Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 758 | 759 | 760 | 761 | 762 | 763 | 764 | ... | 1193 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Small Satellites at Surrey & Future Distributed Satellite Systems Termin 19.10.2011
Führung: Galileo Control Center
Einblicke – Alumni öffnen Türen für Alumni Führung: Galileo Control Center Mi 09.11.11 18:00 Uhr Oberpfaffenhofen, DLR GfR mbH Anmeldung: www.tum.de/alumni/plattform
Nachricht 20.10.2011
quicklink.2017-07-18.5563537050 QuickLink 18.07.2017
Dies academicus 2016: Politikwissenschaft an der TUM
Der Dies academicus findet heuer am Mittwoch, den 7. Dezember, statt. Warum Politikwissenschaft an der TUM?
Dokument 21.11.2016
Wie probiotische Bakterien vor Entzündungen im Darm schützen
Einige Milchsäurebakterien können Entzündungen lindern und so Magen- und Darmbeschwerden vorbeugen. Warum das so ist, war bislang unbekannt. Wissenschaftler um Prof. Dirk Haller von der Technischen Universität München haben nun den biochemischen Mechanismus entschlüsselt, der hinter der Schutzwirkung der Bakterien steckt (Cell Host & Microbe). In Versuchen mit Mäusen konnten die Forscher zeigen, dass Lactocepin – ein von bestimmten Milchsäurebakterien produziertes Enzym – gezielt entzündungsfördernde Botenstoffe abbaut. Mit dem Wissen um die Wirkung der Mikroorganismen lassen sich neue therapeutische Ansätze für chronische Darmerkrankungen entwickeln, sind sich die Forscher sicher.
Nachricht 21.05.2012
Ringvorlesung Olympiabewerbung 2018: München 2018 - Das Erfolgskonzept - Matthias Schöner Termin 19.06.2010
TUM.Cairo: TUM eröffnet Büro in Ägypten
Die TUM hat in Kairo eine Außenstelle eröffnet, das TUM.Cairo Liaison Office. Damit weitet die Hochschule ihr globales Netzwerk auf den Nahen Osten und Nordafrika aus.
Dokument 04.02.2013
Chemielaborant/in oder Chemisch-Technische(r) Assistent/in (m/w/d)
Die Technische Universität München sucht bei der Radiochemie München (RCM), Zentrale Technisch-Wissenschaftliche Betriebseinheit, Walther-Meißner-Str. 3, 85748 Garching, spätestens zum 01. September 2020 eine(n) Chemielaborant/in oder Chemisch-Technische(r) Assistent/in (m/w/d) in Vollzeit, zunächst befristet auf 8 Monate mit Option auf Verlängerung.
Nachricht 17.06.2020
Elektriker/ Veranstaltungstechniker/ Medientechniker (w/m/d) im Bereich Hörsaaltechnik (in Vollzeit)
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Als Teil der Zentralen Verwaltung der TUM sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien (ZA 4) an allen Standorten der TUM als Dienstleister dafür, Wissenschaftler*innen und Student*innen aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Garching einen Elektriker/ Veranstaltungstechniker/ Medientechniker (w/m/d) im Bereich Hörsaaltechnik (in Vollzeit).
Nachricht 18.06.2020
Professor (w/m/d) für »Photogrammetrie und Fernerkundung«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Professor (w/m/d) für »Photogrammetrie und Fernerkundung« in Besoldungsgruppe W3 Associate oder Full Professor zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Nachricht 08.12.2021
Tenure Track Assistant Professor für » Zellbiologie der Säugetiere «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Tenure Track Assistant Professor für » Zellbiologie der Säugetiere « in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track auf W3) zum nächstmöglichen Zeit-punkt zu besetzen.
Nachricht 17.08.2020
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Augsburg einen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Digitale Fabrik Simulation des Laserstrahlschmelzprozesses
Am iwb Anwenderzentrum Augsburg, der Technologietransferstelle des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb), wird aufgrund eigener Forschungstätigkeit und der engen Anbindung an das Stamminstitut ein weitreichendes Wissen im Bereich der Produktionstechnik erarbeitet. Dieses wird mit hoher methodischer Kompetenz an Industriepartner weitergegeben, um deren Innovationsfähigkeit und Technologieführerschaft auszubauen. In den Geschäftsfeldern Betriebsorganisation, Digitale Fabrik, Montage- und Fertigungstechnik arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter in enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden an aktuellen Forschungs- und Transferthemen mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 02.10.2013
Master Thesis in Singapore DATA DRIVEN ADAPTIVE TRAFFIC SIMULATION PROJECT: City scale macroscopic simulation. Nachricht 06.04.2016
Dr. Matthias L. Wolfgruber in der Vorlesung „Innovative Unternehmer“
In der Veranstaltung berichten herausragende Gründer und Experten aus der Industrie über ihre Erfahrungen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer praktische Tipps, wie Sie das unternehmerische Netzwerk an der TUM nutzen können.
Termin 22.06.2007
Sachbearbeiter*in (m/w/d) beim Office for Academic and Study Affairs (OASA)
Am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit ist ab sofort folgende Stelle in Vollzeit zu besetzen: Sachbearbeiter*in (m/w/d) beim Office for Academic and Study Affairs (OASA)
Nachricht 22.12.2022
Prozessauslegung der Isolation von Cellulose-Nanokristallen (Forschungspraktikum)
Im Rahmen dieses Projekts soll ein Vorschlag für die Prozessauslegung zur Herstellung von Cellulose-Nanokristallen im Technikumsmaßstab erarbeitet werden. Dieser umfasst das Verfahrensfließschema (process flow diagram), Spezifikationen der Baugruppen und das Leitungs- und Instrumenten-Fließschema (piping and instrumentation diagram).
Nachricht 22.03.2018
Befragung im Umfeld Supermarkt/ München
Befragung im Umfeld Supermarkt
Nachricht 22.03.2018
Fachinformatiker/in für Systemintegration
Das Deutsche Geodätische Forschungsinstitut (DGFI-TUM) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachinformatiker/in für Systemintegration
Nachricht 29.03.2018
Program Manager (w/m/d) Executive Education
Zur Unterstützung unseres Executive Education Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (oder zwei Teilzeitstellen) auf zwei Jahre befristet, eine/n Program Manager (w/m/d) Executive Education.
Nachricht 07.12.2018
Die Blockchain-Technologie als Enabler für Use Cases in der Energiewirtschaft?
Die Blockchain-Technologie als Enabler für Use Cases in der Energiewirtschaft?
Termin 07.12.2018
Biotechnologin/en (Ingenieur/in FH oder Bachelor of Science)
Nachricht 10.12.2018
Sachbearbeiter/in (m/w/d) mit der Qualifikation Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Bachelor of Arts (Public Management) einer Hochschule für öffentliche Verwaltung oder vergleichbar
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Als eine führende unternehmerische Universität sind wir ein globaler Tauschplatz des Wissens und gestalten die Zukunft mit Talenten, Exzellenz und Verantwortung. An unseren 8 Schools und Fakultäten sind derzeit rund 50.000 Studierende eingeschrieben, davon 41% aus aller Welt. Wir sind mit diesem hohen Taktschlag keine klassische Behörde. Wollen Sie Ihre berufliche Karriere in diesem spannenden und dynamischen Umfeld gestalten und sich in unserem motivierten Team einbringen?
Nachricht 01.03.2023
Ich(m), suche WG Zimmer bis 350 € warm
Suche im Münchener Norden(Nähe U6) ein WG Zimmer. Bin Student in Garching (Ingenieurwissenschaften) und 20 Jahre alt. Würde mich über Angebote freuen. Tel:0151/22785770
Nachricht 08.05.2011
Suche 2 ZKB in Freising ab Mitte März
Suche mindestens 2 ZKB in Freising
Nachricht 09.02.2012
TUM-Team erfolgreich beim Gründerwettbewerb „Enable2start“
Teile aus mit Kohlefasern verstärkten Kunststoffen sind leicht und stabil, und ihr großflächiger Einsatz könnte helfen, Energie zu sparen. Bisher jedoch sind diese Materialien für den Masseneinsatz viel zu teuer, denn es fehlen Techniken zur kostengünstigen Großserienherstellung. Eine Ausgründung der Technischen Universität München (TUM), die Munich Composites GmbH, hat nun eine Technik entwickelt, die dieses Problem lösen könnte und damit beim Gründerwettbewerb Enable2start der Financial Times Deutschland 50.000 Euro gewonnen.
Nachricht 10.02.2012
Ingenieure für die Technische Projektsteuerung (m/w/d)
In dieser Rolle unterstützen und beraten Sie interne und externe Akteur*innen bei technischen Fragestellungen innerhalb von Bauprojekten. Für eigene Projekte agieren Sie als Projektmanager*in und nehmen eine Schnittstellenfunktion ein.
Nachricht 05.07.2022
studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) für die Studiengänge Wirtschaftspädagogik
Das Studiendekanat Berufliches Lehramt der TUM School of Education sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) für die Studiengänge Wirtschaftspädagogik
Nachricht 04.02.2019
PhD Positions in robot design at the Chair of Robotics Science and Systems Intelligence (RSI)
The Chair of Robotics Science and Systems Intelligence (RSI) at the Technical University of Munich is looking for outstanding applicants for PhD positions in robot design.
Nachricht 11.03.2019
Studentische Hilfskraft - VR Studie Nephrologie
Die Klinik und Poliklinik für Nephrologie am Klinikum rechts der Isar sucht studentische Hilfskräfte.
Nachricht 16.02.2023
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Pre- oder Postdoc) im Bereich "Didaktik der Physik" (m/w/d)
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit, eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Pre- oder Postdoc) im Bereich "Didaktik der Physik" (m/w/d) zunächst auf drei Jahre befristet.
Nachricht 17.02.2023
Erstes Liesel-Beckmann-Symposium zur Rolle von Frauen in der Forschung
Geschlechtsunterschiede in der Produktentwicklung – Männerdomänen auf dem Weg zu einem neuem Bewusstsein – Bessere Forschung durch mehr weibliche Forscher – Die Technikkultur verändert sich
Nachricht 29.11.2007
Master's thesis data analytics and simulation in the logistics domain Nachricht 02.07.2015
Manfred Broy erhält Konrad-Zuse-Medaille
Das Kuratorium für die Verleihung der Konrad-Zuse-Medaille für besondere Verdienste um die Informatik hat in diesem Jahr Herrn Prof. Dr. rer.nat. Dr. h.c. Manfred Broy von der Technischen Universität München als Preisträger nominiert. Die Konrad-Zuse-Medaille ist die höchste Auszeichnung für Informatik im deutschsprachigen Raum und wird Manfred Broy bei einem festlichen Empfang anlässlich der INFORMATIK 2007, der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), am 26. September 2007 in Bremen verliehen.
Nachricht 20.08.2007
TalkTUMi Sprachencafé
Treffpunkt: StuCafé, neben Hörsaal Audimax am TUM Stammgelände Zeit: mittwochs; 16:00-18:00 -> Kommt einfach vorbei!
Termin 25.11.2016
Sekretariat / Teamassistenz
Sekretariat / Teamassistenz (m/w) in Teilzeit (25 Std./Woche) an der Professur für Technikgeschichte der Fakultät TUM School of Education unbefristet (befristete Erhöhung der Arbeitszeit ist möglich)
Nachricht 08.11.2018
BMW Factory Tour III
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: Nur Warteliste Kosten: 4 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 26.11.2018
Lehrstuhl (W3) für Finanzmathematik
In der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Lehrstuhl (W3) für Finanzmathematik unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist innerhalb der Fakultät für Mathematik am HVB-Stiftungsinstitut für Finanzmathematik angesiedelt. In den letzten Jahren hat sich an der TU München in der Mathematik ein Schwerpunkt für Finanzmathematik entwickelt. Im Rahmen dieses Schwerpunkts fördert die TU München neue mathematische Entwicklungen im Finanzsektor und arbeitet eng mit der Finanzwirtschaft zusammen.
Nachricht 25.02.2009
Altersabhängige Staffelung der Urlaubsdauer
Am 20. März 2012 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass der nach dem Lebensalter gestaffelte Urlaubsanspruch in § 26 TVöD (bis zum 30. Lebensjahr 26 Tage, bis zum 40. Lebensjahr 29 Tage und nach dem vollendeten 40. Lebensjahr 30 Tage) gegen das Verbot der Diskriminierung wegen des Lebensalters verstößt. Der Verstoß könne nur durch eine Anpassung „nach oben“ beseitigt werden.
Nachricht 02.10.2012
Chancengleichheit sichern: Neue Gleichstellungsbeauftragte
Seit 1. Juni 2012 hat Claudia Meijering, Leiterin des Hochschulreferats Studium und Lehre sowie des Studenten Service Zentrums, für drei Jahre das Amt der Gleichstellungsbeauftragten der TUM übernommen.
Dokument 28.09.2012
Techniker/in (Elektronik) Nachricht 06.04.2020
1 | ... | 758 | 759 | 760 | 761 | 762 | 763 | 764 | ... | 1193 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender