Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Wohnort gesucht - bin ordentlich, kann kochen und mag Bier, Musik, Sport und Physik
Ich suche ein WG-Zimmer oder eine 1-Zimmer-Wohnung ab dem 01.03.2018 (spätestens ab dem 01.04.2018) und mindestens bis zum 30.07.2018. Abweichungen von diesen Fristen kann ich wohlmöglich in Kauf nehmen.
|
Nachricht | 05.01.2018 |
![]() |
Master Thesis - scNodes – integration of single-cell analysis pipelines in graphical programming framework | Nachricht | 01.12.2022 |
![]() |
Gemeinsam und hands-on experimentieren - remote und vor Ort
Wie können Schülerinnen und Schüler auch im Distanzunterricht zusammen Neues ausprobieren, entdecken und praktisch arbeiten? Wie können sie von verschiedenen Orten aus gemeinsam experimentieren? Wir stellen Ihnen das Projekt „Hands-on-Remote“ vor, mit welchem hands-on-Experimente in Team-Work auch im Fernunterricht möglich werden. Neue Ideen – wie ein gemeinsames Experimentieren über Ländergrenzen hinweg – können entstehen. Wir laden Sie herzlich ein, die neu entwickelten Unterrichtsmodule „Sensoren und Messungen“, „Schall und Akustik“ und „Mini-Automatisierung“ kennen zu lernen. Alle drei Module enthalten naturwissenschaftlich-technische Experimente, die Sie sowohl im Präsenz- als auch im Online-Unterricht einsetzen können. Konzipiert wurden die Module im Erasmusplus-Projekt „Hands-on Remote“ von den europäischen Partnern aus Portugal, Polen und Deutschland. Entstanden ist das Projekt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, in der sehr viele naturwissenschaftlich-technische Experimentiermöglichkeiten entfallen sind oder stark reduziert wurden.
|
Termin | 01.12.2022 |
![]() |
Weihenstephaner Forschungsprojekte zum Klimawandel
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmen des Programmes "klimazwei – Forschung für den Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkungen" drei wissenschaftliche Projekte am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München. Mit "klimazwei" rückt das BMBF anwendungsorientierte Projekte in den Vordergrund der Forschungspolitik. Mit den Projekten wird die Entwicklung innovativer Technologien und Strategien gefördert, um die Handlungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit unter den Bedingungen des Klimawandels zu stärken.
|
Nachricht | 11.09.2007 |
![]() |
BTA (m/w/d) biologische technische/r Assistent/in (Mitarbeiter/in)
Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der Technischen Universtität München, sucht zum 01.03.2019 in Vollzeit, befristet auf 2 jahre eine/n BTA (m/w/d) (biologische technische/r Assistent/in) oder eine/n Mitarbeiter/in
|
Nachricht | 28.09.2018 |
![]() |
Studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht
13 Tutoren für den Mathematik-Vorkurs TUM-BWL im Herbst (voraussichtlich 28.9.-8.10.2015) gesucht.
|
Nachricht | 26.02.2015 |
![]() |
Umweltschutzvereine suchen StudentIn zur Visualisierung der Verkehrssituation in der Rosenheimer Straße
Green City e.V., der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) München, der Bund Naturschutz (BN) München, der FUSS e.V. und der Verkehrsclub Deutschland (VCD)München suchen eine Studentin/einen Studenten zur Visualisierung der Verkehrssituation in der Rosenheimer Straße.
|
Nachricht | 03.03.2015 |
![]() |
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) zur Webentwicklung im Bereich IT Benchmarking (fortiss)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) im Bereich IT Benchmarking. Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem wissenschaftlichen Institut sowie ein offenes und kollegiales Arbeitsklima. Sie arbeiten eigenständig an interessanten Forschungsprojekten. Die Arbeitszeit kann nach Vereinbarung flexibel gestaltet werden.
|
Nachricht | 10.06.2015 |
![]() |
Universitätsprofessur W3 "Medientechnik"
In der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität München ist am Institut für Informations- und Kommunikationstechnik ein Lehrstuhl für Medientechnik (W3) zum 01.10.2007 unbefristet zu besetzen.
|
Nachricht | 14.09.2007 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte für TUM.Diversity gesucht
TUM.Diversity sucht studentische Hilfskräfte (m/w) für mindestens 8h/Woche für unterschiedliche Aufgabenbereiche
|
Nachricht | 25.04.2013 |
![]() |
Neuer Lehrstuhl für Sicherheit in der Informatik
Einen hochkarätigen Neuzugang kann die Technische Universität München (TUM) mit der Berufung von Frau Professor Claudia Eckert verzeichnen. Sie leitet den neuen Lehrstuhl für Sicherheit in der Informatik. Gleichzeitig baut sie für die Fraunhofer-Gesellschaft zwei neue Projektgruppen auf, die Konzepte, Verfahren und Lösungen zum Schutz von Soft- und Hardware entwickeln. Diese sollen die Keimzelle für das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) werden, das in Garching mit Unterstützung der Bayerischen Landesregierung soll.
|
Nachricht | 05.05.2009 |
![]() |
Verwaltung von Metagroups | Dokument | 05.05.2009 |
![]() |
Koordinator/in für den Studienbeginn 2011
Die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht befristet für 2 Jahre eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in als Koordinator/in
|
Nachricht | 26.01.2010 |
![]() |
Technische Assistent/in (MTA/BTA/CTA) in Vollzeit/Teilzeit
Das Institut für Zellbiologie des Nervensystems der Technischen Universität München mit dem Lehrstuhl für Molekulare Neurobiologie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erkrankungen des Nervensystems und verwendet moderne molekularbiologische und mikroskopische Verfahren um Zellen im Nervensystem in vivo darzustellen. Unsere Arbeitsgruppe ist Teil des von der DFG geförderten Exzellenzclusters „SyNergy“ und des Deutschen Zentrums für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE).
|
Nachricht | 26.11.2018 |
![]() |
Informationen zum Bewerbungsverfahren | QuickLink | 10.05.2017 |
![]() |
Freier Betreuungsplatz zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die TUM Großtagespflege Forscherzwerge in der Dachauer Str. 78 in München sucht ein Kind Jahrgang 2019.
|
Dokument | 30.11.2021 |
![]() |
Technische/r Mitarbeiter/in – Laborant/in (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und sucht ab sofort für die Arbeitsgruppe Food Biopolymer Chemistry eine/n Technische/r Mitarbeiter/in – Laborant/in CTA (m/w/d) in Vollzeit.
|
Nachricht | 21.05.2024 |
![]() |
PhD Student position in Immunology
Topic: Dissecting the body-wide spatio-temporal organisation of human resident T helper cells Current immunomodulatory drugs act systemically, but lack tissue specificity. Despite progress in the temporary suppression of chronic inflammatory diseases, they still fail to be curative. This project aims to address this unmet medical need by generating fundamental insights into the dynamic distribution patterns of human tissue resident T helper cells across space and time.
|
Nachricht | 21.05.2024 |
![]() |
The Rising Problem of Electronic Waste: Explore the Challenge to Embrace Solutions
Join us to delve into the current challenges of growing household electronic waste and learn about the biggest levers to solutions. Get inspired to take action and be a part of the change!
|
Termin | 25.05.2024 |
![]() |
TUM Student aus NRW sucht Zimmer in München/Garching (ab sofort)
Hallo zusammen! Ich heiße Johannes, bin 21 Jahre alt und werde ab dem kommenden Wintersemester an der TUM am Standort Garching studieren. Ich bin gerade auf der Suche nach einem WG Zimmer in München oder Garching, und würde mich über jede Nachricht von euch freuen! Hier ein paar Infos zu mir: Ich reise gerne, mache viel Sport und gehe gerne schwimmen. Ich komme aus NRW, habe aber bis vor kurzem zwei Jahre lang in den USA studiert. Dort habe ich in verschiedenen Wohnheimen gelebt, habe also bereits WG-Erfahrung. Ich bin Nichtraucher, achte auf Sauberkeit und bin generell relativ unkompliziert im Zusammenleben. Beim Einzugsdatum bin ich ebenfalls flexibel, spätestens jedoch der 1. Oktober. Falls ihr gerade nach einem neuen Mitbewohner sucht, schickt mir einfach eine E-mail! Sollte es konkreter werden, können wir uns auch gerne bei Whatsapp/Skype austauschen. Viele Grüße, Johannes
|
Nachricht | 12.08.2019 |
![]() |
[Suche] 1-Zimmer. Max 450 Euros (Warm) | Nachricht | 05.09.2018 |
![]() |
Verwaltungsangestellte/r (m/w) in der Buchhaltung in Teilzeit 50-70%
Der Exzellenzcluster „Origin and Structure of the Universe“ (www.universe-cluster.de) in Garching ist ein Forschungsverbund der Technischen Universität München (TUM), der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), mehrerer Max-Planck-Institute und der Europäischen Südsternwarte. Für die Geschäftsstelle des Clusters suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsangestellten (m/w) in der Buchhaltung in Teilzeit 50-70%
|
Nachricht | 05.09.2018 |
![]() |
RAN an die TUM: Perspektive Studium. Von Social Media zu Social Distancing - wie die Informatik unsere Gesellschaft beeinflusst | Termin | 24.11.2021 |
![]() |
Verwaltungsangestellte/n (mwd) in Vollzeit
Das Fakultätsservicebüro der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching, sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt befristet für 2 Jahre eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) für 40,1 Std./Woche.
|
Nachricht | 24.11.2021 |
![]() |
MINT-Erlebnis an der Uni | Termin | 25.11.2021 |
![]() |
Bibliothekar/-in (Bachelor oder Diplom) (m/w/d)
Die Universitätsbibliothek ist das moderne, wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München. Sie unterstützt Forschende, Lehrende und Studierende mit bibliothekarischen, innovativen Dienstleistungen und Beratungen. Wir suchen für unsere Abteilung Medienbearbeitung am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine/-n
|
Nachricht | 29.11.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w) für die Studienberatung der Fakultät SG // Bereich Lehramt
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften sucht ab 01.03./01.04. eine studentische Hilfskraft (m/w) für eine langfristige und regelmäßige Tätigkeit im Bereich Studienberatung Lehramt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 6 Stunden.
|
Nachricht | 20.01.2016 |
![]() |
Ringvorlesung Einblicke in Einwanderung: "Die Flüchtlingssituation im Spiegelbild der Medien" mit Aktham Suliman
Der gebürtige Syrer ist Journalist und studierte an der FU Berlin zuerst Informatik und wechselte dann in die Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt Publizistik sowie Islamwissenschaften und Politologie. Zwischen 1998 und 2002 war er als freier Mitarbeiter bei der Deutschen Welle und von 2002 bis 2012 als Korrespondent beim arabischen Nachrichtensender Al Jazeera tätig. Unter anderem ist er Autor des Buches Krieg und Chaos in Nahost - eine arabische Sicht! Moderation: Alexander Biederer, Matthias Neumeyer (Stipendiaten der TUM: Junge Akademie)
|
Termin | 20.07.2017 |
![]() |
BA/MA im Bereich Wireless Power Transfer am Fachgebiet Energiewandlungstechnik
Die Reichweite elektrisch angetriebener Fahrzeuge wird durch Batteriekapazitäten begrenzt. Mobile induktive Ladestationen ermöglichen die Fahrzeugbatterie unterwegs einfach und kabellos aufzuladen. Im Rahmen der Forschungen zum Entwurf interoperabler induktiver Ladesys- teme, erforschen wir die Möglichkeiten zur Verbesserung der kontaktlosen Energieübertragung. Die Komponenten werden dazu in analytischen und Finite-Elemente-Simulationen untersucht.
|
Nachricht | 31.08.2020 |
![]() |
Irrtümer im Bewerbungsprozess - Fehler, die Sie vermeiden sollten | Termin | 19.10.2020 |
![]() |
"Stoßstromfestigkeit von 1200V SiC MPS-Dioden: Simulation und Experiment" | Termin | 13.11.2015 |
![]() |
E-Mail-Verteiler, gemeinsame Postfächer und Gruppen - mit den TUMonline-Funktionsobjekten
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den TUMonline-Funktionsobjekten Mailverteiler, gemeinsame Postfächer und Gruppen anlegen können.
|
Termin | 09.11.2015 |
![]() |
TUM ohne Grenzen: Potenziale der Entwicklungszusammenarbeit
25 Aussteller, 13 Kurzpräsentationen: Tag der Entwicklungszusammenarbeit „TUM ohne Grenzen“ am 16. November 2015
|
Dokument | 10.11.2015 |
![]() |
Kontakt
Studierenden- und Mitarbeiterportal der Technische Universität München
|
Dokument | 10.11.2015 |
![]() |
TV-Tipp: Neues Wasserkraftwerk erfunden (3sat, So., 16 Uhr)
Wie kann auch die Wasserkraft kleiner Flüsse genutzt werden? Wissenschaftler der TU München haben ein kostengünstiges Kraftwerk entwickelt, das in Tausenden Gewässern weltweit zum Einsatz kommen könnte. Weil es sich in einem Schacht versteckt, schont es überdies die Natur. Prof. Peter Rutschmann und Dipl.-Ing. Albert Sepp erklären in der Sendung „hitec“ auf 3sat am Montag, 14. März, um 21.30 Uhr, wie die Erfindung funktioniert. Der Beitrag wird am Sonntag, 20. März, um 16 Uhr wiederholt.
|
Nachricht | 15.03.2011 |
![]() |
Experimentelle Doktorarbeit in der präklinischen Radiologie
Experimentelle Doktorarbeit zu vergeben: Molekulare Bildgebung kardiovaskulärer Erkrankungen mittels innovativer diagnostischer Marker
|
Nachricht | 01.06.2025 |
![]() |
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Qualität und Digital
Die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie sucht zum 15. August in Vollzeit und befristet auf 18 Monate einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Qualität und Digital
|
Nachricht | 02.06.2025 |
![]() |
Brandmeister/innen
Die Werkfeuerwehr der Technischen Universität München (Stand¬ort Garching) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Brandmeister/innen in Besoldungsgruppe A7/A 8 ein.
|
Nachricht | 17.07.2012 |
![]() |
Research Assistant (m/f/o) for Object Prediction and Software Development | Nachricht | 12.06.2023 |
![]() |
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Stadtökologie und transdisziplinäre Forschung TVL13 100%; d/f/m
Projekt: Biodiversität ins Quartier - forschend begleiten „Gärtner*innen und Bewohner*innen gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, Wis-senschaft und weiteren Stadtakteur*innen für mehr biologische Vielfalt in der Stadtnatur“
|
Nachricht | 23.06.2023 |