Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
WISSENSCHAFTLICHE(R) MITARBEITER/-IN IN Vollzeit (100%)
Der Fachbereich Fachdidaktik Life Sciences an der TUM School of Education sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter/-in (Post-Doc)in der Chemiedidaktik in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
|
News Article | 06.07.2012 |
![]() |
TUM Research Code of Conduct | QuickLink | 24.10.2024 |
![]() |
Alumni Treffen Bogota - am 01.10.2010 | News Article | 21.09.2010 |
![]() |
Werkstudent (in) für IT-Support im Linux-Deployment Projekt gesucht
IT Service der Fakultät EI sucht Werkstudenten (m/w/d) für Linux-Deployment Projekt (Puppet) mit Kenntnissen im Bereich Programmieren sowie Linux Systemadministration
|
News Article | 09.02.2021 |
![]() |
ESNters Berlin
Datum / date: 2.-4.12.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 7.00 Uhr Kosten / costs: 80 € includes travel by bus, accommodation, breakfast (Saturday and Sunday), dinner on Friday, Welcome Card Berlin 48hours (for U-Bahn, trams and buses in Berlin), welcome folder, T-shirt and entrance fees for all the parties Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 39 Anmeldung / registration: TUMi office Tutoren / tutors: Paola, Mido, Marlene, Matthias
|
Event | 28.10.2011 |
![]() |
A microfluidic platform for massively parallel measurements of biomolecular interaction kinetics
Colloquium Bioinformatics and Systems Biology
|
Event | 28.10.2011 |
![]() |
IT-Projektkoordination (m/w/d)
Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) in Gründung der Technischen Uni-versität München an den Standorten in München und Garching bei München besetzt zum nächstmögli-chen Zeitpunkt die Position IT-Projektkoordination (m/w/d) in Vollzeit (100%) befristet auf 2 Jahre. Als IT-Spezialist koordinieren Sie ein Change-Projekt zur Zusammenführung der IT-Struktur der drei Fa-kultäten Mathematik (MA), Informatik (IN) und Elektrotechnik und Informationstechnik (EI) in die gemein-same TUM School of CIT. Sie unterstützen dabei die Geschäftsführer und die Leitungen der Studienbüros bei der Gestaltung von digitalen Prozessen und Schnittstellen sowie von IT-Services für das künftige School Office der CIT. Sie arbeiten dabei eng mit den IT-Abteilungen der drei Fakultäten, der TUM und weiteren Dienstleistern wie dem Leibniz-Rechenzentrum zusammen. Genaueres entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF.
|
News Article | 29.07.2022 |
![]() |
Technische Störung im MyTUM Portal
Aufgrund einer Technischen Störung kommt es eventuell zu Einschränkungen in der Benutzung des myTUM Portals
|
News Article | 13.03.2013 |
![]() |
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
In Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg soll ein bestehendes System zur quantitativen DeAdhäsion-Messung DANI d.h. Messung der Ablösung adhärierter Zellen von Materialproben auf die Detektion von human-pathogenen Bakterien übertragen werden. Mittels einer durch eine Lab-on-Chip Technologie erzeugten Oberflächenwelle sog. Surface Acoustic Wave entsteht eine Mikroströmung welche zur Deadhesion verwendet wird. Mittels Fluoreszenzmarkierung sind adhärierte Mikroorgansimen erkennbar und werden mittels time-laps Aufnahmen am Mikroskop detektiert. Die Ablösung über die Zeit wird dann mittels Matlab ausgewertet. Nach Übertragung sollen Messreihen an verschiedenen antimikrobiellen Oberflächenmodifikationen für Gelenksimplantate durchgeführt werden.
|
News Article | 28.09.2015 |
![]() |
Vorlagen Index
Anwendung TUM CD
|
Document | 08.07.2024 |
![]() |
Offene Campusführung am Wissenschaftszentrum Weihenstephan | Event | 06.06.2017 |
![]() |
Offene Campusführung am Forschungszentrum Garching | Event | 06.06.2017 |
![]() |
Student Assistant („Hiwi“) - also potential topic for GRP
Development (Python) of a model-based Decision Support Systems for environmental applications
|
News Article | 03.04.2022 |
![]() |
Servicezeiten im Referat 22
Aufgrund eines akuten, erheblichen und nicht sofort behebbaren Personalengpasses, wird es in der Personalbetreuung des Referats 22 für die nächsten Wochen notwendig, die gewohnten Servicezeiten vorübergehend einzuschränken. Wir bitten Sie für diese Maßnahme um Verständnis, die aufgrund der dringend notwendigen Sicherstellung einer geordneten Sachbearbeitung bis zur Ressourcenaufstockung erforderlich wird.
|
News Article | 03.06.2009 |
![]() |
Seminar Gehaltsverhandlungen
In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen das Hintergrundwissen zum Ablauf und der Struktur einer Gehaltsverhandlung. Zusätzlich lernen Sie unterschiedliche Methoden für die Verhandlungsführung und Argumentation kennen, die wir auch in Form von Übungen und Rollenspielen trainieren. Bei dieser Veranstaltung des TUM Career Service gibt Ihnen unser Trainer ein persönliches Feedback zu Ihrem Verhalten und Tipps, wie Sie Ihre persönliche Argumentation aufbauen können.
|
News Article | 12.01.2011 |
![]() |
Glyptothek
Datum / date: 23.01.2011 Treffpunkt / meeting point: Haupteingang Glyptothek Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: 1€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 20 Anmeldung / registration: mit Bezahlung im TUMi Büro Tutoren / tutors: Krasi, Mido
|
Event | 17.01.2011 |
![]() |
Wissenschaftlichen Referenten/Referentin des Präsidenten
An der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r Wissenschaftlichen Referenten/Referentin des Präsidenten in Vollbeschäftigung zunächst befristet auf 2 Jahre zu besetzen.
|
News Article | 20.01.2011 |
![]() |
First evidence for a spherical magnesium-32 nucleus
Elements heavier than iron come into being only in powerful stellar explosions, so-called supernovas. During nuclear reactions all kinds of short-lived atomic nuclei are formed, including more stable combinations – the magic numbers – predicted by theory. Yet here, too, there are exceptions: the islands of inversion. Headed by physicists from the Excellence Cluster Universe at the Technische Universitaet Muenchen (TUM), an international team of scientists has now taken a closer look at the island that was first discovered. They have now published their results in Physical Review Letters.
|
News Article | 31.01.2011 |
![]() |
TUM-Studierende möchten passende Partner per Genanalyse verkuppeln
Nach welchen Kriterien wählen wir unseren Partner? Humor, Aussehen und Intelligenz sind nicht alles – letztendlich kommt es darauf an, ob man sich gegenseitig „riechen kann“. Der individuelle Körpergeruch ist in unserem Erbgut festgelegt – damit bestimmen unsere Gene mit, wen wir attraktiv finden. Drei Studierende der Technischen Universität München (TUM) haben diesen Zusammenhang genutzt und eine Partnerbörse der anderen Art gegründet: Singles können dort Teile ihres Genoms analysieren und mit anderen vergleichen lassen, um so möglicherweise einen passenden Partner finden.
|
News Article | 04.02.2011 |
![]() |
Radio-Tipp: Sessel wird zum Fitnesstrainer (B5 aktuell, So., 7.35 / 17.05 Uhr)
Sport machen, ohne den Wohnzimmerstuhl zu verlassen – dieser Wunschtraum könnte bald in Erfüllung gehen. Ein Team mit Forschern der Technischen Universität München (TUM) entwickelt einen Sessel, der über Sensoren Bewegung und Vitalfunktionen misst und an eine Informationsplattform schickt. Diese soll Ernährungstipps geben, Ärzte informieren und zum Training motivieren: Am Fernseher werden Übungen und Spiele vorgeschlagen, die der Nutzer mit seinen Bewegungen im Sessel steuert. B5 aktuell berichtet über die Entwicklung im „Fitnessmagazin“, am Sonntag, 6. Februar, um 7.35 Uhr und um 17.05 Uhr.
|
News Article | 04.02.2011 |
![]() |
Direktor/Direktorin für das Institut für „Mathematische Modelle biologischer Systeme“ (Arbeitstitel) und der Lehrstuhl „Mathematische Modelle biologischer Systeme“
Im Rahmen einer gemeinsamen Berufung der Technischen Universität München (TUM) – Fakul-tät für Mathematik – und des Helmholtz Zentrums München (HMGU) ist zum 01.01.2013 die Stelle des/der Direktor/Direktorin für das Institut für „Mathematische Modelle biologischer Systeme“ (Arbeitstitel) und der Lehrstuhl„Mathematische Modelle biologischer Systeme“ zu besetzen. Der zukünftige Stelleninhaber/die zukünftige Stelleninhaberin wird im Angestellten-verhältnis als Universitätsprofessor/Universitätsprofessorin (Bes-Gr. W3) an die TUM berufen und dort beurlaubt, um das Helmholtz-Institut zu leiten. Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin leitet zugleich den zugehörigen Lehrstuhl an der TUM.
|
News Article | 03.04.2012 |
![]() |
Programm-Manager (m/w/d; Teilzeit möglich) zur Elternzeitvertretung zunächst auf 12 Monate befristet
Das Gastforscherzentrum Munich Institute for Astro-, Particle and BioPhysics (MIAPbP) des Exzellenzclusters ORIGINS veranstaltet Programme, Workshops und Konferenzen zu Schlüsselfragen der Kern-, Teilchen-, Astrophysik, Kosmologie und der Biophysik und begrüßt dazu lokale und internationale Wissenschaftler. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Programm-Manager (m/w/d; Teilzeit möglich) zur Elternzeitvertretung zunächst auf 12 Monate befristet.
|
News Article | 24.10.2022 |
![]() |
Dokorand sucht 1 Zimmerwohnung nahe U6
1 Zimmer-Wohnung zu Anfang/Mitte Mai gesucht
|
News Article | 26.03.2022 |
![]() |
Negative feedback control of karrikin signaling. | Event | 05.05.2022 |
![]() |
Project Manager (m/w/x) für Forschungsprojekte
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für die Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (zunächst auf zwei Jahre befristet) einen Project Manager (m/w/x) für unsere nationalen und international öffentlich geförderten Forschungsprojekte (z. b. DFG, BMBF, EU). Ein Hauptschwerpunkt des Aufgabenbereichs wird die Betreuung und Bearbeitung des Projektes „DigiMed Bayern“ sein, das mit einer Gesamtförderung von über 20 Mio EUR durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) zu einem Leuchtturm-P4-Medizinprojekt im Bereich digitaler Gesundheit zählt.
|
News Article | 01.04.2022 |
![]() |
Manager (m/w/d) Projekt Management Office (PMO)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Als Unterstützung für das Direktorium des FRM II suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Manager (m/w/d) Projekt Management Office (PMO).
|
News Article | 01.04.2022 |
![]() |
Testartikel
---- Testartikel --- ---- bitte ignorieren ! ---- test test test test test test test test test test test test test test test test test test test test test test test test ----
|
News Article | 05.01.2023 |
![]() |
FRM II im Jahr 2010 zu 100 Prozent verfügbar
Die Forschungs-Neutronenquelle hat im Jahr 2010 einen runden Geburtstag gefeiert: 25 Zyklen ist der FRM II seit seiner Inbetriebnahme 2004 gelaufen. Derzeit befindet sich die Einrichtung der Technischen Universität München in einer langen Wartungspause.
|
News Article | 13.01.2011 |
![]() |
Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegenheit
Biete Mitfahrgelegenheit Gemeindebereich Oberding nach Garching UNI
|
News Article | 20.06.2016 |
![]() |
Faszination Raumfahrt - Meine Astrolab-Mission
Im Rahmen des Forums für Luft- und Raumfahrt wird Thomas Reiter über seine Erfahrungen und Erlebnisse während seiner 166 Tage an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) erzählen.
|
Event | 15.07.2009 |
![]() |
Bibliothek / Library
Treffpunkt: vor dem Audimax Anmeldung: tumi@zv.tum.de *** Meeting point: in front of the Audimax Registration: tumi@zv.tum.de
|
Event | 15.07.2009 |
![]() |
Welcome Party
Treffpunkt: u-bahn Haltestelle "Ostbahnhof" vor der "Burger King" um 20 Uhr, Party in der Disco Beach 38°: Friedenstr. 22c Anmeldung: per E-Mail tumi@zv.tum.de Tutoren: Paola, Henriette, Julian *** Meeting point: u-bahn station "Ostbahnhof" in the front of the "Burger King" at 8 pm, Party in the Disco Beach 38°: Friedenstr. 22c Registration: per E-Mail tumi@zv.tum.de Tutoren: Paola, Henriette, Julian
|
Event | 30.09.2009 |
![]() |
Finale des TUM-Mehrwasser Wettbewerbs - Schüler- und Studenten-Teams präsentieren Meerwasserentsalzungsanlagen der Zukunft
Sauberes Trinkwasser für alle – dieses ehrgeizige Ziel verfolgen 14 Schüler- und Studenten-Teams aus München und Umgebung. Seit Wochen bauen die nominierten Teams für den „TUM – Mehrwasser Wettbewerb“ energieautarke Kleinanlagen zur Meerwasserentsalzung, die sie beim Finale am 1. August 2009 ab 10.00 Uhr der Öffentlichkeit und einer unabhängigen Fachjury präsentieren. Dazu gibt es ab 13.00 Uhr ein interessantes Vortragsprogramm zum Thema Meerwasserentsalzung. Das Konzept der TU München wird als Sieger-Projekt des Hochschulwettbewerbs „Alltagstauglich“ im Wissenschaftsjahr 2009 – Forschungsexpedition Deutschland realisiert.
|
Event | 15.07.2009 |
![]() |
Objekt der Sehnsucht – Ort der Bewährung – Schauplatz der Selbstinszenierung? Bedeutungen von Natur und Landschaft in der heutigen Freizeitgestaltung
Seine freie Zeit in Natur und Landschaft zu verbringen, hat sich in modernen Kulturen zu einem Massenphänomen entwickelt. Dabei sind immer neue Formen der Aneignung von Natur und Landschaft entstanden, aber auch Kontinuitäten und Renaissancen zu beobachten. Auf der Tagung werden neuartige und etablierte Formen der Freizeitgestaltung in Natur und Land-schaft aus der Perspektive unterschiedlicher Wissenschaften gedeutet. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf extreme Formen wie Speed-Flying und das „Dschungelcamp“, sondern auch auf gemäßigte wie Wandern, Pilgern und Kanufahren.
|
Event | 22.11.2010 |
![]() |
Office Management/Sekretariat (m/w)
Am Lehrstuhl für Strategie und Organisation, Prof. Dr. Isabell Welpe, ist eine auf zunächst 6 Monate befristete Teilzeitstelle (13 h/Woche) Office Management/Sekretariat (m/w) vergütet nach TV-L ab 01.10.2015 ausgeschrieben.
|
News Article | 26.08.2015 |
![]() |
Erste-Hilfe-Kurs
Ort: Geschäftsräume des ASB (Anfahrtsskizze bei Anmeldung) Kursleitung: Referent vom Arbeiter-Samariter-Bund Kursgebühr: 10 Euro (mit Studentenausweis) für Haussprecher und Tutoren keine Kursgebühren! Anmeldung: Kulturbüro Leopoldstr. 13 (rosa Gebäude) Haus 1, Zi. 1113 (1. Stock) U3/U6 Giselastraße Sprechzeiten: Mo bis Do: 10 bis 17 Uhr Fr: 10 bis 14 Uhr
|
Event | 05.02.2019 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal Post-doctoral position
Post-doctoral position in Physics-informed Machine Learning. The Continuum Mechanics Group is part of the Faculty of Mechanical Engineering at the Technical University of Munich.
|
News Article | 08.12.2017 |
![]() |
Junger Masterstudent sucht 1-2-Zimmer-Wohnung
Ich bin ein ruhiger und zuverlässiger Masterstudent, der ab 1. Mai in Vollzeit als Trainee arbeiten wird. Ideal wäre eine 1-2-Zimmer-Wohnung im zentralen München bis max. 900€. Gerne stelle ich mich persönlich bei Ihnen vor. Tel. 0176/56865414.
|
News Article | 10.03.2019 |
![]() |
Medizinische Schreibkraft (m/w/d) gesucht
Das Institut für allgemeine Pathologie der TU-München sucht ab sofort in Vollzeit eine/n medizinische Schreibkraft (m/w/d). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
|
News Article | 15.03.2019 |
![]() |
Faszination Forschung
Faszination Forschung Ausgabe 13
|
Document | 21.01.2014 |