Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter/in im Forschungsbereich Untersuchungen des Leckageverhaltens und der rotordynamischen Koeffizienten von modernen Dichtungssystemen
Der Lehrstuhl für Energiesysteme sucht eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter/in zur Bearbeitung von Forschungsaufgaben in unserem Forschungsprojekt „Leckageverhalten und rotordynamische Charakterisierung von modernen Dichtungssystemen mit Blattdichtungen“ mit Beginn im Februar/März 2015.
|
Nachricht | 26.02.2015 |
![]() |
[CDTM] Studentische Hilfskraft / Abroad & Startupbetreuung
Ihre Aufgaben • Betreuung von Startups im Rahmen der CDTM Business Development Aktivitiäten • Unterstützung bei Organisation des CDTM Auslandsprogramms • Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten
|
Nachricht | 23.01.2015 |
![]() |
Mini-Umfrage
Habe eben auf studysmarter eine Mini-Umfrage eines Stellenportals gesehen, es gibt sogar nen Gutschein (5€Amazin), wollte ich mal teilen. https://forms.office.com/e/sh5ERFE9eh LG TIM
|
Nachricht | 20.01.2024 |
![]() |
Ergebnisse der Hochschulwahlen 2009
Die endgültigen Ergebnisse der diesjährigen Hochschulwahlen vom 23. Juni 2009 liegen vor.
|
Nachricht | 14.07.2009 |
![]() |
PhD Studentship in Asymmetric Field Flow Field Separation
The research group “Fluid Dynamics of Complex Biosystems” headed by Prof. Dr. Natalie Germann has an open position in the field of experimental fluid dynamics.
|
Nachricht | 14.06.2022 |
![]() |
Informationsveranstaltung Executive MBA der TUM
Informationsveranstaltung zum Executive MBA: Hören Sie eine Schnuppervorlesung und treffen Sie aktuelle Teilnehmer
|
Termin | 05.06.2008 |
![]() |
MTLA für das Immunhämatologische Labor und Blutdepot
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für das Immunhämatologische Labor und Blutdepot am Institut für Anästhesiologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine Medizinisch-technische Laborassistentin - MTLA - (m/w/x)
|
Nachricht | 15.07.2021 |
![]() |
Die deutsche bemannte Raumfahrt und ihre Wurzeln im Osten
Forum Munich Aerospace Vortragstitel: Die deutsche bemannte Raumfahrt und ihre Wurzeln im Osten Referent: Dr. Sigmund Jähn Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS
|
Termin | 20.10.2010 |
![]() |
Verwaltungsangestellte/n
Wir sind eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland und sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunftsgestaltung von Forschung und Lehre. Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereichs Reisekosten der zentralen Hochschulverwaltung am Campus Garching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von zwei Jahren, eine/n qualifizierte/n, teamfähige/n und engagierte/n Verwaltungsangestellte/n in Vollzeittätigkeit.
|
Nachricht | 27.09.2018 |
![]() |
Dienstreisen | Dokument | 18.10.2011 |
![]() |
Baustoffprüfer/in
Das cbm Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TU München mit seinem Standort in München-Pasing ist eines der bedeutendsten Forschungs- und Prüfinstitute für Baustoffe in Deutschland. Das Tätigkeitsfeld des cbm deckt die Bereiche Lehre, Forschung und Materialprüfung ab, die inhaltlich und organisatorisch miteinander ver-knüpft sind. Wir bieten unseren Studierenden eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, bei der die Vernetzung mit der Praxis fester Bestandteil ist. Wir bearbeiten Projekte für alle relevanten Förderinstitutionen für Forschung und Entwicklung und in Zusammenarbeit mit der Industrie.
|
Nachricht | 14.06.2022 |
![]() |
Ingenieur B. Sc. oder Techniker (m/w)
Die Technische Universität München (TUM) betreibt seit 2004 am Wissenschaftscampus Garching mit dem FRM II die neueste und modernste Reaktoranlage Deutschlands. Mit dem langfristigen Betrieb dieser Hochflussneutronenquelle und der ständigen Weiterentwicklung ihrer Anwendungsmöglichkeiten in Forschung und industrieller Nutzung trägt die TUM entscheidend dazu bei, dass kerntechnische Kompetenzen in Deutschland erhalten bleiben, ein maßgeblicher Beitrag für die Versorgung Europas mit medizinisch wichtigen Radionukliden (z.B. für Krebstherapien) geleistet wird, die Halbleiterindustrie mit der Bestrahlung von Silizium-Einkristallen unterstützt wird und schließlich der hohe technische Standard im Nuklearbereich weiterhin von unseren europäischen Nachbarstaaten anerkannt wird Zur Ergänzung unseres Teams „Elektrotechnik“ suchen wir Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum nächstmöglichen Termin einen
|
Nachricht | 06.11.2018 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand für Computer Vision
Der Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation forscht unter anderem im Bereich der Personen-Identifizierung und -Verifizierung. Im Rahmen eines Projektes geht es konkret um eine Identifizierung von Personen mithilfe von mehreren Kamerabildern in einer Testumgebung. Zusätzlich sollen auch weitere Merkmale wie die Gangart, die Kleidung oder die Größe berücksichtigt werden um die Person auf den verschiedenen Bildern der Kameras zuverlässig verifizieren zu können. Es kommen State-of-the-Art Methoden aus dem Bereich Machine Learning und der Computer Vision zum Einsatz. Das Thema umfasst außerdem die Integration der entwickelten Algorithmen in eine versiegelte Cloud-Umgebung. Hierbei spielen die Laufzeit und Effizienz des Codes eine wichtige Rolle und sollen weiter verbessert werden. Zur Verstärkung des Teams sucht der Lehrstuhl ab sofort eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit der Möglichkeit zur Promotion. Der Einstieg erfolgt zunächst auf Basis einer Projektstelle im Bereich der Personen-Identifizierung.
|
Nachricht | 11.12.2018 |
![]() |
Corporate Design Schulungen für InDesign
Die Schulungen beinhalten schwerpunktmäßig die Gestaltung von wissenschaftlichen Drucksachen mit dem Layoutprogramm Adobe InDesign. Das Angebot richtet sich somit hauptsächlich an die Mitarbeiter an Lehrstühlen. Damit wird es in Zukunft einfacher werden, die in InDesign vorliegenden Corporate Design Vorlagen zu nutzen sowie zeitsparende fortgeschrittene Techniken anzuwenden.
|
Nachricht | 20.07.2010 |
![]() |
Erster Platz bei der Formula Student
Mit einem klaren Abstand von 50 Punkten siegte das Formula Student Racing Team der Technischen Universität München (TUM) am letzten Wochenende in Silverstone, Großbritannien. Den zweiten Platz belegte die Universität Stuttgart, auf den dritten Platz kam das Team der Monash University aus Australien. Die Formula Student Veranstaltung in Silverstone ist das größte studentische Motorsport-Event in Europa. Zum Wettbewerb kamen 75 Teams aus mehr als 20 Ländern weltweit.
|
Nachricht | 21.07.2010 |
![]() |
Deutscher Studienpreis 2009
am 1. März ist Einsendeschluss für die aktuelle Ausschreibung des Deutschen Studienpreises. Er richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im Jahr 2008 eine exzellente Dissertation von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung abgeschlossen haben. Der Deutschen Studienpreis zählt mit drei Spitzenpreisen von je 30 000 Euro zu den höchstdotierten deutschen Nachwuchspreisen.
|
Nachricht | 05.02.2009 |
![]() |
Abteilungssekretariat und Stiftungsverwaltung / Körperschaftshaushalt (w/m/d)
Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen/Mittelmanagement ist am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die Mitarbeit im Abteilungssekretariat und in der Stiftungsverwaltung/Körperschaftshaushalt (w/m/d) zu besetzen - bevorzugt in Vollzeit (teilzeitfähig/mind. 20h/Woche).
|
Nachricht | 04.02.2025 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Architektur
Am Lehrstuhl für Architektur und Holzbau ist eine Stelle (50%) für Lehrtätigkeiten in englischer und deutscher Sprache, Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten sowie eigenständige Forschungspraxis im Themenbereich Architektur und Holzbau zu besetzen.
|
Nachricht | 05.02.2025 |
![]() |
index_head_html_en | Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
index_head_html_de | Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
index_english_head | Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
index_foot_html_de | Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
index_foot_html_en | Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
index_scrolldown | Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
TUM Newsletter - Mail View | Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
README | Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
Das Segelschiff des 21. Jahrhunderts
Emissionsfreier Gütertransport auf dem Seeweg, der hilft, die Schiffsindustrie zu dekarbonisieren, und gleichzeitig wirtschaftlich ist, das ist die Vision von Marcus Bischoff.
|
Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
The sailing ship of the 21st century
Marcus Bischoff has a vision: emission-free transport of goods by sea – an economical means of transport that, at the same time, helps to decarbonize the shipping industry.
|
Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
Atemmaske aus dem Drucker
Hoch kreativ ist die Idee eines Studierendenteams: Es hat eine Beatmungsmaske entwickelt, die komplett mit einem 3D-Drucker herstellbar ist.
|
Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
A printable ventilation mask
The idea of a team of students is highly creative: They developed a ventilation mask that can be produced entirely with a 3D printer.
|
Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
Themen aus der Tabuzone holen
„Sorgen in Zeiten von Corona“, „Stolperfallen beim Home Studying“, „Dankbarkeit als Lebenseinstellung“ – drei der spannenden Slots, die gerade in der digitalen Aktionswoche für Mentale Gesundheit an der TUM geboten waren.
|
Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
Getting topics out of the taboo zone
"Problems in times of Corona", "Obstacles of home studying", and "Gratitude as a way of life" are three of the exciting topics that were addressed in the scope of the TUM's Digital Awareness Week focusing on mental health.
|
Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
Startschuss für innovative Pilotprojekte
Universitätsbibliothek: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr offen, im Stammgelände, in Weihenstephan sowie in der Mathematik & Informatik sogar bis 22 Uhr
|
Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
Starting signal for innovative pilot projects
University Library: Open Monday to Friday from 10am to 6pm, Libraries in Munich, Arcisstr. and in Weihenstephan and the Mathematics & Computer-Science Library are open till 10pm
|
Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
Öffentliche Vorlesungsreihe „COVID-19 Lectures“
Forscher*innen der TUM und des Universitätsklinikums rechts der Isar sind mit ihrer Arbeit intensiv an der Pandemiebekämpfung beteiligt.
|
Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
Public lecture series "COVID-19 Lectures"
In the scope of their work, several researchers at TUM and the Universitätsklinikum rechts der Isar are intensively involved in efforts to fight the pandemic.
|
Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
TUM Inhalt | Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
TUM Inhalt | Dokument | 17.03.2021 |
![]() |
Wohnungssuche/ WG/Appartment Umgebung Garchings oder an U6
Masterstudent (24/M) sucht ein Zimmer in WG oder Appartment bis max.650€ monatlich.
|
Nachricht | 06.04.2018 |
![]() |
Technischer Mitarbeiter(in) Vollzeit
Das Fachgebiet für Hangbewegungen der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Lehrtuhltechniker in Vollzeit (40,1 Std.) Zur Verstärkung des Teams am Campus Innenstadt wird ein/e engagierte/r, selbständige/r und an neuen Aufgaben interessierte/r TechnikerIn, ElektronikerIn, InformationstechnikerIn, PhysikerIn oder MechatronikerIn oder vergleichbare Ausbildung (m/w/d) (Bachelor oder abgeschlossene Fachhochschulausbildung (Diplom) oder entsprechende Meisterausbildung) gesucht.
|
Nachricht | 31.10.2019 |