Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Der Lehrstuhl für Virologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft
Sie unterstützen das diagnostische Labor des Instituts bei der Bearbeitung klinischer Einsendungen. Derzeit ist die SARS-CoV-2 Diagnostik ein Schwerpunkt. Hauptsächlich werden Sie in der Probenannahme beschäftigt sein, ggf. später Einarbeitung in automatisierte Testsysteme.
|
News Article | 29.10.2021 |
![]() |
Pforte Haupteingang in KW 40 (komplett) gesperrt
Sperrung des Haupteingangs (Pforte, Arcisstraße 21) vom 4.-7.10.11 Bauarbeiten im Gebäude 0501 / 0510 Bitte weichen Sie während dieser Zeit auf die Eingänge in der Hochschulstraße bzw. auf die sonstigen Eingänge aus.
|
News Article | 30.09.2011 |
![]() |
Science and Society, Meet with Excellence
Titel des Vortrages: Coupied human-environment systems - what do oberservations and modells tell us?
|
Event | 06.09.2012 |
![]() |
Doctoral Student/Post-Doctoral researcher in European and Global Governance
The Bavarian School of Public Policy (Hochschule für Politik, HfP) at the TUM School of Governance (GOV) focuses on future-oriented, transdisciplinary, and applied research and teaching. The Chair of European and Global Governance is looking for a doctoral student/post-doctoral researcher.
|
News Article | 26.03.2018 |
![]() |
Projektstelle im Team Studienfachberatung
Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf 1 Jahr, eine Teilzeitstelle mit Aufgabenbereich "Computergestützte Bearbeitung von Anerkennungsanträgen im Team Studienfachberatung".
|
News Article | 12.05.2021 |
![]() |
Postdoctoral fellow or Ph.D. student for the development of instrumentation for high-resolution Optoacoustic whole animal imaging (f/m/d)
The Chair of Biological Imaging (CBI) at the Technical University of Munich (TUM) and the Institute of Biological and Medical Imaging (IBMI) at Helmholtz Munich are an integrated, multi-disciplinary research structure and form the cornerstone of a rapidly expanding bioengineering ecosystem in Munich, Germany; including the Research Center TranslaTUM and the Helmholtz Pioneer Campus, which integrate bioengineering with oncology and metabolic disorders, respectively. CBI scientists develop next-generation imaging and sensing methods to measure previously inaccessible properties of living systems, hence, catalyzing breakthroughs in biology, medicine and the environment. Comprising 11 inter-disciplinary laboratories and scientists from more than 25 countries, CBI offers state-of-the-art infrastructure for innovative research and a perfect environment to accelerate your career. Join our team and be part of our rich and dynamic research culture of enquiry and innovation. CBI researchers come from the top ranks of physics, chemistry, engineering, and biomedicine and attract significant investment from national and international sources. Our scientists serve in international societies and conferences and are recipients of a multitude of top international and German awards, including the prestigious Gottfried Wilhelm Leibniz prize and 11 ERC awards. In addition to scientific excellence, CBI promotes entrepreneurship, company spin-off activities, and collaborations with other top academic institutions and leading corporations in the photonics, pharmaceuticals and healthcare sectors. We now seek a highly qualified and motivated Postdoctoral fellow or Ph.D. student (f/m/d) to drive the development of a novel type of Optoacoustic in vivo imaging system with superior resolution while maintaining penetration depth of several millimeters – going beyond state-of-the-art multiphoton and bioluminescence imaging in life-sciences alike.
|
News Article | 15.04.2022 |
![]() |
Jobs, Praktika und Traineeships in Nordamerika | Event | 21.04.2022 |
![]() |
LASER World of PHOTONICS - Kostenlose Tagestickets für Studierende
Liebe Studierende, dieses Jahr findet die LASER World of PHOTONICS, die Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik, wieder auf dem Messegelände der Messe München statt. Auch das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) wird zusammen mit dem Bayerisches Laserzentrum (blz) auf einem gemeinsamen Messestand vertreten sein. Im Rahmen der Sonderschau – Photons in Production – (Stand 271, Halle 5) zeigen wir vom 26. bis zum 29. April aktuelle und anwendungsnahe Forschungstätigkeiten und -ergebnisse im Bereich der Lasermaterialbearbeitung. Da die Messe München ein Kontingent an kostenlosen Tagestickets für Studierende zur Verfügung stellt, möchten wir Sie hiermit herzlich einladen, uns auf dieser Messe zu besuchen. Falls Sie Interesse an einem Besuch der LASER World of PHOTONICS haben, können Sie sich gerne bei Lukas Mayr (Lukas.Mayr@iwb.tum.de) oder Michael Kick (michael.kick@iwb.tum.de) melden. First come, first served. Die Abteilung Lasertechnik des iwb
|
News Article | 21.04.2022 |
![]() |
Q&A: Von der Promotion in die Industrie | Event | 21.04.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Urologie
Die Klinik und Poliklinik für Urologie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München sucht eine Studentische Hilfskraft (m/w/d).
|
News Article | 28.04.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für 7h/Woche (m/w/d) ab Juni
Wir suchen Unterstützung für unser Forschungsprojekt "Biotech Ecosystem Germany". Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt befasst sich mit dem Gründer-Ökosystem für Biotechnologie-Unternehmen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Finanzierung. Das Projekt gliedert sich in zwei Teilprojekte: Im Rahmen einer Studie werden verschiedene Fragestellungen aus den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Entrepreneurship & Biotechnologie untersucht. Daneben wird ein Online-Kurse erarbeitet. Für die Erstellung der Studie suchen wir Unterstützung.
|
News Article | 02.05.2022 |
![]() |
Social Media Content Manager Executive & Professional Education (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
|
News Article | 26.08.2019 |
![]() |
Personalized CVs for Applications in Germany | Event | 23.04.2020 |
![]() |
Stv. Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/x)
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für das Sachgebiet Kaufmännisches Rechnungswesen eine Stv. Leitung (m/w/x)
|
News Article | 09.02.2021 |
![]() |
TUM Institute for LifeLong Learning gegründet
Die TUM erweitert ihr Portfolio um die neue Dimension lebenslanger Weiterbildung von Mitarbeitenden und beruflichen Fach- und Führungskräften.
|
Document | 10.02.2021 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Betriebssysteme
Das Fachgebiet Informatik F13 (Betriebssysteme, Prof. Dr. Uwe Baumgarten) der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in Projekten zum Thema Betriebssysteme, insbesondere auch mit Web-Technologien.
|
News Article | 14.11.2019 |
![]() |
Grundschüler lernen Rechnen durch Schätzen
Grundschüler lernen im Mathematikunterricht überwiegend, exakte Ergebnisse zu errechnen. Im Alltag ebenso wichtig ist die Fähigkeit, Größenordnungen von Zahlen ungefähr abschätzen zu können. Die Förderung dieser Kompetenz wird aber in den ersten beiden Klassen oft als vermeintlich zweitrangig vernachlässigt. Eine Studie von Bildungswissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) legt nun nahe, dass im Gegenteil das Zahlgefühl als Grundlage für ein umfassendes mathematisches Verständnis dienen kann: Erstklässler, deren Zahlgefühl gefördert wurde, verbesserten sich auch beim exakten Rechnen – und zwar genauso stark wie Klassenkameraden, die diesen exakten Umgang mit Zahlen eigens trainiert hatten.
|
News Article | 13.06.2012 |
![]() |
Career Day | Event | 07.11.2016 |
![]() |
PhD position on long non-coding RNA in cardiovascular research
To strengthen our team, we are offering a PhD position on long non-coding RNA in cardiovascular research.
|
News Article | 22.12.2016 |
![]() |
Teamassistenz Praktikums- und Prüfungsmanagement, Teilzeit
Das Campus Office Weihenstephan der School of Life Sciences sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Praktikums- und Prüfungsmanagement in Teilzeit.
|
News Article | 16.08.2024 |
![]() |
support_hinweis | Document | 21.04.2023 |
![]() |
Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) Verstärkung durch eine/n Anlagenmechaniker*in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
|
News Article | 17.05.2024 |
![]() |
München leuchtet für die Wissenschaft: Jakob Philipp Fallmerayer (1790-1861)
Münchner Forscher und Gelehrte stehen im Zentrum der Vortrags- und Sendereihe "München leuchtet für die Wissenschaft": Im zweiten Teil am Montag, 5. November 2007, portraitiert Dr. Hannelore Putz den Orientforscher, Historiker, Reiseschriftsteller, Politiker und Publizisten Jakob Philipp Fallmerayer. Ort: Audimax der TU München, Arcisstraße 21, Beginn: 18.00 Uhr.
|
News Article | 02.11.2007 |
![]() |
Mitarbeitende/r für den chemisch-technischen Bereich im Technischen Dienst (m/w/d) (CIT2024-60)
Für unser Team in den Technologielaboren ZEITlab suchen wir ab sofort eine Vollzeitkraft (100%) als Mitarbeitende/r für den chemisch-technischen Bereich im Technischen Dienst (m/w/d) (CIT2024-60).
|
News Article | 21.10.2024 |
![]() |
TUM@Freising: Die Böden unseres Planeten - eine kostbare und höchst vielfältige Ressource | Event | 22.10.2024 |
![]() |
Länderabend: Poland
Meeting Point: KHG TUM (U2 Königsplatz) Time: mondays 7 -10 pm -> Come by!
|
Event | 27.06.2017 |
![]() |
index_head_html_en | Document | 02.07.2021 |
![]() |
index_head_html_de | Document | 02.07.2021 |
![]() |
index_english_head | Document | 02.07.2021 |
![]() |
index_foot_html_de | Document | 02.07.2021 |
![]() |
index_foot_html_en | Document | 02.07.2021 |
![]() |
index_scrolldown | Document | 02.07.2021 |
![]() |
TUM Newsletter - Mail View | Document | 02.07.2021 |
![]() |
README | Document | 02.07.2021 |
![]() |
Das Segelschiff des 21. Jahrhunderts
Emissionsfreier Gütertransport auf dem Seeweg, der hilft, die Schiffsindustrie zu dekarbonisieren, und gleichzeitig wirtschaftlich ist, das ist die Vision von Marcus Bischoff.
|
Document | 02.07.2021 |
![]() |
The sailing ship of the 21st century
Marcus Bischoff has a vision: emission-free transport of goods by sea – an economical means of transport that, at the same time, helps to decarbonize the shipping industry.
|
Document | 02.07.2021 |
![]() |
TUM Inhalt | Document | 02.07.2021 |
![]() |
TUM Inhalt | Document | 02.07.2021 |
![]() |
Munich Residence II
registration: sold out! costs: 4.00€ number of participants: 28 meeting point: announced by email
|
Event | 11.10.2016 |
![]() |
Popcorn und Flugzeugmontage – Service-Roboter packen mit an
Maschinen und Roboter sind aus der industriellen Produktion nicht mehr wegzudenken, künftig sollen sie die Menschen mehr und mehr auch im Alltag unterstützen. Voraussetzung dafür ist, dass automatisierten Helfer mit „Köpfchen“ agieren und lernen, ihre Handlungen flexibel an ihr Umfeld anzupassen. An der TU München forschen Wissenschaftler unterschiedlicher Fachbereiche zu den Themen Robotik und Automation – aktuelle Projekte werden jetzt auf der Automatica vorgestellt.
|
News Article | 12.06.2012 |