Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Zehn Jahre Studienzentrum München der FernUniversität
Mit einem Festakt im Audimax der Technischen Universität München (TUM) feiert das Studienzentrum München der FernUniversität in Hagen am 19. November sein 10-jähriges Jubiläum. Das Studienzentrum ist der größte der 13 regionalen Standorte der FernUniversität mit rund 7.000 zugeordneten Studierenden. Die FernUniversität kooperiert mit der TUM, die Räume und administrative Ressourcen zur Verfügung stellt.
|
News Article | 17.11.2010 |
![]() |
Lass dich zum eScout ausbilden - studentische Hilfskräfte im Bereich eLearning gesucht
In unserem neuen Projekt eScouts für die medizinische Lehre suchen wir ab Dezember 2018 drei engagierte Studierende, die Lust haben, die Lehre an der Fakultät durch den Einsatz von innovativen Technologien und Methoden zu verbessern. Lass dich zum Experten im Bereich IT-Lehre und eLearning ausbilden und unterstütze Dozierende bei der Umsetzung innovativer Lehrformate.
|
News Article | 05.11.2018 |
![]() |
Chemisch-technischer Assistent (m/w)
Der Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik der Technischen Universität München hat zum 01.02.2019, befristet bis zum 14.02.2021, im Rahmen eines Forschungsprojektes die Stelle eines chemisch-technischen Assistenten (m/w) in Vollzeit zu besetzen.
|
News Article | 06.11.2018 |
![]() |
Werkstudent (m/w) zur Mithilfe im Gammaspektrometrie-Labor des Instituts für Strahlenschutz
Am Institut für Strahlenschutz des Helmholtz Zentrums München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkstudenten (m/w) zur Mithilfe im Gammaspektrometrie-Labor.
|
News Article | 15.04.2014 |
![]() |
Hütten-Wochenende
registration: subscribe in person in the TUMi office during opening hours number of participants: 26 costs: 25 € meeting point: announced in a private email at short notice
|
Event | 13.06.2016 |
![]() |
Sie wollen helfen, die Coronakrise zu bewältigen? Wir suchen Unterstützung!
Das Institut für Virologie der Technischen Universität München (TUM), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
|
News Article | 16.11.2020 |
![]() |
Akademische Trauerfeier für Prof. Dr. Rudolf L. Mößbauer
Akademische Trauerfeier am 10.02.12 für Prof. Dr. Rudolf L. Mößbauer, Rede des Präsidenten Prof. W. A. Herrmann, gehalten von Senior Vice President Prof. T. Hofmann
|
Archive folder | 06.03.2012 |
![]() |
Doktorand/in zur Bewertung und Absicherung der Umfeldsensor- Objektbildung für sicherheitskritische Fahrerassistenzsysteme
Der Lehrstuhl Robotics and Embedded Systems (I6) sucht in Zusammenarbeit mit der AUDI AG zum nächst möglichen Zeitpunkt eine(n) Doktorand/in mit abgeschlossenem Studium der Mathematik, Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Physik, für eine auf 3 Jahre befristete Promotionsstelle im Bereich der Absicherung von Umfeldsensor-Objektbildungsalgorithmen für sicherheitskritische Fahrerassistenzsysteme.
|
News Article | 12.03.2012 |
![]() |
Stelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) - Chair for Strategy and Organization
Der Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell M. Welpe) sucht ab sofort eine studentische wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Mitarbeit in einem laufenden Forschungsprojekt, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die wöchentliche Arbeitszeit sollte 7 bis 8 Stunden betragen, kann jedoch individuell vereinbart und flexibel ausgeführt werden.
|
News Article | 24.06.2019 |
![]() |
Klimaschutzmanager:in (m/w/d)
Werden Sie Teil der Nachhaltigkeitsprozesses der Technischen Universität München und arbeiten Sie mit uns am zentralen Thema Klimaschutz! Dafür suchen wir Sie als Klimaschutzmanager:in (m/w/d) zur Erstellung und Implementierung eines Klimaschutzkonzeptes und der Etablierung eines Klimaschutzmanagements. Sie arbeiten gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme (Garching) und dem TUM Sustainability Office (München) am Konzept, und initiieren notwendige Maßnahmen. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Klimaschutzmanagement am TUM Campus Straubing zusammen. Bringen Sie gemeinsam mit uns das Thema Klimaschutz an der TUM voran und bewerben Sie sich jetzt!
|
News Article | 28.03.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Projektierung eines Energieforschungslabors
Für die Projektierung des CoSES Forschungslabors (ein Micro grid mit einem Nahwärmenetz und Kommunikationsnetzen) suchen wir eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung. Die Aufgaben sind einfache Planungsarbeiten, das Erstellen von Dokumentationen, Skizzen, Grafiken und einer Homepage, sowie Unterstützung bei der Marktrecherche der Komponenten. Die Anforderungen sind Grundkenntnisse in Planungssoftware/Grafikprogrammen, Grundkenntnisse Elektrotechnik und ein geschickter Umgang mit der deutschen und englischen Sprache. Falls Sie interessiert sind, bewerben Sie sich mit einem kurzen Motivationsschreiben, Lebenslauf und einer Notenübersicht.
|
News Article | 18.02.2016 |
![]() |
Bernhard Fischer erhält Ehrendoktorwürde der TU München
Die Technische Universität München hat Herrn Dipl.-Ing. Bernhard Fischer die Würde eines Doktor-Ingenieur Ehren halber (Dr.-Ing. E. h.) in Anerkennung seiner außergewöhnlichen Leistungen zur Forschung, Entwicklung und Realisierung effizienter und umweltfreundlicher Kraftwerkstechnologien verliehen. Dr. Bernhard Fischer erhielt die Auszeichnung im Rahmen des „Tags der Fakultät“ am 10. Juli 2009 an der Fakultät für Maschinenwesen in Garching bei München.
|
News Article | 14.07.2009 |
![]() |
Andechs
Treffpunkt/Meeting point: Hauptbahnhof, Info Point Anmeldung/Registration: TUMi-Büro
|
Event | 24.03.2009 |
![]() |
Mobile genetic elements as drivers of evolutionary transitions and key contributors to the evolution of defence systems
Bioinformatics Colloquium
|
Event | 16.10.2017 |
![]() |
Als Mitarbeitende:r in die Welt hinaus
Zum bereits vierten Mal sind alle Beschäftigten zur Bewerbung um ein Montgelas-Fellowship eingeladen.
|
Document | 08.02.2023 |
![]() |
DS Quito (Ecuador) zu Besuch an der TUM | Event | 07.07.2014 |
![]() |
Step Inside - Mentoring von Studierenden für Schülerinnen und Schüler: Bewerbungsschluss | Event | 07.07.2014 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2014/2015 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: Logik, Analyse und die Gesetze der Natur. Die Studiengänge in der Mathematik und Physik und ihre Berufsbilder.
Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2014/2015 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: Logik, Analyse und die Gesetze der Natur. Die Studiengänge in der Mathematik und Physik und ihre Berufsbilder.
|
Event | 17.11.2014 |
![]() |
Dipl.-Betriebswirt/in (FH/Bachelor)
Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereiches Drittmittelverwaltung der zentralen Hochschulverwaltung in München suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n qualifizierte/n und engagierte/n Dipl.-Betriebswirt/in (FH/Bachelor) in Vollzeit.
|
News Article | 09.07.2014 |
![]() |
Mitarbeiter im Bereich der Telekommunikation (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie den Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen.
|
News Article | 16.05.2025 |
![]() |
Festkolloquium zum 60. Geburtstag von Prof. Helmut Seidl | Event | 25.06.2018 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für eine Promotionsstelle (70 %)
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Forschungsprojektes Grüne Stadt der Zukunft am Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung der Technischen Universität München (Prof. Dr. S. Pauleit) Grüne Stadt der Zukunft: Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt ist zum 01. Oktober 2018 eine Promotionsstelle zu besetzen, vorbehaltlich der Bewilligung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
|
News Article | 04.07.2018 |
![]() |
Wasser im äußeren Sonnensystem - Die Raumsonde Cassini erforscht Enceladus und die Eismonde des Saturn | Event | 19.10.2011 |
![]() |
Weltraummüll auf der Spur - Orbitbeobachtung mit TIRA | Event | 17.01.2012 |
![]() |
TUM Career Week 28.11.-02.12.2011 - Bewerben Sie sich bis zum 18. November für Interviews/Workshops mit spannenden Unternehmen!
Bewerben Sie sich bis zum 18. November für Interviews und Workshops mit Unternehmen und lernen Sie vielleicht Ihren zukünftigen Arbeitgeber an der TUM kennen. Parallel haben Sie die Möglichkeit täglich an weiteren Veranstaltungen und Beratungsterminen rund um die Themen Karriere und Berufseinsteig teilzunehmen.
|
News Article | 11.11.2011 |
![]() |
Referent/in des Studiendekans der Fakultät für Informatik
Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in als Referent/in des Studiendekans (Vollzeit, zunächst auf 2 Jahre befristet).
|
News Article | 14.11.2019 |
![]() |
Aushilfskraft für redaktionelle Unterstützung (Pressestelle) gesucht
Das Corporate Communications Center sucht ab sofort (spätestens 1.6.2017) eine studentische Hilfskraft (6-9 Wochenstunden) zur Unterstützung des Teams in der Pressestelle. Der Arbeitsplatz ist in Freising.
|
News Article | 21.03.2017 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor für »System Immunonkologie«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Tenure Track Assistant Professor für »System Immunonkologie« n Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track auf W3) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
|
News Article | 06.09.2022 |
![]() |
Coordinator Networking and Community Development (m/w/d)
Für den TUM Campus Heilbronn haben die Technische Universität München (TUM) und die Dieter Schwarz Stiftung Die TUM Campus Heilbronn gGmbH gegründet. Für Die TUM Campus Heilbronn gGmbH suchen wir für den Großraum Wiesbaden zum schnellstmöglichen Zeitpunkt (vorerst auf 2 Jahre befristet, mit Aussicht auf Übernahme, Vollzeit mit 40,1h wöchentlich oder Teilzeit) eine/n Coordinator Networking and Community Development (m/w/d)
|
News Article | 12.09.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Study Office und für das Eignungsverfahren M.Sc. Aerospace
Die Technische Universität München (TUM) bündelt ihre Kompetenzen aus dem Bereich Ingenieurwissenschaften und Design in der TUM School of Engineering and Design (ED). Zur Unterstützung im Eignungsverfahren des Studiengangs M.Sc. Aerospace sowie bei weiteren Aufgaben im Study Office suchen wir ab Oktober 2022 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) am Standort Ottobrunn auf Basis eines 8-Wochenstunden-Vertrags.
|
News Article | 14.09.2022 |
![]() |
Lebensläufe individuell gestalten
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufes vertraut und lernen Sie, Ihre Kompetenzen unternehmensspezifisch darzustellen.
|
Event | 25.04.2013 |
![]() |
Softwareentwickler/ in Teilzeit (TH/FH)
Im Rahmen eines Forschungsprojektes im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus werden erforschte Konzepte zur Programmierung Speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS) prototypisch umgesetzt. Diese reichen von einem systematischen Entwurf verteilter Automatisierungssysteme über die Verwendung des objektorientierten Paradigmas bis hin zur automatischen Testfallausführung entwickelter Steuerungsprogramme. Der Schwerpunkt der Arbeit wird dabei auf der Programmierung einzelner Komponenten als Erweiterung einer bestehenden Entwicklungsumgebung in C# sein, in diesem Kontext sind vor allem graphische Editoren und Oberflächen zu erstellen. Im Anschluss an dieses Forschungsprojekt kann eine Weiterbeschäftigung auf weitere Projekte erfolgen. In Ihrer abwechslungsreichen Tätigkeit arbeiten Sie zusammen mit Kollegen der TU München und bekommen so auch Einblick in die vielschichtigen Bereiche der industriellen Informationstechnik. Mit Ihrer Arbeit unterstützen Sie wissenschaftliche Mitarbeiter bei der Bearbeitung eines Forschungsvorhabens und tragen somit wesentlich zum Erfolg des Projekts bei.
|
News Article | 21.10.2010 |
![]() |
Neue Pinakothek
Datum / date: 07.11.2010 Treffpunkt / meeting point: Haupteingang neue Pinakothek / main entrance new Pinakothek Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: 1€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 25 Anmeldung / registration: Online, Bezahlung im TUMi Büro Tutoren / tutors: Krassi, Thomas B.
|
Event | 22.10.2010 |
![]() |
TV-Tipp: Kampf gegen Wassermangel (BR alpha, Mo., 25.10., 21.45 Uhr)
Sauberes Trinkwasser ist überlebensnotwendig, doch fast die Hälfte der Menschheit leidet unter Wassermangel oder hat nur verschmutztes Trinkwasser zur Verfügung. Prof. Peter Wilderer erforscht seit Jahrzehnten, wie eine nachhaltige Wasserversorgung gelingen kann. Vor allem bei der Abwasseraufbereitung ging der TUM-Wissenschaftler neue Wege und wurde für seinen Einsatz mit dem "Wasser-Nobelpreis" ausgezeichnet. Am Montag, 25.10., ist er bei "Planet Wissen" zu Gast. Die Sendung wird um 15 Uhr auf SWR und WDR sowie um 21.45 Uhr auf BR alpha ausgestrahlt.
|
News Article | 22.10.2010 |
![]() |
Wie ein Elektromotor selbstfahrende Arbeitsmaschinen effizienter macht
Mini-Mähdrescher oder ein klappernder Traktor - das war einmal. Moderne Landmaschinen sind Hochleistungsgeräte, mit denen Landwirte in Rekordzeit die Felder bearbeiten. Allerdings kostet das viel Energie und Sprit. Hier setzen die Ingenieure vom Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der TU München (TUM) an: Sie haben in Zusammenarbeit mit der Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH einen Elektroantrieb entwickelt, der selbstfahrende Landmaschinen energieeffizienter machen kann.
|
News Article | 28.03.2008 |
![]() |
Doktorand (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM) ist ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und sucht für die Arbeitsgruppe Food Systems Chemistry zum 01.01.2026 einen Doktorand (m/w/d) zur Mitarbeit in einem von Prof. Dr. Corinna Dawid betreuten Projekt. Die Position ist in Teilzeit (65 %) zu besetzten und zunächst auf 3 Jahre befristet.
|
News Article | 28.07.2025 |
![]() |
Fachbereichsleiter (m/w/d) Reaktorbetrieb
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung des Betriebs unserer Anlage ist zum ehest möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1h/Woche) die Stelle Fachbereichsleiter (m/w/d) Reaktorbetrieb zu besetzen.
|
News Article | 23.08.2022 |
![]() |
Full Professor of »Vascular and Endovascular Surgery«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Full Professor of »Vascular and Endovascular Surgery« to begin on 1 October 2023. The professorship is a tenured W3 position. The professor will be appointed Director of the Department for Vascular and Endovascular Surgery at the university hospital Klinikum rechts der Isar.
|
News Article | 24.08.2022 |
![]() |
TUM: dies legendi - Der Tag der Lehre
Analog zum dies academicus, bei dem die TUM als Ganzes mit all ihren akademischen Errungenschaften im Zentrum steht, würdigt der TUM: dies legendi besonders das Lehr- und Lernengagement des wissenschaftlichen Personals und der Studierenden. Darunter befinden sich auch die Preisträger des Ernst Otto Fischer Lehrpreises und des Freisemesters für Lehre sowie die TUM-Finalisten des jährlich vom bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst verliehenen Preis für gute Lehre. Der TUM: dies legendi ist damit ein weiteres Element zur Stärkung und Weiterentwicklung der TUM-Kultur des Lehrens und Lernens, das zeigt, wie nachdrücklich sich die TUM zu ihrer Exzellenz in Forschung und Lehre bekennt.
|
Event | 06.03.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskraft
Zum 01.04.2012 ist am Lehrstuhl für Logistik und Supply Chain Management eine Stelle als studentische Hilfskraft (m/w) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8-12 Stunden zu vergeben.
|
News Article | 06.03.2012 |