Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Chemiker/Biotechnologe (m/w/d) für Forschungsanbahnung am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
Der Chemie-Cluster Bayern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) als Chemiker / Biotechnologe (m/w/d) o. ä. für Forschungsanbahnung am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
|
Nachricht | 09.10.2020 |
![]() |
Strigolactone signaling in root development. | Termin | 26.08.2014 |
![]() |
Wohnungssuche
Hello everybody, my name is Quyet-Chien Nguyen (just call me "Gin" like the beverage/spirit), 20 nearly 21 years old. I'm going to study Physics this WS2014/15. I'm searching for a room (min. 10m2) in Garching. My budget is max. 450€ (warm) a month. I am an open-minded person and in my opinion a nice guy. My hobbies are various kinds of sports, reading (tons) of books and art. I also like cooking and baking (no jokes intended). For an asian guy I may look tough but I can never harm a fly. That's it about me and I hope someone may consider me as a good room mate. I'm thanking everybody who'll help me to find a roof above my head. (PS: This advert my be in english, but I am a true born German)
|
Nachricht | 28.08.2014 |
![]() |
Bewerbungsbeginn Studienkolleg | Termin | 09.09.2014 |
![]() |
Technische/r Assistent/in (MTA,MTLA,BTA,CTA,LTA)
Am Institut für Virologie, der Technischen Universität München, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle einer/s Technische/n Assistentin/en für unser diagnostisches Labor(in Vollzeit, zunächst befristet für 1 Jahr) zu besetzen. Wir sind ein nach DIN-Norm akkreditiertes Labor, das die virologische Diagnostik für das Universitätsklinikum rechts der Isar nach dem modernsten Stand der Technik durchführt. Aufgaben: Etablierung und Durchführung serologischer, aber auch kultureller und molekularbiologischer Nachweisverfahren bei Virusinfektionen. Anforderungen: Vertiefte Kenntnisse im Umgang mit Infektionserregern und infektiösen Proben, sowie Qualitätskontrollen in der Durchführungen diagnostischer Test. Erfahrungen in der Durchführung von Immunassays (ELISA), biochemischer (Westernblot), molekularbiologischen (quantitative/konventionelle PCR) und zellbiologischen(Zellkultur/Immunfluoreszenz)Techniken. Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Bewerbungen von Schwerbehinderten m/w sind ausdrücklich erwünscht und werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 17.10.2014 an folgende Adresse: Institut für Virologie der TUM Prof. Dr. med. Ulrike Protzer z.Hd. Frau Peteler Trogerstraße 30 81675 München oder per Mail an Birgit.peteler@tum.de
|
Nachricht | 17.09.2014 |
![]() |
Länderabend Bayern/ Eat & Meet
Datum / date: 13.10.2014 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstrasse 32 Uhrzeit / time: 19.00- 22.00Uhr/ 7.00- 10pm Kosten / costs: keine/ free
|
Termin | 17.10.2014 |
![]() |
MASTER THESIS (M/F/D) – STRESS MANAGEMENT WITH WEARABLES
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for software-intensive systems and services with headquarters in Munich. The institute currently employs around 180 employees, who collaborate on research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. Research is focused on state of the art methods, techniques and tools of software development, systems & service engineering and their application to reliable, secure cyber-physical systems, such as the Internet of Things (IoT). fortiss has the legal structure of a non-profit limited liability company (GmbH). Its shareholders are the Free State of Bavaria (as majority shareholder) and the Fraunhofer Society for the Promotion of Applied Research. www.fortiss.org
|
Nachricht | 05.11.2019 |
![]() |
Lektor(in) für Deutsch als Fremdsprache
Am Sprachenzentrum der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (teilzeitfähig) für eine(n)Lektor(in) für Deutsch als Fremdsprache für den Einsatz an allen drei Standorten der TUM mit Schwerpunkt am Campus Garching zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
|
Nachricht | 28.03.2014 |
![]() |
Hilfskraft für die Munich School of Engineering
Für ein TechShop-Projekt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) für ca. 8 St/Woche.
|
Nachricht | 23.02.2015 |
![]() |
WISSENSCHAFTLICHE(R) MITARBEITER/-IN in Vollzeit (100%) für die Arbeitsgruppe Fachdidaktik Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Die TUM School of Education der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter/-in (doc oder postdoc möglich) in der Fachdidaktik Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Professur für Fachdidaktik Life Sciences in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet, es besteht die Option auf Verlängerung. Eine Weiterqualifizierung (Promotion bzw. Habilitation) ist ausdrücklich erwünscht.
|
Nachricht | 12.07.2018 |
![]() |
Medizinisch-Technische Assistent*in (MTA, MTLA, BTA)
Für das Institut für Virologie der Technischen Universität München (TUM) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll-/ Teilzeit zwei Medizinisch-Technische Assistent*in (MTA, MTLA, BTA)
|
Nachricht | 07.09.2022 |
![]() |
Entwicklung und Konstruktion eines ergonomischen Draw-down- Versuches zur Kalibrierung von Materialien für DEM-Simulationen | Nachricht | 09.09.2022 |
![]() |
Nürnberg
Anmeldung: im TUMi Büro (verbindlich) Kosten: 10.00€ Teilnehmerzahl: 31 Treffpunkt: Mitteilung per Email
|
Termin | 12.10.2016 |
![]() |
Wohnungssuche | Nachricht | 25.10.2016 |
![]() |
Abschlussarbeit: Regelungsentwurf & Hardwareintegration für ein Gangunterstützungssystem
Wir sind Elysium und entwickeln ein Gangunterstützungssystem der nächsten Generation. Unsere Vision ist es, die individuelle Freiheit für mobilitätseingeschränkte Personen infolge von Krankheit und Alter neu zu gestalten. Mithilfe intelligenter Komponenten bieten wir den Anwendern eine innovative, alltagstaugliche Lösung. Und dazu brauchen wir dich!
|
Nachricht | 27.09.2016 |
![]() |
Abschlussarbeit: Entwicklung und Fertigung eines Structure controlled Compliant Actuators für ein Gangunterstützungssystem
Wir sind Elysium und entwickeln ein Gangunterstützungssystem der nächsten Generation. Un-sere Vision ist es, die individuelle Freiheit für mobilitätseingeschränkte Personen infolge von Krankheit und Alter neu zu gestalten. Mithilfe intelligenter Komponenten bieten wir den An-wendern eine innovative, alltagstaugliche Lösung. Und dazu brauchen wir dich!
|
Nachricht | 27.09.2016 |
![]() |
Neuschwanstein II
Anmeldung: sold out! Kosten: 20.00€ Teilnehmerzahl: 31 Treffpunkt: Mitteilung per Email
|
Termin | 11.10.2016 |
![]() |
Druckschwellversuche an Probekörpern aus hochfestem Beton zur Modellbildung für das Structural Health Monitoring von Windenergieanlagen
Die Lebensdauer einer Windenergieanlage (WEA) wird durch das Ermüdungsverhalten der einzelnen Komponenten festgelegt. Neben den bewegten Teilen wird vor allem auch die Tragstruktur im Betrieb beansprucht. Die Tragstruktur älterer WEA ist vor allem aus Stahl gefertigt. In den letzten Jahre gewinnt jedoch zunehmend die Hybridbauweise der Türme an Bedeutung, welche die Kombination von Stahl und Spannbeton nutzt. Das Verhalten von Stahlkonstruktionen unter zyklischer Belastung ist seit langem bekannt und in ausreichendem Maß verstanden. Modelle der Stahlstrukturen können zur Simulation von Ermüdungsvorgängen erstellt werden und liefern im Rahmen des Structural Health Monitoring Erkenntnisse über deren Zustand. Für Betonkonstruktionen liegen jedoch nur unzureichende Kenntnisse bezüglich des Ermüdungsverhaltens vor. Ziel der ausgeschriebenen Arbeit ist die Ermittlung von Parametern für Modellierung der Ermüdung hochfester Betone. Diese Parameter gilt es, mit Hilfe geeigneter Messverfahren und Messdatenauswertung zu bestimmen. Versuche zum Druckschwellverhalten der Probekörper werden durchgeführt und mittels Ultraschallverfahren und durch Dehnungsmessungen (Quer- und Längsdehnung) überwacht. Die Aufzeichnung und Interpretation lastzyklenabhängiger Änderungen soll erfolgen. Ein Großteil der Arbeiten wird dabei am Centrum Baustoffe und Materialprüfung cbm in München-Pasing durchgeführt.
|
Nachricht | 29.09.2016 |
![]() |
wissenschaftliche Referentinnen / wissenschaftliche Referenten
Im Präsidialstab der Technischen Universität München sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt und später Stellen für wissenschaftliche Referentinnen / wissenschaftliche Referenten (in Vollzeit; befristet für die Dauer von zwei Jahren) zu besetzen.
|
Nachricht | 12.02.2016 |
![]() |
Open PhD position in "Acquisition and reconstruction based motion management in cardiac Magnetic Resonance Imaging" in Computer Science, TUM | Nachricht | 01.12.2017 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter/-in für Big Data Projekt in der Verfahrenstechnik (ab sofort, ganze Stelle für 3 Jahre)
Der Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für ein Forschungsprojekt mit den führenden Unternehmen der Verfahrenstechnik (Projektbeschreibung siehe https://www.ais.mw.tum.de/en/research/current-research-projects/sidap/).
|
Nachricht | 02.02.2016 |
![]() |
PhD student in fluorescence molecular endoscopy (f/m/d)
We now seek a highly qualified and motivated PhD student in fluorescence molecular endoscopy (f/m/d) to drive the development of a novel fluorescence molecular endoscope.
|
Nachricht | 08.03.2023 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Wirtschaftsinformatik
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik (I17) gesucht. Themengebiet: Informtionsmanagement in der öffentlichen Verwaltung, eGovernment Voraussetzungen: abgeschl. Hochschulstudium BWL/Wiwi, Wirtschftsinformatik, Informatik
|
Nachricht | 25.07.2008 |
![]() |
Grafikdesigner / Mediengestalter (m/w)
Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die 140 Mitarbeiter begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
|
Nachricht | 17.04.2018 |
![]() |
Die "Energierebellen von Schönau" und die Energiewende | Termin | 10.10.2013 |
![]() |
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w)
Für die Mitarbeit beim Aufbau einer Datenbank zur Verwaltung medizintechnischer Arbeitsgruppen der TUM suchen wir ab sofort eine interessierte Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft mit Schwerpunkt Datenbank-Programmierung.
|
Nachricht | 07.11.2013 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für das PISA National Center gesucht
Das Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien an der TUM sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft für das PISA National Center.
|
Nachricht | 28.10.2013 |
![]() |
Teamassistent/in (m/w/d) in Teilzeit
Das Munich Data Science Institute (MDSI) der Technischen Universität München (TUM) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt - zunächst befristet für zwei Jahre – eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit für allgemeine Sekretariats- und Organisationsaufgaben.
|
Nachricht | 13.05.2022 |
![]() |
culturclubbing goes Balkan mit Lesung, Livemusik und Party
Ob treibende Zigeunerrhythmen, bewegende Texte oder magische Filmepen - längst hat der Balkan die westliche Hemisphäre erobert. Als Auftakt 2009 der Veranstaltungsreihe "cultureclubbing" lädt das Studentenwerk München am Donnerstag, 12. Februar, zu einer Balkannacht der besonderen Art.
|
Nachricht | 09.02.2009 |
![]() |
Tag der offenen Tür in Garching
Am 21. Oktober 2017 laden mehr als 30 Forschungseinrichtungen und Unternehmen auf eine Forschungsreise in die Welt der Wissenschaft ein.
|
Dokument | 04.10.2017 |
![]() |
"Inorganic Chemistry" - Housecroft and Sharpe
Buch "Inorganic Chemistry" von Housecroft and Sharpe zu verkaufen
|
Nachricht | 05.10.2017 |
![]() |
Radtour / bicycle tour and BBQ
Treffpunkt: TU Mensa (Arcisstraße) Kosten: keine Anmeldung: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/radtour Tutoren: Konrad, Katharina Max: 25
|
Termin | 04.06.2010 |
![]() |
"Alumni aktiv" auf TUNIX am 18. Juni | Nachricht | 07.06.2010 |
![]() |
„München 2018 - Wie nachhaltig können Großsportveranstaltungen sein? | Termin | 07.06.2010 |
![]() |
Zwischenmiete gesucht, 28. April bis 28. Mai 2019
Paar, seriös, sauber, solvent, (er: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand TUM, sie: feste Anstellung beim DKSB München), sucht Zwischenmiete für einen Monat, da wir aus der einen Wohnung raus und in die andere noch nicht rein können. Gerne möglichst zentral in Freising. Wir haben viel Erfahrung mit Zwischenmiete (Vermietung und Miete) und bringen daher das nötige Feingefühl mit! Über ein Angebot freuen wir uns sehr.
|
Nachricht | 25.03.2019 |
![]() |
Office Management/Sekretariatskraft (m/w/d)
Die Professur für Verkehrsverhalten der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für das Office Management/Sekretariatskraft (m/w/d) in Teilzeit (50%) (TV-L E6). Die Stelle zeichnet sich durch ein hohes Maß an Selbstorganisation aus und bietet Gestaltungsspielraum für den eigenen Arbeitsablauf.
|
Nachricht | 30.03.2022 |
![]() |
Biologisch Technischer Assistent (BTA) (m/w/d)
Die Arbeitsgruppe „Translational DNA damage modification“, situiert an der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II am Klinikum rechts der Isar, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der translationalen Applikation von neuartigen DNA-Modifikationen. Wir verwenden hochspezifische „Click Chemistry"-Reaktionen, um zelluläre DNA in der Zellkultur, aber auch in der lebenden Maus zu modifizieren. Diese haben je nach angedockter Struktur verschiedenste Funktionen in differentieller Zelltoxizität und molekularer Diagnostik.
|
Nachricht | 16.03.2022 |
![]() |
Mitarbeiterin (m/w/d) im Studiendekanat in Teilzeit (20,05 Wochenstunden)
Das Studiendekanat der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin (m/w/d) im Studiendekanat vorerst befristet auf 2 Jahre in Teilzeit (20,05 Wochenstunden) ein. Bei Bewährung ist grundsätzlich eine unbefristete Übernahme vorgesehen. Für bereits beim Freistaat Bayern beschäftigte ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich. Die Fakultät für Architektur an der TUM verfolgt mit 1.500 Studierenden und 200 Wissenschaftler*innen und 30 Professuren einen forschungsorientierten Lehransatz in Kooperation mit öffentlichen Organisationen und Unternehmen - eingebettet in das hervorragende Lebens- und Forschungsumfeld des Münchner Großraums. Das Studiendekanat berät Studierend und Mitglieder der Fakultät für Architektur kompetent in allen Fragen zu Bewerbung, Studienablauf und Lehrorganisation. Für die zu besetzende Stelle suchen wir eine vielseitige Persönlichkeit als Ergänzung eines dynamischen Teams. Sie haben Interesse an einer Anstellung im Hochschulbereich, Freude an organisatorischen Aufgaben und am Umgang mit Studierenden und Mitarbeitenden aus aller Welt?
|
Nachricht | 06.05.2021 |
![]() |
Wohnungssuche
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Aygün Celik, ich bin 18 Jahre alt und habe dieses Jahr mein Abitur absolviert und werde ab dem 1.10.2018 Chemie an der Technischen Universität München studieren.Preislich suche ich eine WG bis maximal 500/600€ in Garching oder München/Umgebung. Bei Fragen oder Angeboten schreiben Sie mir bitte eine Nachricht Vielen Dank im Voraus Mit freundlichen Grüßen Aygün Celik
|
Nachricht | 17.09.2018 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter/in (Doktorand/in) - Chemie
Wissenschaftliche Bearbeitung von Teilaufgaben eines Forschungsvorhabens zur Gewinnung von Grundstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen für die weiterführende chemische oder mikrobiologische Synthese
|
Nachricht | 03.09.2009 |