Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 868 | 869 | 870 | 871 | 872 | 873 | 874 | ... | 1217 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) – Selbstheilende Materialien
Die Professur für Biomechanik (Prof. Dr. Lieleg) an der Munich School of Bioengineering der TUM in Garching, sucht zum 08.01.18 eine/n Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) – Selbstheilende Materialien Im Gegensatz zu harten, metallischen Materialien sind manche weiche, (Bio)polymer-basierte Materialien (Hydrogele) in der Lage, sich selbst zu heilen, d.h. ihre viskoelastischen Eigenschaften werden autonom wieder hergestellt, nachdem das Material durch starke Zug- oder Scherkräfte vorübergehend beschädigt wurde. Die molekularen Prinzipien, die zu derartigen Selbstheilungseigenschaften führen, sind jedoch nicht aufgeklärt.
Nachricht 02.11.2017
Campusführung I: Garching
Anmeldung: Online. Bei großer Nachfrage Wartelistenplatz. Teilnehmerzahl: 40 Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 27.11.2017
Informatikstudent M 18 sucht WG oder Wohnung - Garching - ab 01.10.2017
Suche eine WG oder Wohnung in Garching und Umgebung. Die Informatikfakultät sollte innerhalb 25 Minuten erreichbar sein.
Nachricht 26.10.2017
Deutschland, Kultur und Geschichte I
Datum / date: 26.09.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekanntgegeben/ will be announced Uhrzeit / time: 09.00 Uhr/ 9 am Kosten / costs: keine/ none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 200 Anmeldung / registration: online
Termin 08.09.2014
Fristende Beantragung Urlaubssemester Termin 09.09.2014
Wohnungssuche
Ein befreundetes Paar sucht 3-Zimmer Wohnung in München. Mindestens 65qm, mit Balkon, maximal 1200€ warm.
Nachricht 15.09.2014
Two PhD positions in Human/Computer Vision
At the Institute for Human-Machine Communication of Technical University Munich there are two PhD positions in Human/Computer Vision available. They are funded by the Elite Network of Bavaria as part of the newly established International Junior Research Group led by Michael Dorr.
Nachricht 12.11.2014
Liesel Beckmann Symposium 2014 - “Solutions! New Ways of Working – Diversity in Organizations”
The Liesel Beckmann Symposium 2014 aims to bring together international researchers within the field of gender studies in or ganizations and experienced practitioners from different organizations such as small and large private organizations as well as academia itself. It aims to stimulate the discussion of solutions for new ways of working against the background of current findings on gender and diversity in organizations. Therefore, the symposium will start with three key notes on gender and diversity in organizations, which present latest research findings focusing on perceptions of competence, appointment of leadership positions and the gender pay gap. The key notes will be followed by workshops, which will be focused on how organizations can solve these issues and find the best ways of working for all employees. The symposium will be rounded up by a panel discussion of experienced practitioners and decision-makers from different organizations on solutions for new ways of working.
Termin 02.10.2014
Abschluss als Biowissenschaftler(in) - Wie geht's weiter?
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit Alumni der TUM über Berufseinstieg und Karrierewege auszutauschen.
Termin 19.11.2014
Evaluation of Augmented Reality Assembly Guidance in the Operation Room
The Human-Centered Computing and Extended Reality Lab of the Professorship for Machine Intelligence in Orthopedics seeks applicants for Bachelor/Master Thesis for the Summer Semester 2025.
Nachricht 23.04.2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die KI gestützte strukturbasierte Wirkstoffentwicklung
Das BNMRZ (TUM)/Institut für Strukturbiologie (HMGU) sucht ab sofort einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für die KI gestützte strukturbasierte Wirkstoffentwicklung in Vollzeit. Die Position bietet die einmalige Gelegenheit, den neuesten Stand der Strukturbiologie und das Design kleiner Moleküle durch neuartige Werkzeuge unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz zu verbinden. Experimentelles Feedback (Strukturbiologie, NMR, Fragment-Screening, medizinische Chemie) wird zusammen mit biochemischen Methoden eingesetzt, um unsere rechnerischen Vorhersagen zu validieren. Idealerweise suchen wir einen Kandidaten mit nachgewiesener Erfahrung in Machine-Learning Methoden mit mehrdimensionalen Daten und gutem Verständnis für computergestützte Chemie.
Nachricht 01.02.2021
Software Developer for Local Energy Markets
You are interested in renewable energies and how we can increase generation and comsumption of green energy on the local level? Then join us in the research project RegHEE – Local Trade of Renewable Energy over a Blockchain Platform.
Nachricht 22.02.2021
Mitarbeiter/in Abteilung Studium und Lehre Planung (m/w/d)
Das TUM Center for Study and Teaching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für die Abteilung „Studium und Lehre - Planung“.
Nachricht 03.02.2021
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Strukturbiologie
Die Fakultät für Chemie der TUM in Garching sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Postdoktorand/in) in integrativer Strukturbiologie. Die Stelle ist Teil eines DFG-geförderten Projekts zur Erforschung von Aufbau und Funktion des Hepatitis B Virions.
Nachricht 18.04.2018
Studentische Hilfskraft gesucht
Am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische Hilfskraft zu besetzen.
Nachricht 20.03.2013
Knopf im Ohr misst Temperatur und Puls
So klein und unauffällig wie ein Hörgerät ist ein neues Thermometer, das im Ohr die Körperkerntemperatur des Menschen kontinuierlich misst. Diese ist wichtig, um die Leistungsfähigkeit von Sportlern zu beurteilen oder um Schutzkleidung für Feuerwehrleute oder Astronauten zu entwickeln. Erfunden hat das Gerät, das gleichzeitig den Puls misst und etwa den Brustgurt zur Pulsmessung ablösen könnte, ein Doktorand der Technischen Universität München (TUM), der jetzt mit zwei weiteren Absolventen eine Firma gründet und den Sensor erstmals auf der Hannover Messe präsentiert.
Nachricht 24.03.2011
Program Assistant (m/w)
Diese Stellenausschreibungen sind nur für Mitarbeiter der TU München sichtbar. Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit (oder zwei Teilzeitstellen) auf zwei Jahre befristet, eine/n Program Assistant (m/w)
Nachricht 31.07.2018
Deutsche Schule Istanbul zu Besuch an der TUM Termin 19.12.2014
Studentische Hilfskraft für die Schreibberatung - Deutsch als Fremdsprache - Schwerpunkt: Social Media (m/w/d)
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Schreibberatung - Deutsch als Fremdsprache - Schwerpunkt Social Media
Nachricht 07.11.2023
TUM Sustainability Career Day 2024
At the TUM Sustainability Career Day at Straubing campus, we bring students together with companies and offer an opportunity for networking. The focus is on entry-level opportunities and careers in the fields of sustainability, bioeconomy and biotechnology.
Termin 07.11.2023
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (TV-L E13) - Lehrstühle für Entrepreneurial Finance
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab ca. November 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (TV-L E13). Wir freuen uns auf Bewerber/innen, die idealerweise fundierte Kenntnisse im Bereich Finanzierung – gerne auch aus praktischer Tätigkeit – erworben haben. Unsere Mitarbeiter verfügen typischerweise über einen überdurchschnittlichen Universitätsabschluss sowie profunde Englischkenntnisse, Auslands- und Praxiserfahrungen. Sie sollten sich in einem dynamischen, von hoher Eigenverantwortung und vielfältigen Tätigkeiten geprägten Umfeld wohl fühlen.
Nachricht 01.12.2017
Kraft und Form – Form und Kraft: Über das Zusammenspiel von Ingenieurentwurf und Computersimulation Termin 16.07.2019
Teamassistenz TUMentrepreneurship (m/w/d)
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit eine Teamassistenz TUMentrepreneurship (m/w/d).
Nachricht 24.07.2019
Personalmanagement (3.Qualifikationsebene) m/w/d - in Vollzeit -
Die TUM zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. An unseren 15 Fakultäten sind derzeit 41.500 Studierende eingeschrieben, davon 29% aus aller Welt. Wir sind mit diesem hohen Taktschlag keine klassische Behörde. Wollen Sie Ihre berufliche Karriere in diesem spannenden und dynamischen Umfeld gestalten und sich in unserem motivierten Team einbringen? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Personalabteilung am Campus Garching Verstärkung für das Personalmanagement (3.QE) m/w/d - in Vollzeit -
Nachricht 24.07.2019
Für EDU und BGU: Mutter-Kind-Zimmer in der Marsstraße
Viele Eltern kennen die Situation: Während einer Besprechung oder Lehrveranstaltung hat man keine Betreuungsmöglichkeit für sein Kind.
Dokument 17.07.2014
Postdoc position: Protein Biogenesis and Engineering
A Postdoc position is available in the laboratory for Cellular Protein Biochemistry at the Technical University of Munich (TUM) Department of Chemistry. Our laboratory aims at understanding how proteins fold, assemble and are scrutinized by the cellular quality control machinery. We use an interdisciplinary approach from protein biochemistry to cell biology to analyze the machinery and mechanisms that monitor cellular protein biogenesis. One major model system in our laboratory are interleukins, key signaling molecules in our immune system. We use insights into their biogenesis to rationally engineer new immunomodulatory biomolecules. Within our translational team we develop these innovations into next generation first-in-class biopharmaceuticals. JOB DESCRIPTION The candidate will engineer proteins for future therapeutic purposes guided by biochemical, structural and in silico analyses. Furthermore, she/he will work on collaborative projects with other research groups that have the aim to develop novel proteostasis-based approaches for human diseases. Biochemical, cell biological and immunological studies will be used to decipher the mechanism of action of the engineered proteins. Ultimately, these insights will guide the translation of basic research into development of novel first-in-class biopharmaceuticals. RESPONSIBILITIES • Engineering of proteins, mostly those with immunomodulatory functions • Protein expression and purification • Biochemical and biophysical protein analytics • Molecular immunology studies • Ex vivo and in vivo animal/primary cell studies (in collaboration) • Supporting translation of basic research into medical applications • R&D as well as preclinical development of immunomodulatory biopharmaceuticals QUALIFICATIONS • PhD in biochemistry, cell biology or similar fields • Expertise in protein expression, protein purification and biophysical characterization • Expertise in mammalian cell culture and/or molecular immunology • Experience in protein engineering • Know-how in (pre-)clinical development of biopharmaceuticals is a plus THE ENVIRONMENT AND THE POSITION The position is associated with the laboratory of Cellular Protein Biochemistry (www.cell.ch.tum.de) at the Technical University of Munich (TUM), a leading research university in Europe. The salary is in accordance to the Public Sector Collective Agreement on Länder (TV-L E13/100%). The earliest starting date is May 1st, 2022. Only applications received until March 20th 2022 will be considered. We are looking forward to your application including a CV, (degree) certificates, a letter of motivation, reference letters and at least three possible reference contacts. Please send your application as a single pdf-document by email to: matthias.feige@tum.de. TUM is an equal opportunity employer. Qualified women are therefore particularly encouraged to apply. Applicants with disabilities are treated with preference given comparable qualification.
Nachricht 10.02.2022
Stellenanzeige Teamassistenz Professur für Global Health
Die Professur für Global Health untersucht Krankheit und Gesundheit aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive, mit besonderem Fokus auf Länder des Globalen Südens. Themenschwerpunkte sind das Zusammenspiel von Armut und Krankheit, die Wirkungsevaluierung von Interventionen zur Gesundheitsförderung und Armutsbekämpfung sowie Aspekte der Geschlechterungleichheit. Zur Unterstützung eines ERC-Starting Grant Projekts der Tenure-Track Professur von Prof. Dr. Janina Steinert (Global Health) ist ab dem 01.01.2024 eine Stelle im Bereich Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (25%) zu besetzen
Nachricht 11.12.2023
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft für das Teilprojekt „Toolbox Lehrerbildung“ des Projekts Teach@TUM der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Nachricht 28.11.2016
Tenure Track Assistant Professor/in für » Elektrische Energieübertragung
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Position als Tenure Track Assistant Professor/in für » Elektrische Energieübertragung « zum Sommersemester 2017 zu besetzen; Besoldungsgruppe W2 mit Tenure Track Option auf W3.
Nachricht 01.12.2016
Wissenschaftliches Personal (m/w/d) im Bereich KI-basierte Robotik und Greiftechnik
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit, einen wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) im Bereich KI-basierte Robotik und Greiftechnik. Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Nachhaltige Produktion, Batterieproduktion sowie Lasertechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeitenden des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 29.12.2021
Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Am Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Personalsachbearbeiter (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
Nachricht 26.09.2022
Promotionsstelle Informatik
Promotionsstelle im Projekt "MOnitoring, MOdeling and forecasting MObility patterns (MO3)" und Unterstützung der Lehre insbesondere der LV "Grundlagen Betriebssysteme" am Lehrstuhl für Connected Mobility (Prof. Ott, Informatik XI)
Nachricht 27.06.2018
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Bauchemie
Wir suchen für unser Team ab sofort mit einer Wochenarbeitszeit von sechs bis zehn Stunden, zunächst befristet auf sechs Monate eine/n HilfswissenschaftlerIn (HiWi) für das Forschungsprojekt „Carbonatisierung von Recycling-Beton“ am Lehrstuhl Bauchemie (Prof. Gädt). Ziel des Forschungsprojektes ist die Verbesserung der Recyclebarkeit von Beton durch Reaktion mit CO2.
Nachricht 05.07.2023
Biologisch-technische/n Laborant/in, Chemielaborant/in oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)
Wir suchen zunächst befristet auf 2 Jahre, zum nächstmöglichen Termin eine/n analytisch versierte/n Biologisch-technische/n Laborant/in (BTA), Chemisch-technischen Laborant/in (CTA), Milchwirtschaftlichen Laborant (m/w/d) oder äquivalente Qualifikation in Vollzeit (40,1 Stunden) für den Bereich mikrobiologischen Labor und Hefezentrum (Fokus Brauereimikrobiologie, Getränkemikrobiologie, Hefestarterkulturherstellung, Wassermikrobiologie, Molekularbiologie).
Nachricht 26.05.2023
Open Senior Scientist position at the Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence Nachricht 24.05.2023
Wissenschaftlicher/in Teilzeit 75%
Stellenausschreibung Am Lehrstuhl für Logistik und Supply Chain Management an der School of Management der Technischen Universität München (Prof. Dr. Stefan Minner) ist zum 01.03.2017 eine Stelle für eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter (TV-L 13, Teilzeit 75 %)
Nachricht 24.11.2016
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) als Unterstützung bei der Rekrutierung von Patienten*innen für eine Studie gesucht
Liebe Interessenten*innen, haben Sie in den kommenden Monaten (ab März) Zeit und Interesse, bei einer großen Studie zur Depressions¬früherkennung von fünf deutschen Universitäten in hausärztlichen Praxen in München Patienten*innen anzusprechen? Dann melden Sie sich beim Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung der TUM! (https://www.am.med.tum.de) In Deutschland leiden circa 5 bis 6 Millionen Erwachsene unter depressiven Störungen. In der Studie wird ein Test zur Früherkennung, ein sogenanntes Depressions-Screening, eingesetzt. Personen mit ausgeprägten depressiven Symptomen erhalten unterschiedliche Rückmeldungen zu ihrem Testergebnis. Die Studie wird durch den Gemeinsamen Bundesauschuss (https://innovationsfonds.g-ba.de/) finanziert. Nach einer einführenden Schulung bestehen die anfallenden Tätigkeiten für Sie aus:  In den teilnehmenden Praxen die Studie mit vorzubereiten  Patienten anzusprechen, über die Studie zu informieren und gegebenenfalls einzuschließen und Fragebögen ausfüllen zu lassen  Das Vorgehen sorgfältig zu dokumentieren  Die erhobenen Daten an das Studienzentrum in Hamburg zu übermitteln Sie sollten uns mindestens 40 Stunden pro Monat (im Mittel ca. 10 Stunden pro Woche) für mindestens drei Monate unterstützen können. Da Sie Patienten komplexe Sachverhalte kurz und einfach erklären und Nachfragen beantworten müssen, sind sehr gute Deutschkenntnisse für die Tätigkeit unabdingbar. Bewerbungen bitte an: isabella.canella@mri.tum.de, z.Hd. Isabella Canella (B.Sc.) Telefon: 089/ 614 65 89 -17
Nachricht 07.02.2020
Studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte (max. 20h/Woche)
Zur organisatorischen Unterstützung und Mitarbeit in der Verwaltung der Professur sowie für die Mitarbeit in zwei drittmittelgeförderten Forschungsprojekten suchen wir eine oder mehrere Hilfskräfte.
Nachricht 20.04.2018
Zur Hörsaaleinweihung am 30.4.: Symposium "Mensch und Medizin zwischen Technik und Humanität"
Nach über 40 Jahren Lehrbetrieb wurde der Hörsaaltrakt am Klinikum rechts der Isar in den letzten Monaten komplett renoviert. Modernste Technik und eine lernfreundliche Umgebung sollen hier den 1.200 Studenten der Fakultät für Medizin der TU München ideale Voraussetzungen für ihre Ausbildung bieten. Mit einem Symposium werden die neuen Räumlichkeiten am 30. April nun feierlich mit einem Symposium in Betrieb genommen.
Nachricht 29.04.2009
Wir zwei Mädels suchen eine 2 Zi. Wohnung :)
Hallo Leute, wir zwei Mädels, also meine Freundin namens Adina :) (26) und meine Wenigkeit namens Dominyka :) (24) sind auf der Suche nach einer WG, die zwei Zimmer zu vermieten hat oder nach einer zwei Zi. Wohnung. Zur Zeit wohnen wir beide in der Nähe von Hannover, werden aber ab Oktober in München sein. Ich selbst fange dieses Jahr im Wintersemester an der Technischen Universität München zu studieren und meine beste Freundin auch, jedoch ab nächstes Jahr :) Wir beide sind sehr offene Menschen, die eine coole, lustige, unternehmensfreudige WG suchen oder halt eine Wohnung :) Wir sind für alle Kulturen, alle Sitten offen und möchten viele viele neue Leute kennen lernen! Wir sehen München als unseren neuen Lebensabschnitt, einfach nur raus in die Großstadt, worauf wir uns schon sehr freuen :) Also liebe Leute hoffentlich haben wir euer Interesse geweckt und werden viele Anrufe bzw. Mails erhalten :) LG Adina und Dominyka :) P.S. Wir sind bereit zwischen 300-400€ warm pro Person a Monat auszugeben :) P.P.S Wir sind auch über Facebook zu erreichen! Sucht einfach nach Dominyka Palsauskaite :)
Nachricht 27.08.2013
1 | ... | 868 | 869 | 870 | 871 | 872 | 873 | 874 | ... | 1217 Die nächsten 40 Artikel