garchinger Neutronenquelle ist ein Symbol für die Forschungsstärke des Wissenschaftsstandorts Bayern“
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch besuchten heute die Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM).
|
Nachricht | 26.07.2010 |
![]() |
DS Rio de Janeiro zu Besuch an der TUM | Termin | 19.11.2013 |
![]() |
Doktorandin/Doktorand am Lehrstuhl für Mathematische Statistik
Am Lehrstuhl für Mathematische Statistik ist die Stelle einer/eines Doktorandin/Doktoranden (75% E13) für 3 Jahre im Projekt Monitoring and Prediction of Regional Water Availability for Agricultural Production under the Influence of Climate Anomalies and Weather Extremes (REWAP) der International Graduate School of Science and Engineering (www.IGSSE.tum.de) zu besetzen.
|
Nachricht | 19.11.2013 |
![]() |
PHD position in software engineering
PHD position in software engineering skilled Junior Software Architect / Engineer (C++) with Master’s degree in engineering, computer science, physics or equivalent
|
Nachricht | 10.12.2013 |
![]() |
Inhalt | Dokument | 09.12.2010 |
![]() |
TUM² Mentorenprogramm: auch TUM Mitarbeiter können mitmachen
„Was mache ich mit meinem Uniabschluss?“ Das ist wohl eine der am häufigsten gestellten Fragen von Studenten, Absolventen und Doktoranden, wenn der Berufseinstieg näher rückt. Beim neuen Mentoringprogramm TUM2, ausgesprochen „TUM hoch 2“, des Almuni & Career Service können Alumni, TUM Mitarbeiter, Wissenschaftler und Professoren den Studierenden und Doktoranden der TU München bei ihrer Berufs-, Karriere- und Lebensplanung zur Seite stehen.
|
Nachricht | 02.06.2009 |
![]() |
[Suche: 1 - 1.5-Zimmer-Wohnung nahe Garching]
[SUCHE: 1 - 1.5 Zimmer-Wohnung nahe U6 oder im Münchner Norden]
|
Nachricht | 21.06.2018 |
![]() |
Sachbearbeiter/in in Vollzeit
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 40.000 Studierenden und fast 10.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen.
|
Nachricht | 25.06.2018 |
![]() |
Dies Academicus
Keine Vorlesungen, keine Seminare Kein Sprachencafé
|
Termin | 11.11.2016 |
![]() |
Georg Simon Ohm Festkolloquium | Termin | 07.11.2008 |
![]() |
Patientenforum: Innovationen in der Strahlentherapie des Prostatakarzinoms | Termin | 17.08.2011 |
![]() |
Lebensstil und Gesundheit: Selbsthilfetechniken - Praktische Übungen | Termin | 17.08.2011 |
![]() |
Doktorand sucht 1-2 Zimmer Whg (bis 1300 € warm) | Nachricht | 13.12.2022 |
![]() |
EuroTech-Förderprogramm für Gastwissenschaftler:innen
Professori:nnen und Postdocs der TUM können Kolleg:innen für gemeinsame Forschung an unsere Universität einladen.
|
Dokument | 21.12.2022 |
![]() |
Aufwertung von Abfallstoffen durch grüne Lösungsmittel: Keratin aus Hühnerfedern
Das wachsende Bewusstsein für die Auswirkungen auf die Umwelt motiviert zu Investitionen in die Forschung zur Verringerung von Abfällen in der chemischen und biologischen Industrie. Der Fleischkonsum nimmt jährlich zu, und die Geflügelindustrie ist für etwa 45 % des gesamten Fleischkonsums verantwortlich. Die Geflügelindustrie produzierte im Jahr 2019 weltweit schätzungsweise 12 Millionen Tonnen Federabfälle. Federn bestehen bis zu 90 % aus Keratin, das extrahiert und in verschiedenen Anwendungen wiederverwendet werden kann. Tief eutektische Lösungsmittel (Deep Eutectic Solvents, DES) sind Gemische aus zwei oder mehr Verbindungen, die eine Flüssigkeit mit einer Schmelztemperatur weit unterhalb der Schmelztemperatur der reinen Komponenten bilden können. DES können durch die geeignete Auswahl der Komponenten und ihres Verhältnisses eine breite Palette von abstimmbaren grünen Lösungsmitteln bieten.
|
Nachricht | 20.12.2022 |
![]() |
Manager (m/w/d) Project Management Office (PMO)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Als Unterstützung für das Direktorium des FRM II suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Manager (m/w/d) Project Management Office (PMO).
|
Nachricht | 20.12.2022 |
![]() |
20181221_143958MA_NaturwBildung_Studiengangdokumentation_Kurzfassung201812.pdfdescription
Monika Ritscher 24241 monika.ritscher@tum.de
|
Dokument | 21.12.2018 |
![]() |
Neun neue Professoren am Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Zum Beginn des Wintersemesters kann das Wissenschaftszentrum Weihenstephan neun neue Professoren begrüßen. Sie stellten sich im Fachbereichsrat, dem Entscheidungsgremium der Fakultät, vor. Dekan Prof. Gerhard Wenzel zeigte sich hoch erfreut, dass es gelungen ist, innerhalb kurzer Zeit eine so große Anzahl neuer Kollegen zu berufen. Das sei herausragend.
|
Nachricht | 22.10.2007 |
![]() |
Masterarbeit: Aufbau eines Redox-Flow-Versuchsstands
Zentraler Bestandteil eines Stromnetzes mit einem hohen Anteil an erneuerbaren, fluktuierenden Energien sind Stromspeicher. Als vielversprechender elektrischer Energiespeicher kommen Redox-Flow-Batterien in Frage. Einige Vorteile der Redox-Flow-Batterien gegenüber klassischen Akkumulatoren sind beispielsweise: - Freie Skalierbarkeit der Speicherkapazität durch Anpassen der Speichergröße - Keine Brandgefahr - Geringe Selbstentladung In der Masterarbeit soll ein Versuchsstand zu Redox-Flow-Batterien gebaut werden.
|
Nachricht | 20.04.2020 |
![]() |
PhD position in plant epigenetics and epigenomics
Description: Heterosis (or hybrid vigor) is a classical phenomenon in genetics where hybrid plants show “better” phenotypic performance than its two parents (i.e. they are taller, have larger leafs, yield more seeds, etc.). Although this phenomenon has been exploited extensively in commercial crop breeding for decades, its molecular mechanisms are not completely understood. Pilot data in our lab shows that epigenetic factors, such as DNA methylation, have an important role in heterosis. In this project we will construct and analyze a large population of experimental hybrids in the model plant Arabidopsis. Our goal is to delineate how DNA memthylation differences between two parental lines determine heterotic phenotypes in their offspring. This project uses a unique combination of high-throughput phenotyping, next generation sequencing and quantitative genetic analysis. High-throughput phenotyping will be carried out in close collaboration with the heterosis group of Thomas Altmann at the Leibnitz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), and the data analysis part of the project will be carried out in the group of Frank Johannes at the Technical University of Munich.
|
Nachricht | 01.06.2017 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Arbeitsgruppe Energy Efficient and Smart Cities
Die Forschungsgruppe für „Energy Efficient and Smart Cities“ der Munich School of Engineering (MSE) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für ein Forschungsprojekt zum Aufbau einer „Multi-Energie Management und Aggregations-Plattform“ (MEMAP).
|
Nachricht | 03.07.2017 |
![]() |
POST DOC (M/W) ODER WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (M/W) - SCHNITTSTELLE ZW. INDUSTRIE / WISSENSCHAFT (BEREICH FORSCHUNG)
fortiss GmbH ist eine gemeinnützige Forschungs & Transfer-Einrichtung, sowie AN-Institut der Technischen Universität München mit Schwerpunkten im Bereich Software-, Systems- und Service-Engineering für software-Intensive Systeme. Durch zahlreiche Projekte in enger Zusammenarbeit mit der Industrie (z.B. Automotive, Industrie 4.0), bietet fortiss GmbH:
|
Nachricht | 01.12.2017 |
![]() |
Korruptionsvorsorge, Belohnungen und Geschenke (Annahmeverbot) | QuickLink | 02.12.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für das TUM International Center (12 Std. pro Woche) | Nachricht | 08.04.2019 |
![]() |
Hilfskraft als Mathematik-TutorIn gesucht
Gesucht wird ein Tutor/eine Tutorin für zwei Übungsgruppen (einstündig - eine Tutorübung pro Woche) im Fach "Mathematische Modelle der Kontinuumsmechanik"
|
Nachricht | 11.04.2019 |
![]() |
Welcome Presentation German as a Foreign Language
How do I find a suitable German Course? How do I register and when? What do I do if? All international sutdents and staff are welcome. Individual consultation is possible after the event.
|
Termin | 27.08.2019 |
![]() |
Dipl.-Betriebswirt/-in (FH/Bachelor) (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 40.000 Studierenden und fast 10.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Ref. 33 Drittmittel suchen wir für den Bereich am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren, eine/n motivierte/n und engagierte/n Dipl.-Betriebswirt/-in (FH/Bachelor) (m/w/d) für den Bereich EU-Forschungsförderung in Vollzeit.
|
Nachricht | 27.08.2019 |
![]() |
Techniker/in (Sensorik/Programmierung) | Nachricht | 04.11.2019 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
As part of an international collaboration between the Technical University Munich, Germany, its Institute of Advanced Studies, and Cornell University, USA, the incumbent will investigate organic matter dynamics in soil. The focus of the research is the investigation of the role of ultra-small scale distribution for the protection of organic matter conferred by adsorption or coprecipitation with different minerals in natural and experimental systems. The research will utilize high-resolution imagery of isotope and functional group distribution. The incumbent will work towards a doctoral degree at the Technical University Munich, Germany, but is expected to spend a certain amount of time at Cornell University, USA, for specialized microscopic analyses. The project is funded by the TUM Institute of Advanced Study for three years and provides a salary of 75 % of German TVL E13 scheme (approx. EUR 1600.- per month/net) together with health and social security benefits. Requirements: Diploma or Masters in soil, environmental or earth sciences, environmental chemistry, chemistry or physics with interest and some knowledge in soil science, experience with spectroscopic and microscopic techniques, and strong quantitative skills. Review of applications will commence May 1, but will continue to be accepted until the position is filled. The position is for three years, starting August 1, 2016 (negotiable). Applicants should submit a curriculum vitae, names and contact details of three references in a single pdf file! Please submit applications electronically to: bodenkunde@wzw.tum.de
|
Nachricht | 30.03.2016 |
![]() |
Jüdisches Museum
Datum / date: 05.05.2012 Treffpunkt / meeting point:Marienplatz, Mariensäule Uhrzeit / time: 11.00 Uhr Kosten / costs: 3 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office
|
Termin | 26.04.2012 |
![]() |
Gärtner/in mit Außenwirtschaft
Das Gewächshauslaborzentrum Dürnast am WZW der TU München sucht baldmöglichst zunächst auf 1 Jahr befristet eine/n Gärtner/in mit Außenwirtschaft in Teilzeit (50%)
|
Nachricht | 19.04.2012 |
![]() |
Startschuss für virtuelles Alpenobservatorium
Im Alpenraum liegen extreme Naturräume auf engstem Raum beieinander. In der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus (UFS) auf 2.650 Metern Höhe beobachten Wissenschaftler der Technischen Universität München gemeinsam mit Kollegen aus renommierten Forschungseinrichtungen, wie sich Klimaveränderungen auf Böden und Atmosphäre aber auch auf Tier- und Pflanzenwelt auswirken. Eine neue Initiative soll die europäische Zusammenarbeit bei der Umwelt- und Klimaforschung erweitern: Im Rahmen des „Virtuellen Alpenobservatoriums“ werden Höhenforschungsstationen von fünf Alpenländern verstärkt zusammenarbeiten. Der bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber hat heute den Startschuss für das Vorhaben gegeben, das der Freistaat Bayern mit 876.500 Euro unterstützt.
|
Nachricht | 07.05.2012 |
![]() |
TV-Tipp: Faszination Wissen: Landflucht und Städteboom (BR, So, 29.04., 21.15 Uhr)
Immer mehr Menschen ziehen vom Land in die Ballungsräume. Vor allem die Jungen suchen Arbeit in den Städten. Zurück bleiben in den Dörfern vor allem alte Menschen. Die Sendung „Faszination Wissen“ ist dem Problem auf den Grund gegangen und hat unter anderem zwei Wissenschaftler der TU München dazu befragt. Im Interview sind Professor Holger Magel, Ordinarius für Bodenordnung und Landentwicklung und Professor Alain Thierstein vom Lehrstuhl für Raumentwicklung.
|
Nachricht | 25.04.2012 |
![]() |
Ausschreibung Post-Doc „Gender Studies in Ingenieurwissenschaften“ (50%)
Post-Doc Stelle 50% zu besetzen. Ich suche zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n promovierte/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Rahmen der üblichen Befristungen für Qualifikationsstellen für die inhaltliche Weiterentwicklung entlang folgender Aufgaben:
|
Nachricht | 14.11.2019 |
![]() |
Fachreferentin/en für Internationalisierung mit Studium der Physik
Die Fakultät für Physik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit unbefristet, nicht-wissenschaftliches Personal eine/n Fachreferentin/en für Internationalisierung mit Studium der Physik
|
Nachricht | 10.11.2014 |
![]() |
Semester Break Coaching Seminar: How to Write an Abstract
An abstract appears above most journal articles and dissertations. This seminar discusses what an abstract is and how to write one; it also provides tips and points out mistakes to avoid when writing one. For more information, please contact: starck@zv.tum.de
|
Termin | 08.02.2023 |
![]() |
Karrierewege starker TUM Frauen
Am 08. März ist Weltfrauentag. Alle TUM-Mitglieder sind zum Aktionstag eingeladen, insbesondere und ausdrücklich alle wunderbaren TUM-Frauen.
|
Dokument | 08.02.2023 |
![]() |
Mehrere Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die Bereiche SAP S/4HANA, Konferenzausrichtung und/oder Forschung gesucht
Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das SAP University Competence Center der Technischen Universität München mehrere studentische Hilfskräfte (m/w/d) in den Bereichen SAP S/4HANA, Konferenzausrichtung und Forschung. Egal ob du ein Allrounder bist oder dich lieber auf einen Bereich fokussierst, wir haben sicher das richtige Aufgabenpaket für dich und freuen uns auf deine Bewerbung! Einstellungsdatum: ab sofort (oder nach Vereinbarung)
|
Nachricht | 18.07.2022 |