Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Manager Finance & Controlling (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehren und forschen wir, die TUM School of Management, an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllen wir zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Zur TUM School of Management zählen derzeit über 50 Professorinnen und Professoren mit ca. 300 wissenschaftlichen und über 100 nichtwissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie mehr als 6.600 Studierenden. Für das School Office der TUM School of Management suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20 – 30 h pro Woche), zunächst auf zwei Jahre befristet, einen
|
Nachricht | 30.04.2024 |
![]() |
working student for real time camera image processing | Nachricht | 06.07.2021 |
![]() |
testnachricht
Testnachricht0. Dieses Newsboard als RSS-Feed
|
Nachricht | 15.04.2021 |
![]() |
Für künftige Hemingways und Grass’: Schreiben lernen per Kurs
Für Studierende, die es jenseits von Technik und Wissenschaft zur Literatur drängt, bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Schreibkurse an. Zielgruppe sind Studentinnen und Studenten, die schon länger selbst literarisch schreiben und ihr schriftstellerisches Handwerkszeug erweitern möchten, und solche, die über das Schreiben ihr Verständnis von Literatur vertiefen möchten.
|
Nachricht | 26.10.2011 |
![]() |
Invitation to weekly football at Garching Research Center
March – November, every Monday 16:30 , Isarauenweg/Tannenstraße football field at Garching Research Center , Who are we? A group of easy-going hobby football-players. Age 20-55. New players are very Welcome. The fun of playing football is the main focus. Simply contact us be a part of the group.
|
Nachricht | 17.07.2024 |
![]() |
Projektmanager*in im TUM Venture Lab ChemSPACE (m/w/d)
Du suchst mehr Kontakt zu innovativen Ideen, vielleicht auch den Einstieg in die Start-up Community in München? Dann werde Teil der TUM Venture Labs, denn sie stecken mittendrin!
|
Nachricht | 14.06.2024 |
![]() |
TUM Sustainability Day
Der zweite Nachhaltigkeitstag der TUM findet am Mitwoch 12.06.2024 statt. Weitere Infos gibt es rechtzeitig auf tum.de/nachhaltigkeit
|
Termin | 26.10.2023 |
![]() |
Jobchancen erhöhen durch Storytelling - Webinar
Im Bewerbungsprozess ist es wichtig, spontan, überzeugend und vor allem prägnant vom eigenen Karriere- und Lebensweg berichten zu können – sei es nun im Vorstellungsgespräch, auf der Jobmesse oder beim Networking. In diesem Webinar lernen Sie die wesentlichen Techniken des „Storytelling“ zur Selbstpräsentation kennen und erhalten Tipps für einfach durchzuführende Übungen.
|
Termin | 03.04.2019 |
![]() |
Berufsbranchen im Fokus: Patentwesen - Webinar
Florian Krieg | Diplom Maschinenwesen & Management 2007 FLÜGEL PREISSNER SCHOBER SEIDEL Patentanwälte PartGmbB
|
Termin | 03.04.2019 |
![]() |
Bouldering Meet Up
Anmeldung nicht benötigt Teilnehmerzahl: unbegrenzt Kosten: 14,80 € Treffpunkt & Uhrzeit: 18.30 Uhr, Boulderwelt München Ost (Friedenstraße 22a, 81671 München): am Haupteingang (drinnen: wo die Tische und der TV-Bildschirm sind)
|
Termin | 08.06.2018 |
![]() |
Curriculum Vitae Hans Pongratz - old
CV Hans Pongratz
|
Dokument | 07.06.2017 |
![]() |
Studentische Arbeit in Industriekooperation (m,w,d) - Masterarbeit/Studienarbeit
An der Professur für Laser-Based Additive Manufacturing wird insbesondere an neuen Verfahren und Systemen sowie neuartigen Materialien für die laserbasierte Additive Fertigung geforscht. Diese beinhalten unteranderem das Verfahren des PBF-LB/M (Powder Bed Fusion of metals using a laser-based system). Darüber hinaus wird im Rahmen der Forschungstätigkeiten auch an Schweißverbindungen für neue innovative Materialien geforscht. In diesem Zusammenhang gilt es neue Materialien mit neuen Systemtechniken wie beispielsweise angepassten Laserintensitätsprofilen sowie Methoden zur Echtzeit-Prozessüberwachung zu erforschen und zu qualifizieren.
|
Nachricht | 13.01.2023 |
![]() |
Academic staff (m/f/d) “Analog design automation”
The Chair of Design Automation is looking for a research assistant (m/f/d) for a funded project, in which manual procedures for the synthesis of transistor structure and parameter values of electronic operational amplifiers shall be implemented in an algorithm and a software tool.
|
Nachricht | 13.01.2023 |
![]() |
Research Scientist (full time) at the Institute for Astronomical and Physical Geodesy at Technische Universität München
The Institute for Astronomical and Physical Geodesy at Technische Universität München is offering the position of a Research Scientist (full time). The position is open earliest from 1.2.2011 and for a time period of 3 years. The salary is at the level TV-L E13 according to the university payment system. The preparation of a PhD thesis id desired.
|
Nachricht | 23.11.2010 |
![]() |
Neuer Entstehungsmechanismus von Darmentzündung entdeckt
Entzündliche Darmkrankheiten wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind Zivilisationskrankheiten, die immer häufiger auftreten. Auch wenn die Ursachen dieser Leiden noch unklar sind: Man ist nun einen Schritt weiter beim Verständnis, wie sie entstehen. Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben herausgefunden, dass das Zusammenspiel eines Immunbotenstoffs und eines Stressproteins gestört ist.
|
Nachricht | 01.09.2008 |
![]() |
Student Assistant - Decentralized Data Exchange Demonstrator for Industrial IoT Lab (M/F/D)
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for software-intensive systems and services with headquarters in Munich. The institute currently employs around 150 employees, who collaborate on research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. Research is focused on state of the art methods, techniques and tools of software development, systems & service engineering and their application to reliable, secure cyber-physical systems, such as the Internet of Things (IoT). fortiss has the legal structure of a non-profit limited liability company (GmbH). Its shareholders are the Free State of Bavaria (as majority shareholder) and the Fraunhofer Society for the Promotion of Applied Research. www.fortiss.org
|
Nachricht | 15.04.2020 |
![]() |
Festakt und Podiumsdiskussion zum Abschluss des Sonderforschungsbereichs SFBTRR40 "Technologische Grundlagen für den Entwurf thermisch und mechanisch hochbelasteter Komponenten zukünftiger Raumtransportsysteme "
Festakt zum Abschluss des Sonderforschungsbereichs mit Podiumsdiskussion zum Thema "Neue Formen der Kooperation zwischen Universitäten und Industrie am Beispiel der europäischen Raumfahrtforschung"
|
Termin | 20.02.2020 |
![]() |
Technische/r Mitarbeiter/in „Projektkoordination“ (m/w/d) als Elternzeitvertretung
Der Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen technischen Mitarbeiter (m/w/d) zur Projektkoordination als Elternzeitvertretung ein, befristet bis zum 6. Oktober 2022 (37%, ca. 15h/Woche).
|
Nachricht | 07.10.2020 |
![]() |
Coaching gegen Prüfungsangst
Erlernen einer wissenschaftlich überprüften Selbsthilfetechnik (Beklopfen von Körperpunkten zur Veränderung der neuronalen Emotionsverabeitung)zur Stressreduktion und Angstregulation bei erfahrener Beraterin, Coach und Therapeutin (für kurze Zeit kostenfrei)
|
Nachricht | 01.07.2022 |
![]() |
Research Associate for TUM Create, Singapore
TUM Create is doing research in planning, operation and infrastructure requirements for Semi-Rapid Transit Systems (SRT) in large megacities using Singapore as a case study.
|
Nachricht | 26.08.2016 |
![]() |
Augsburg
Treffpunkt/Meeting point: Hauptbahnhof, Gleis 11 Uhrzeit/Time: 9:30hr Kosten/Costs: 10 Euro (Zug + Goldener Saal + Fuggerei) Anmeldung/Registration: TUMi-Büro
|
Termin | 14.04.2009 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Schwerpunkt Informatik
Das School Office der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) ist mit den zentralen organisatorischen und administrativen Vorgängen der School betraut. Wir suchen ab sofort/zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Schwerpunkt Informatik zur Unterstützung unserer Verwaltungseinheit im Servicebüro Hilfskräfte.
|
Nachricht | 15.02.2024 |
![]() |
Master Thesis: AR-Aided Interaction with IoT devices using Microsoft Hololens 2 | Nachricht | 08.05.2023 |
![]() |
PhD student (m/f/d) | Nachricht | 11.07.2023 |
![]() |
Promotionsstelle zu besetzen zum Thema Computational Design
An unserem Standort in München-Garching suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiterenden (m/w/d) in Vollzeit für Computational Design
|
Nachricht | 14.06.2023 |
![]() |
Partnership & Stakeholder Manager (w/m/d)
Das TUM Institute for LifeLong Learning verankert die Angebote der Technischen Universität München im Bereich der Personal- bzw. Talentwicklung verankert.
|
Nachricht | 28.03.2025 |
![]() |
Studentische Hilfskraft Unterstützung Sekretariat ab sofort Stammgebäude
Der Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung im Sekretariat mit 5 Wochenstunden und einer Laufzeit für das gesamte Wintersemester 2023/2024. Sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf an ursula.uhse@tum.de Tel. 089/ 289-22447
|
Nachricht | 19.09.2023 |
![]() |
Stellvertretende Leitung Studierenden-Service-Center (m/w/d) (CIT2023-54)
Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) sucht für den Standort TUM Campus Heilbronn ab sofort in Vollzeit/Teilzeit eine
|
Nachricht | 20.09.2023 |
![]() |
Elektroniker/in (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik
An der Professur für Energiewandlungstechnik der Technischen Universität München wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Elektroniker/in (m/w/d) in Vollzeit für den Standort Innenstadt (Theresienstraße 90, München) gesucht.
|
Nachricht | 20.09.2023 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Public Outreach Manager/in (m/w/d) Für die Geschäftsstelle des Exzellenzclusters e-conversion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, zunächst befristet bis zum 31.12.2025, Sie als engagierte/n und teamfähige/n Public Outreach Manager/in (m/w/d).
|
Nachricht | 18.02.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte für Erstinformation per E-Mail und Telefon
Die Abteilung Studienberatung und -Information am TUM Center for Study and Teaching (ehemals SSZ) sucht studentische Hilfskräfte für E-Mail- und Telefonkontakt v.a. mit internationalen BewerberInnen und Studierenden. Arbeitszeit 8-16 Stunden die Woche am Campus Innenstadt.
|
Nachricht | 18.02.2020 |
![]() |
- Tutoren / Tutorinnen gesucht! -
Für das Informatik-Modul im Orientierungssemester studium MINT (Programmierung mit Python) suchen wir 4 Tutor*innen für max. 8,5 h/Woche im Sommersemester
|
Nachricht | 09.04.2020 |
![]() |
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung des Betriebes dieser hoch komplexen Anlage suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit in Vollzeit (40,1h/Woche).
|
Nachricht | 06.06.2023 |
![]() |
Aufbau eines Digitalen Zwillings zur Vorhersage von Bauteilverzug bei der spanenden Bearbeitung (BA/SA/MA)
Sie suchen gerade ein Thema für eine Bachelor-, Semester- oder Master-Thesis? Dann sind Sie hier richtig. Ausgangssituation Aufgrund von immer komplexeren Bauteilgeometrien und dem Einsatz neuer Werkstoffe steigen die qualitativen Anforderungen an Blechbauteile. Während des Herstellungsprozesses spielt vor allem die Beherrschung von Verzügen in den Bauteilen eine große Rolle. Die entstehenden Abweichungen von der gewünschten Geometrie stellen für die Industrie ein großes Problem dar, da eine kosten- und zeitintensive Nachbearbeitung notwendig ist. Zielsetzung Eine derzeit nur unzureichend gelöste Problemstellung in der Dickblechumformung mit spanender Nachbearbeitung ist die Kompensation freiwerdender Eigenspannungen in der spanenden Nachbearbeitung. Im Rahmen dieser Arbeit soll die Auswirkung der spanenden Nachbearbeitung auf den Verzug experimentell untersucht werden. Dazu soll ein Versuchsplan erarbeitet und dieser im Anschluss an einem 5-Achs-Dreh-Fräsbearbeitungszentrum bearbeitet werden. Voraussetzungen Eigeninitiative und Kreativität Zuverlässigkeit und Engagement gute Deutsch oder Englischkenntnisse Freude am experimentellen wissenschaftlichen Arbeiten
|
Nachricht | 19.06.2023 |
![]() |
Praktikantenstellen, Internship
Internship Lehrstuhl für Ernährungsmedizin der Technischen Universität München Analysis of leptin in non-metastatic breast cancer survivors with overweight/obesity after a lifestyle intervention program Time: 15.01 2022 – February 2022 (6 weeks)
|
Nachricht | 10.12.2021 |
![]() |
Building a Cool Web of Things System | Nachricht | 14.10.2018 |
![]() |
Proband*innen gesucht / Study Participants Needed
Im Rahmen einer Forschungsarbeit, welche die Interaktion und Kommunikation zwischen Radfahrern und Automatisierten Fahrzeugen (AF) mittels eines vernetzten AF- und Fahrradsimulators erforscht, sucht die TUM (Lehrstuhl für Verkehrstechnik) Probandinnen und Probanden:
|
Nachricht | 06.09.2021 |
![]() |
Masterarbeit im Virtual-Reality Labor des Max-Planck-Institutes zum Thema Angsterkrankungen
Hintergrund: Spezifische Phobien sind mit einer Prävalenz von 6,4% die häufigste Angsterkrankung. Das Vermeidungsverhalten ist ein wichtiges Symptom, das wesentlich zum Leid der Patienten beiträgt. Die Expositionstherapie, bei der die PatientInnen wiederholt mit dem gefürchteten Objekt konfrontiert werden, bietet zwar eine sehr gute Möglichkeit zur Behandlung, wird jedoch meist als sehr belastend empfunden. Wir suchen deshalb nach situativen sowie kognitiven Faktoren, die das Vermeidungsverhalten beeinflussen. Diese können in zukünftigen Therapien gezielt eingesetzt werden, um das Vermeidungsverhalten unter niedriger Belastung zu reduzieren.
|
Nachricht | 30.11.2021 |
![]() |
1. TUM² Themenabend "Fachkräfte gesucht trotz Krise!" | Termin | 24.03.2009 |
![]() |
IT-Systembetreuer 1st & 2nd Level Support (m/w/d)
Am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit sind ab sofort zwei Stellen zu besetzen: IT-Systembetreuer 1st & 2nd Level Support (m/w/d) (in Vollzeit; zunächst befristet auf 2 Jahre)
|
Nachricht | 30.06.2022 |